Beiträge von Blizzard

    jo, ich frage nur deshalb nach, weil ich in einigen Reviews gelesen habe, dass Schwarztöne leicht "vernebelt", also "milchig" dargestellt werden, aber das ist offenbar bei allen TN Panels der Fall, da diese anstelle der 16.7 Mio. Farben nur deren 16.2 Mio. darstellen können. Der Rest wird durch Dithering ergänzt, darum sind vor allem dunkle Farbübergänge (schwarz - dunkelbraun) nicht ganz luppenrein.


    Wie ist übrigens das OSD beim BenQ? Beim Hyundai soll es ein wenig "fummelig" sein, aufgund der mangelhaften Software...

    hab jetzt betreff Panel nochmals gegoogelt.


    Bei beiden Monitoren kommt ein TN Panel zum Einsatz


    TN-Panel sind kostengünstig und bieten eine schnelle Bildaufbauzeit. Diese Panels sind gut für Spieler geeignet. Ein großer Nachteil ist allerdings die geringere Blickwinkelstabilität und die schlechtere Graustufendarstellung.


    Ist Graustufendarstellung (z.B. in "düsteren" Spielen/Filmen) wirklich so schlecht wie beschrieben oder hält sich das in Grenzen?


    Der Blickwinkel ist mir eigentlich ziemlich schnuppe, da ich keine Filmabende veranstalten werde, wo mehrere Leute auch von der Seite eine gute Sicht auf den Monitor haben müssen...


    cya

    hi an alle da draussen


    Ich bin auf der Suche nach nem Flachbildschirm (19 Zoll), welcher für meine bescheidenen Bedürfnisse ausreichen soll:


    Gamen: 50 % :joystick
    Office: 30 &
    Surfen: 20 %
    So gut wie keine Bild- oder Videobearbeitung!


    Nun stehen in der engeren Auswahl der BenQ FP937s+ und der Hyundai L90D+, beide mit 8 ms also gametauglich und auf http://www.digitec.ch in der selben Preisklasse erhätlich.. :applaus


    Ich habe mich schon auf diversen Foren (wie z.B http://www.prad.de) abgemüht, doch bisher noch recht wenige Meinungen von der Gamer-community direkt erhalten :P. Hat jemand Erfahrungen mit einem dieser (oder sogar beiden) Flachmänner gemacht und ev. besonders positve oder negative Eigenschaften (Blickwinkel, Schlierenbildung, Pixelfehler, Farbtreue, etc...) bemerkt? Wenn ja, bin ich um jeden Post dankbar! :banana


    Greez, Euer BlizZ

    spielt keine Rolle, welchen von beiden du nimmst, sobald du nicht OC betreibst! Die haben beide EXAKT die gleichen Leistungen bei Normaltakt, alles andere wäre ja reine Selbstverarschung von AMD :)


    der Winni braucht weniger Strom (glaub 60W), der New saugt über 80W, aber wenn du n 450W Netzteil hast, sollte das nicht deine Sorge sein..


    greez and cya


    blizz

    ob 3000+ oder 3500+...beide sind in 90nm gefertigt und brauchen somit ZWINGEND 1.5, wobei es auch vorkommen kann, dass der Prozessor erst bei 1.6 erkannt wird. Vorsichtshalber beim Händerl fragen, welches Bios sich darauf befindet....ansonsten flashen lassen, oder auf Newcastle wechsen l(was ich jedenfalls tun werde :))


    greez and cya


    blizz

    Zitat

    Winchester laufen schon mit 1.5er? Seeehhr guut .


    nicht in jedem fall! Hab schon mehrere postings gelesen, wo der Winni auch auf 1.5 Platinen nicht erkannt wurde...


    aber wieich digitec kenne, werden die mir hoffentlich bald eine antowrt per mail zukommen lasse, ansonsten kauf ich mir halt den Newcastle, von der Performance ists ja kein grosser Unterschied und Oc-ist (noch) nicht so mein Ding :)


    cya and greez


    blizz

    lol, dann müsste ich mir noch n Newcastelkern dazu kaufen, ich will aber das MoBo mit einem Winchetser betreiben...


    nochmal: das Board lauft ohne Bios-UPdate nur mit Newcastel (130nm)!


    Wenn ich aber ein Winchester einsetzt (90nm), dann braucht das Board die Bios-Version 1.6 (oder höhre, ansonten wird der Winchetser-Prozessor nichr erkannt!). Und ich kann ja das Bios OHNE einen passenden Prozzi unmöglich flashen ;) , daher brauch ich einen neuen Bios-Stein. Nur weiss ich nicht, ob die Leute von digitec kostenlos das Bios updaten, oder wo ich einen neuen Bios-Stein kaufen kann...


    greez and bye


    blizz

    loel, also ich habe folgende Kombi: MX510 + Speedpad, gekauft für 25.- bei pearl.ch. Dauert so 2 Tage, dann haste das Teil, bei den Versandkosten bin ich mir nicht mehr sicher....dürften aber so um die 12.- liegen


    bin bisher sehr zufrieden, die haben auch noch andere Pads, einfach mal kucken :) oder frozen silicon ist auch sehr empfehelnswert, haben eine beachtliche Auswahl!!!


    cya

    tach leute


    Ich habe vor, bei digitec das abit av8 zu kaufen, mit einem (im mom. noch nicht erhältlichen) 3500+ Winchester...


    wie wohl jeder weiss, braucht das Board einen Bios-Flash, damit der Prozzi erkannt wird. Nun meine Frage: gibt es in der Schweiz ein Shop, wo man Bios-Steine kaufen/online bestellen kann? Hab mal bei Digitec nachgefragt, ob die das Board Vor-Ort flashen könnten, bisher noch keine Antort erhalten...:( Ansonsten würde ich mir einfach den Newcastle kaufen, habe keinen Bock, bei Abit einen Bios-Stein zu bestellen -> dauert zu lange, wird teuer -> will meine Nerven schonen, werden für Weihnachten gebraucht :-)


    greez und bye


    blizz

    wie teuer kommt so eine audigy? und was soll genau der Vorteil gegenüber dem onboard-chip sein? wie gesagt, ich brauch den sound hauptsächlich zum zocken, dvd nur sekundär wichtig...


    vielen dank aber schon für erste replies!

    n guten abend


    Eine Frage kurz und knapp:


    genügt der onboard-sound auf dem abit av8 (AC97) für meine ansprüche als normalo-zocker und ab-und-zu dvd-glotzer oder soll ich mir lieber eine "echte" soundkarte dazukaufen? Ich habe ausserdem vor, mir das medusa 5.1 anzuschafen. Hat jmd erfahrung damit gemacht? Wenn negative, welches 5.1 ist eurer meinung nach am besten fürs zocken geeginet. (A.d.R: ich habe den test auf chip.de gelesen, bin mir aber noch ned ganz sicher, da ich bis dahin recht unterschiedliche Meinungen über das Medusa gehört hab...


    vielen dank :D
    cya

    moin leutz


    ich plane, ein Komplettsystem zusammenzustellen:


    CPU: Athlon64 3500+
    Mainboard: Abit Av8 s939 Board
    Graka: Ati Radeon 9500Pro (aus meinem alten System übernommen ;-))
    OS: WinXP HomeEdition


    Für das Ram hätte ich folgende Auswahl:


    MDT 2x512 Kit single sided, CL2,5, kostet um die 170 Euros, also 255.-, + Versandkosten 290.-
    Kingston 2x512 Kit , Cl3, kostet um die 270.- (http://www.digitec.ch)


    Meine Frage: welcher Speicher läuft eurer Erfahrung nach am stabilsten auf einem 939er Board wie das Abit Av8?
    Merkt man den Performancunterschied zwischen CL2,5 und 3 BEIM GAMEN? Ich habe gelesen, dass der "Vorteil" von DDR3200
    wegfällt, wenn die CL "nur" 3 beträgt.


    mit dankbar über jede Meinung/Meldung!


    mfg

    ich habe vor, das Abit Av8 zu kaufen


    ..und wegen MCI: als ich zum ersten mal auf der Page war, musste ich beinahe weinen!!!!Die ist sooooo billig schlecht, ich traute meinen Augen nicht. Jetzt weiss ich, wo die Firma spart, damit die Hardware günstiger ist als die Konkuren *gröl*, armer Webmaster ;-)


    aber es stimmt wegen single side: MDT ist einer der wenigen, alle anderen Mainstramprodukte von Corsair und Kingston haben double side.


    Wenn wir schon mal dabei sind: wenn ich nur 1024 Ram verbauen würde, wäre es egal, ob single-oder doubleside, aber mit single sided Rieglen bin ich für die Zukunft gerüstet:D


    was habt denn ihr so für Ram verbaut? (richte mich hier an die 939-Board User, alle anderen können natürlich auch ihre Erfahrung bezüglich Ram kundtun ;-))


    cya

    wieso ich MDT RAm will? Ganz einfach: ich will DC auf einem 939er betreiben, aber wenn ich mehr als 2x512 im double side Format drauf hab, also z. Bsp 3, 4x512 Riegle, muss ich den Takt von 200Mhz runterdrehen, damit die alle stabil laufen, ich habe also anstatt DDR400 nur noch DDR333.


    und MCI ist die einzige Firma glaub ich sogar weltweit, die günstige single side Riegel herstellt, die dann auch zu viert stabil mit DDR400 auf einem 939 Board laufen, siehe diverse Testbeichte auf http://www.3dnow.de und andere....Ein informativer Bericht darüber könnt ihr hier lesen:


    http://www.hardtecs4u.com/revi…_64_motherboard_roundup2/


    und Corsair, Kingston ist bullshit für mich, da ich nicht OC will und dafür bezahl ich sicher ned 400.- oder mehr, bei MDT ists mit 250.- massiv billiger


    cya

    n guten abend


    ich hätte da folgende Frage: Ich habe mich bisher so um die 2 Tage im Internet herumgegoogelt, aber ich finde in der Schweiz einfach keinen Shop, der MDT Ram verkauft. Wo kann ich die bestellen? Es sollten 2x512 DDR400 single side sein, die dann im DC Betriebe auf dem Mainboard Abit Av8 und dem A64 3500+ arbeiten.


    Vielen dank schon mal im voraus


    cya