Beiträge von Entsafter

    Ich habe seit gestern eine Intel SSD Postville (80GB).
    Digitec verkauft unter der Bezeichnung


    SSDSA2MH080G2C1


    Eigentlich die


    SSDSA2MH080G2R5


    D.h. man hat den 3.5" Adapter dabei und das restliche Zubehör (Schrauben, Software). Die C1 Version ist Bulk.


    Ich würde AHCI verwenden, da es etwas schneller ist und du somit an dem Controller auch Hot/Plug hast.


    Unter Win 7 ist das Allignement schon korrekt, wie es bei Ubuntu ist, kann ich dir nicht sagen.

    Also die Boxed Kühler von Intel haben arg an Qualität nachgelassen.
    Der Kühler vom i7 860 ist kleiner als der von den älteren Celerons und deutlich kleiner und weniger schwer, die die der E6xxx oder des QX6700.


    8x Prime95 auf Custom gibt fast 90°C Coretemp und das mit 1.136V, Turbo aus und Default-Taktung. Ausser viel Krach scheint der Kühler nicht viel zu können.


    Gut, dass ich mir wieder eine Wasserkühlung bestellt habe bei dem Heizkissen :gap



    Intel Thermal Specification: 72.7°C :gap :totlach


    edit:


    Jetzt ist etwas besser:
    72°C


    Vcore: 1.056V (Last)
    21x 133 = Default (2.8 GHz)


    Mal eine Weile primen und gucken, ob das so stabil ist.

    Intern werden 2x XSPC RS120er verbaut (240er ging nicht rein von der Breite her).


    Eheim kenne ich ja selber schon (die ersten Aquastream), waren tiptop damals, aber halt nicht wirklich kompakt.


    Wegen den Luftblasen bin ich eben nicht sicher...
    Reicht da der AGB mit Schwamm und Pumpe auf 7V?


    Ich würde die Laing nicht wegen der Leistung kaufen, sondern wegen der Grösse und des "symmetrischen" Aufbaus. Die HPPS und Aquastream sagen mir optisch halt nicht wirklich zu.

    Sind die aktuell 10% Rabatt schon in den Preisen eingerechnet oder wird das am Ende bei der Bestellung noch abgezogen?


    Gibts eigentlich keine BitsPower Laing AGBs mehr?
    Weil die Auswahl für Laing Aufsätze mit AGBs ist ziemlich geschrumpft und die Alphacool haben ja bei diversen Tests nicht so gut abgeschnitten betreffend Luftblasen, Durchfluss und Lautstärke.



    Gibts bei der Liste was auszusetzen?
    Anderer CPU Kühler (i7 860)?
    Anderer AGB bei der Laing oder gar andere Pumpe?


    Einkaufsliste

    Hmpf.
    Conrad Warenkörbe kannst du nicht verlinken.


    Und sind 3x 2GB in einem P55 zu empfehlen? Sollte ja alles im Single-Channel laufen (sollte bei DDR3 auch so sein, habe da mal irgendwo eine Seite gepostet).


    Kannst du da mal einen Benchmark machen?
    Also 2x 2GB Dualchannel und 3x 2GB? Oder hast du das schon mal getestet?



    edit:
    Habs gefunden. Du hast ja geschrieben, dass du es mit Everest getestet hast und +/- die gleiche Performance hast.



    Joa, wird zu 95% ein i7 860. Wegen den 100 CHF spielst es auch keine Rolle mehr und ich habe HT, falls ich es mal wirklich brauche.


    Zitat

    Original von rovster
    Hab nun einen i5 750, Asus P7P55D, 4GB 1333er Corsai und ne Intel X25-M 2G 80GB bestellt.
    Macht bei Brack stolze 900.-, bei Digitec wärens nur 850 gewesen, aber leider nicht auf Rechnung... =/


    i7 860
    Gigabyte GA-P55M-UD4
    Mushkin XP3-12800 2x2GB, DDR3-1600, CL7
    Intel X25-M G2 80GB


    Und ich kanns im Laden abholen gehen :gap
    Kostenpunkt: 964 CHF


    Da muss sich Brack deutlich geschlagen geben. 60 CHF mehr und ich habe besseren Ram und die deutlich bessere CPU :gap

    Jop. Aber sie haben fast nur 1.9V Speicher.
    Und bei Conrad müsste man wohl vorbeigehen, um wirklich sicher zu sein, dass man den richtigen Speicher kriegt.


    Die günstigstens 1600er DDR3 (2x 2.0GB) sind bei Conrad 139.95 CHF , aber 1.9V.
    Die zweitgünstigsten sind 2 Kits:
    OCZ Reaper: 1.9V
    Corsair XMS3 mit 9-9-9-24: 1.65V
    Kosten 159.95 CHF plus 12.90 Versand.


    Da bin ich wohl mit den GeiL oder den Mushkin von Digitec besser und günstiger dran.



    Die MUSHKIN BLACK 4GB KIT DDR3-1600MHZ CL7 kosten bei Conrad sogar 199.95 CHF, also 50 CHF teurer als bei Digitec. Ist wohl vorbei mit günstigen DDR3 Speichern bei Conrad.


    *hust*
    Ich sehe, die 3x 2GB Kits sind recht preiswert. Nur dann habe ich 1 Riegel übrig und den verkauft man wohl nicht so leicht.
    D.h. man müsste 2 Kits kaufen (zu 2. oder zu 3.) und jeder kriegt dann 2 Sticks (oder halt einer zwei und einer vier).


    • 2000MHz DDR3
    • CL 9-9-9-30
    • Available in 6GB ( 3x2048 ) Triple Channel Optimized Kits
    • Unbuffered
    • 1.65 Volts
    • 240 Pin DIMM
    • Pure Aluminum Heatsink
    • OCZ Lifetime Warranty


    Conrad Artikel-Nr.: 871828 - 62
    Preis: 219.95 CHF


    Die stehen zwar auf grün, aber wenn man bestellen will:
    Artikel ausverkaut!

    Muss leider zwingend mATX sein.


    Hmm d.h. wohl UD4, die Gigabyte haben damals ja schon alles gerockt zu Zeiten vom QX6700 (nebem dem EVGA, welches ca. 500 Ocken gekostet hat). Hach, das waren schon noch lustige LN2 Sessions mit Duke.


    Die Kingston KHX1600C8D3K2/4GX sehen nicht schlecht aus für 159 CHF.
    Ich suche mal das Review, bin gespannt, was die mit CL7 packen.


    Die Riegel haben bei Digitec mal 125 CHF gekostet... die Rampreise schwanken aber zum Glück nicht so extrem wie bei DDR2 (+100%).

    Auf AUTO würde ich nichts lassen. Gewisse Boards stellen da gefährliche hohe Spannungen ein (die nicht nötig sind).



    Ich habe mich immer noch nicht entschieden bei der CPU :gap
    Tendiere aber zum i7 860.


    Mainboard bin ich noch nicht sicher:

    Gigabyte GA-P55M-UD2

    Pro:
    Preis
    x8/x8 Crossfire
    Contra:
    Stromversorgung
    Kein Mosfetkühler
    MSI P55M-GD45
    Pro:
    Preis
    2x eSATA
    Contra:
    Stromversorgung
    16x/4x Crossfire (wohl eher 8x/4x, steht wohl falsch im Datenblatt)
    Gigabyte GA-P55M-UD4
    Pro:
    Stromversorgung
    8x/8x Crossfire
    Contra:
    Preis
    Asus R.O.G. Maximus III Gene
    Pro:
    Stromversorgung
    8x/8x Crossfire
    BCLK Killer für mATX
    Contra:
    sehr hoher Preis
    1x eSATA


    Ram

    • GeIL Ultra Series 2x2GB Kit, DDR3-1333, CL7-7-7-24
    • Mushkin XP3-12800 2x2GB, DDR3-1600, CL7-8-7-20@1.65V
    • G.Skill ECO 2x2GB Kit, DDR3-1600MHz, CL7-8-7-24@1.35V (nirgends lieferbar in CH)

    Wieso hast du nicht zum i7 860 gegriffen?
    Bin jetzt auch schon lange am überlegen zwischen dem i5 750 und dem i7 860.


    SMT sieht bei Spielen ja nicht wirklich gut aus (nicht bei allen). Ich weiss nicht, ob sich da noch was tut in Zukunft oder ob das einfach eine Performance-Bremse bleibt in dem Bereich (Multicorefähige Engines sollten ja davon profitieren).
    Auf S1156 werden wohl keine 6 oder 8 Kerner erscheinen, darum frage ich mich halt, ob sich die 100 CHF mehr nicht lohnen würden für einen i7 860.
    Bei Hardwareluxx sieht man leider nicht wirkliche viele OC-Ergebnisse mit dem i7 860. Da die preisbewussten Käufer den i5 750 kaufen und die Bench- und Performancejunkies gleich zum S1366 greifen.


    Falls der i7 860 ähnlich gut geht wie der i5 750, dann wäre der Fall eh schon klar für den i7 860 (dank SMT).



    Theoretisch könnte man auch einen S1156 Xeon verbauen, d.h. ein kleineres Modell mit SMT. Wäre dann ca. so teuer wie der i5 750, hätte aber weniger Takt.


    Der i5 750 (2.66Ghz, kein SMT) kostet ca. 230 CHF


    Der X3440 (2.53GHz, SMT) kostet ca. 265 CHF
    Der X3450 (2.66GHz, SMT) kostet ca. 300 CHF


    Der i7 860 (2.80Ghz, SMT) kostet ca. 330 CHF

    Und Brack hat nicht mal alle Farben an Lager :gap
    Wenn Brack endlich mal Portofrei einführt, bestelle ich sicher mal wieder dort.


    Und zwar nur schon wegen der Möglichkeit via Rechnung zu bestellen, da wäre mir dann auch der Produktaufpreis wert. Aber jetzt zahlt man mehr für die Produkte und noch Versandkosten...

    Dann wirst du wohl auch kaum mit einem E8400 oder E8600 glücklich werden.
    Was ist dein Verwendungszweck?


    Du spielst wohl irgendwelche Spiele, wo du möglichst 100fps + haben möchtest. :gap

    Ram: 150 CHF
    CPU: 200 CHF
    Mainboard: 140 CHF
    Grafikkarte: 160 CHF
    Brenner: 20 CHF


    Gehäuse (je nach Zustand): 50-100 CHF
    Wasserkühlung: mehr Details nötig

    Da hat natürlich Jack Recht mit den Phasen.
    Das betrifft dann aber auch nur OC.
    Und selbst mit dem UD2 von Gigabyte (dem mATX), kommen sie auf 4Ghz mit einem i5 750 und das sollte ja mehr als reichen (alle anderen holen sich eh einen i7 S1336).


    Die Geil für 135 CHF gehen so gut? Mir ist nur aufgefallen, dass deren SPD Timings nicht nur für 1333Mhz eingetragen sind, sondern noch etwas mit 15xx (nein, keine 1600er).


    Aber dass der sogut geht, wusste ich noch nicht. Werde ich aber wohl mal ausprobieren müssen (bis dato habe ich keine i5 übertaktet verkauft).

    Ja, also die Frage ist halt, willst du die 4 GB für 90 CHF inkl. ?
    Falls ja, schick mir eine PN und wir schauen, ob wir das hinkriegen.



    PS: Und logisch ist es nicht zwingend, da ich bei 2x 4GB den doppelten Versand bezahle.

    Das P7P55D (non Premium) hat doch kein USB3?
    Wieso hast du da nicht zu einem Gigabyte oder Konsorten gegriffen?
    Vom Lieferumfang und der Ausstattung nehmen sich die Boards ja nichts.

    Die Ram habe ich für 192 CHF gekauft (da kann ich auch ein Foto der Rechnung machen).
    Und ich würde sie gerne zusammen verkaufen.


    Und wenn ich verschicke, dann im Paket, d.h. 6 CHF Porto.


    In der Kombination mit andern Sachen kosten die Ram ca. 150 CHF. Willst du sie einzeln (ohne Mainboard oder CPU), möchte ich schon noch 175 CHF inkl.


    Ram ist wohl das kleinste Problem zu verkaufen, da diese auch heute noch gebraucht werden (sind ja keine 2x 1GB Kits) ;)



    edit:
    CPU läuft gerade mit 468x 7.5 (3500 Mhz) Prime95, für Mainboard FSB Stabilitätstest.