Beiträge von Skoalman

    Ich habe es auch erlebt! :D In DE bei etwas dichterem Verkehr zügig unterwegs zu sein geht ziemlich an die Substanz. Entweder man fährt mit 80-90km/h auf der rechten Spur, oder man fährt links und bremst alle paar Minuten von 200km/h auf 90km/h herunter, nur um danach wieder auf 200km/h zu beschleunigen. Auf der linken Spur ist man in DE sowieso erst ab 200PS aufwärts wirklich wohl, sonst hat man immer jemanden hintendran, der schneller beschleunigen möchte und einem dies mit dicht auffahren und massivem Lichthupeneinsatz deutlich mitteilt. Doch weicht man auf die rechte Spur aus, um dem Drängler überholen zu lassen, so kommt man anschliessend nur mit Mühe wieder auf die linke Fahrspur.

    Zitat

    Original von Kaspi
    und bei 2.5 GHz?


    Weniger warm! ;) 47°C ungefähr, wobei bei das sehr von den weiteren Faktoren wie Zimmertemperatur, Gehäusebelüftung, Dämmmatten usw. abhängt. Aber mit einem guten Luftkühler problemlos kühlbar. Ich hätte ja auch noch einen Thermalright XP-120 zu verkaufen... ;)


    Ich verkaufen meinen Athlon64 X2 3800+ (S939) inkl. Boxed Kühler und Originalverpackung. Die CPU läuft problemlos auf 2,5GHz mit der Standardspannung von 1,35V oder auf 2,6GHz mit 1,4V. Beide Settings haben sich mehrfach als 24h-Primestable erwiesen. Höher habe ich nicht getestet, da ich nur Luftkühlung verwende.


    Preis:
    210.- bei Abholung / 220.- inkl. Versand

    Zitat

    Original von Mannyac


    ABE ist doch ein Standard der Deutschen, der ist imo nicht anerkannt in der Schweiz?


    Halt die Schweizerversion davon. ;) Auf jeden Fall sind die Scheiben typengeprüft, was auf meinem Wisch auch vermerkt ist. Falls Bedarf dafür besteht kann ich auch einen Scan davon hochladen, sind ahlt einfach nur Volvos drauf! :)

    Zitat

    Original von manitou


    das ist von kanton zu kanton unterschiedlich. ich weiss, dass man bremsscheiben im baselland eintragen muss. wenn ich mich aber richtig an die Mini Race Challenge zeit errinnere, müssen sie z.b. in bern nicht eingetragen werden. gab deshalb bei der wagenabnahme ein paar mal heftige diskussionen ;) ich würde einfach mal euer mfk anrufen, andernfalls riskierst du wohl bei einem unfall einen regress der versicherung.


    Die Bremsscheiben sind für den schweizerischen Markt typengeprüft, also würde eigentlich die Typennummer auf den Bremsscheiben bereits reichen.
    Zudem habe ich die ABE im Auto immer dabei. Die Polizei kann mir also eigentlich gar nichts.

    Die teuren Testgeräte dienen vorallem dazu, die offiziellen Markenvertretung vor der Konkurrenz durch markenunabhängigen Garagen zu schützen. Eine AD-Garage wird sich ja kaum teure Testgeräte für alle Marken kaufen. Aber, dass ich als Kunde dieses System finanzieren soll, leuchtet mir nicht so ein... :stupid


    Am besten wäre ein markenübergreifender Standard für Diagnostiksysteme, doch da würden die Markenvertretungen sofort losschreien.

    Ich würde die Karte mal in einem anderen PC testen. Bei irgendjemandem im Bekanntenkreis kannst du die Graka ja sicher kurz testen. Sobald der Bios-Screen erscheint kannst du ja wieder auschalten, so gibt es auf dem PC des Bekannten auch kein Treiberwirrwarr.
    Solange du nicht 100%ig weist, dass deine Karte auch wirklich funktioniert, ist weiteres testen eigentlich sinnlos.