Beiträge von Skoalman

    Zitat

    Original von seng
    Mitsubishi Colt 1.6 Evolution, Jg. 2001, 80tKm.


    Was ratest du mir? Eher das Auto so zu verkaufen?!


    Schwierig zu sagen! ;) Wenn du das Auto in nächster Zeit sowieso verkaufen willst, so wird sich die Reparatur kaum lohnen. Du wirst bei weitem nicht mehr deinen Wunschpreis dafür erhalten, ausser du verschweigst den Unfallschaden, was dann aber Betrug wäre. Bei einem Verkauf an Privat wirst du eventuell noch einen brauchbaren Preis erzielen, eine Garage dagegen wird dir bei einem Unfallauto mächtig den Preis runterdrücken.
    Wahrscheinlich wirst du mehr Geld erhalten, wenn du dir die Reparaturkosten auszahlen lässt und dann versuchst das unreparierte Auto zu einem möglichst hohen Preis zu verkaufen.
    Ich würde mich an deiner Stelle erst mal umhören, was das "Wrack" noch an Geld einbringen würde. Dazu addierst du dann den Betrag, der dir die Versicherung auszahlen würde. Die Summe davon wird wohl höher sein als der zu erwartende Verkaufspreis des reparierten Autos, den ich mal so bei 6500-7500 sFr. einschätzen würde.

    Zitat

    Original von SEEdER
    Ich würds reparieren lassen insofern keine wichtigen Träger betroffen sind und auch nicht die Spur / Achse (daher nur Blech / Glasschaden).


    Wenn Spur / Träger betroffen sind, dann wäre für mich das subjektive Sicherheitsgefühl gar nicht mehr gewährleistet und dann würde ich das Auto auch verkaufen. Ist eigentlich doof ists kein Totaler...


    Der Schaden wird wohl nicht nur kosmetischer Art sein, sonst wäre die Schadensumme geringer. Einen Tipp zu geben ist verdammt schwierig ohne den Schadenumfang gesehen zu haben.
    Aber wenn das Auto auf die Richtbank muss, also das Chassis verzogen ist, so würde ich keine Reparatur mehr machen lassen. Nicht wegen Bedenken was die Sicherheit angeht, sondern weil das Auto dann auch im reparierten Zustand kaum mehr Wert hat (Unfallauto) und Spätfolgen (vorallem Rost) gut möglich sind.
    Um was für ein Auto geht es denn genau?

    Zitat

    Original von kingalive
    Aber eben, find diese Spassmaschine mal selbst von nem Rentner welcher ihn nicht zu tode gequält hat.


    Genau dieses Problem hatte ich auch, als ich eine Zeit lang mit einem Turbo-Impreza geliebäugelt habe! :)
    Entweder waren die Dinger total verheizt und in einem dementsprechenden Zustand oder dann waren sie masslos überteuert, oft sogar beides gleichzeitig! :gap

    Zitat

    Original von zbolle
    Meinetwegen...aber einen Volvo älter als die V/S-Jahrgänge würde ich schon nur wegen dem Interieur nicht kaufen. Dann lieber einen RS 4, scheissegal wie der vom Ansprechverhalten auch sein mag. :D


    Also ich nehme mein zwar etwas rustikales (aber funktionelles und solides) Interieur gerne in Kauf, wenn ich dafür nicht Ersatz-Turbolader im 10er-Pack kaufen muss wie beim RS4! :skull


    Zitat

    Einen Volvo V70 R AWD aus den 90er Jahren mit ein paar Chipstufen, wieso auch nicht...oder dann gleich einen V70 R AWD (2004). Dann sind wir bei ca. 30k, nur kommt dann wieder Trägheit der schweren Kiste ins Spiel. Jedem das seine...


    Der alte V70R (bis Bj. 1999) ist oberheiss, da gebe ich dir absolut recht! :cheers Aber um himmelswillen als Frontkratzer und nicht mit dem alten AWD mit Visco-Kupplung! Der ist schwer, technisch anfällig, von der Funktion her nicht besonders überzeugend und frisst gehörig Leistung. Der neue AWD mit Haldex-Kupplung ist hingegen (abgesehen vom Mehrverbrauch und Leistungsverlust) keine schlechte Wahl.


    Als reine Spassmaschine würde mich aber eher ein alter 240 Turbo Intercooler reizen. Einen grösseren Turbo draufschnallen, die Einspritzung etwas modifizieren, grosse Rohre unters Auto hängen und dann den Ladedruck mittels elektronischem Boostcontroller und Breitband-Lambdasonde (zur Gemischkontrolle) bis an die Schmerzgrenze des Motorblocks anheben! :mua


    http://www.youtube.com/watch?v=x1XH9L6g_gY

    Zitat

    Original von Sh@rky


    ... wird aber sofort verdammt teuer, oder? :D


    Beim 850 T-5 kostet das Steg4 (320PS/450Nm) 5500 sFr. und das Steg5 (350PS/500Nm) etwa 13'500 sFr.
    Richtig lustig wird es dann mit Steg6 (400PS/570Nm) für 24'000 sFr.! :mua Darin ist aber dann auch eine komplette Revision des Motors inklusive dem Einbau etlicher verstärkter Teile (Pleuel, Lager, Kupplung, etc) enthalten.

    Zitat

    Original von Sh@rky
    btw: Wo hast Du die Zahlen her? Bei Nordictuning hab' ich nichts gefunden und bei BSR geben sie auch nur Steg 3 an (259PS/383Nm)


    Autotech Motorsport in Trollhättan (http://www.atechmotor.com) ;)
    Das ist wohl (neben dem Turbocenter Stockholm und Nordic Uhr) die ultimative Adresse für alles was bei Volvo und Saab über Steg3 hinausgeht.

    Zitat

    Original von Sh@rky


    :gap


    V40 T4 (1395kg):
    Steg3 = 260PS/380Nm
    Steg4 = 300PS/410Nm (mit grossem 18T-Lader, grösseren Einspritzdüsen und höherem Benzindruck)


    850 T-5 (1390kg):
    Steg2 = 275PS/430Nm


    Der T4 braucht also mindestens Steg3 um einigermassen mitzuhalten. Ausserdem hat der T-5 deutlich mehr Gewicht auf der Antriebsachse, was natürlich dem Grip im 1./2. Gang enorm hilft.

    Zitat

    Original von Sh@rky
    Naja, wenn der Druck unten nicht verlorengeht (bzw. nach höheren Drehzahlen verschoben wird), wäre das sicher nicht schlecht. Wenn er unten so oder so mehr Punch hat als ein T4, dann warum nicht, denn der T4 ist bis mindestens 3000rpm IMHO einfach schach auf der Brust und oben fehlt der Biss eben auch (und meiner ist ja oben wie Du weisst weniger bissig als Deiner, aber ich war total enttäuscht vom T4 (und es war eben Phase 2, d.h. 1948ccom und nicht 1850ccm).


    btw: der T4 blieb bei Dir wohl auch nur dran, weil er ihn ausdrehen konnte (2./3.) - mach's mal 80-160 im 4. oder 5. - da geht viel zu wenig ;)


    Ein LPT wird seine Charakteristik durch einen guten Chip keinenfalls verlieren. Im tiefen Drehzahlbereich wird sogar noch mehr Punch freigesetzt, und im oberen Drehzahlbereich wird der Motor spürbar giftiger, da der Durchsatz des Turboladers bis an seine Pumpgrenze (=maximal zulässige Drehzahl) erhöht wird.


    Zitat

    Original von Xoood
    Darf ich bei dem versuch den T4 stellen? :gap



    (das gechippte monster)


    Wenn mein T-5 wieder perfekt läuft, sprich der Luftmassenmesser oder die Lamdasonde getauscht ist, so sollte mir der Vergleich mit einem gechipten T4 keine Sorgen machen! ;) Der T4 wird mir erst mit Steg3 (Chip+Abgasanlage+Downpipe mit Metallkat) oder sogar Steg4 (Steg3+grösserer Turbolader) wirklich gefährlich.

    Zitat

    Original von MiBfinity
    Sieht gut aus, aber es wär mir vieeeel zu weit unten...


    Habe eben gerade eine kurze Testfahrt gemacht. Ich finde die Position ziemlich ideal. Ich will ja auf dem Navi keine Filme schauen, sondern nur zwischendurch einen peripheren Blick drauf werfen. Und das geht bei der jetzigen Position perfekt. Ein Navi direkt im Blickfeld würde mich irgendwie stören.


    Gibt es beim Tomtom eigentlich eine Möglichkeit, die Warnungen vor festinstallierten Radarkontrollen auch in der Schweiz anzeigen zu lassen? ?( :D

    So, heute Morgen habe ich etwas gebastelt! :applaus Meiner Meinung nach ist diese Lösung sehr praktisch und gut zu bedienen, und ausserdem um ein vielfaches eleganter/dezenter als ein grosser Saugnapf an der Frontscheibe! ;)


    Aber entscheidet selbst:



    Zitat

    Original von MiBfinity
    Gratz zum Navi. :)


    Ich hab zuerst auch probiert, es unten irgendwo zu montieren, habs aber dann doch an die Scheibe montiert. Aber nicht in der Mitte, sondern ganz links an der Frontscheibe. Sieht besser aus und behindert weniger... wunderbar.


    An dieser Stelle ist bei mir schon die zusätzliche Ladedruckanzeige verbaut! ;) Ausserdem will ich das Navi einfach aus Prinzip nicht mit einem Saugnapf befestigen! :D Oft werden wegen dem Saugnapf an der Scheibe (oder sogar nur wegen dessen Abdruck) Autos aufgebrochen, da der Dieb davon ausgehen kann, dass sich das Navi mit grosser Wahrscheinlichkeit irgendwo im Auto befindet.


    Wahrscheinlich werde ich den Saugnapf entfernen und der Halter so modifizieren, dass ich eine schön ebene Fläche habe, und ich das ganze dann mit 2 Senkschrauben irgendwo in der Mittelkonsole verschrauben kann.


    So, es ist nun schlussendlich ein Tomtom Go 720T geworden! :applaus Echt genial das Teil! Morgen muss ich noch den Saugnapfhalter modifizieren und an einer geeigneten Stelle festschrauben, wahrscheinlich beim DIN-Ablagefach unterhalb des Radios. Ich stehe halt irgendwie nicht so auf Saugnapfabdrücke an der Frontscheibe! :gap Ausserdem traue ich dieser Befestigungsmethode schon rein festigkeitsmässig nicht so über den Weg.

    Ja, Tomtom ist sowieso mein heimlicher Favorit. Werde wohl heute Nachmittag ein paar Geschäfte abklappern. Da ich solche Geräte vor dem Kauf anschauen und anfassen möchte, fällt der Kauf bei einem Onlineshop eher weg. Was für Shops ausser ID und Mediamarkt sind im Raum Thun zu empfehlen?

    Ich möchte mir ein Navigationssystem kaufen, da ich nächstes Jahr eine Tour durch Südschweden machen werde.


    Anforderungen:


    -Kartenmaterial für Schweiz/Frankreich/Italien/Österreich/Deutschland und Skandinavien muss dabei oder mindestens optional erhältlich sein


    -Muss auch ohne Auto einsetzbar sein (integrierter Akku)


    -Einfache Installation im Auto und Stromversorgung über den Zigarettenanzünder-Anschluss


    -Updatemöglichkeit für Kartenmaterial


    -Preisbereich: 400-800 sFr

    Zitat

    Original von Xoood
    es ist eine off. volvo garage... die sollten schon wissen was sie tun ;)


    Nein, gemäss meiner Erfahrung wissen die das eben nicht! ;) Paar Beispiele gefällig?


    V40 2.0T meines Bruders:
    Wegen starkem Ölverbrauch tauschte eine offizielle Garage die Ventilschaftdichtungen. Hat leider (ausser 1000.- Rechnung) überhaupt nichts gebracht, da die Dichtungen noch absolut einwandfrei waren.


    S70R meines Mechs:
    Da ihm jemand die Heckschürze samt Auspuffanlage bei einem Auffahrunfall eingedonnert hatte, konnte er den Schaden aus versicherungstechnischen Gründen nicht selbst flicken und gab das Auto in eine offizielle Volvo Garage. Als er das Auto abholen wollte, schaute das Auspuffendrohr gut 20cm über die Heckschürze hinaus! :gap Der Garage war nicht bewusst, dass die Auspuffanlage für verschiedene Modelle passt, und daher auf die jeweils richtige Länge eingekürzt werden muss.




    Zitat

    sie haben probefahrten gemacht und die zündkerzen gewechselt... mehr im moment noch nicht, das tun sie dann im service


    Super, das ist typisch! :D
    Nicht zuerst einmal den Fehlerspeicher auslesen oder sonst eine seriöse Fehlerdiagnose durchführen, sondern gleich mal auf Verdacht ein paar Teile wechseln! :schimpf


    Da bin ich mit meinem "Privat-Mech" deutlich besser dran:
    In letzer Zeit zickt mein T-5 etwas rum. Zwischen 3000min-1 und 4000min-1 wird der Ladedruck zurückgeregelt. Mein Verdacht fiel auf die Lambdasonde oder den Luftmassenmesser. Diese Woche habe ich deswegen meinen Mech angerufen und das Problem geschildert. Er fragte, ob Fehler im Fehlerspeicher vorhanden sind, was jedoch nicht der Fall ist (habe ich schon selbst geprüft). Darauf meinte er, das Problem liege wohl beim Luftmassenmesser. Nun kann ich bei Gelegenheit bei ihm vorbeifahren, und den LMM seines T-5R probehalber für ein paar Tage ausleihen um die Fehlervermutung zu bestätigen.

    Zitat

    Original von Xoood
    der "bockige" 2.0T war in der Werkstatt. Sie finden den Fehler nicht, sie haben die Zündkerzen gewechselt, das ruckeln ist wesentlich besser, aber immer noch vorhanden, inkl. massive leistungseinbusse... in 2 Wochen bringt er ihn in den service, dann schauen sie es genauer an und im notfall lässt er den chip rausmachen...


    muss ich mir wohl ein andere 2,0T zum probefahren suchen ;)


    Zündspulen, Zündkabel, Klopfsensoren, OT-Geber, Spritzufuhr (Benzinfilter!) oder die Lambdasonde wären da heisse Kandidaten. Wurde der Fehlerspeicher ausgelesen? Wenn ja, welche Fehler waren das? Wenn keine Fehler gespeichert sind, so haben viele Garagen oft keine Ahnung wo sie das Problem suchen sollen! :schimpf

    Zitat

    Original von Sh@rky
    Also so wie ich mich noch an den 2.0T erinnern kann (wie er unter 3000rpm schiebt!) und nach der gestrigen Fahrt in einem T4 (Jg. 2001, 91'000km, d.h. auch der 1.9L!) würde ich Dir empfehlen, nichts an Deinem Wagen zu machen.
    Der T4 war eine einzige Enttäuschung! Weder untenherum noch oben noch vom Fahrwerk her irgendwie mit einem serienmässigen Focus ST (geschweige den...) vergleichbar! Mehr wage ich gar nicht mehr zu sagen.
    Der Händler meinte, der T4 gehe sehr gut (und er hatte selber schon mehrere T4 und fährt jetzt einen V50-T5, aber der brauche zu viel Most - rund 11L - gehe aber auch besser als sein vorheriger T4, der T5 habe ja auch 225PS und nicht nur 200PS :D).
    Von dem her kommt so ein 4-Zylinder-Volvo für mich definitiv nicht in Frage (das war mindestens ein positiver Punkt der Fahrt :D).


    Sorry Sh@rky, aber da muss ich dir widersprechen! ;) Ich hatte einen S40 2.0T als Fahrschulauto, und bin auch den V40 2.0T meines Bruders schon desöftern gefahren. Der Motor bringt zwar untenrum einen wirklich brauchbaren Schub, aber oberhalb von 3500min-1 fehlt jeglicher Biss! Und das empfand ich schon so, als ich selber noch einen 2L-Sauger und nicht einen HPT-Turbo gefahren bin! :gap Die Probefahrt mit dem serienmässigen 1997er V40 T4 eines Kollegen hat bei mir einen wesentlich besseren Eindruck hinterlassen. Bis 3000min-1 spürt man zwar etwas den geringen Hubraum von nur 1,85L, aber darüber hat ein originaler 2.0T nicht den Hauch einer Chance!
    Dem 2.0T meines Bruders nahm ich mit dem T-5 ohne Chip beim Zwischenspurt von 40-120km/h (2./3. Gang) rund 40m ab, der T4 dagegen blieb fast dran.
    Der 2.0T schreit praktisch nach einem Chiptuning! :D Der fehlende Biss bei höheren Drehzahlen wird hauptsächlich durch die Originalsoftware erwirkt, schliesslich gibt es etliche Länder wo die Steuer anhand der Motorleistung errechnet wird.
    Mit Chip wird der 2.0T vorallem im oberen Drehzahlbereich massiv zulegen, aber auch im niedrigen Drehzahlbereich wird noch ein beachtlicher Drehmomentzuwachs erreicht.

    Ich hatte den Opti nur etwa 3 Monate im Einsatz. Ja, es handelt sich um ein Dualcore-Modell mit 2x 2,2GHz und 2x 1MB Cache.
    Sorry, für 70.- behalte ich die CPU lieber selbst! :gap Sogar der langsamere X2 4200+ kostet im günstigsten Shop noch 120.- ohne Versand.
    110.- inkl. Versand müsste ich für den Opteron schon noch haben.