Bohr-kühlmittel

  • beim bohren, sagen oder sosntiges an metal wird ja zum abkühlen ne flüssigkeit gebraucht, welche entweder von hand angestrichen wird mit nem pinsel oder angespritzt wird... aus was besteht die flüssigkeit? wie reagiert sie, und wie ist ihre leistung?

  • lol das ist meistens Wasser :rolleyes: würde wenn du in Kupfer mit dem bohrer bohrst silikon reinsprühen und zwar nicht zu wenig! aber kühlen musst du nicht unbedingt einfach nicht zu lange anfassen :D. Bei Alu ist das ned nötig.

  • lol ic hfragte nciht weil ich jetzt bohren oder mit metall arbeiten will sondern weils mich wunder nimmt...wäre es ne andere flüssigkeit hätte man das vielleicht in die wakus reintun können...


    aber es ist sicherlich nicht wasser allein.. wäre ja ned so leistungsfähig, oder?jedenfalls ist die gf


    flüssigkeit meist braun...

  • Zitat

    Original von Homerchat
    lol ic hfragte nciht weil ich jetzt bohren oder mit metall arbeiten will sondern weils mich wunder nimmt...wäre es ne andere flüssigkeit hätte man das vielleicht in die wakus reintun können...


    aber es ist sicherlich nicht wasser allein.. wäre ja ned so leistungsfähig, oder?jedenfalls ist die gf


    flüssigkeit meist braun...


    ich glaube du verstehst vielleicht was falsch. das Kühlwasser muss nicht unbedingt leistungsfähig sein, sondern vorallem gut schmieren, um weniger Reibung zu haben und dass die Oberfläche schöner wird.


    argh... ist das jetzt ne Emulsion, die man ins Wasser tut oder ist Wasser und dieser Zusatz ne Emulsion? 3dProheeeeet! *schrei* ... du bist auch gefragt :D


    wie auch immer. ich rate davon ab, weil:
    1. siehts vermutlich scheisse aus in einer WaKü...
    2. gibts überall nen Ölfilm drauf... schlecht zu putzen je nachdem wo
    3. würde ich sagen, dass die Wärmekapazität und Wärmeleitfähigkeit von Wasser mit solchem Zusatz abnimmt und in einer WaKü nichts zu suchen hat ;)

    2006: "Aber wenn die Lehrer mal abgesehen fragt man sich, wo sie die Physik gelassen haben.. Und Knochen und so haben sie grad auch nicht.." ©Yarrow
    2007: "moonie ist keine Frau. moonie ist eine Gamerin!" ©Lord of Darkness
    2008: "Wer bedroh ich den, ...... und wens so wer, dan sicher mit recht!" ©SmallX2
    2009: "wir sollten die Bildschirme unter den Tisch stellen, da es nicht soviel Platz hat" ©Tobi_Wan @ t2w LAN
    2010: "Hör doch auf ständig rumzutrollen!" ©Tulpe (JackCarter)
    2011: "Bleibt aber immer noch die Frage, wo das ganze Backupen? (Zu Snipa Guck)" ©Tobi_Wan
    2012: "Eigentlich wollte ich Aromat auf eure Vermicelles tun, wusste aber nicht, ob ihr Alkohol mögt" ©Tobi_Wan
    2013: "ich bin kein armer Schlucker." ©Tulpe (JackCarter)
    2014: "dr Aschi wo ds Intranet programmiert het ... unds Internet" ©RAYDEN
    2015: "Dieses Forum hat 2 Suchmöglichkeiten: [SUCHEN] und Snipa" ©ReDiculum
    2016: "Trump wird ein hervorragender Präsident werden :)" ©1984

  • eigentlich muss wasser und dieser zusatz zusammen eine emulsion sein.um wasser mit öl zu verbinden braucht man nämlich einen emulgator.ergo folgt:
    wasser + öl + emulgator = emulsion
    klingt logisch oder? :D

    selig sind jene,welche nichts zu sagen haben und trotzdem schweigen

  • Also es gibt von motorex ne grüne flüssigkeit, ganz ohne wasser glaub ich. denn das wasser fängt an durchzufallen und zu faulen. das grüne wasser ist glaub mit Wasser, aber eben nicht das normale sondern destiliertes und öl, und noch einem geschmacksverstärker damits gut riecht. auf jedenfall ists ziehmlich gut. bei uns un der firma hats ein bad mit etwa 4000 Liter kühlflüssigkeit ........

    Workstation I: ASUS Rampage IV Extreme, CPU Intel i7-3960X @ 4.50GHz, 4x 4GB Corsair Dominator 1600MHz, Gainward GTX-580 3GB, 1x 120GB SSD Corsair Force GT SATA3, NEC AD-7170S DVD-RW, Lian Li PC-70 @ Wakü, 2x ASUS VW246H 24"TFT

  • WD40 geht auch, so für kleine Sachen.

    Gesetz der Schwergängigkeit: Wenn etwas klemmt - wende Gewalt an. Wenn es kaputt geht, hätte es sowieso erneuert werden müssen.

  • Kühlmittel ist eine Emulsion, dabei ist wichtig, dass der Zusatz dem Wasser beigemischt wird und nicht umgekehrt.
    Je nach Bearbeitung gibt man mehr oder weniger Zusatz bei, beim Schleifen ca 2%, beim sägen bis zu 6%.
    Vorallem beim Rundschleifen ist es vorteilhaft, wenn du Kühlflüssigkeit durchsichtig ist, so sieht man besser, wenn die Scheibe das Werkstück touchiert.
    Ich kenne jedoch viele Betriebe, die auf ihren CNC Centern mittlerweile komplett auf Schneidölschmierung umgestellt haben, weils wesentlich effizienter ist und die Maschinen weniger angreift.
    Bei Alu ist Petrol bis heute das absolut Beste für die Berabeitung


    Wenn du was brauchst, wende dich an die Firma Blaser oder Minatol.

  • ich brauche es nicht, ich wollt nur wiessen wies funktioniert undso ;) bzw wirkung ;D
    ne emulsion also :D


    vielleicht kennt ihr die Kühl-Heiss-Beutel von 3M, wenn man etwas verstaucht oder gebrochen hat bekommt man die vom arzt empfohlen... man stellt sie in die mikrowelle und sie werden heiss, umgekehrt in die kühltruhe und sie sind eis-kalt. Im Plastikbeutel ist sone blaue silikonmässige flüssigkeit.


    ob sich die gelige flüssigekit durch waku-röhren durchdrücken lässt weiss ich ned:) ob sichs überhaupt lohnt au ned, vielleicht heizt der prozzesor das ganze auf und es wird heiss ;) (also genau die falsche wirkung...)


    *gg* Snipa: Das blaue Gel sieht auch geil aus :D


    Ein Bild bei 3M

  • Zitat

    Original von Freeze
    Bei Alu ist Petrol bis heute das absolut Beste für die Berabeitung


    Fängt das nicht an zu brennen wenns zu heiss wird? :angst

  • Snipa ich bin schon da. ;)


    Also man muss unterscheiden zwischen Bohremulsion und Schneidöl.
    Generell lässt sich das ganze als Kühlschmierstoffe einordnen. Denn sie kühlen (Führen Wärme vom Werkstück und vom Werkzeug ab) und schmieren, d.h. sie reduzieren die bei der Bearbeitung auftretende Reibung.
    Weitere Aufgaben sind der Abtransport der Späne, die Erhöhung der Standzeit der Werkzeuge und wie Snipa sagte verbessern der Oberfläche.


    Die Bohremulsionen sind meistens wassermischbare Kühlschmierstoffe(KSM). Zu den nichtwassermischbaren KSM zählen bspw. Schneidöle zum Gewindeschneiden


    Bei uns besteht die Bohremulsione aus ca. 7% Mobil Mobilmet 221 und 93% Wasser. Gemessen mit einem Handrefraktometer. :z
    Farbe milchig weiss.


    Link Mobil


    Fazit, eine Bohremulsion nützt dir nicht viel bei einer Wakü, denn die der Ölanteil ist zur Schmierugn da.
    Besser 100% Wasser. ;)


    read ya

  • hab nicht mitgelesen
    aber ich find es lol ^^


    weil:


    ich arbeite auf dem gebiet
    und ich hatte dei idee auchschon
    aber naja
    bohrwasser ist wasser und öhl gemisch
    das öl dient nur zur schmierung
    wasser ich 100x besser :)



    edit--


    habs ez gelesen


    alles klar :)


    jep
    kühlschmiermittel beginnt zu faulen
    und stinnkt so oder so


    net zu empehlen :)



    -----BEGIN GEEK CODE BLOCK-----
    Version: 3.1
    GCS d-pu s: a--- C+++(++++) UL@ P+>$ L+>$ E W+++(++)@? N o K-- w+(--) O+++ M- V? PS PE Y? PGP+(++)>$ !t---(--) 5? X++(+++)$ !R tv-- b-(--)$ DI D++(+)@ G++++(++++)@ e@ h++(--)@ r+ y?
    ------END GEEK CODE BLOCK------


  • Zitat

    Original von cybersmile
    jep
    kühlschmiermittel beginnt zu faulen
    und stinnkt so oder so


    net zu empehlen :)


    das glaub ich weniger. das fault doch nur, wenn Dreck reinkommt... Essensreste von dir usw ;)


    solange man es frisch gemischt hat und nicht benutzt für spanabhebende Bearbeitung (wo es bissl "anbrennt"), bleibts doch für immer frisch, oder nicht? ?(


    bei einer Maschine kann sovieles passieren, was die Emulsion beeinträchtigt, dass mans kaum richtig rein halten kann. man hustet rein, bissl Staub kommt rein, Sägespäne werden unbeabsichtigt reingeschüttet.... und eben die Bearbeitung wo es sehr heiss wird. ausserdem verliert ne Maschine ne Menge Öl von der Zentralschmierung. das geht häufig auch ins Kühlwasser (bei älteren Maschinen zumindest). das führt alles dazu, dass es nicht mehr so gut riecht. ;)


    kA... aber ich nehme es an.

    2006: "Aber wenn die Lehrer mal abgesehen fragt man sich, wo sie die Physik gelassen haben.. Und Knochen und so haben sie grad auch nicht.." ©Yarrow
    2007: "moonie ist keine Frau. moonie ist eine Gamerin!" ©Lord of Darkness
    2008: "Wer bedroh ich den, ...... und wens so wer, dan sicher mit recht!" ©SmallX2
    2009: "wir sollten die Bildschirme unter den Tisch stellen, da es nicht soviel Platz hat" ©Tobi_Wan @ t2w LAN
    2010: "Hör doch auf ständig rumzutrollen!" ©Tulpe (JackCarter)
    2011: "Bleibt aber immer noch die Frage, wo das ganze Backupen? (Zu Snipa Guck)" ©Tobi_Wan
    2012: "Eigentlich wollte ich Aromat auf eure Vermicelles tun, wusste aber nicht, ob ihr Alkohol mögt" ©Tobi_Wan
    2013: "ich bin kein armer Schlucker." ©Tulpe (JackCarter)
    2014: "dr Aschi wo ds Intranet programmiert het ... unds Internet" ©RAYDEN
    2015: "Dieses Forum hat 2 Suchmöglichkeiten: [SUCHEN] und Snipa" ©ReDiculum
    2016: "Trump wird ein hervorragender Präsident werden :)" ©1984

  • Ne, in einer geschlossenen WaKü sollte das schon nicht anfangen zu faulen, das passiert ja nicht mal bei den Werkzeugmaschinen, da muss man nur ab un zu wieder Wasser nachfüllen, weil das verdampft.


    Aber allzu gut riechen tut das Zeugs schon nicht.. :D

    Es ist nicht deine Schuld, dass die Welt ist wie sie ist. Es wär nur deine Schuld, wenn sie so bleibt!

  • doch tuts


    ich ahben dei aufgabe das alte kühlschmirmittel inna firma aus der mulde zu schüpfen



    *kotz*



    -----BEGIN GEEK CODE BLOCK-----
    Version: 3.1
    GCS d-pu s: a--- C+++(++++) UL@ P+>$ L+>$ E W+++(++)@? N o K-- w+(--) O+++ M- V? PS PE Y? PGP+(++)>$ !t---(--) 5? X++(+++)$ !R tv-- b-(--)$ DI D++(+)@ G++++(++++)@ e@ h++(--)@ r+ y?
    ------END GEEK CODE BLOCK------


  • Also Altern wird es schon, denn Alterungsbeständig wird das Bohröl nicht sein. Auf alle Fälle sollten die Bohremulsionen nicht verschmutzt werden. Wenn man das ganze immer suaber hält und filtert halten die relativ lange. Bei uns wechselten wir die nur alle 2 jahre.


    greetz

  • Zitat

    Original von Q-tech
    WD40 geht auch, so für kleine Sachen.


    Aslo wir brauchen in der Bude WD40 um Sachen zu putzen und nicht um sie zu kühlen!
    Riecht nach dem Putzen immer so gut in der Werkstatt. Übrigen, müsst mal versuchen, dass auf nen Holzboden zu sprühen, rutsch wie die Sau!

  • WD40 meide ich wo es geht bei uns. Das Zeugs stinkt einfach gewaltig :abgelehnt


    Das beste Öl finde ich immer noch Neoval. Damit kannst du alles machen, auch nützlich beim Drehen und es riecht blumig :)


    Kühlschmierstoffe wie Blasocut von Blaser sind mehr für CNC Maschinen, wo konstant gekühlt wird.


    Für Bohrmaschinen nimmt man so ein Schneideöl, keine Ahnung wie die heissen. Sind meistens dunkelbraun und dickflüssig.


    edti: Diese KSM beginnen in der Tat zu faulen. Denn sobald aerobe Bakterien zur Flüssigkeit gelangen fängt dieser Prozess eigentlich an. Dazu kommen anerobe Bakterien. Alle 3 Monate sollte man deswegen den ganzen Behälter leeren und putzen und dann neu auffüllen. Man riecht ja, wenn es nicht mehr gut ist ;)


    Öl, welches in die Emulsion gelangt, emulgiert, das heisst es gibt nen Ölfilm auf der Oberfläche (2te Phase). Dieses Öl separiert man mit einem Ölabscheider (Fachwort = ?)