SCSI Kontroller

  • guten morgen :)


    hab mir für den Server zwei SCSI Platten angeschafft und brauche jetzt noch nen SCSI Kontroller.


    Kann mit jemand tipps geben worauf ich beim Kauf achten soll?


    wäre sehr froh darüber.
    thx!

  • Ich kenne mich zwar mit SCSI nicht so gut aus, aber ich würde sagen:


    -Auf den Anschlusstyp (XX Polig, Stecker)
    -Raid JA (Arten)/Nein


    Sonst kannst du eigentlich gar nicht so viel falsch machen, ausser dann beim konfigurieren..

    Es ist nicht deine Schuld, dass die Welt ist wie sie ist. Es wär nur deine Schuld, wenn sie so bleibt!

  • jo ich brauch nen 68-poligen Anschluss für die HDD


    RAID is nicht so wichtig, kann ich mir n kleines progrämmchen machen, das die Daten einfach um ne gewisse Zeit moved.


    Was vieleicht noch gut wäre, ein BIOS auf der Karte, dass ich von der SCSI HDD booten könnte... muss ich zwar nicht, aber vieleicht könnte ich das mal gebrauchen...



    gibts sonst noch was? *ööm*

  • Dann würde ich dir so was in der Art hier empfehlen..

    Es ist nicht deine Schuld, dass die Welt ist wie sie ist. Es wär nur deine Schuld, wenn sie so bleibt!

  • Geht eher schlecht :D


    - nur 10MB/s (Fast SCSI2)
    - nur 50 Polig


    Da wirst du schon etwas teureres benötigen.


    http://www.tekram.com/hot_prod…p?Product=DC-390U2_Series


    Der DC-390U2W macht IMHO nen guten Eindruck. Ist sehr gut ausgestattet (wichtiger als man meint, das SCSI-Zeugs ist sooo schweineteuer), alles mögliche an Anschlüssen (50 Pol ist praktisch für CD-ROMs usw.) und Ultra2Wide (80MB/s) Symbios Chip.
    Für das alles sind die 180.-, die PCHigh laut Toppreise verlangt, angemessen.


    80MB/s sind vielleicht nicht überdimensioniert, aber für einen U160 Controller zahlst du bei vergleichbarer Ausstattung gleich viel mehr (die 250.- bei Toppreise sind ein Bulk-Angebot...)

    "It really is as useful as a snooze button on a smoke alarm" Jeremy Clarkson


    "Wennsd den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern. Wennsd ihn nur hörst, hast übersteuern" Walter Röhrl

  • jo das mit dem schweine teuer stimmt allerdings ..
    dafür isses auch schweine geil :D



    181.00 sFr. "geht" ja noch. günstig isses nich aber ich würde mal sagen 80MB/s is genügend schnell für HDD's die nur Backups und Datensicherungen machen müssen.



    mal guggen was ich kaufe ;)

  • Das Schäppchen sind momentan die Adaptec 29160. Es ist ein U160 Kontroller mit einem Channel, wobei dieser in einen LVD und Wide Narrow Bereich unterteilt ist. Letzterer mit 50 pol und 68 Pol Anschluss, der LVD Bereich natürlich mit 68 pol Anschluss.


    Ich habe die Karte und bin zufrieden damit.


    Der 39160 hat 2 Channels und der 19160 hat einen Channel, aber "nur" 32 bit PCI


    Die neuesten Adaptec sind fast ähnlich einfach mit U320.


    Tekram hat noch gute wie den neusten DC-390U4W mit U320 Schnittstelle .


    Der U160 wäre der DC-390U3W



    Raid Kontroller würde ich persönlich ICP Vortex (Intel), Mylex und nur bedingt Adaptec nehmen.


    edit: wenn du einen U2W Kontroller mit theoretischen 80 MB/s willst, was sowieso keine HD schafft, ich verkaufe einen im Marktplatz unter "Teil I - SCSI" ;)


    greetz br@insc@n

  • Zitat

    Original von br@insc@n
    Raid Kontroller würde ich persönlich ICP Vortex (Intel),


    Sind die nicht fast unbezahlbar? Zumindest die Raid-Controller sind von den Preisen her echt fast unerhört teuer :D
    Adaptec mag ich auch nicht wirklich, ok, im SCSI Bereich noch eher als bei IDE. (dort ist ihr Know-How anscheinend wirklich bescheiden...) Mit dem Symbios Chips wie sie auf den Tekrams sind hab ich hingegen immer gute Erfahrungen gemacht. Sind IMHO unkompliziert und machen wenig Probs.

    "It really is as useful as a snooze button on a smoke alarm" Jeremy Clarkson


    "Wennsd den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern. Wennsd ihn nur hörst, hast übersteuern" Walter Röhrl

  • Zitat

    Original von br@insc@n
    Das Schäppchen sind momentan die Adaptec 29160. Es ist ein U160 Kontroller mit einem Channel, wobei dieser in einen LVD und Wide Narrow Bereich unterteilt ist. Letzterer mit 50 pol und 68 Pol Anschluss, der LVD Bereich natürlich mit 68 pol Anschluss.


    Ich habe die Karte und bin zufrieden damit.


    was haste den bezahlt?