Beiträge von Skoalman

    Zitat

    Original von Game-Freak


    Von Autos hast du sehrwahrscheindlich keine Ahnung.. darum glaubst du mir nichtd as der 1.9Bar Ladedruck hat.. Von Turblader hastu sowiso keine ahnung, also las lieber die faulen sprüche... soo peinlich für dich


    Jetzt mach mal halblang! :schimpf Wenn hier jemand keine Ahnung hat, dann bist das ja wohl definitiv du!
    Wenn (!) du Ahnung hättest, dann würdest du selber merken was für Blödsinn du erzählst! ;)


    Der 944 Turbo S hat original 250PS mit 0,7bar Ladedruck. Und dann soll das Ding mit 1,9bar (also fast dem DREIFACHEN (!) Ladedruck) nur 275PS haben? :gap
    Ich habe weniger Hubraum (2,3L) und etwa 1bar Ladedruck, das reicht bei mir für 277PS. Porsche baut anscheinend sehr spezielle Motoren... :)

    Zitat

    Original von Sh@rky


    Was ist denn das für ein roter Quattro? Entweder ist der ebenfalls auf gegen 1000PS gepuscht (was mir rein optisch nicht den Anschein macht), oder dann hat der Junge in dem Porsche nicht gross Ahnung von schnell fahren, sonst müsste der den AUDI doch aufschnupfen wie nichts...


    Aber die DVD muss ich mir besorgen - nicht wegen der Weiber, nein, sondern wegen der Aufnahmen vom Nürburgring! :applaus :rock


    Der rote Audi ist Nicklas Björk's Urquattro mit 850PS! ;) In ganz Skandinavien findest du wohl keinen Urquattro mit weniger als 600PS, am Gatebil sowieso nicht! :D Der Itsfun Porsche läuft auf der Rennstrecke auch "nur" mit rund 800PS, da noch mehr Leistung auf der Hinterachse bei einem 1200Kg-Auto kaum mehr zu beherrschen ist.


    Die DVD kannst du, wenn du willst, mal bei mir abholen! ;)



    @ Pimp my Ride
    Ich bleibe bei meiner Meinung, dass die einen riesigen Murks zusammenbasteln! :D Letzthin habe ich mal wieder eine Folge geschaut. Da wollten sie die Türen so umbauen, dass sie sich in die andere Richtung öffnen lassen. Da bastelte der Typ doch tatsächlich selbst ein Scharnier, wobei dieses Ding den Namen "Scharnier" kaum verdient hat: 2 Bolzen, mal kurz ein Loch reingebohrt(übrigens absolut nicht mittig), dann mit überaus hässlichen Schweissnähten ans jeweilige Halteblech gebruzzelt und das ganze mit einer Schraube als Scharnierdorn zusammengefrickelt. Dafür gibt es eine Bezeichnung: Murks nach Urwaldschmitten-Art! ;)

    Zitat

    Original von SneakBite
    Nope, das war ein Komplett-Umbau. ;-) Nicht umsonst auch vom Gouvaneur abgenommen. ;-) Komplett neuer Motor, neue Bremsanlage, Aufhängung, Achsen, aussen auch alles Neu, bzw. aufgearbeitet etc. etc. Naja, GAS zählt nicht umsonst zu einer der besten Tuning-Stätten der Welt. ;-)


    Bei "Pimp my Ride" murksen sie die Autos innerhalb von 1-3 Wochen hin! Da geht es nur um den kurzfristigen Showeffekt, die Autos sind weder wirklich komplett durchdacht umgebaut noch wirklich haltbar! :gap Im von mir geposteten Porsche stecken mehrere tausend Stunden Arbeit drin! Und da waren wirklich Spezialisten dran, die Ladeluftkühlung wurde zum Beispiel von einem Profi konzipiert, der sich ausschliesslich damit beschäftigt. Auch wurde der Motor rund 3 Wochen lang auf einem Motorenprüfstand optimiert und für den aerodynamischen Part wurde ein Spezialist engagiert.

    Just my 2 cents:


    Pimp my Ride ist eine reine Murkserei! Die bauen eine Musikanlage für x-tausend Dollar ein, belassen aber dafür sicherheitsrelevante Bauteile wie Bremsen, Aufhängung etc. in ihrem grottenschlechten Zustand! :stupid Das kommt halt dabei raus, wenn man einem Haufen Hip-Hop-Gangsters Werkzeug in die Finger drückt... :skull


    Wenn du mal einen saubern, durchdachten Umbau sehen willst, dann besorg dir die "Itsfun Story" auf DVD! Da bauen ein paar durchgeknallte Schweden einen 1978er Porsche 911 Turbo komplett um. Die Pushen den 3,6L Sechszylinder auf 1023PS. Da sind aber auch Leute dran, die was von ihrem Handwerk verstehen.


    Hier mal der Trailer (die ganze DVD ist wirklich sehr zu empfehlen!):
    http://www.youtube.com/watch?v=4pVlV8VYTLw
    http://www.itsfun.nu/ifstory.htm

    Zitat

    Original von Sh@rky


    Versteh' ich eben auch nicht...


    Diese Ingenieure haben einfach keine Ahnung! :D Bei so einem Drehmomentmonster und dem extrem breiten nutzbaren Drehzahlband macht ein kurz abgestuftes Sechsgang-Getriebe kaum Sinn. Das gehört unter einen V-Tec Honda, der zieht daraus einen wirklichen Nutzen! ;) Beim Focus dagegen wäre es absolut angebracht, wenn der 6. Gang als "Spargang" ausgelegt wäre.
    Denn selbst mein Fünfganggetriebe ist mir schon kurz genug abgestuft, oft schalte ich auch beim zügigen Beschleunigen direkt vom 2. in den 4. oder vom 3. in den 5. Gang.


    Zitat


    Du meinst theoretisch? Oder hast Du das erlebt?


    Nein, erlebt noch nicht. Dazu hatte es bei meiner Testfahrt auf der deutschen AB einfach zuviel Verkehr. Aber wenn ich bedenke, wie zügig das Ding bis 235km/h hochging, da wird wohl kaum kurz darauf einfach Schluss sein, zumal mein Drehmomentverlauf zum Begrenzer hin kaum abfällt.
    Ausserdem dreht der 850 T-5 gemäss etlichen Erfahrungsberichten schon ohne Tuning bis in den Begrenzer.


    Zitat

    Original von Tazzler
    Darf man fragen, wie oft ihr schon Bussen für eure Geschwindigkeiten gekriegt habt?
    Ich meine, 160km/h auf der AB... Da wär der Wisch doch ne Weile weg, oder?


    Bei mir sind es in nun schon fast 7 Jahren "erst" 140.- für Geschwindigkeitsübertretungen:


    1km/h zuviel innerorts = 40.-
    3km/h zuviel innerorts = 40.-
    7km/h zuviel Autobahn = 60.-


    Dazu noch 80.- Parkbussen, welche imho beide sehr unfair waren! :gap

    Sh@rky, hol dir doch einen gechipten Focus ST mit dem Getriebe des C30 T5! ;) Dieses wäre länger übersetzt und sollte problemlos passen.


    Ich sehe irgendwie auch nicht ein, wieso der Focus trotz Sechsgang-Getriebe dermassen kurz übersetzt ist! ?( Mit diesem drehmomentstarken Motor hätte man zumindest den 6. Gang problemlos länger auslegen können. Die Fahrdynamik würde wohl kaum darunter leiden, beim Spritverbrauch auf der AB dagegen hätte es wohl deutlichen Einfluss.


    Auch den 5. Gang meines Turboschweden hätte ich gerne länger übersetzt. Mit meiner üblichen AB-Reisegeschwindigkeit von 140km/h dreht der Motor schon mit 3500min-1. Vom Drehmoment her würden 3000min-1 bei 140km/h bei Weitem ausreichen, und der Verbrauch auf der AB würde sich wohl um einen halben Liter senken. Vorallem brauche ich den 5. Gang sowieso praktisch nur auf der AB oder zum gemütlichen "rollen lassen", das könnte ich beides auch mit einer längeren Übersetzung... :gap
    Auch die Vmax wäre mit einer längeren Übersetzung noch etwas höher. Original dreht der Motor bei rund 275km/h Tachogeschwindigkeit problemlos in den Begrenzer.


    Ja, der 4./5./6. Gang des Focus ST entspricht ziemlich genau dem 3./4./5. Gang meines Turbobricks.


    Ich habe bei 3000min-1...


    ...78km/h im 3. Gang
    ...100km/h im 4. Gang
    ...120km/h im 5. Gang

    Zitat

    Original von Sh@rky
    Theorie...


    Ich werde den ITR nächstens mal fahren können und vor allem werde ich mir die Leistungskurve ansehen ;)


    Klar ist es Theorie, aber Realität ist es auch! ;) Ein Kompressor braucht selbst sehr viel Leistung, verhilft jedoch dem Motor durch die Aufladung zu einer noch deutlich grösseren Mehrleistung.

    Zitat

    Original von Pred4tor
    hehe hab mir meinen Traumwagen gekauft :gap


    Da habe ich was ähnliches! ;)



    Wenn mir jemand noch eine gut erhaltene Volvo 850 BTCC Karosserie von Tamiya im Massstab 1:10 organisieren kann, so soll er sich bitte bei mir melden! Ich zahle gut und stelle keine Fragen... :gap

    Zitat

    Original von Sh@rky
    das wollte ich hören :gap
    und das bei einer anständigen Durchschnittsgeschwindigkeit?


    Ich hab's dir ja gesagt! ;) Der Focus ST sollte keinenfalls mehr verbrauchen als mein Volvo, da ja die Elektronik der Motorsteuerung 15 Jahre moderner ist.

    Natürlich wird dein Mech Kompressoraufladung besser darstellen als Turboaufladung, schliesslich hat er auch (bei Honda fast zwangsläufig) einen Kompressor verbaut! ;)
    Aber abgesehen davon, dass aufgeladene Motoren wegen dem "Downsizing" sowieso den besseren Wirkungsgrad erreichen als Saugmotoren, sind die Turbomotoren effizienzmässig den Kompressormotoren nochmals deutlich überlegen, da (wie schon erwähnt) die ansonsten brachliegende Abgasenergie anstelle von Kurbelwellenleistung genutzt wird. Der einzige wirkliche Nachteil der Turboaufladung ist eigentlich, dass man Präzisionsmechanik in den bis zu 1000°C heissen Abgasstrom hängen muss! :angst


    Wegen dem Leistungsverbrauch eines Kompressors:
    Natürlich wird der Kompressor eines geladenen ITR oder Golf GT keine 75kW von der Kurbelwelle abzapfen. Es macht aber auch einen kleinen Unterschied, ob man einen 5,5L Motor mit 0,7bar Überdruck oder einen 1,8L respektive 1,4L Motor mit maximal 0,5bar Überdruck versorgen muss! :D Beim SLR müssen vom Kompressor bei 6000min-1 28050 Liter Luft pro Minute (!) in den Motor gepumpt werden, bei einem ITR sind es bei 7000min-1 und 0,4bar (nehme ich mal an, vielleicht weis es Manny genauer ;)) nur 8820L/min. Also wird der ITR-Kompressor auch nur knapp ein Drittel von 75kW benötigen, was rund 24kW (32PS) entspricht. Beim Golf wird es noch massiv weniger sein, da der Motor kleiner ist und der Kompressor auch nur im unteren Drehzahlbereich zum Einsatz kommt.
    Der geladene ITR hätte also etwa 270PS, wenn nicht noch der Kompressor angetrieben werden müsste... :)

    Zitat

    Original von Mannyac
    Ladedruck ist gleich Ladedruck, egal ob Kompressor oder Turbolader Sharky.
    Der Unterschied ist einfach das Kompressoren meist mit einer höheren Verdichtung gefahren werden als Turbos, und daher auch weniger Ladedruck aushalten.


    Stimmt! :cheers Und eine höhere Verdichtung mit eher geringem Ladedruck wird eingesetzt, weil der Antrieb eines Kompressors extrem viel Leistung von der Kurbelwelle abzapft. Beim SLR benötigt der Kompressor afaik 75kW (gut 100PS!) Leistung ab Kurbelwelle unter Volllast! Würde man mehr Ladedruck (bei gleichwertig reduzierter Verdichtung) verwenden, so wäre die Verlustleistung durch den Kompressor noch immens höher, was zu einer niedrigeren Radleistung führen würde.


    Beim der Turboaufladung sieht die Sache etwas anders aus. Da zur Erzeugung des Ladedrucks die Strömungs- und Wärmeenergie des Abgasstroms (welche ansonsten ungenutzt bleibt) verwendet wird, kann man mit gutem Gewissen die Verdichtung reduzieren und dafür den Aufladedruck erhöhen. Weil sich die Ladeluft (im Gegensatz zur bei der Verdichtung entstehenden Wärme) kühlen lässt, macht dieses Vorgehen sehr viel Sinn wenn man eine hohe Leistung pro Liter Hubraum herausholen will.

    Zitat

    Original von exe
    Najo meine Modifikation besteht nur aus einem Ventil (zu=laut, offen=leise). Dieses Ventil ist in 10 Sekunden ausgebaut im Motorraum. Wenn sie mich also erwischen (sofern sie es merken nicht wie beim letzten mal) hab ich wohl einfach Pech da es nicht so ne grosse Sache ist.


    Also bei so einer kleinen Modifikation würde ich mir keine Sorgen machen! ;) In einer Kontrolle behauptest du einfach, die Anlage sei original (stimmt ja auch). In Härtefällen kannst du ja sogar eine Undichtheit in der Auspuffanlage "gestehen", welche du in nächster Zeit noch beheben musst! :gap Im schlimmsten Fall hast du dann wohl eine Nachkontrolle (evtl. mit Geräuschmessung) bei der MFK zu befürchten, welche ja dann (dank offenem Ventil) problemlos über die Bühne laufen dürfte.


    Mein Mech hat da schon andere Sachen geboten. Er fährt einen 240 Turbo und einen 850 T-5R, beide mit 3" Anlage ab Turbo und Metallkat. Für die Anlagen ab Kat hat er absolut keine (240 Turbo) oder nur abenteuerliche, für andere Auspuffmarken bestimmte Beiblätter (850 T-5R). Die Downpipes mit Metallkat sind sowieso nicht eintragbar. In Polizeikontrollen (2mal sogar eine technische Kontrolle) behauptet er einfach immer, es handle sich um originale Auspuffanlagen! :applaus Das hat jetzt seit über 10 Jahren immer geklappt! Selbst die Prüfer bei der MFK hatten keine Einwände! :D

    Zitat

    Original von Lyunac
    Sry aber was ist denn an diesen 13l so extrem? das brauch ich ja mit meinem 1.6l wenn ich im gebirge unterwegs bin.


    für einen 2.5l turbo, scheinbar recht zügig gefahren scheint das nicht wirklich viel.


    und von wegen auch 80% gefälle - wenn sind es 50% (denke nicht das es sein auto berghoch transportieren lässt) - es soll ja leute geben die auch mal ordentlich zügig den berg runter fahren, zumindest in dem teil der schweiz wo ich herkomme.


    Knapp 13L/100km finde ich jetzt bei forcierter Fahrweise mit vielen Höhenmetern auch nicht so extrem. Interessant wäre der Durchschnittsverbrauch einer längeren Autobahnetappe mit konstanten 120-140km/h oder einer gemütlich gefahrenen Strecke mit viel Landstrassenanteil.

    Zitat

    Original von exe
    Wie siehts denn eigentlich bei den Autos genau aus wenn man da was an der Auspuffanlage modifiziert hat und erwischt wird?


    2 Monate Knast, 6 Monate Ausweis weg und das Auto wird verschrottet! :gap


    Nein, jetzt ernsthaft, wahrscheinlich wird man das Auto bei der MFK mit behobenem Mangel (also legaler Auspuffanlage) vorführen müssen.

    Zitat

    Original von Sh@rky
    btw2: Nankang? Genau, das ist sicher etwas ganz ganz Feines! :totlach :totlach


    Mein Pneudealer, der ja eigentlich sonst günstigeren Reifen (z.B. Barum) nicht abgeneigt ist, bekommt rote Augen und Schweissausbrüche wenn er die Marke "Nankang" auch nur hört. Einem Kunden musste er mal (auf dessen ausdrücklichen Wunsch hin) solchen Schwarten montieren. Von den 4 montierten Gummis hatten 2 Stück nach kürzester Zeit einen Höhenschlag und wurden zwecks Garantieaustausch zurückgeschickt. Es gab 2 neuen Reifen auf Garantie, aber von denen hatte auch wieder einer von Beginn an einen massiven, praktisch unfahrbaren Höhenschlag! :gap
    Bei Nankang sieht man ja bereits an den extrem tiefen Preisen wie es um die Qualität des Produkts stehen muss! :skull

    Zitat

    Original von kingalive
    Hab jetzt 12000 auf dem Tacho stehn.
    Durschnittsverbrauch mit meinem eher schweren Gasfuss und 80% Gebirgsstrassen hab ich 12;9 L im Schnitt.


    Kraft kommt halt vom Kraftstoff... :gap

    Zitat

    Original von cmram
    Dann können wir uns da ja treffen, wir werden alle kommen.


    Ja, das können wir gerne machen!


    Der Kollege mit dem brutalen S70 T5, mein Mech mit dem 850 T-5R oder 240 Turbo und mein Bruder mit seinem V40 werden wohl auch dabei sein.