Beiträge von Entsafter

    Zitat

    Original von *Dj-Ad`m*


    Ist einfach 1155. Und total Zukunfssicher.


    1155 ist auch nicht Zukunftssicher. Es ist nicht mal gesagt, dass auf den aktuellen Boards Ivy Bridge laufen wird.


    Trotzdem ist vom Preis und der Leistung ein S1155 System den beiden anderen Systemen vorzuziehen.



    Die Zusammenstellung ist übrigens nicht gerade optimal.
    Anstelle von 4x 2GB empfehle ich 2x 4Gb, da kann man nämlich noch aufrüsten. Bei 4x 2GB darf man nachher den ganzen Ram verkaufen (zu einem Spottpreis).


    Vom Super Flower Netzteil würde ich auch Abstand nehmen.
    Seasonic M12II-520


    Oder irgendwo ein Seasonic X-650 auftreiben: Digitec hat die leider durch die X-660 ersetzt.

    mae kann das selber entscheiden :gap


    Natürlich wäre es fair, wenn der 1. der zusagt das Zeug bekommt. Aber das kann jeder Verkäufer selbst entscheiden. Ich verkaufe z.bsp. mein Zeug auch nicht jedem.

    Zitat

    Original von rovster
    Ich stell mir das richtig umständlich vor auf einem anderem Device, ausser einem PC natürlich. :gap


    Es gibt auch hässliche Linux-Computer, wo du nichts drauf einstallieren kannst (@Uni). Und ist da ist VNC schon noch praktisch, wenn man noch was entpacken will. Gibt ja bei Winrad keine Warteschlange zum abarbeiten, d.h. man kann nicht einfach 10 Sachen in Auftrag geben und dann machts das seriell, sondern immer parallel und das ist nicht sonderlich schnell :gap


    Auf einem Tablet wäre es z.bsp. auch kein Problem und selbst auf einem HTC Desire oder grösser sollte man mit VNC keine grösseren Probleme haben.

    @ Kaioken:


    Nein, das Board hat einfach 6 Anschlüsse. Aber 4 davon laufen über 2. JMB36x Chip, welcher als Port Multiplier fungiert.
    Darum hat man an den 4 schwarzen Anschlüssen nicht die volle Leistung.


    weitere Infos:


    1x WD Green 640GB (System - ist nur zum Testen aller 6 Ports gedacht)
    1x Samsung HD204Ui 2TB
    2x Samsung HD154UI 1.5TB
    2x Seagate 7200.11 1.5TB
    2x WD Elements 2TB


    Seasonic S12II-430
    Hatte kein kleineres, lieferbares Netzteil bei Digitec mit 6x SATA.
    Aber ein 150W Netzteil würde locker reichen. Pico-PSU bin ich nicht sicher, da ohne Staggered Spinup die HDDs schon ziemlich viel Strom ziehen.



    @ DLS: Ich hatte nicht wirklich Lust auf ein Linux System und die Windows Lizenzen kriegt man ja gratis via MSDNAA.
    Windows Server 2008 wäre aber wieder Overkill gewesen.


    Hätte ich sowas wie Freenas installiert, dann könnte ich jetzt weder entpacken, noch jDownloader laufen lassen oder anderen Kram.

    Genau, ich habe keine Raid5 auf Softwarebasis erstellt.
    Ohne anständigen Hardware Raidcontroller würde ich niemals mehr ein Raid machen.


    Fotos kann ich heute abend oder morgen nachliefern.
    Ist aber nichts spezielles. Nur ein Netzteil mit Kabel-Management wäre praktisch gewesen. Nur da gibt es kaum eines mit wenig Watt und trotzdem 6x SATA Steckern.


    Falls ich günstig an einen 3ware 9650 mit 8 Ports komme, werde ich wohl mit 6x 2TB Platten ein Raid machen. Sonst verzichte ich lieber komplett auf Raid und arbeite mit Junctions um meinem Popcornhour C-200 eine Freigabe über mehrere Platten zu ermöglichen.


    Nur schon fast wieder Geldverschwendung, vorallem wenn du zu einem 2500K greifst. Da ist dann das Mainboard fast so teuer wie die CPU.


    Oder setzt du gleich von Anfang auf CFX? Dann macht das ASUS durchwegs Sinn. Das UD4 halte ich schon für Overkill.

    Mein NAS läuft :applaus


    Zotac NM10-DTX mit ATOM D525
    Windows 7 Pro x64
    UltraVNC zur Steuerung


    Das Board hat 2 "normale" S-ATA Ports und 4 weitere Ports, welche sich mit dem eSATA Port die Bandbreite teilen via Port-Multiplier.


    Dafür hat man noch einen PCI-E 4x und einen PCI-E 16x Slot, d.h. man könnte problemlos einen 3ware Raidcontroller mit XOR Einheit verbauen.
    Das brauche ich momentan nicht, da kein Raid läuft.


    Raid5 mit 4 Platten auf einem ATOM ist mir zu heiss. Wenn da eine Platte über den Jordan geht, dauert der Rebuild ewig und die Chance, dass nochmals eine Platte aussteigt ist sehr gross.



    Aber selbst mit dem Port-Multiplier ist die Leistung nicht schlecht. Ich kopiere jetzt intern von HD1 auf HD2. 65MB/s ist ein ziemlich guter Wert.
    Wollte ich beim Synology Nas etwas von HD1 auf HD2 kopieren, dann hat das ewig gedauert. Noch schlimmer war via Netzwerk auf die USB HDDs an der Syno zu schreiben. Da hat man um die 4-5MB/s hingekriegt.


    Über Netzwerk habe ich nur vom Laptop (mit 5400rpm Platte) kopiert aufs NAS. Lag um die 75MB/s, ein sehr anständiger Wert. Da können nur NAS wie die DS1010+ oder höher mithalten.
    Lesen vom NAS geht noch etwas mehr, so um die 80MB/s. Kann jedoch sein, dass mein Netzwerk limitiert.
    Als Gigabit Switch fungiert der eingebaute Switch des Linksys WRT320N.



    Momentan stört mich nur, dass das Lian Li Q08 zwar klein ist, aber es deutlich kleiner gehen müsste. Nämlich mit einem externen Netzteil, wie es die meisten Fertig-NAS haben.



    Anmerkung:
    Wer sich für einen Selbstbau entschliessen sollte, muss unbedingt noch die neuen AMD ITX Boards abwarten, denn die haben eine sehr anständige GPU onboard. D.h. man könnte NAS mit HTPC verbinden.

    Ich kaufe nur Sachen, die über den 65 Franken sind :gap
    Da lohnt es sich leider meistens nicht mehr.


    Im Ausland kaufe ich nur Bücher.


    Das kommt davon, wenn man keine Games kauft, ausser mal im Steam Store, wenn ein Spezial-Deal ist. Da können auch UK Preise nicht mithalten.


    Elektronik, Grossgeräte und andere Sachen kaufe ich lieber hier mit anständigen Garantieleistungen. Deshalb habe ich mir auch noch keinen Amazon Kindle geholt aus den USA, da man im Falle eines Defekts das Gerät gleich abschreiben kann.


    Der Versand aus der Schweiz ist einfach viel zu teuer :kotz



    PS:
    Ja, die VAT habe ich vergessen. Ist schon eine Weile her, wo ich das letzte mal Preise mit MwSt verglichen habe. Würde ich ständig Sachen kaufen, würde ich wohl auch auf die paar Franken achten.

    Da hast du recht.
    Aber deine Preise sind nicht ganz korrekt:


    Wechselkurs beachten, 3 Bestellungen aufgeben, sonst wird es mit der Mehrwertsteuer unangenehm.
    Ist mir bei Starcraft 2 aus England passiert :P


    Seit wann sind 9.99 Pfund 12.80 Franken
    Muss ja ein genial guter Wechselkurs sein. Aktuell sollte der Kurs pro Pfund 1.5296 CHF betragen.

    Xbox 360 =! PC Spiel


    Und du vergleichst gebrauchte Spiele mit neuen Spielen... der Vergleich hinkt aber gewaltig.


    Fifa 11: 50 Euro
    gebraucht: 39 Euro


    F1 2010: 48 Euro
    gebraucht: 34 Euro


    Assassin's Creed 2: 50 Euro
    gebraucht: 21 Euro



    Da kauft man die Spiele besser in der Schweiz :gap


    Zitat

    Original von csking4
    Kennt ihr amazon?
    :applaus


    Kennst du Hirn 2.0 ?
    Gekoppelt mit Lesen und Verstehen 3.0 momentan als gratis Update in Schule 4.2

    Du kannst zwar reklamieren, aber bringen wird es herzlich wenig.
    Es gilt Best Effort!


    Und wenn du keine schriftliche oder mündlich Zusicherung bezüglich Leistung (wie sie angeblich Tulpe hat) hast, dann kannst du gar nichts machen.


    @ Tulpe: Die Zusicherung von 48Mbit wäre völlig absurd! Es gibt immer mal Schwankungen, selbst bei einer Standleitung.


    Und Ping schlechter als 20ms? Wohin? Auf einen schweizer Server?



    Ich habe mal über Nacht einen Speedtest gemacht.
    250GB in 13 Stunden. Hatte aber noch ein Speedlimit beim Download eingestellt.


    Sind ca. 43Mbit mit grossen Datenmengen. Also völlig in Ordnung für 60 Franken. Ohne Limitierung würde ich wohl auf knapp 48 Mbit kommen bei einer solchen Datenmenge.


    Und wer braucht schon mehr? Das gibt fast ein halbes TB pro Tag!
    Mit der 100er Leitung könnte man dann die 2TB HDs in 2 Tagen füllen :gap

    Sind gut und gerne mal >1 TB


    Weil selbst mit dem langsamen 50Mbit schaffst du fast 500GB pro Tag.
    Zum Glück gibts nicht soviele BR Erscheinungen.


    Setzt man massiv auf Serien oder MKVs, dann hat man sehr schnell ein Storage Problem, auch bei >10TB Space.

    Ich habe das 50er bei Cablecom.
    Habe immer volle Bandbreite, meistens sogar um die 55Mbit.


    Bin wohl auch in einer Gegend in Zürich, wo niemand die schnellen Leitungen hat :gap