Beiträge von 3dprophet

    Jo Preiserhöhung ist imho auch nicht toll, da wollen Verantwortlichen der Post radikal umstrukturieren aber das ganze kostet. :rolleyes: Denn die 5 Verteilzentren müssen wir ja auch noch bezahlen.
    Also mich regt es nicht so sehr auf, aber als Geschäft mit täglicher Paketpost würde ich auch etwas mehr gereizt reagieren. :(


    Aber sagt mal wie gross sind denn Eure Dörfer ohne Post?
    Mir war es so als würden in GR die meisten geschlossen.


    read ya

    Zitat

    Original von Santa
    Normal sind es 15.- (unter Zusatzleistungen)


    [URL=http://www.post.ch/SiteOnLine/DE/Accueil/1,1727,2166,00.html]Postpreise[/URL]


    Thx für den Link. :))


    read ya

    @ Ultraguru
    So verschmiert ist es nur weil es nicht ganz sauber geputzt war, aber ich hätte mir mehr Müher geben sollen.
    Die Nahaufnahmen waren durch das Stereoskop mit meiner Nikon Coolpix 775 gemacht, ging noch sehr gut und das Ergebnis ist Phänomenal.


    @ SLL
    Distrelec 95 63 13 für 14.70.- ;)


    @ Sekundenkleber
    Habt ihr der so wie Opium und ich als Erhöhung gelassen oder habt ihr Den plan abgeschabt?


    Fürnächste Mal weiss ich jetzt wie man das am Besten abklebt und das ich ziemlich sicher Sekundenklebr verwenden werde.


    read ya

    Dieser Thread soll in erster Linie mir beim Unlocken helfen, ist aber wegen der Bilder meiner Digicam sicher für manchen Tweaker einen Blick wert sein. ;)


    Bin enttäuscht, da habe ich heute einen ganzen Tag damit verbaucht meinen 1600+ AGOIA zu unlocken und es funzt net. .


    Also war heute mein erster Unlock-Versuch mit so manchen Strapatzen.


    Dann will ich mal berichten:
    Zuerst alles putzen mit Alkohol, dann mal schön abkleben mit dem milchigen Klebeband, alles prima.
    Dann mal die Tip Ex Flasche hervor und die Lasecuts füllen, warten abziehen, mist bröckelt ab.
    Ok, nach weiteren zwei Malen verwarf ich die Flüssigkorrekturmethode.


    Ok Farbe wie in einem Video, hmm, Farbe woher nur, da kam mir meine Acryllackspraydose in den Sinn, welche hervorragend verläuft, nach dem ersten übermalen war zwei Löcher gefüllt. Aber nachher war das Ergebnis auch nicht mehr befriedigend.


    Also mal mit Sekundenkleber probiert, was eigentlich ganz gut ging aber nur etwas langsam trocknete, war woll nicht mehr der Neuste.
    Dabei war das einzige Problem, dass es einen Auftrag von der Stärke eine Tesastreifen gab, mag wohl nicht viel sein aber unter dem 10x Stereoskop ein rechter Hügel, diesen lies ich stehen, was aber im Nachhinein auch nicht der Renner war, denn das übermalen war so viel schwieriger. Ich habe mich nicht getraut, Diesen Hügel plan zur CPU Oberfläche abzutragen, um nicht die Laser Cut`s wieder zu öffnen.


    Dann war SLL Time, war auch noch anspruchsvoll. Da werde ich beim nächsten mal nur ein einziges Mal auftragen denn mehre Male hält nicht.


    Erfahrungen:
    - Nur von einer Seite her arbeiten, dadurch kann man die CPU auch etwas schiefhalten um sicher zu stellen das der neue SLL nicht zu alten rinnt.
    - Da mehrere Schichten Tesa übereinanderliegen wird nciht mehr genügenf abgedichte und der SLL rinnt unten durch. Dem kann man entgegen wirken, wenn man mit einem Skalpell, Laschen aus der oberen Schicht herausschneidet und diese nach unten legt, was dann mehr dichtet.
    - Keinen Föhn nehmen um die Trocknung zu beschleunigen, denn dadurch löst sich der Kleber vom Klebeband.


    Man dieser Tag hat echt Nerven gekostet. Nur Standard Multi 10.5 funzt. :(
    Aber immerhin nicht kaputt. :z


    Zum Schluss möchte ich noch all Denen Respekt zollen welche ihre CPU mit SLL unlockten.


    Hier gibt es Pics. ;)
    Mein Stereoskop mit 10facher Vergrösserung mit Beleuchtung
    Mein Equipment
    Abgedeckte Laser Cut Outs
    Erster Flüssigkorrektur Versuch
    Nach dem Putzen
    Dann der Versuch mit Sekundenkleber, man kann deutlich die dickere Schicht erkennen
    Fertiger Mod mit Tesa Überzug


    read ya ;)

    Also mit einem TMD 2.82 W kühlt der SLK 800 prima.
    Meine 1600+ @ 40° Load.
    Wobei noch ein weiterer Lüfter im Top drangemecht wird und der TMD per Poti an die Leine kommt. ;)


    read ya

    Waren nur zwei, 4 Streifen, Zwei parallel und Zwei über diese. :D


    Edit: Es gehen auch die anderen Multis nicht. :respekt zu meiner Leistung. :D
    Dabei hatte ich alles noch schön mit dem Multimetergeprüft , da schien es als wären die Lasercuts sauber geschlossen und auch die Bridges leiteten.
    Es muss wohl der Kontakt zwischen den Bridges und den L1 Kontakten sein ,der ungenügend ist.


    read ya

    Hehe Radio Destruktion und Fussball Chics rulen.


    Aber bei mir funzt der Link nicht, es kommt nut:
    Herzlich Willkommen



    Hier entsteht in Kürze eine User Homepage eines QuickLine Privat Kunden. Wenn Sie auch von den Vorteilen eines
    QuickLine Internetanschlusses via Fernsehkabel profitieren möchten, dann besuchen Sie doch unsere Homepage.

    QuickLine Fast Internet Services
    ?(


    read ya

    Bin zu tiefst erschüttert, das habe ich heute einen ganzena Tag damit verbaucht meinen 1600+ AGOIA zu unlocken und es funzt net. .
    Man ich könnte mich würgen.
    Also war heute mein erster unlock Versuch mit so manchen Strapazten.


    Dann will ich mal berichten:
    1. Alles putzen mit Alkohol, dann mal schön abkleben mit dem milchigen Klebeband, alles Prima.
    Dann mal die Tip Ex Flasche hervor und die Lasecuts füllen, warten abziehen, scheisse bröckelt ab.
    Ok, nach weiteren zwei Malen verwarf ich die Flüssigkorrekturmethode. :rolleyes:


    Ok Farbe wie in einem Video, hmm, Farbe woher nur, da kam mir meine Acryllackspraydose in den Sinn, welche hervorragend verläuft, nach dem ersten übermalen war zwei Löcher gefüllt. Aber nachher war das Ergebnis auch nicht mehr befriedigend.


    Also mal mit Sekundenkleber probiert, was eigentlich ganz gut ging aber nur etwas langsam trocknete, war woll nicht mehr der Neuste.
    Dabei war das einzige Problem, dass es einen Aufrtag von der Stärke eine Tesastreifen gab, mag wohl nicht viel sein aber unter dem 10x Stereoskop ein rechter Hügelsen lies ich stehe, was aber im Nachhinein auch nicht der Renner war, denn das übermalen war so viel schwieriger. Ich habe mich nicht getraut, Diesen Hügel plan zur CPU Oberfläche abzutragen.


    Dann war SLL Time, war auch noch anspruchsvoll. Da werde ich beim nächsten mal nur ein einziges Mal auftragen denn mehre Male hält nicht. :(


    Erfahrungen:
    - Nur von einer Seite her arbeiten, dadurch kann man die CPU auch etwas schiefhalten um sicher zu stellen das der neue SLL nicht zu alten rinnt.
    - Da mehrere Schichten Tesa übereinanderliegen wird nciht mehr genügenf abgedichte und der SLL rinnt unten durch. Dem kann man entgegen wirken, wenn man mit einem Skalpell, Laschen aus der oberen Schicht herausschneidet und diese nach unten legt, was dann mehr dichtet.
    - Keinen Föhn nehmen um die Trocknung zu beschleunigen, denn dadurch löst sich der Kleber vom Klebeband.


    Man dieser Tag hat echt Nerven gekostet. ;)
    Aber wer weiss vllt. wars nur der 11er Multi welche nicht ging muss noch weiter testen.


    Zum Schluss möchte ich noch all Denen Respekt zollen welche ihre CPU mit SLL unlockten.


    read ya

    Zitat

    Original von tornado
    Das sag ich ja, aber deswegen ist es trotzdem eine Steuerung, denn du musst ja selber regeln :D


    Deswegen ist es eben eine Handregelung! :gap


    read ya

    Also der Poti und der Wasserhahn im Zusammenhang der vorigen Posts ist für mich auch löaut Ausbildung eine Regelung (Handregelung). ;)


    Aber es ist ja nicht so schlimm, wenn wir das von verschiedene Standpunkten her sehen. :)


    Werde aber gerne noch in meinen Unterlagen im Betrieb schauen, aber das wird erst Mitte Januar der Fall sein. :]


    read ya

    Also wir haben das Thema im Automationsunterricht angeschitten und dabei festgehalten, das beim einer Person unter der Dusche ein Handregelung (anolg dazu wäre die Potisteuerung eines Lüfters) stattfindet.


    Der Istwert ist fakt, der Sollwert der Wunsch sozusagen nun wird nach dem Fühlen (Empfinden) das Eingreifen gesteuert.


    Die Automatische Regelung übernimt der Regler (bestehend aus Fühler, Regler udn Stellglied)


    Mit "Steuerungen sind komplexer" meinte ich beispielsweise SPS Steuerungen welche nicht nur offene Steuerungen darstellen, sondern prozessintegriert eben auch die Istwert-Situation erfassen können.


    read ya