Von KT133A bis nForce2

  • Ich weiss... TGH, aber wieder mal ein geiler Überblick:


    http://www.de.tomshardware.com…/athlon-plattform-05.html


    Fazit: für viele Anwendungen lohnt sich nicht mal ein Wechsel von KT266A zum nForce2 oder sogar vom KT266 zum KT400 oder nForce2! (z.B. Office, Internet, mp3)


    aber das wussten wir ja eigentlich schon lange: dass wir Leistungsfetischisten sind :D

    "Höchstgeschwindigkeit und Beschleunigung von 0 auf 100 km/h sind interessante statistische Werte - Werte, die Sie allerdings kaum je verwenden werden. Unser Ansatz im Hinblick auf die Leistung basiert auf der täglichen Fahrpraxis. Eine schnelle Beschleunigung beim Überholen mit wenig Gangwechseln ist ein wichtiges Sicherheitsmerkmal. Sofort verfügbare Kraft bedeutet eine grössere Kontrolle. Und mehr Spass. Sie können sich auf die kultivierte Kraft von SAAB verlassen."

  • Zitat

    Original von Duke
    92 FPS in Q3A zwischen langsamsten und schnelltem Chipsatz ist schon noch was ;)


    ja klar, aber zwischen KT266A (235fps) und nForce2 (270fps) wirst Du eben keinen Unterschied sehen, und jeder würde sagen: KT266A??? nie im Leben!


    und sie haben nur einen Palomino 2000+ genommen :rolleyes:

    "Höchstgeschwindigkeit und Beschleunigung von 0 auf 100 km/h sind interessante statistische Werte - Werte, die Sie allerdings kaum je verwenden werden. Unser Ansatz im Hinblick auf die Leistung basiert auf der täglichen Fahrpraxis. Eine schnelle Beschleunigung beim Überholen mit wenig Gangwechseln ist ein wichtiges Sicherheitsmerkmal. Sofort verfügbare Kraft bedeutet eine grössere Kontrolle. Und mehr Spass. Sie können sich auf die kultivierte Kraft von SAAB verlassen."