Natürlich wird dein Mech Kompressoraufladung besser darstellen als Turboaufladung, schliesslich hat er auch (bei Honda fast zwangsläufig) einen Kompressor verbaut! 
Aber abgesehen davon, dass aufgeladene Motoren wegen dem "Downsizing" sowieso den besseren Wirkungsgrad erreichen als Saugmotoren, sind die Turbomotoren effizienzmässig den Kompressormotoren nochmals deutlich überlegen, da (wie schon erwähnt) die ansonsten brachliegende Abgasenergie anstelle von Kurbelwellenleistung genutzt wird. Der einzige wirkliche Nachteil der Turboaufladung ist eigentlich, dass man Präzisionsmechanik in den bis zu 1000°C heissen Abgasstrom hängen muss! 
Wegen dem Leistungsverbrauch eines Kompressors:
Natürlich wird der Kompressor eines geladenen ITR oder Golf GT keine 75kW von der Kurbelwelle abzapfen. Es macht aber auch einen kleinen Unterschied, ob man einen 5,5L Motor mit 0,7bar Überdruck oder einen 1,8L respektive 1,4L Motor mit maximal 0,5bar Überdruck versorgen muss!
Beim SLR müssen vom Kompressor bei 6000min-1 28050 Liter Luft pro Minute (!) in den Motor gepumpt werden, bei einem ITR sind es bei 7000min-1 und 0,4bar (nehme ich mal an, vielleicht weis es Manny genauer ;)) nur 8820L/min. Also wird der ITR-Kompressor auch nur knapp ein Drittel von 75kW benötigen, was rund 24kW (32PS) entspricht. Beim Golf wird es noch massiv weniger sein, da der Motor kleiner ist und der Kompressor auch nur im unteren Drehzahlbereich zum Einsatz kommt.
Der geladene ITR hätte also etwa 270PS, wenn nicht noch der Kompressor angetrieben werden müsste... 