Beiträge von Skoalman


    5L sind (je nach Streckenprofil) schon machbar, wenn man zurückhaltend fährt. Der Bruder meines Mechs hatte 3 Jahre lang einen S60 D5, im Jahresschnitt erreichte er damit bei vorwiegend Langstreckenfahrten (AB und Überland) 6-6,5L/100km. Der C30 ist rund 300kg leichter als der S60, also dürften unter 6L/100km problemlos machbar sein, sofern man sich mit dem Gasfuss etwas zurückhält... ;)

    Zitat

    Original von tornado


    Hehe, ja hat schon was, fasziniert mich irgendwie auch etwas, das Dingens :D
    Aber für mich gäbs definitiv kein Heizölbrenner :skull


    Beim C30 würde mich gerade der D5-Ölbrenner am meisten reizen! Für das verhältnismässig geringe Gewicht von ~1400kg sind die 225PS eines gechipten D5 mehr als ausreichend und beim Drehmoment hat sich MR Sweden wegen dem Frontantrieb bewusst zurückgehalten, da wären problemlos 460-470Nm möglich. Derart viel Spass und Fahrdynamik bei einem Verbrauch von 5-7L/100km sind schon ein gutes Argument für den Turbodiesel. Ein gechipter T5-Benziner hat nur etwa 30-50PS mehr und eher etwas weniger Drehmoment, dafür aber fast den doppelten Verbrauch.

    Der C30 gefällt mir irgendwie je länger je besser... :)


    C30 D5 by MR Sweden (225PS/432Nm und ein Verbrauch von 5-7L/100km!):




    Schraubst du Turbo an den Diesel, rennt der Diesel wie ein Wiesel! ;)

    Der Skyline GT-R ist schon ein Hammerauto! :rock Mir haben aber der R32, R33 und vorallem der R34 wesentlich besser gefallen als das neue Modell. Der neue GT-R hat imho zuviele Designelemente des 350Z abbekommen.

    Zitat

    Original von Solae


    Hmm wär möglich, dass es noch funktioniert. Wer weiss :D


    Ich habe eben gerade das sorgfältig getrocknete Handy wieder in Betrieb genommen. Es funktioniert noch immer perfekt! :applaus

    Zitat

    Original von Sh@rky
    Sack! Du musst grad was sagen mit Deinem Volvo-Fivebanger - da fehlt auch ein Zylinder :gap


    Das stimmt sogar! ;) Der Fivebanger enstand dadurch, dass man den (von Anfang an modular konzipierten) Reihen-Sechszylinder für den Quereinbau (Frontantrieb) um einen Zylinder eingekürzt hat.

    Ich habe mir gestern mit einer Vertragsverlängerung das SE W660i Black geholt.



    Bereits heute ist mir das Ding jedoch in die volle (!) Badewanne gefallen! :schimpf Hatte es auf die am Boden liegenden Jeans gelegt, jedoch beim Aufheben der Jeans nicht mehr daran gedacht. Schwupps, schon lag das Handy zusammen mit meiner Freundin in der Badewanne! :gap Nach ca. 2 Sekunden hatte ich es zwar wieder herausgefischt, es hat aber dennoch logischerweise einiges an Wasser abbekommen. Ich habe dann sofort den Akku entfernt und das Handy auf den lauwarmen Heizungsradiator zum Trocknen gelegt und zusätzlich dezent mit einem Haarfön behandelt! :D Ich werde es wohl bis morgen früh trocknen lassen, und dann mal schauen ob es überlebt hat.
    Was denkt ihr, wie stehen meine Chancen?

    Zitat

    Original von DarkLordSilver
    Jepp, bin die Tage auch mit einen potenten TDI unterwegs gewesen, ein Volvo V70 D5. Rein Motormässig bin ich sehr begeistert, Fahrwerk und Qualität war OK, Design aussen und innen hat mir überhaupt nicht gefallen und das Navi ist ne Fehlkonstruktion.


    Aber 400 nm @ 2000 rpm ist geil, war leider kein AWD, aber hat trotzdem Spass gemacht.


    Ich freu mich schon auf den A5 3.0 TDI :D


    Den D5 will ich auch unbedingt mal probefahren, nach Möglichkeit in einem eher leichten C30 oder S40. Als Beifahrer habe ich den Motor schon einmal in einem S60 D5 erlebt, und da hat er bei mir auch einen sehr guten Eindruck hinterlassen.
    Genaugenommen ist der D5 aber kein eigentlicher TDI-Motor (mit Pumpe-Düse), sondern ein Commonrail. Deshalb "nagelt" der D5 auch weniger als ein TDI, wo dieses Motorengeräusch zumindest bei den Vierzylindern doch recht ausgeprägt ist. :D

    Zitat

    Original von SneakBite
    Etwa 10-30% der Medikamente, die euch vom Arzt verschrieben werden sind nur Placebos, d.h. sie schmecken nach Medizin, haben aber keinerlei medizinische Wirkstoffe, aber dadurch, dass man glaubt, dass sie einem helfen, gehts einem dann besser.


    Leider nein! ;) Der Einsatz von Placebos ist in der Schweiz definitiv illegal! Kein Arzt darf dir also so etwas verschreiben. Das weis ich aus erster Hand, da die Ausbildung meiner Freundin zur Pflegefachfrau Diplomniveau II noch nicht allzulange zurückliegt.
    Im weitesten Sinne könnte man höchstens das ganze Homöopathie-Zeugs als Placebo bezeichnen, da dort die medizinische Wirkung nicht zu 100% wissenschaftlich bestätigt sein muss... :D


    Ja, die Schuldzinsen lassen sich vom steuerbaren Einkommen abziehen, aber nicht der ganze Schuldbetrag! In SneakBites Beispiel also nur die 2280.- Zins, und die wohl auch nur einmal, da man diesen Betrag ja auch nur einmal bezahlt. Bei einer Hypothek kannst du ja auch nur den Betrag abziehen, den du jährlich an Zinsen bezahlst, und nicht den addierten Zinsbetrag von 3 Jahren jedes Jahr! ;)

    Zitat

    Original von melloman
    jetzt hab ich wieder nen job und wär oftmals froh, hätt ich ein auto. das geld für das auto zusammenzusparen würde mal mindesten 1.5 Jahre dauern, worauf ich definitiv keine Lust hab. da zahl ich lieber 2 Jahre lang meinem chef das geld zurück...kommt ja schlussendlich auf's selbe an...


    Tja, ich bin halt noch erzieherisch auf die Mentalität getrimmt worden, dass man sich etwas verdienen/ersparen muss bevor man es sich kauft! ;) Und das werde ich wohl auch mein Leben lang so beibehalten, zumindest wenn es um Banalitäten wie Autos oder sonstige Luxusgüter geht. Wenn es darum geht ein Haus zu bauen oder eine Firma zu gründen sieht das Ganze dann natürlich wieder etwas anders aus.


    SneakBite
    Irgendetwas an deinen Berechnungen zur Steuereinsparung wird wohl falsch sein! :D
    Sonst erkläre mir mal, wieso jemand mit 500'000.- Hypothekarschulden dennoch Steuern bezahlen muss?!
    Wenn die Steuererleichterung tatsächlich grösser wäre als die Mehrbelastung durch die Schuldzinsen, so hätte wohl bereits jeder halbwegs schlaue Mensch ein paar "Alibi-Kredite" aufgenommen um seine Steuern zu senken... :gap

    Zitat

    Original von melloman
    Hehe, so wie es aussieht, wird mein Chef das Auto privat kaufen und mir dann monatlich vom Lohn abziehen...also den vollen Lohn abrechnen, aber weniger ausbezahlen :applaus


    Ich hätte ja nie gedacht, dass ich so früh mit solchen Sprüchen anfangen werde! :D


    Aber was ist bloss mit der heutigen Jugend los?! Ich habe mir im 2. Lehrjahr mit 18 Jahren (noch bevor ich überhaupt den Ausweis hatte) ein Auto gekauft und dieses bar bezahlt, zusammengespart von 600.-/800.- Lohn pro Monat (1./2. Lehrjahr)! Und dabei musste ich mit diesem "Löhnli" neben dem Autokauf und dessen Unterhalt/Versicherung auch noch mein damaliges Haupthobby Eishockey (verdammt kostspielig) und sonstige Hobbys komplett selbst finanzieren. Und dennoch hat es problemlos auch noch für die Alkoholexzesse am Freitag- und Samstagabend gereicht! :gap


    Melloman, ich will dir ja auf keinen Fall zu nahe treten! Aber mir wäre es irgendwie peinlich gewesen, wenn ich mit 22 Jahren meinen Chef für den Kauf eines Occasionsautos hätte anpumpen müssen...

    Zitat

    Original von AdiZollet


    Mann könnte hier jetzt auch Viele F1 Ingenieure zitieren :gap


    Aber ein F1 Motor würde dir in einem normalen Auto, ohne angepasste Übersetzung, kaum was bringen! ;)
    Ausserdem hat ein F1-Bolide mit ~350Nm auf gut 600Kg ein für sein geringes Gewicht sehr gutes Drehmoment... :D

    Zitat

    Original von Spires
    Das beste war der Verkäufer, auf die Frage: "wieviel Drehmoment hat der GT eigentlich?" er: "hmm keine Ahnung müsste ich nachschauen, so 300-400Nm, aber das ist eh unwichtig wenn man genug PS hat." :totlach:applaus


    Dazu passt irgendwie das berühmte Zitat von Carroll Shelby :


    "Horsepower sells cars, but torque wins races!" :applaus

    Zitat

    Original von Sh@rky


    Schon, aber die Japaner eher noch mehr ;)


    Ja, aber die Japaner gehen beim Tuning eher mit Kaufprodukten namhafter Hersteller und vorallem sehr professionell ans Werk.
    Die Skandinavier sind dagegen sehr innovativ und improvisieren viel. Ari Nurkkala von TTA Racing hat zum Beispiel seinen Motor als absolutes Unikat entwickelt, sprich er konnte kaum auf "fertige Lösungen" zurückgreifen, sondern musste das meiste selbst heraustüfteln und herstellen. Das beginnt meist mit einer Idee, dann schaut man, was man alles an möglichen und unmöglichen Teilen ergattern kann, und daraus wird dann mit viel Pioniergeist ein Motor gebaut. LKW-Turbolader und Intercooler aus einem Bergwerks-LKW werden wohl auschliesslich in Skandinavien in Autos verbaut! :D
    Auch findet man in Skandinavien sehr viele Freaks, die in ihrem Keller in kompletter Eigenarbeit (Mechanik, Elektrik und Programmierung) 500PS aus einem alten Volvo 240 oder 740 Turbo herausholen, da man ja irgendeine Beschäftigung über den langen Winter braucht... :gap


    Schönes Ding!
    Die Skandinavier haben betreffend Turbomotoren schon ziemlich einen an der Waffel! ;)


    Hier noch ein anders Beispiel:
    Volvo 850 by TTA Racing


    790PS/836Nm aus einem Volvo T-5 mit originalem Block, originaler Kurbelwellen und grösstenteils originalem Zylinderkopf. Der Motor wird mit 2,4bar Ladedruck von einem Holset HX55 Turbolader (konzipiert für LKW-Motoren mit 10-15L Hubraum) aufgeladen! 8o Diese ganze brachiale Power wird ausschliesslich auf die Vorderräder losgelassen.


    Viertelmeile: 10,1s bei 244km/h Endgeschwindigkeit! :rock

    Zitat

    Original von guggi
    keine ahnung was der da gemacht hatte, aufjedenfall, bin ich der meinung, dass er so nicht mehr rum fahren dürfe.


    armer volvo :(


    Was soll er denn sonst tun? Das Auto vom Pannendienst aufladen und zur nächsten Werkstatt bringen lassen? :gap
    Ich gehe jetzt einfach mal davon aus, dass er sich den Schaden erst gerade kurz vorher zugezogen hat. Ansonsten dürfte man so (zumindest in der Theorie) natürlich nicht mehr wochenlang herumfahren.

    Zitat

    Original von T!g3R
    Mensch lass mich doch freude haben an so einem überdimensionierten Dieselvernichter :D


    Es ist halt einfach völlig idiotisch wenn man glaubt, man müsse mit einem 2,5t-Schiff Fahrleistungen auf Sportwagenniveau erreichen. Selbst wenn man das durch eine extreme Motorisierung beim Beschleunigen erreichen kann, so fordert das gewaltige Gewicht zusammen mit dem hohen Schwerpunkt spätestens in der ersten Kurve sein Tribut! :gap Ausserdem disqualifizieren sich solche sportlichen SUV's durch ihre Konzeption für den Einsatz im Gelände. Aber wozu braucht man dann noch ein SUV?! Ein Volvo V70R, BMW M5 Touring oder Audi RS4 beschleunigt schneller, hat den kürzeren Bremsweg und macht in Kurven eine um Welten bessere Figur, und das alles bei kaum weniger Ladevolumen und fast gleichwertiger Gelände(un)tauglichkeit.

    Zitat

    Original von Sh@rky
    Wieviel Verlust denn? Vielleicht habe ich da ja auch und merke es nicht, weil's schleichend gekommen ist. Ich habe sowieso den Eindruck, er könnte noch mehr gehen, aber das hat man wahrscheinlich so oder so nach einiger Zeit immer (obschon's mich praktisch täglich auch nach 6 jahren noch nach hinten kämmt, wenn ich ihn richtig brauche :D)


    giftigeres Ansprechverhalten tönt auch gut (aber ungesünder für den Motor, oder nicht?)


    Muss mal bei Maptun schauen, ob sie ein schlaues Set haben - könnte man das bei Dir montieren? =)


    Etwa 0,05bar! :D Bei rund 10'000L Luft pro Minute müsste es schon ein sehr grosses Leck sein, damit wirklich viel Ladedruck verloren geht. Der Schlauch zum Intercooler war tatsächlich etwa porös, aber wirklich nur minimal. Dafür ist jetzt das nervige Pfeiffgeräusch der austretenden Luft weg, und der Ladedruckaufbau erfolgt aufgrund der härteren Schläuche auch eine Spur giftiger. Grundsätzlich war es aber eher ein vorsorglicher Eingriff, jetzt habe ich garantiert für die nächsten 10 Jahre Ruhe! ;)


    Das wechseln der Schläuche war übrigens eine richtige "Scheissbüäz", da die neuen Schläuche nur sehr schwer auf die Rohre gingen und das natürlich an kaum zugänglichen Stellen. Das gibt etliche Kratzer an den Händen. Ein kleiner Japaner mit seeehr langen Fingern wäre für diese Arbeit wohl geradezu prädestiniert! :gap