Beiträge von Entsafter

    Ich weiss ja nicht, was ihr mit euren Headsets macht, aber mein Sennheiser PC151 sieht noch aus wie neu und ist jetzt schon wieder mehr als 2 Jahre alt.


    Ohrpolster sehen top aus, Kabel hat noch keine Abnützung oder Wackelkontakte. Für damals 80 Franken bin ich mehr als zufrieden.


    P/L fährst du mit Sennheiser wohl am Besten. Der Rest ist "Gamer"-Hype-Ramsch. Wobei ja sowieso alles in China hergestellt wird.
    Am Besten probierst du halt mal paar Headsets aus, im Mediamarkt hat es ja meistens ein Paar. Kaufen musst du dort ja nichts :gap

    Natürlich geht das nicht, wenn du 2-3x in die Ferien gehst, jedes Wochenende 200-300 Franken für den Ausgang ausgibst, teure Klamotten kaufst und im Winter viel am Boarden/Skifahren bist.


    Diese Aussage war jetzt nicht auf dich bezogen, halt nur zu Verdeutlichung. Wenn man sparen willen, muss man halt irgendwo auf etwas verzichten oder man hat einen sehr hohen Lohn und keinen dementsprechenden Lebenswandel, denn dann spart man ja automatisch :gap


    Alles kann man im Leben halt doch nicht haben.

    Zitat

    Original von aixo
    Ich mags jedem gönnen, der gut situierte Eltern hat. Aber wenn sich dann lobt, dass er ne Karre für 10k.- selber bezahlt hat in einem Rutsch, der sitzt auf falschen Lorbeeren. Denn wenn er sein Zeug vom Teenie weg alleine hätte bezahlen müssen, dann ginge das eben auch nicht. :)


    Also 10k solltest du selbst mit einem Lohn von 4000-5000 Franken in 1 Jahr auf die Seite legen können, ausser du hast eine Wohnung für 2000 Franken, aber dann bist du halt selber Schuld, bzw. darfst nicht meckern, dass du keine teure Wohnung und ein Auto in kurzer Zeit kaufen kannst.


    Wenn du mit 25 Jahren zwischen 7 und 10k im Monat verdienst (und ja, das ist möglich), dann ist ein Auto für 10k ein Pappenstiel je nach Lebensstil. Gibt aber auch da sicherlich wieder genügend Leute, die nicht sparsam mit ihrem Geld umgehen können.


    Den Umgang mit dem Geld lernt man ja schon als Kind, ausser man kriegt Taschengeld im Bereich 200-500 Franken pro Monat (und das ist leider keine Seltenheit mehr)! Musste man sich mit 20-30 Franken plus Ferienjobs durchquälen, dann ist man meistens in der Lage seine Finanzen besser einzuschätzen und einzuteilen. Es kann natürlich auch das Gegenteil bewirken, d.h. man hatte als Kind nie Geld und hat nach der Lehre plötzlich 4-5k Lohn und weiss nicht mehr wohin mit dem Geld. Dann ist es schneller aufgebraucht als man denken kann :gap

    Ich sehe das ähnlich wie Xoood:


    Idealerweise hat man so wenige Fixkosten im Monat wie möglich. Versicherungen und Miete oder Hypothekarzins lassen sich leider nicht vermeiden, aber alles andere!


    D.h. kein Auto-Leasing als Privatperson, keine Ratenzahlung auf irgendwelche Geräte oder Ferien. Nur Bares ist Wahres :cheers


    Wer es sich nicht leisten kann, der muss halt sparen oder darauf verzichten. Kann schliesslich nicht jeder mit einem dicken Auto rumfahren und ständig teuerste Ferien machen... nur leider sieht man das viel zu oft bei Leuten, wo man weiss, dass die sich das "normalerweise" gar nicht leisten könnten.


    Bin dann mal auf die dummen Gesichter gespannt, wenn auch bei uns die ganze Blase platzt. Mitleid habe ich dann sicherlich keins mit den Leuten.

    Man sollte eher mit 7-8% im Extremfall rechnen.
    Man kann nie wissen, wie sich der Markt verhält und deshalb sollte man sich nicht etwas leisten, das man später nicht mehr bezahlen kann, wenn z.bsp die Frau nicht mehr arbeitet.


    Die 2% sind schon verlockend, aber sich jetzt eine Hypothek mit 1-2 Millionen aufladen, könnte gewisse Leute später ruinieren, weil sie halt nicht weit genug gedacht haben.

    Jaja.. immer du mit deiner Wandnähe :gap
    Ich werde sie aber sowieso neu ausrichten, wenn das Rack am Montag kommt.


    Bin mal gespannt, ob sie dann noch besser tönen. Ein Dröhnen habe ich aber nicht, auch nicht bei etwas gehobenerem Pegel.


    Und die iQ3 hat mich gestern auch bei Repo Man überzeugt. Spielt einfach besser als die iQ1 und das hört man auch als Effekt-LS. Fand ich sehr erstaunlich.. ich hoffe nur nicht, dass dies einfach ein Placebo-Effekt war ;)
    Aber seis drum, die waren ja nicht teurer als die iQ1... somit habe ich halt im schlimmsten Fall einfach grössere LS.

    Mit den iQ3 sicherlich nicht :gap
    Die sind einfach zu geil :rock


    Muss heute oder morgen noch einmal alles einmessen lassen vom AVR. Ein Vorhang am Fenster und sonst irgendein Schallschlucker wären auch nicht schlecht. Der Raum ist noch etwas hallig...


    Aber Musik in Stereo oder in Full Channel Stereo (nur zum Testen der iQ3) war ein Genuss.

    Vorerst bin ich mal fertig.
    Das Hifi-Rack kommt am Montag und dann wird auch der TV an die Wand gehängt und der Center montiert.


    Mal ein Bild vom ganzen "Wohnzimmer":
    Neues Sofa kommt sicherlich, da wir zu 3. in der WG sind und 2 Sessel sind da nicht gerade optimal :gap


    Aufgrund der Platzverhältnisse könnte ich als Rear auch 2x KEF iQ7 SE hinstellen. Nur kriegt man die fast nirgends mehr in Apfel Dunkel...



    Die iQ3 machen sich aber auch nicht schlecht auf den Nubert-Ständern.
    Leider sind sie schwarz, aber als Rear-Lautsprecher geht das in Ordnung.
    Die LS spielen deutlich voluminöser als die iQ1, aber das hört man nur im Direktvergleich. Liegt am grösseren Gehäuse und dem grösseren Mitteltöner, der ist nämlich identisch zum Modell in den iQ7 SE.



    Leider Made in China :kotz


    PS:
    Die LS pusten die meisten Teufel-Lautsprecher einfach weg. Ausser im reinen Heimkino-Betrieb hat Teufel gewisse LS im Sortiment, die mehr Pegel fahren können.
    Ist aber für mich nicht von Interesse.

    Da habe ich mich wohl unklar ausgedrückt:


    Ich meinte die Rücksendung von der RMA Abteilung zu mir, also die Zusendung des Ersatzproduktes, bzw. der reparierten Ware.


    Die Einsendung ist fast immer kostenpflichtig in der Schweiz, was ich trotzdem nicht gutheisse. In anderen Ländern ist es schliesslich auch möglich, dass der Hersteller oder Händler einem ein vorfrankiertes RMA Formular zusendet.


    Bei Microsoft hat man die Konsole sogar per Kurier abholen lassen und der Kunde musste nichts bezahlen.

    Hier wurde Brack ja immer wegen dem guten Support gelobt.


    Bei mir ist das wohl nicht so :gap
    Zuerst ging es mal eine ganze Weile, bis ich einen korrekten adressierten RMA Schein von Alltron bekommen habe (2x falsch ausgefüllt worden, kommt ja als PDF).


    Und nun soll ich das Produkt in Mägelwil abholen gehen?
    Irgendwie bin ich jetzt ziemlich erstaunt. Falls ich jetzt noch die Rücksendekosten tragen muss, dann ist Brack für mich definitiv unten durch.


    Höherer Preis am Anfang, aber dann 2x Porto bei einem RMA Fall.
    Da kann ich gleich bei einem Billig-Anbieter kaufen, da weiss ich aber im Voraus, dass der Support mies ist.

    Ich sags mal so:


    Willst du bei einem HTPC eine Anpassung der Bildschirmfrequenz je nach Medium, einfache Bedienung, usw. dann bist du etwa gleich lange am Basteln wie mit einem Popcorn Hour.


    Ich hatte einen HTPC und benutze auch jetzt noch ab und zu den Laptop (dank Onboard ATI 5650 kein Problem), aber das mit den Frequenzen klappt weiterhin nicht wirklich gut.


    Der C-200 hat sogar Auto-Framerate Erkennung und stellt dann die Ausgabefrequenz automatisch um. Hat bei mir bis jetzt immer top funktioniert.
    Kein Ruckeln, keine Bildaussetzer, es läuft einfach.


    Ich muss aber gestehen, dass ich den C-200 nur als Streamer nutze und keine interne HD oder BluRay Laufwerk verbaut habe.



    Da du aber keine BluRay's hast, brauchst du den C-200 sicherlich nicht. Da reicht wie schon vorher mal erwähnt ein WD TV Live, Patriot Box Office, usw. gibt da genügend Auswahl im Bereich 100-200 Franken.

    Ja, aber er benötigt ja kein Bitstream Audio.


    Deshalb ist meine Kritik zwar nicht gerade grundlos, aber weit weniger stark angebracht gewesen, als ich es zuerst vermutet habe.
    Ich hoffe, ich bin dir nicht zu sehr auf den Schlips getreten. ;)


    Aber ich muss sagen, dass ein HTPC nicht wirklich viel Sinn macht für den TE.


    Da würde schon ein WD TV Live ausreichen. Könnte man doch zuerst mal ausprobieren? Und notfalls kriegt man die wieder sehr gut verkauft.


    Die Deluxe und Bastel-Alternative zu einem HTPC wäre ein Popcorn Hour C-200, aber der ist wohl ziemlich genau gleich zickig wie ein HTPC.

    Also entweder habe ich in den letzten paar Wochen geschlafen, aber seit wann bietet AMD Onboardgrafikkarten der 5xxx Serie?


    Alle anderen Grafikkarten können kein Bitstream über HDMI ausgeben!


    Aber von mir aus, kann man gerne auf einen AMD ohne ATI 5450 setzten, ist schliesslich nicht mein Geld, das hier vernichtet wird.


    Und noch was:
    Der 4 Kern AMD reicht sicherlich aus, nur ist er deutlich teurer als das Intel Pendant bei ähnlicher Leistung (da sowieso alles über die GPU laufen sollte, da die bei parallelisierbaren Berechnungen einfach viel potenter ist und dazu noch weniger Strom verbaucht, bzw. einfacher zu kühlen ist).



    Edit:
    Es wird so sowieso über Optical ausgegeben und aufrüsten wird der TE wohl auch nicht.


    Somit kann man auch eine AMD System nehmen, aber dann würde ich noch sehr deutlich sparen. Denn 1080p MKVs brauchen nun wahrlich keinen 4Kerner. BluRay's auch nicht, aber da wäre ein potenter Dualcore deutlich besser als ein langsam getakteter Quadcore.
    Im Idealfall übernimmt diese Aufgabe sowieso die GPU.



    Und ich will hier Intel nicht schönreden, nur ist m.M nach Intel auf CPU Basis besser für einen HTPC geeignet. Falls man sehr viel Upscaling, Nachschärfen, Bildverbesserer usw nutzen möchte, muss man über eine potentere 5xxx Grafikkarte nachdenken, da dies ordentlich Leistung frisst.


    Und der Weg an einer AMD Grafikkarte führt dann nicht vorbei.

    Ich will hier überhaupt nicht den Preis drücken oder verhandeln, sondern nur meine Meinung preisgeben.


    Und 4x1 GB Ram ist halt nicht gleich viel Wert wie 2x 2GB Ram, da man nicht die Möglichkeit hat auf 8GB aufzustocken und Vollbestückung nicht immer problemlos funktioniert auf allen Mainboards mit jedem Ram.


    Die Sachen haben sicherlich noch einen guten Wert, nur dummerweise hat Intel halt kräftig nachgelegt und bietet neue Dualcores zu einem sehr guten Preis an.

    Was für ein Schmarrn....


    Bei dem Budget würde ich sicherlich ein i-CPU nehmen mit integrierter Grafikkarte, da die wenigstens für spätere Upgrades der Soundanlage taugt.
    Oder die kleinste ATI 5xxx Karte, die kostet auch nur um die 50 Franken.


    Das AMD System ist stromfressend, nicht zeitgemäss und total am HTPC vorbei zusammengestellt.


    Du gibst nämlich 320 Franken für Board und CPU aus...


    i3 530
    H55 Board


    Deutlich günstiger


    Oder
    i3
    Irgendein 1156 Board
    ATI 5450 (passiv, 60 Franken)


    Oder halt doch ein AMD, aber dann bitte günstiger plus die ATI 5450.
    Die Onboardkarten (bei AMD) sind der grösste Witz für einen HTPC, d.h. du wirst dort am Ende fast alles auf der CPU berechnen müssen.
    Bei Upscaling und anderen Spässen ist dann nämlich ziemlich schnell Schicht im Schacht.



    Und bei einem HTPC möchte man eigentlich eine möglichst sparsame und einfach zu kühlende CPU und jegliches Decoding auf der GPU ausführen.

    Du hast 500 Franken geschätzt und gibst an, dass die Karte noch ca. 150 Franken an wert hat?


    Dann wäre das noch 350 Franken für den Rest.
    4GB Ram kostete vor kurzer Zeit etwas mehr als 50 Franken, das Mainboard ist auch nicht mehr wert.


    Somit wären das noch 250 Franken für die CPU. Finde ich etwas zu hoch. 150-200 könnten aber durchaus drinnen liegen für eine der besten S775 CPUs.


    Und wer zahlt dann 350 Franken, wenn man für ca. 390 Franken einen i3 560, Board und 4GB Ram haben kann?
    Selbst die kleineres i3 sollte schon schneller als der 8600er sein. Und man hätte auf alles 3 Jahre oder mehr Garantie.

    Ich habe mal meine Studentenbude gewechselt und habe endlich ein Wohnzimmer, wo ich mein Zeug aufstellen kann :applaus



    KEF IQ3 vs KEF IQ1
    Ständer:
    Nubert MS-67



    Grössenvergleich:


    Der TV kommt natürlich wieder an die Wand.
    Ich suche aber immer noch ein ähnlich hohes Rack wie meine Kommode, welches bezahlbar ist :-)


    Verstärker, XBOX, Cablecom Box und Popcorn Hour C-200 müssen reinpassen.
    Auf das Rack kommt dann der IQ6c Center.