Entsichern eines T-Bred

  • Mittlerweile gibt es ja verschiedene Möglichkeiten einen T-Bred zu entsichern.


    Ich kenne zur Zeit leider nur die Pin-Verbinde-Methode.



    Die L1-Brücken sind von Haus aus geschlossen.



    So weit ich mal gehört habe, kann man auch die letzten beiden (geöffneten) Brücken des L3-Caches verbinden, um den T-Bred zu entsichern. Hab ich da wieder mal unrecht?



    Was gibt es sonst noch (ausser einm Epox NForce2-Board)?



    Edit:
    Anstatt Draht zu nehmen, könnte man ja auch die beiden Pins mit einem Bleistift verbinden? Ich habs mal auf der Prozzi-Oberseite ausprobiert, haftet extrem gut. SLL hab ich leider nicht.


    ATHLON XP 2400+ mit 512MB PC2700@CL2
    Gekühlt mit TMD-Silent auf SLK-800 + 6 Caselüfter.
    MSI KT4V-L
    TI 4600 und Audigy Player
    80+60 GB Space

  • Zitat

    Original von Alpha64
    Edit:
    Anstatt Draht zu nehmen, könnte man ja auch die beiden Pins mit einem Bleistift verbinden? Ich habs mal auf der Prozzi-Oberseite ausprobiert, haftet extrem gut. SLL hab ich leider nicht.


    wieso nicht einfach die entsprechenden pins am sockel verbinden...

  • Diese Diskussion hatten wir doch schon einmal. Ich bin einfach nicht richtig befähigt zu löten.


    Andere Vorschläge?


    ATHLON XP 2400+ mit 512MB PC2700@CL2
    Gekühlt mit TMD-Silent auf SLK-800 + 6 Caselüfter.
    MSI KT4V-L
    TI 4600 und Audigy Player
    80+60 GB Space

  • SLL besitze ich leider nicht. ;-(


    Die Idee mit dem Bleistift habe ich noch mal überdacht und bin zum Schluss gekommen, dass es mit 90%er Wahrscheinlichkeit nicht gehen wird, da man nicht einfach drüber-, sondern dranmalen muss.


    Edit:
    Wie stehts mit dem Verbinden der L3-Brücken?


    ATHLON XP 2400+ mit 512MB PC2700@CL2
    Gekühlt mit TMD-Silent auf SLK-800 + 6 Caselüfter.
    MSI KT4V-L
    TI 4600 und Audigy Player
    80+60 GB Space

  • Zitat

    Original von Alpha64
    Diese Diskussion hatten wir doch schon einmal. Ich bin einfach nicht richtig befähigt zu löten.


    Andere Vorschläge?


    ich würde die Drahtmethode probieren - habe ich mal bei einem Northwood 1.8A gemacht (für VCore-Erhöhung), ist zwar nicht dieselbe Anwendung, aber dieselbe Methode - funzt einwandfrei

    "Höchstgeschwindigkeit und Beschleunigung von 0 auf 100 km/h sind interessante statistische Werte - Werte, die Sie allerdings kaum je verwenden werden. Unser Ansatz im Hinblick auf die Leistung basiert auf der täglichen Fahrpraxis. Eine schnelle Beschleunigung beim Überholen mit wenig Gangwechseln ist ein wichtiges Sicherheitsmerkmal. Sofort verfügbare Kraft bedeutet eine grössere Kontrolle. Und mehr Spass. Sie können sich auf die kultivierte Kraft von SAAB verlassen."

  • Zitat

    Original von Sh@rky


    ich würde die Drahtmethode probieren - habe ich mal bei einem Northwood 1.8A gemacht (für VCore-Erhöhung), ist zwar nicht dieselbe Anwendung, aber dieselbe Methode - funzt einwandfrei



    Welcher Draht geht da? So weit ich weiss, muss der ziehmlich dünn sein? Oder besser gesagt, wo bekommt man solchen Draht?


    ATHLON XP 2400+ mit 512MB PC2700@CL2
    Gekühlt mit TMD-Silent auf SLK-800 + 6 Caselüfter.
    MSI KT4V-L
    TI 4600 und Audigy Player
    80+60 GB Space

  • Zitat

    Original von brainless
    nimmste etwas elektroniklitze und nimmst daraus ein drähtchen.


    ?(?(?(?(


    Ich bin nicht so der Hirsch auf dem Gebiet. Kann man mich aufklären?


    ATHLON XP 2400+ mit 512MB PC2700@CL2
    Gekühlt mit TMD-Silent auf SLK-800 + 6 Caselüfter.
    MSI KT4V-L
    TI 4600 und Audigy Player
    80+60 GB Space

  • thx


    Aber selber würde ich nicht draufgkommen :wand


    Oder Spulen in NTs oder Motor gehen auch.


    ATHLON XP 2400+ mit 512MB PC2700@CL2
    Gekühlt mit TMD-Silent auf SLK-800 + 6 Caselüfter.
    MSI KT4V-L
    TI 4600 und Audigy Player
    80+60 GB Space

  • die neueren mobos (nicht alle)
    mit nforce 2 oder kt400 oder die neuere kt333 northbridge (wie ich sie auf dem abitkd7e habe) können die t-breds unlocken ohne diese methoden..

  • Ich habe jetzt ein Drähtchen aus einem Draht eines Kabels eines nicht mehr gebrauchten Lämpchens genommen. :stupid


    Einmal um die Pins sollte reichen für den Kontakt, sonst sitzt der Prozzi krumm drauf. Ob er wirklich unlocked ist, sehe ich dann im Bios des MSI KTV4V-L (KT400).


    Edit:
    Ja du hast recht, Spulen sind wahrscheinlich nicht so das Richtige, wegen der Isolierung (Für was sonst Spulen?).


    ATHLON XP 2400+ mit 512MB PC2700@CL2
    Gekühlt mit TMD-Silent auf SLK-800 + 6 Caselüfter.
    MSI KT4V-L
    TI 4600 und Audigy Player
    80+60 GB Space