Beiträge von Entsafter

    Der TW-2900 ist wohl etwa das Beste Einsteiger-Gerät und er kostet auch schon fast 1350 Franken.


    Der war vor dem Juli aber noch über 1500 Franken. Somit ist er zu dem Preis wohl ziemlich ungeschlagen.


    Für 1000 Franken kriegt man kaum einen Full-HD Beamer, bei dem es sich überhaupt lohnt eine Full-HD Auflösung zu haben. Dann lieber einen guten Beamer ohne Full-HD, wird aber wohl auch nicht viel günstiger sein.

    Den Linksys WRT320N gibt es ja für etwas mehr als 100 Franken, aber es gäbe eine Cashback Aktion.


    Und wenn das Ding halt problemlos läuft, würde ich sicherlich wieder ein Linksys Gerät nehmen. Die WRT54GL, welche bei Bekannten und zuhause laufen, haben noch nie Probleme gemacht.

    Ich habe momentan einen WRT54GL verbaut in der WG.
    Da wir nun die Wohnung wechseln und der Nachmieter auch WLAN benötigt, habe ich mir gedacht, dass es Zeit für einen neuen Router sei :gap


    Gibt es da etwas zu empfehlen für 802.11n ?
    Linksys scheint ja diverse Probleme zu haben mit den neuen Geräten (täglicher Reboot von nöten, da Einstellungen verloren gehen).


    Preislich wenn es geht unter 100 Franken.

    Qualität kostet halt etwas.


    Ich habe "früher" auch nur Logitech gehabt und war mehr oder weniger zufrieden. Aber wenn man nur einmal in ein Fachgeschäft gegangen ist, will man sich nicht mehr mit Brüllwürfeln zufrieden geben.


    Ein Paar Standboxen fangen bei 500 Franken an, was dann aber absolute Einsteigerklasse ist. Mit Glück kriegt man im Abverkauf ein Paar für 700-800 Franken, welches normalerweise zwischen 1500-2000 Franken kostet.


    Ein 5.1 Set mit Hifi-Boxen, welche weder von Teufel, noch von Nubert sind, kriegst du kaum für unter 2000 Franken.
    Alleine für den Subwoofer darfst du gut und gerne 500-800 Franken rechnen.
    Die Center-LS sind leider auch nicht gerade günstig (meistens teurer als ein Front-LS).


    Edit:


    Ich hätte dir evtl. ab nächster Woche ein Paar KEF IQ1 oder IQ3.
    Sind im Neuzustand, die IQ3 hätten noch 5 Jahre Garantie, bei den IQ1 kann ich nur eine Funktionsgarantie geben, da die aus einer Liquidationsmasse stammen.


    Preis wäre so um die 250 Franken für die IQ1 (Paarpreis), die IQ3 eher 320 inkl. Versand.


    Zu den Boxen könntest du dir bei Ricardo noch einen alten Stereo-Verstärker besorgen. Hat da teilweise ziemliche Boliden für 50-150 Franken.

    Zitat

    Original von SneakBite
    http://www.ktipp.ch/themen/bei…slichkeit_kann_teuer_sein


    Da ist aufgezeigt, wie aus einer 40 CHF Busse eine 418 CHF Busse wurde.


    Die Dame hat aber 2x nicht bezahlt.
    Nach 30 Tagen hat sie eine Mahnung bekommen und danach nicht sofort den Betrag beglichen, sondern nochmals 30 Tage gewartet.


    Kein Wunder wird der Betrag danach grösser. Du kannst ja auch nicht deine normalen Rechnungen einfach mal ohne Grund 2 Monate nicht bezahlen.

    Das habe ich auch gedacht :gap
    In der WG wollten wir auch die alte XBOX 360 (20GB Version) ohne HDMI loswerden.
    Wir bemerkten jedoch, dass sie weniger Wert wäre als ein Nintendo 64 und deshalb steht sie hier immer noch rum.

    Verkaufen lohnt sich nicht mehr wirklich.


    Vor paar Wochen war mal eine Werbung für die XBOX 360 (neue Version mit HDMI). Preis 99 Franken.


    Ich habe zuerst gedacht, dass es sich um einen Druckfehler handelt, aber das Angebot war gültig.


    Müsste entweder Interdiscount oder Media Markt gewesen sein.
    Somit kannst du wohl mit maximal 100 - 150 Franken rechnen.

    1250 Euro für ein Teufel Set?
    Bei so einem Betrag würde ich schon vorher Probehören gehen.


    Gibt ja genügend Alternativen in der Preisklasse.


    Sogar Nubert macht mir einen besseren Eindruck als Teufel :gap
    Und auf das THX Zertifikat kannst du wahrlich verzichten.


    Und das Teufel Set ist absoluter Schwachsinn für Leute, die mehr Musik hören als Filme schauen. Bei gelegentlichem Musikhören und fast ausschliesslich nur Heimkino-Nutzung, hätte ich sicherlich nichts gesagt. Aber bei deinem Anwendungsbereich ist das Teufel schon Geldverschwendung, bzw. falsche Prioritäten gesetzt.



    Jamo S 608 HCS 3 wäre sicherlich eine Alternative, aber du musst halt die Lautsprecher anhören, denn jeder hat eigene Vorlieben bzgl. Höhen, Mitten, Bassbetönung oder neutraler Wiedergabe.


    Das S606 HCS 3 wäre auch eine Möglichkeit, den Subwoofer von Teufel kannst du trotzdem noch benutzen.

    Also die letzte Mission ist auf Normal sehr leicht, wenn man nur die Nydus-Würmer bekämpfen muss. Die geht problemlos ohne Artefakt-Benutzung.


    2x Starport plus Reactor/Tech Lab (ist im Protos Tree) und dann BC pumpen


    Dazu noch 2x Armory für alle Upgrades (hatte bei etwa 60% schon 3/3 Upgrades) und es ist zum einschlafen :gap

    *Thread ausgrab*


    Ich habe jetzt eine Weile den C-200.
    Abgespielt hat er eigentlich alles, nur ist die Firmware noch nicht ausgereift.


    Spielt man Musik als Flac ab und nachher einen Film, dann gibt es hässliche Artefakte und man darf den Player rebooten.


    Und so wie es scheint, hat sich mein Player heute verabschiedet. Entweder Mainboard oder Netzteil. Jetzt kann ich ja mal den Brack-Service und die Herstellergarantie ausprobieren :gap


    Gibt es momentan eigentlich irgendwelche Alternativen für BluRay Ordnerstrukturen, bzw. TrueHD Tonspuren ?
    Ausser den Dune-Geräten fällt mir leider nichts ein.

    Zitat

    Original von Mannyac
    das 24p Ruckeln ist ihnen gar nicht aufgefallen. Scheint also von Mensch zu Mensch verschieden zu sein.


    Also bei 24p gibt es 2 Arten von Ruckeln:


    Bei langsamen Kameraschwenks ruckelt das Bild gleichmässig, halt genauso wie im Kino. Dies ist völlig normal.


    Und das 2. Ruckeln wäre dann das 3-2 Pulldown Ruckeln, welches passiert, wenn man einen 24p Film mit 60 Hz abspielt. Beziehungsweise man halt einen Film nicht mit einem Vielfachen seiner nativen Bildrate abspielt.


    Gewisse Leute sehen das einfach, d.h. sie müssen nicht mal wissen, was technisch dahintersteckt, sondern fühlen sich einfach gestört. Ein Grossteild der Leute sieht aber nichts und denen ist es egal.


    Wer es also nicht sieht, der sollte sich einfach den günstigsten TV in seiner Wunschgrösse kaufen und glücklich sein. Die Multimedia-Features kann eh niemand wirklich gebrauchen.

    Ich frage ja hier ungerne die 100Hz Jünger, aber woher zum Geier soll der TV die fehlenden Bilder hernehmen?


    Er muss sie interpolieren und das ist einfach :kotz
    Egal wie gut der Algorithmus ist, perfekt kann er nie sein und deshalb schaut auch kein Filmfreak seine Filme mit 100 oder 200 Hz.


    Und wenn der TV das gleiche Bild einfach doppelt anzeigt, d.h. von 50 Hz auf 100 Hz, dann bringt das genau gar nichts, da bei einem LCD die Bildpunkte nicht verändert werden, wenn der gleiche Inhalt gezeigt wird.


    Also entweder hat man 0 Vorteile oder man hat eine Zwischenbildberechnung und die ist einfach Käse.
    Das sieht man auch daran, dass digitale Videoprozessoren, welche die Bilder in der Auflösung hochrechnen (und nicht einfach neue Zwischenbilder "erfinden") sehr, sehr teuer sind und solche Technik in keinem 0815 TV bis 5000 Franken verbaut ist.


    Ihr könnt aber gerne weiterhin mit dem Hz Zahlen prahlen, bzw. euch beim Mediamarkt davon einlullen lassen. Nur man sollte sich merken: Hz angeben sagen genau gar nichts über das Panel/Qualität etwas aus.

    @ DarkLordSilver:


    Ich an deiner Stelle, würde das System 4 von Teufel nehmen. Ist momentan im Summer Sale, d.h. 553 Euro inkl. Versand in die Schweiz.
    Dazu kommen noch die 7.6% MwSt.


    Damit reizt du nicht mal dein Budget aus und du wirst wohl eh keinen Unterschied hören zwischen Teufel-Systemen in der 500-800 Euro Klasse.


    Passend zu den Boxen wahlweise einen Onkyo 308 (falls 3D TV für dich in den nächsten paar Monaten aktuell wird) , einen Onkyo 507 (ohne 3D) oder einen Denon 1610.


    Preislich solltest du dann inkl. AVR unter 1000 Franken bleiben.


    @ Kaioken:
    Ich habe letzte Woche mal paar MP3 Lieder gehört auf den Boxen. Die reinste Qual und das mit 192-320 kbit/s Kodierung. Ich denke nicht, dass bei mir eine Endstufe mehr bringt, sondern lieber in gutes Audio-Material investieren.


    Was bringen mir schon 2000 Franken LS, wenn die Quelle so "miese" Qualität liefert.
    Idealerweise leihst du dir mal einen CD oder SACD Player an und hörst ein paar Stücke, welche in Hifi-Foren empfohlen werden (da sie speziell gut aufgenommen/gemastert wurden). Und dann kannst du dir im Vergleich ja nochmal Musik vom iPod abspielen.


    Anmerkung:
    Es handelte sich um klassische Musik. Möglicherweise ist dort der Komprimierungsverlust besser hörbar, denn ich bin auch nicht gerade audiophil.

    Wer braucht schon 100 Hz?


    Ich schaue sowieso alle Filme in 24p und für TV halt je nachdem wie es ausgestrahlt wird.


    100 Hz macht das Bild wegen der Zwischenbildberechnung zwar "flüssiger", aber nicht besser, sondern schlechter.



    Anmerkung:
    Ja, man sieht einen Unterschied. Aber ob du das 100Hz Bild besser findest, musst du selber entscheiden. Für Spiele (XBOX, PS3) und BluRay Filme sicherlich ein No-Go.

    Zitat

    Original von DarkLordSilver
    Abgesehen davon, finde ich nicht, dass ~1200 CHF für Boxen wenig Buget sind :gap


    Naja...
    Wenn man sieht, wieviel die Leute pro Jahr für Ferien ausgeben, dann wären selbst 5000 Franken Budget ziemlich wenig für schweizer Durchschnittsverhältnisse.
    Lautsprecher hat man schliesslich viele Jahre, wenn nicht Jahrzehnte und die meisten haben täglich etwas davon.

    Natürlich sind das blödsinnige Mutproben, da kaum jemand zu seinem Fleisch unverdünnte Ultra oder Mega Death Sauce in grossen Mengen verwendet.


    Verdünnt ist ja klar, dass es dann nicht mehr schlimm ist, da ich dann wohl immer unter 800'000 Scoville bleibe, welche man ja bedenkenlos pur "geniessen" kann. Es geht nur darum, ob man auch noch mehr verträgt.


    Will man nur verdünnte Saucen, dann kann man ja jedes hochwertige Extrakt verwenden und bis zu seinem gewünschten Schärfegrad verdünnen.

    Zitat

    Original von SneakBite
    Mad Dog 357 Silver (750'000) :skull


    Also ich probiere aus Spass öfters scharfe Saucen (habe schon fast alle durch, die man im Coop kaufen kann) aus, aber beim Essen habe ich es dann gerne etwas milder.


    Gestern konnte ich dann mal Blair's Ultra Death ausprobieren (800'000 bis 900'000 Scoville) und zwar pur (die Kollegen hatten schon bedenken, dass mir etwas passiert, aber waren dann erstaunt, wie locker ich das weggesteckt habe).


    Das Zeug haut in Kaffeelöffel-Grösse ordentlich rein. Bin da auf den Geschmack gekommen und würde gerne was stärkeres ausprobieren. Nur diese Extrakte schrecken mich noch etwas ab. Wäre sicherlich noch praktisch, wenn man da kompetente Hilfe in der Nähe hätte, wenn man das Zeug pur isst.

    Zitat

    Original von DarkLordSilver
    Ich habe noch mit einem Kollegen diskutiert, der meinte, dass das Theater 3 zu gross sei für meinen Raum. 5x130 für 16 m2 ist scho viel, dass sehe ich auch so. Bin mir nun am überlegen, ob ich nicht was kleineres nehmen soll.


    Die Wattangaben sagen sehr wenig aus und haben keinen grossen Einfluss, abgesehen von Elektrostaten.
    Und wer sagt denn auch, dass du das Ding bei Referenzpegel betreiben musst?


    Gute Lautsprecher klingen sogar unter Zimmerlautstärke noch top.



    Bei Teufel kannst du im Notfall das Set ja zurückschicken, aber wenn du keinen Vergleich im gleichen Raum hast, dann findest du das Set wohl fast immer toll. Denn selbst Teufel sticht den Logitech-Brüllwürfel Sound aus und davon sind ja sehr viele PC-Spieler überzeugt.


    Bei kleinem Budget würde ich eher zu einem hochwertigen Kopfhörer raten als zu einem billigen Lautsprecherset, d.h. lieber für 300 Franken einen Kopfhörer (kein ramschiges Fatal1ty - Teil) als für 600-700 Franken ein Brüllwürfel-Set.


    Aber das ist wie mit den Kopfhörern für MP3 Player. Da reut es die meisten etwas mehr Geld zu investieren. Sie haben dann einen Player für 200-400 Franken aber 10-15 Franken Kopfhörer. Da stimmt einfach das Verhältnis nicht mehr.


    Zitat

    Original von MiBfinity
    Ich hab seit 2.5 Jahren das LT2 an nem Denon AVR2308, ist wunderbar...


    Ich habe auch ein KEF Set und es ist wunderbar. Trotzdem gibt es selbst für meine, nicht wirklich musikalischen, Ohren noch Verbesserungspotential. Nur die Frage ist halt, zu welchem Preis?