Koolance Lüfter auswechseln

  • Bin nicht sicher ob ich hier im richtigen Bereich bin... Aber wie wechselt man beim Koolance die Lüfter? Hat das schon wer gemacht?
    Ich hab das mal angeschaut. Hab das Case aber nicht auseinander genommen... Einfach so von oben her kann man die lüfter ja glaub nicht wechseln. Wie nimmt man die teils raus? Muss man da die Nieten rausnehmen und den gesamten Deckel abnehmen?


    Dann noch was an die Koolancer (-; Sind die 19 dBa Papst Lüfter leiser als die von Koolance wenn man voll aufdreht, bzw. auf Stufe 1?



    Edit: Ist die Kühlleistung mit den Papst gleich effizient?


    |---> it MUST be a spoon! <---|


      

  • Jo die Papst Silent gehen gerade os in der Leistung die Supersilent haben so gut wie keine nennenswerte Lüfterleistung mehr.
    Irgendwer hier im Forum hat die Lüfter getauscht war glaubich irgendwo im Netgame CM Thread ;)

  • hmm ich hoffe nur die Papst blasen auf voller stufe auch volles rohr ((-; Ich hab eh Temp Probleme mit der Wakü... CPU ist immer um die 45-50 Grad Idle Temp. Das wasser 36°


    |---> it MUST be a spoon! <---|


      

  • Ich habs gemacht, hab jetzt 3 Blau angestrahlte crystal fans drin. Das mit dem Papst kann ich ned sagen, würd aber ma schetzen das es reicht. Jedoch wenn du eh schon probleme hast mit temp wage ich es zu bezweifeln...


    Also:


    1. Laufwerke, Netzteil ausbauen.
    2. Plastikwindkanal unter dem Radi weg nehmen (Vorsicht: Das ding geht schnell kaputt und sollte möglichst ganz bleiben, da sonst windkanal effekt futsch is und viel leistung verloren geht)
    3. Die 4 Schrauben Lösen mit denen der Radi Angemacht ist, sind die eckschrauben bei den lüftern oben, das heisst die fordersten 2 und die hintersten 2.
    4. Gummitrichter die unter den Lüftern montiert sind entfernen (ja die haben immer nur 2 noppen oben im radi, da hast du nix kaputt gemacht ;) )
    5. Lüfter weg schrauben, neue lüfter rein (hier solltest du beachten, das für den 2th fordersten und fordersten lüfter lange kabel von nöten sind, eventuel haben deine lang genuge, mit meinen hate ich leichte probleme, aber mit etwas wursteln und basteln geht alles ;)
    6. Beachte auch, das der forderste lüfter die luft raus blähst und die hinteren beiden die luft rein saugen, das is wichtig, dann für das is der kanal ausgelegt um optimal zu kühlen.
    7. Alles wieder vorsichtig einbauen.
    Fertig


    Ach ja, den windkanal kann man irgend wie nach hinten wegziehen...
    Viel spass ;)

  • hi@all
    ich mache bisher gute Erfahrungen mit Verax Lüftern, allerdings habe ich die Lüfteranordnung geändert. Der hintere bläst raus, die vorderen 2 rein. So erreichte ich die besten Resultate. Die Originalen Lüfter sind zu laut egal in welcher Stufe. Übrigens, wenn die Anschlusskabel zu kurz sind, kannst die Pumpensteuerung auch drehen, so passen die meisten. Anschlusskabel vor Montage anschliessen. Einziger Nachteil der Verax --> etwas teuer!


    greetz