Hab das bis jetzt eher selten festgestellt, aber gestern hatte ich auch sowas mit einer breaking bad Folge. Die Hintergrundgeräusche wurden lauter, wenn nicht gesprochen wurde, wenn dann wieder ein Satz kam, waren der Hintergrund wieder normal. Komisch ... Aber scheint am Codec oder so zu liegen, bei True Blood war's dann wieder ganz normal.
Beiträge von DarkLordSilver
-
-
Haha, Xood pwns
Zum Fazit 1 sind wir doch schon vor vielen Jahren gekommen. Was mich aber besonders beeindruckt, wie der Mann immer Zeit findet, trotz seines Ehrgeizes immer diese 1336 (under1337 :gap) Wörter langen Posts schreiben kann, von dem nacher trotzdem alle nur den ersten und den letzten Satz lesen. Aber item, macht nur weiter, ich amüsier mich köstlich
-
Also meine Sachen habe ich gleichzeitig eintragen lassen. Einfach Beiblätter mitbringen..
-
Zitat
Original von panda_prc
Der ÖV in und um Zürich ist genügend gut ausgebaut um das Auto vor der Stadt stehen lassen zu können
Agree. Aber du kannst halt nicht alles machen mit dem Öv. Viel Spass beim Shopping und so. Mir macht das ganz nicht aus, ich findes es einfach interessant, wie die masochistischen Zürcher sich verkehrsmässig selber ficken. Aber selber schuld, wer noch in ZH wohnt. Profitieren tun auf jeden Fall die, die beruflich nach ZH gehen. Ich habe eine Stunde an den HB
@ Q
Keine Ahnung, ich hab da keine Mühe. Telefonieren ist mühsam, aber arbeiten auf dem Laptop geht auch in der 2ten Klasse easy. Nur schlafen kann ich nicht im Zug. Da es beim Bhf in der Nähe sogar "gratisparkplätze" gitz, fahr ich jetzt die 4 min zum Bhf mit dem Auto
-
Naja, kann ich so nicht sagen. Wenn du ne Stunde auf ZH unterwegs bist, dann kannst du was machen im Zug. Wenn du im Auto bist, kannst du leider nicht am Laptop arbeiten. Gerade für weite Strecken find ich das extrem relevant. Ich fahre z.B. auch mal von Olten nach Lausanne, geht ewig, auch mit dem Auto, aber mit dem Zug kann ich auf dem Weg ca. 4h Arbeiten. Mit dem Auto nicht.
Ist aber keine Alltagsituation und morgens im Bus nach Olten packe ich den Laptop auch nicht aus.
@ Topic ZH
Die Stadtzürcher haben ja wieder ne Initiative angenommen, um den Idividualverkehr nochmals um 10% zu senken. Viel Spass mit dem Auto in Zürich. Soll die Stadt halt in Trams, Bussen und Velos versaufen...
-
Hab mich mal ein wenig umgesehen. Was richtig geiles wie ein Eurocave liegt leider nicht drin. Aber ich denke mit 2 0815 Kühler werde ich wohl glücklich werden. Einer für Rotwein mit 1 Tempzone und einer für Weisswein, ev. noch mit einer zweiten Temp Zone. Mal schauen, was der Markt so hergibt.
-
Naja, das Problem ist halt, dass auf der einen Seite der Wand, nebenan die Heizung steht. Und dass sich der Keller so aufheizt, hat mich auch verwundert.
Was aber nicht der Plan wär, ist eine Klimaanlage für den Raum, für das Geld, dass ich dann in den Storm stecke, kann ich mir auch gekühlten Wein hausliefern lassen. Wieso sollte ich den ganzen Raum kühlen, wenn ich nur den Wein kühlen will? -
Variante 2, aber für dich würde ich doch eher ne 2t Lehre sehen..
-
Ich pendle mit Auto und Zug, manchmal auch mit Töff oder Quad.
Da mein Arbeitsort ständig wechselt, kann ich das nicht fix beantworten. In's Büro geht ich mit dem Auto, weil zu lange mit dem Zug. Sind 50 km pro Weg, 35 min auf der A1. Geht in der Regel ganz gut.
In die Städte gehe ich nur mit dem Zug, sowohl Bern, wie auch Basel und Zürich. Da ich aber ca. 2 Mal die Woche für einen Kunden auf Bure oder Walenstadt muss, nehme ich da in der Regel das auch das Auto.
Zug ist halt ziemlich cool, da ich hier recht guten Öv habe (5 min auf den Bus, 2 min Auto auf den Zug, je nach Richtung Olten oder Bern) und ich arbeite halt dann fast immer im Zug. Dann ist's nicht tote Zeit. Mit dem Auto ist das schwierig.
-
Heyho
Ich wieder mal. Ich bin vor einem Jahr umgezogen von einem Haus mit Luftschutzkeller, also dem perfekten staatlich subventonierten Weinkeller in ein Haus mit Keller, der aber nicht isoliert. Ich hatte diesen Sommer 30C° im Keller und ich glaube mein Wein mag das nicht. Wer von euch kennt das Problem? Ist euch schon Wein kaputtgegangen? Wer hat einen Kühler, woher und sowieso ?
Mich dünkt halt, dass die Dinger übelst teuer sind. Ich hab atm 75 Flaschen, Stand nach dem Sommer, aber selten über 100 Flaschen. Eigentlich auch nichts heikles, abgesehen von 4-5 Bordeaux. Aber ich hab halt den Eindruck, dass auch die normalen Sachen schneller kippen bei diesen Temps.Cheers
-
Super China Böller....
Den kannst du nach 1 Jahr in die Tonne treten, wenn er überhaupt so lange überlebt. Wenn du Quads mit Power willst, dann kauf dir ein Raptor oder ein DS650. Fast alles andere ist unbrauchbar bzw. nur auf 1/4 Meile ausgelegt. Dann gibt's in der Schweiz noch eine Handvoll Hersteller, die selber Quads bauen, mit 1200 BMW Motoren und solchen Spässen, aber dann beginnt's dann bei 40k. "Normale" gibt's ab ca. 18k DS650 von Bombardier/Can-Am nur noch Occ. ab ca. 10k. Der Nachfolger Renegade kannst ja mal hier anschauen: Klick
Und Raptors gibt's eh genug, auch unter 10k.Wenn Quad, dann: KTM, Can-Am, Yamaha, Polaris.
Und in der Schweiz fährt glaub ich auch keine mit 13 KW rum
-
Naja, das Ding ist aber in DE gebaut worden.
@ Greis
Wer hat den S5 importiert? Kann man den hier in der Gegend mal anschauen? Wäre da sehr sehr stark interessiert
-
Nur so interessenhalber, wär das auch bei den Audis so? Werden die auch drüben hergestellt? Die S5 kommen ja AFAIK alle aus DE?
-
Das glaube ich auch
Das ist ja das doppelte von meinem Audi -
Also bei mir ist der Motor immer tiptopp gewaschen bei der MFK. Leider muss ich Manitou recht geben, mein Audi sifft ziemlich Öl und würde ungewaschen sicher durchfallen.
-
Wieso hast du nicht 1 $ Noten genommen, mit einem Koffer
-
-
Zitat
Original von DarkLordSilver
Unser Schwesterfirma ITS SA aus Lausanne sucht für den neuen Standort in Zürich 2 Techniker. ITS betreut SMB Kunden, also sind Windows-Kenntnisse und Helpdesk gefragt. Die Anforderungen sind nicht High-Level, es geht hier auch um End-User-Support. Somit eine ideale Chance für Quereinsteiger.
Arbeitsort wäre Wallisellen, Glatt Tower.Bei Interesse PN an mich.
Hier noch mehr Details und ein Verkäufer wird auch noch gesucht.
- Service desk technician:
o Some knowledge/experience around Windows Server (SBS/2003 and/or 2008)
o Knowledge/experience of Windows workstation (XP, 7 , Office) => this is not difficult, everybody in IT infrastructure having some experience of Windows server has such knowledge
o German/Swiss German + some French (he will have to be integrated for a few months within existing Service Desk team in Lausanne)
- Client engineer:
o Knowledge/experience around Windows Server (SBS/2003 and/or 2008)
o Flexibility and ability to work independently (he will be a kind of part time IT manager for our SMB customers)
o German/Swiss German
- Sales guy:
o Experience of SMB business -
Wo sind die Pix?
-
Hab heute mal geschaut, was die Hypermotards so kosten. Also hab zwar einen unglaublichen Preis bezahlt, aber hätt nochmal 2k sparen können.