Beiträge von Entsafter

    Zitat

    Original von GP
    wenigstens ist bei der Mathe alles logisch, das lässt sich viiiel einfacher lernen als eine Fremdsprache :D


    Das stimmt vielleicht noch für Sek/Kanti Stoff, aber ab einem gewissen Niveau ist eine Fremdsprache lernen einfacher, bzw. weniger Zeitintensiv.


    Richtig spassig wird es dann, wenn das griechische Alphabet nicht mehr ausreicht, d.h. trotz Gross-/Kleinschreibung und dann einfach lustige Indizes verwendet werden.


    2cool4u:
    Das mit den Prüfungen funktioniert wie gesagt problemlos bei fast allen Fächern, nur wenn dann aufbauender Stoff kommt, wie du schon gesagt hast, muss man das gleiche nochmal tun.
    D.h. ab einer gewissen Menge lohnt es sich den Stoff zu verstehen, da man dadurch massiv Zeit spart bei weiterem Material.


    GP: Beim Bücher durcharbeiten kann ich zustimmen. Das lohnt sich nur, wenn du genau weisst, was du alles können musst, damit du nicht auch das "unnötige" lernst.


    Anbieten würden sich aber evtl. Kanti oder Sekbücher, die hat sicher noch jemand rumliegen und mehr als dort drinnen steht, musst du sicher nicht können. Vorallem sollte es da auch genügend Beispiele mit Lösungen haben.


    Aber erkundige zuerst wirklich mal nach dem Stoffplan, dann kann man weitersehen.


    Zitat

    Original von GP
    Ich habe am Departement Mathe an der ETH abgeschlossen :) Aber das tut nichts zur Sache, sorry für OT


    Ok. Dann bist du halt ein Fremdsprachenmuffel :gap
    Bei Russisch kann ich die Probleme jedoch verstehen.

    Zitat

    Original von Vontobel
    mir kommt es vor als hättest du noch nie fotografiert, deshalb bleib erstmal beim kit und dann kannst du immer noch schauen


    Mit DSLR (bis jetzt nur eine EOS 1000D und eine Olympus E-520 ausprobiert) habe ich nicht wirklich viel Erfahrung, deshalb frage ich ja hier nach.
    Nur wenn ich bei Verwandten schaue, was die sich überlegen beim Objektivkauf. Wenn man nicht bereit ist nur das Beste zu kaufen (und zu bezahlen), dann gibt es tonnenweise Auswahlmöglichkeiten. Ist schlimmer als bei der PC Hardware.

    Ich habe nicht gesagt, dass das 18-55mm ein Weitwinkel sei.


    Sondern, ob ich ein Weitwinkel (Tokina AT-X 116 PRO DX, 11-16mm, f/2.8, Canon) kaufen soll oder einfach ein "Allround" Objektiv mit 50mm fixer Brennweite oder halt einfach zuerst mit dem 18-55mm KIT Objektiv ausprobieren sollte.

    Öhm ja :gap
    Immerhin ist die 550D mal sicher gekauft. Nur bei den Objektiven wird mir langsam schlecht :kotz


    Das Canon Objektiv EF 50mm, f/1.4 USM kostet etwas mehr als 400 Franken und müsste deutlich besser sein als das Zoom-Kit Objektiv.


    Die Frage ist halt, lohnt es sich nicht eher ein Weitwinkel zuzulegen oder soll ich einfach mal nur das Kit nehmen und dann nach gewisser Zeit mal andere Objektive austesten?


    Ein 2. Akku ist doch sicher fast Pflicht, wenn man 1 Woche keinen Strom hat?

    @ Mannyac: Da du dich anscheinend mit Canon gut auskennst, was meinst du zur 550D ?


    18-55mm Kit, plus das preiswerte 50mm Objektiv oder nur den Body und ein gutes Objektiv?



    Anmerkung:
    Hatte vorhin gerade eine EOS 1000D in der Hand, sowie das 50mm 1.8 Objektiv. Es wirkt nicht so billig, wie auf dem Produktfoto bei Digitec :gap


    Werde dann wohl die 550D mit dem 18-55mm Kit bestellen, dazu eine 32GB Class 10 SDHC Karte. Dann muss ich wohl noch auf die Suche nach einer anständigen Schultertasche gehen.


    2. Akku wird wohl auch gleich angeschafft, gibt es da Empfehlungen?
    Original kaufen oder gibt es sogar bessere Alternativen?

    Danke Vontobel.
    Ich wollte nur sicher gehen, dass ich es nachher nicht bereue.
    Aber so wie mir scheint, ist die 550D besser, als man sie einschätzen würde.


    Scarface meinte ja, man soll das 18-135mm Kit nehmen, was meinst du dazu?
    Das kostet um die 1050-1100 Franken.


    Oder das 18-55mm Kit, dazu noch das Canon Objektiv EF 50mm, f/1.8 II für 130 Franken?




    Womit fahre ich für den Einstieg besser?


    Warenkorb



    Der 550D Sensor ist übrigens nicht der gleiche wie in der 7D, aber das ist bei dem Preisunterschied auch nicht anders zu erwarten gewesen:

    Zitat

    As well as a boost from 15 to an EOS 7D-matching 18 megapixels (it's not the same sensor, though it is apparently 'very similar')



    Anmerkung:
    Die Frage ist dann noch, wo kaufen:
    Brack ist etwas günstiger als Digitec (gibt da Rabatt als Student), jedoch bieten beide nur 1 Jahr Garantie.
    Melectronics ist 50 Franken teurer, bietet 2 Jahre Garantie.


    Oder halt eine Garantieerweiterung bei Digitec.

    120 Franken für ein gutes Objektiv?
    Kommt mir irgendwie "zu günstig" vor. Ist wohl komplett aus Plastik?
    Das Tokina Weitwinkel sieht nicht schlecht aus und ist relativ günstig.


    Die EOS 550D schreckt mich irgendwie ab, da sie ein absolutes Einsteigergerät ist. Was bringt mir der Megapixel-Wahn, wenn der Bildsensor einfach zu klein ist?

    Ich schliesse mich der Suche mal an:


    Was sind momentan für Einsteiger-DSLR zu empfehlen?
    Die KITs sollten ja für den Anfang reichen, obwohl die Objektive meistens ziemlich schäbig sind (kein Wunder bei den KIT Preisen).


    Canon EOS
    1000D
    500D


    Olympus E520


    Sony Alpha 500


    Oder soll man zu etwas gebrauchten greifen?
    Wieviel ist z.bsp. ein Canon 30D noch wert (mit 18-55mm Kit)?


    Budget 500-1000 Franken.
    Idealerweise ein Kit. Falls ich total angefressen werde, werde ich mir wohl noch ein Weitwinkel (das kostet dann aber wohl selber 600-1000 Franken) und ein Tele kaufen.

    Full HD


    4x HDMI, 100Hz (braucht eh keiner), 24p, usw.


    Specs:


    Displaygrösse:
    40 Zoll / 102cm
    Bildformat:
    16:9
    Panel-Technologie:
    Ultra Clear Panel
    Auflösung:
    Full-HD Auflösung (1920 x 1080)
    Kontrast:
    50.000:1
    Helligkeit:
    500cd/m²
    Blickwinkel H/V:
    178°/178°
    TV-Tuner:
    EU Multi : PAL, SECAM-B/G, D/K, I, I/I, L/L' NTPB(AV3.58, 4.43, DVB-T
    Anschlüsse:
    3x HDMI, AV, S-Video, VGA, Y/Pb/Pr-Komponenten, Antenne, Optical Audio Out, 2x Scart; Anschlüsse seitlich: HDMI, AV, S-Video, Kopfhörer, USB 2.0
    Features:
    24p Real Movie, Bild-in-Bild Funktion , Sleep Timer
    Lautsprecher:
    10W X 2, SRS Tru Surround XT, Automatische Lautstärkeanpassung
    Masse:
    987,8 x 240 x 669,5 mm
    Gewicht:
    19.1kg
    Masse Bildschirm:
    987,8 x 83,1 x 610,3 mm
    Gewicht Bildschirm:
    16.2kg

    Bracos Zacate gibts schon irgendwo zu kaufen?
    Also auf Mini-ITX, DTX Basis? Dachte das wurde erst gerade vorgestellt.


    Wenn die mit 6x sATA kommen und nicht zu teuer werden, werde ich wohl wegen der ersten anständigen Onboard-GPU auf einem AMD Board wieder wechseln.


    Dann kann ich nämlich das Ding gleich ein HTPC verwenden und den Poppi C-200 rausschmeissen.

    *push*


    Habe es via Ricardo versucht. Mir wurden 449 Fr geboten via Preisvorschlag.
    Da behalte ich den TV wirklich lieber.


    Sollen die Leute halt ihre Samsung C530 oder noch besser Noname-Fernseher mit 2 Jahren Bring-in Garantie kaufen :gap



    50" würde mich trotzdem reizen. Mal schauen, ob in paar Monaten die Gier nach Neuem trotzdem über die Vernunft siegt.

    @ BLJ: Deshalb verstehe ich auch nicht, wieso es keine 150-250W Netzteile gibt.


    Pico-PSU ist die einzige Alternative, wenn man etwas wirklich effizientes bauen will mit wenig Stromverbrauch.


    Mein NAS zieht zwischen 50 und 70 Watt mit 6 Festplatten, d.h. ich überlege mir ernsthaft ein Pico-PSU zu besorgen. Kostet halt als 150W Variante (und die braucht es wohl wegen dem Anlaufstrom der HDDs) schon mehr als ein 430W Seasonic :gap

    Zitat

    Original von rovster
    Es gibt massenhafte NT's zwischen 400 und 500W von BeQuiet und Seasonic welche Modular sind.
    Meine Erfahrung ist jedoch, dass die modularen-NT's einfach immer ein bisschen lauter sind. ?(


    Komplett modular inkl. 24pin?
    Ich kenne nur 2 Serien:


    Seasonic X
    Silverstone (Strider und andere Serien, sind aber viel zu laut)


    Anmerkung:
    Ein Seasonic X-460 oder ein X-400 würden für ein System ohne Crossfire locker reichen. Kosten aber halt auch mehr als 160 Franken.