Beiträge von Entsafter

    So gut wie neu!


    Lief total ca. 1H mit einem 641er.



    Verkaufsgrund:
    Ich war und bin noch heute kein DFI Freund! Werde mich jetzt nach Alternativen umschauen. Aber der wirkliche Hauptgrund ist, dass ich auf DDR3 umsteigen werde.


    Verkaufspreis inkl. Versand:
    430 CHF!


    Garantie: 2 Jahre bei xtreme-cooling.ch

    Enermax Liberty 400W (Kaufdatum 17.4.2007 bei PC-Cooling.ch):
    NP: 115 CHF (plus Versand)
    VP: 90 CHF


    Ist inkl OVP, allen Kabeln mit Rechnung und Garantie. Sieht wie neu aus.


    Verkaufsgrund: Läuft mit meinem neuen DFI Lanparty P35 nicht....

    Nach langer Kokü-Abstinenz habe ich endlich wieder an einer Anlage geschraubt, aber lest/seht selbst.



    Da ich noch eine Mach II rumstehen habe, die ich eh nicht gebraucht habe, modde ich sie mal folgendermassen:


    chilly1 clone - Evap
    0.5 Meter flexible Saugleitung
    2. Verflüssiger (extreme Variante eines Enthitzers - Desuperheaters)
    SLHX (suction line heat exchanger, wird nur bei Koküs mit hohen Lasten (über 230W) gebraucht, zur Verhinderung von Flüssigkeitsschäden in Idle- Betrieb)
    R507 Kältemittel
    getunt auf knapp 250W Last!



    Evap, abgeschliffen und geplant. Seiten mit Klarlack versiegelt (Boden natürlich nicht)



    Komplette Anlage beim Abdrücken



    Rückseitiger Verflüssiger



    "unschöner" SLHX



    Und nun zum Problem! Dem Lasttest....
    Bei 170W und normalen Saugleitungsdrücken liess sich überhaupt nichts machen... erst bei sehr hohem (0.6bar) Druck konnte ich die Last bei -30°C halten, was ich mehr als erbärmlich für R507 finde... (aber einige kenne ja schon meine 2 anderen Stories, unter anderem diese, wo ice-man nachher splmann's Anlage, welche ich repariert habe inkl. neuem Kap und Evap NUR neu befüllt hat und gleich -40°C erreicht hat, und ich nur -24°C unter Last...)


    Aber seht selbst, evtl. weiss ja einer Rat!


    Saugdruck im "Idle"



    Vereisung der Saugleitung bei 0.5bar im Idle! (kein KM Rückfluss in den Kompressor dank des SLHX)



    Temps Idle (lausig wegen des hohen Saugdruckes.. bei -0.1bar bin ich auch auf -48°C gekommen)




    Danach wollte ich den Controller via USB anschliessen und die Lüfterdrehzahl kontrollieren und evtl. auf volle Pulle stellen. naja es resultierte eine defekte Firmware und eine Kokü, die mit voller Lüfterdrehzahl lief. Also habe ich mal geguckt und siehe da, sie läuft ja doch ganz ok...


    Danach neue Firmware aufgspielt, Lüfter korrekt eingestellt. Und paar Tage später habe ich noch das Kapillarrohr von 200 auf 210cm verlängert.


    6H Vac gezogen, Saugleitung in der Zeit isoliert, Tempfühler der Mach II an den Evap mit Epoxy befestigt und danach befüllt und mit Last getestet.


    et voila:


    Idle.... SLHX (der verhindert, dass flüssiges Kältemittel zurückstromt, funktioniert perfekt)



    Temperature Idle, nicht supertief, aber zur Info (LittleDevil hatte -45°C bei exakt gleichem Kapillarrohr wie ich, jedoch war die Anlage schon auf 230W abgestimmt, das fehlt mir noch)



    Schrumpfschlauch (67mm Durchmesser, eigentlich für Akkupacks) von Conrad! Vorne am Evap hats auch so einen dran...



    SLHX @ Idle



    Saugleitungs-Vereisung bei 0 Watt



    Temp bei 165W Load (Tempfühler ist vermutlich nicht exakt am Evap, Temps sollten sogar in echt tiefer sein)



    Begründung betreffend der Temps ist der Manometer und die KM-Skala (bei dem Druck sollte die Evap Temp sogar unter -40°C sein, was GENIAL wäre)



    Komplette Anlage. Muss nohc etwas isolieren. Und danach das ganze Lian Li Kit wieder montieren.




    Anmerkung:


    Das MACH II Display zeigt nach kurzer Zeit des Abkühlens -86°C an und da es dann schon ausserhalb des Messbereichs ist, gibt es einen Fehler und es fängt bi -20°C wieder an zu "messen".. geht dann bis -34°C runter.


    Also -100°C (total falsch kalibriert, wahrscheinlich Absicht von Nventiv) würde es wohl anzeigen.



    Zum Vergleich: Die Mach II im Originalzustand hat laut Display -40°C angezeigt (ohne Last).... Ein wirklich KRASSER Performanceunterschied.


    Die Anlage schlägt jetzt Mach II GT und Vapo LS ohne Probleme :applaus

    Zitat

    Original von AMD Freak
    Ich würd das Asus P5K Deluxe kaufen =)


    @ AMD Freak: Du bist auch so einer von denen...
    Einer der "Hardcore" OC Hardware braucht zum Sig-Posen, aber es gar nicht mal annähernd brauchen kann. Da die CPU und der Rest auf Default-Takt läuft.



    Kauf dir ein 965er Board. Würde sicherlich nicht mehr als 250CHF für ein Board bezahlen, wenn man nicht wirklich Overclocken möchte und damit meine ich nicht, C2D auf 3.4 Ghz. Das schafft man wohl sogar mit einigen Asrock Mainboards.

    Ich hätte noch:


    IDE DVD Laufwerk (5 CHF)
    IDE CD/RW Laufwerk (5 CHF)


    Case hätte ich noch 3, aber die sind wohl zu teuer (LL PC6077 und Casetek Vollalu 1018)


    NT habe ich leider keins und CPU auch keine sehr günstige.



    Bundlepreis:


    480 CHF total (Einzelpreise)
    450 CHF Bundle (mit Economy Versand)


    DVD und CD/RW
    455 CHF



    Edit:
    Falls noch jemand will.. hätte noch eine PCI-E X550XT Advantage 256MB, mit OVP und Garantie. VP: 55 CHF

    Ich habe genügend Koküs zuhause.


    Und ich bastel die selber.



    Momentan ist ne Mach II (GT) dran. Sieht jetzt pervers aus :gap
    Muss sie nur nochmals überarbeiten, dann ist sie perfekt.

    Ich hatte ja vorher schon die groben G.Skill... waren auch D9GMH (die haben damals auch ne fette Stange Geld gekostet)...


    Dann mit OC aufgehört und günstiges Zeug gekauft. Nun rüste ich wieder auf. Mal paar Rekorde jagen. :D

    Zitat

    Original von swiss-cs
    hier


    ok stimmt mit versandkosten und allem sicher um die 300-310. Aber ich kann nur sagen, die nachfrage ist RIESIG für solche karten...ich hatte glück eine zu kriegen.


    Habe doch gesagt bei Digitec.. bei den anderen ist sie nicht lieferbar und die zählen somit nicht.


    Und was für Ram kriegst du eigentlich? Genaue Typenbezeichnung? Für 99CHF gibts eh keine schlauen GEIL...


    Habe mir jetzt die Cellshock PC9200 D9GKX (die gröbsten Chips) bei Fäbu (xtreme-cooling.ch) bestellt. Und noch das neuste DFI...

    Komisches Zeug?


    Nein, im ersten Post waren die anderen 2 Sachen nicht. Sie standen im Titel.. waren aber niemals im 1. Post erwähnt. Keine Ahnung, wie du dann drauf kommst.



    Und 250CHF für so ein Bundle? ...ehm jo... klar, das kriegst du nirgends, nicht mal im Traumland.

    GEIL ist nicht immer besser als Corsair, kommt eh nur auf die verbauten Chips drauf an...


    btw: 250 für alles? lol


    Die Karte kostet NEU 315 CHF! bei Digitec.. für 288 CHF gibts die nirgends..


    140CHF fürs Mobo
    und Preis des Rams steht auch.



    Und ja, überall Rechnung vorhanden (Graka muss ich anfragen, hat aber eh 10 Jahre Herstellergarantie).




    edit:


    256MB EVGA 8600GTS!

    Denke so 90 CHF wären angebracht. Kosten im günstigsten Shop mit Versand 122CHF.


    Meine sind auch von Digitec, Rechnung vorhanden. Alter: 3 oder 4 Monate


    OC kann ich noch testen, falls erwünscht, bin bis jetzt nicht dazugekommen.



    Verkaufsgrund:
    Voraussichticher Umstieg auf das neue DFI Board, D9GKX Ram (für üble OC Ergebnisse) und E6850 (für den grossen LN2 Bench-Spass, will auch endlich SP-1M sub10sec)...

    Niemand sonst?


    Falls ich die Karte loswerde, werde ich auch noch ein Gigabyte 650i Mainboard (mit OVP und allem Zubehör, Garantie, 3 Monate alt, 1 Monat gebraucht) verkaufen.


    Dazu vielleicht noch 2x1GB DDR2 Kit von Corsair (PC5400, 667Mhz CL4-4-4-8)

    Verkaufe eine EVGA 8600GTS


    Nicht übertaktet, Kühler nicht abgenommen. Ich habe die Karte vor 3 Monaten erworben, wovon sie 2 Monate (da war ich in den USA) nicht genutzt wurde.


    Garantie (10!!!! Jahre bei EVGA) läuft nicht über mich, ist aber vorhanden (werde mich noch erkundigen, ob ich die Rechnung haben kann).


    OVP ist leider keine vorhanden.




    Verkaufsgrund:
    Nvidia hat mich nie gereizt (hatte zwar schon ne 8800GTX, aber nur wegen dem Speed)... werde wieder auf ATI wechseln.



    Neupreis: 274 CHF (bei Digitec)
    Verkauspreis: 225 CHF (inkl. Versand)