Beiträge von Entsafter

    Falls es sich gianni-gt mit den Lüftern nochmals überlegen sollte, dann kannst du mich anschreiben...
    Würde auch gleich alle 120mm nehmen ;)
    Die würden sich nämlich prima als Verflüssigerlüfter bei einer Kokü machen :bow2

    Da kannst du vielleicht lange warten...


    "Letzte Aktivität: 04.20.2006 17:26"


    Er hatte erst 5 Postings, aber es gibt ja auch noch ehrliche Menschen ;)
    Sonst musst du halt die Ram vergessen und hast etwas dazugelernt.


    edit: uuups.. er hat ja fast 40 Postings... einfach viele im OT Bereich (Marktplatz und Co)...

    Mehrwertsteuer und Co fallen nicht an...
    Die Portokosten würden fast 20 Euro betragen! Inland nur knapp 4 Euro... plus die Kosten in der Schweiz: 6 CHF -> Total ca. 8 Euro


    Des Weiteren müsste ich dann nicht noch einmal eine Banküberweisung mit hohen Spesen machen, wegen dem Fehler, den der Verkäufer gemacht hat. Ich könnte auch gemein sein und darauf beharren, dass er mir den Artikel ohne Aufpreis zusendet, denn er hat es mir ja schriftlich zugesagt...


    Gibt es denn wirklich keinen von diesen 2000 Membern, der in der Nähe der Grenze wohnt und auch einen Bekannten in Deutschland hat?

    Ich bin auf der Suche nach jemanden, der mir ein (später auch mehrere) Gehäuse für meine erste Kompressorkühlung machen kann! Leider habe ich ich nicht die Werkzeuge, um ein Gehäuse nach meinen Vorstellung umzusetzen...


    Ich habe 2 Möglichkeiten in Betracht gezogen, wie man es umsetzen könnte. Es geht erst um die Grundformen, d.h. Ausschnitte für Lüfter und Bohrungen für Seitenteile, Stromstecker,.. sind nur Skizzen oder gar nicht vorhanden.


    1. Variante:




    2. Variante:



    Die 2. Variante besteht aus einem Bodenblech und dann einem aufgesetzen Deckel, welcher von unten mit dem Boden vernietet wird...
    Die 2 Bauteile sind nicht einmal passgenau (Habe die Skizzen einfach mal ausgegraben).


    Es gäbe noch eine 3. Variante, welche wohl noch komplizierter zum herstellen wäre. Das Grundgehäuse würde wie die 2. Variante aussehen mit dem Unterschied, dass es nur 1 und nicht 2 Stücke sind...


    Ich wollte hiermit nachfragen, ob das jemand aus dem Forum machen kann und falls ja zu welchem Preis?

    Ich stimme Snipa da vollkommen zu!
    Jedoch sind die Kühler wirklich nicht schlecht und das Design gefällt mir persönlich auch gut -> jetzt haben sie ja auch Twinplex-Pros ;)
    Und selbst der Airplex Radiator ist nicht so schlecht, wie ihn immer alle machen -> das zeigen auch ein paar Reviews
    Leider ist der Preis für die Sachen sehr, sehr hoch! Vorallem für den Cuplex XT zahlt man zuviel für die "bessere" Kühlleistung.


    Betreffend Fremdherstellerdiskussionen in Herstellerforen: Würde mir eine solche Firma gehören, möchte ich auch nicht, dass in meinem Forum über die Produkte des anderen Herstellers diskutiert wird. Und dass Innovatek ein paar Produkte von Aqua-Computer kopiert haben, ist ja auch schon länger bekannt...

    Gibt es niemanden der sehr nahe der deutschen Grenze wohnt und das Paket an einen Verwandten oder eine Poststelle (falls das überhaupt möglich ist) schicken lassen und dann dort abholen könnte?


    Für den AU-CH Versand habe ich womöglich schon jemanden gefunden...

    Ich habe ein Problem wegen einer zukünftigen Deuschland-Schweiz Paketsendung! Der Verkäufer war sich nicht im Klaren über die hohen Versandkosten, obwohl ich ihn darauf angesprochen habe.


    Aus diesem Grund suche ich jemanden, welcher einen Wohnsitz oder einen Bekanten in Deuschland nahe der schweizer Grenze hat und den Zwischenempfänger dieses Artikels sein könnte. Dieser Zwischenempfänger müsste das Paket über die Grenze bringen und mit der schweizerischen Post verschicken. Somit sollte diese Person wirklich nahe an der Grenze wohnen und im besten Fall wöchentlich in die Schweiz fahren.


    Ich versichere euch, dass es sich um nichts illegales handelt. Es wird auch kein Zoll/MwSt anfallen, da der Warenwert 25 Euro beträgt (unter einem Mehrwertsteuerbetrag von 5 CHF, d.h. 7.6% des Warenwertes, fallen keine Kosten an).


    Um es auf den Punkt zu bringen:
    Es geht um einen Druckminderer für Stickstofflaschen, welchen ich sobald als möglich brauche.


    Ich wäre über jegliche Hilfe dankbar!


    Des Weiteren Suche ich noch jemanden, der in Österreich nahe der schweizerischen Grenze wohnhaft ist! Dieser würde wieder als Botengänger agieren... Bei Interesse einfach melden!

    Ja.. aber wie es ändert ist komisch!
    Hier in meinem Dorf (ca. 3000 Einwohner) gibt es Leute, die weit von der Zentrale weg sind und jetzt schon 2000er DSL haben und andere wieder nicht... Selbst wenn man sehr nahe an der Zentrale ist, heisst das noch nicht, dass man auch schon aufgeschaltet wurde :kotz

    Nein :D
    Der T2300 auf 4 GHz wäre astronomisch schnell :rock
    Falls du 3 GHz schaffst, dann hast du schon eine sehr gute Performance..


    Der Prozzi bei THG ist der 805 und nicht zu vergleichen mit einem T2300!
    Der 805 hat noch 90nm Fertigung und eine sehr ineffiziente Architektur.

    Der D 805 ist zwar günstig... aber der Stromverbrauch beim Übertakten ist astronomisch! Der Vergleich des Gesamtverbrauchs hat zwischen Default und 4 GHz über 200 Watt Mehrverbrauch unter Last aufgezeigt!!!
    Die dadurch resultierende Stromrechnung macht den günstigen Anschaffungspreis gleich wieder zunichte... Da kaufst du besser einen 930er ;)

    Wenn es nichts bewirkt, hast du eindeutig das falsche Tool erwischt oder es falsch benutzt. Gibt ja genügend Anleitungen zum Übertakten von X1x00 Karten...
    Und meiner Meinung nach ist es egal, ob das Occen bisschen schwieriger ist, denn dadurch werden die 10-14 Jährigen davor bewahrt ihre Grafikkarten zu schrotten, weil sie keine Ahnung haben.