Beiträge von Skoalman

    Zitat

    Original von exe
    Schau wer mehr Zahlen will solls machen. Aber diese scheiss Versicherungen sind eh alle viel zu teuer was auch ne frechheit ist.


    Und wieso sind wohl die Versicherungen so teuer? Wahrscheinlich weil sie so viele Sach- oder Personenschäden bezahlen müssen. Zudem bezahlst du ja mit deiner "Lösung" immer noch einen ordentlichen Betrag, hast jedoch rechtlich absolut keinen Versicherungsschutz.


    Jetzt nehmen wir mal an, du fährst einen 30 jährigen Familienvater zum Krüppel. Da beträgt die Schadensumme schnell mal mehrere hunderttausend Franken. Dann hast du als "Versicherungsbetrüger" ausser mit deinem Gewissen noch mit anderen Sorgen zu kämpfen:
    Die Versicherung denkt sich, "Seltsam, wieso ist dieser R32 über den Vater des Unfallverursachers eingelöst?"
    Sie schauen sich mal deine Steuerunterlagen an, wo du als sparsamer Schweizer (wie ich übrigens auch) deinen Arbeitsweg mit dem PKW bei den Abzügen geltend gemacht hast. Dort lässt sich problemlos eine Kilometersumme errechnen. Nun vergleichen sie diese Anzahl Kilometer mit dem Servicebuch deines Auto (oder fragen bei der Garage nach). Aus den Kilometerständen und Servicedatums wissen sie die Anzahl jährlich gefahrene Kilometer. Macht nun deine bei der Steuererklärung angegebene Kilometerleistung deutlich mehr als die Hälfte der mit dem Auto jährlich gefahrenen Kilometer aus, so haben sie dich überführt und du darfst dich auf einen Regress deiner Versicherung freuen. Dieser kann problemlos 20% und mehr der Schadensumme ausmachen. Im genannten Fall sind das schnell mal 100'000.- und darüber.


    Dieses Beispiel ist sicherlich etwas extrem, jedoch nicht völlig aus der Luft gegriffen. Ob die paar gesparten Franken dieses Risiko wert sind musst du jedoch selbst wissen.

    Die Versicherung kann das tatsächlich kaum beweisen. Wenn dann jedoch ein Unfall mit hohem Sachschaden passiert ist, so wird der Versicherer halt eventuell aktiv und fragt bei Nachbarn etc. nach, schaut sich dass Auto genau an und kann den Betrug dadurch vielleicht trotzdem irgendwie beweisen. Mir wär's dieses Risiko auf jeden Fall nicht wert. Und dann später mal auf 100% anzufangen würde mich auch eher ärgern. Wenn du jedoch dein Auto bei der selben Versicherung wie die ganze Familie versicherst, so kannst du sehr wahrscheinlich mit etwas Geschick einen Rabatt aushandeln und bereits auf Stufe 70% oder 80% einsteigen. Die Versicherungsagenten haben da oft etwas Spielraum. Mir wurde z.B nach 3 Jahren, als ich wegen einem Autowechsel mit dem Agenten telefoniert habe, der Schadenfreiheitsrabatt spontan um zusätzliche 10% erhöht! :banana


    Sehr gesunde Einstellung! :cheers
    Der 850 der Baujahre 1995 und 1996 ist gemäss diverser unabhängiger Meinungen der beste Volvo der je gebaut wurde. Ein ausgereiftes Modell (seit 1992 gebaut) und noch vor der Ford-Übernahme mit ihren negativen Nebenerscheinungen wie Spardruck, fordähnliches Design (beim neuen S40/V50), usw.

    Zitat

    Original von greis
    jaja das sieht mans wieder....geile ausbildung dafür wenig lohn....:D


    ach währe ich doch zur roche gegangen....dort würde ich jetzt 1400.- verdienen... :scheisse :rolleyes


    muss das ganze mal noch mit mama und papa anschauen. vielleicht leihen sie mir ja ein bisschen geld damit ich was anständiges kaufen kann. und bald hab ich ja endlich normalen Lohn.....dann kommt dann mein t5 schon.... ;)


    Was denn für ein T5? 850, S/V/C70, V70 II, S60...


    Ein Volvo 850 verursacht schon etwas hohe laufende Kosten. Der Verbrauch liegt so zwischen 8,5-12L/100km. Egal ob 2.5L-Sauger oder 2.3L-Turbo, der Verbrauch ist praktisch gleich hoch, nur bei extremer "Vollgas-Fahrweise" gönnt sich der Turbo etwas mehr. Ich fahre meinen gechipten T-5 mit durchschnittlich 10,5L/100km bei vorwiegend Kurzstrecke und sehr zügiger Fahrweise.
    Der S/V40 wäre für dich demnach eher geeignet, da es diesen auch mit kleineren Motoren gibt. Lass jedoch unbedingt die Finger vom S/V40 1.8i mit Mitsubishi-Triebwerk, das ist der Problemmotor bei Volvo. Der volvoeigene 1.8-Sauger ist hingegen recht gut.
    Ein Japaner (Civic, etc.) wäre jedoch für deine Bedürfnisse sicherlich auch gut geeignet, da diese normalerweise sehr robust und langlebig sind. Dann kannst du später ja immer noch auf Volvo aufstei... eh umsteigen! ;)

    Wenn's auch etwas nach Bern sein darf, dann kannst du den Service bei meinem Mech machen lassen. Er machte das bis jetzt nebenbei, eröffnet jedoch bald in Spiez BE mit einem Kollegen zusammen eine Garage (offiziell Opel, jedoch extremes KnowHow auf Volvo was Service und Tuning angeht).
    Für den Kauf würde ich die Angebote bei Autoscout anschauen, dort wird man am ehesten fündig. Wenn es dann ums Begutachten und Probefahrt geht, so bin ich dir gerne behilflich, sofern das Wunschobjekt in der Nähe von Bern/Berner Oberland ist.


    Zum Beispiel dieser 850 T-5

    Zitat

    Original von AdiZollet


    Eine Kette ist doch auch Wartungsfrei???


    Die Führungs- und Spannelemente der Steuerkette müssen gelegentlich ersetzt werden.



    Zitat

    Das stimmt, aber spätestens beim 3 muss man sich überlegen, ob der Wechsel nicht den Wert des Autos übersteigt...


    ... ausser der Wechsel ist nicht teuer, dann rentiert es meistens! ;) Oder man fährt den Motor einfach ohne Zanhriemenwechsel weiter, normalerweise passiert da auf den nächsten 100tkm kaum was.

    Zitat

    Original von greis
    :gap


    ja ich hab ja mit fiat eigntlich auch nur gute erffahrungen....
    aber überall und immer lese ich was das für :kotzkarren sind....


    Ich habe bis jetzt mit Fiat halt nur schlechte Erfahrungen gesammelt! :cheers


    Zitat

    und die volvos scheinen ja enorme km leistungen zu machen....möchte nähmlich nicht in einem jahr schon wieder eine andere karre kaufen....


    Mit 200tkm kommt ein Volvo in die besten Jahre, ab 100tkm gilt er als eingefahren, unter 100tkm als neuwertig! ;)
    Volvos (besonders die 5-Zylinder mit und ohne Turbo) sind für ihre Dauerläuferqualitäten bekannt, jedoch kann man auch so einen Motor mutwillig zerstören (schlechte Wartung und Fahrweise).
    Mein Mech macht auch den Service an einem 850 T-5 mit 380tkm. Der Motor ist "trocken" und schnurrt wie ein Kätzchen, die 500tkm wird dieses Aggregat wohl locker knacken.


    Zitat

    wie sind denn die volvos im unterhalt?


    Im offiziellen Volvo-"Glaspalast" eher teuer, bei kleinen volvoerfahrenen Garagen ziemlich günstig. Ersatzteile sind relativ preiswert.


    Zitat

    boah scheisse ist die versicherung teuer für einen 850er.... :scheisse


    Geht so, ich zahle für meinen 850 T-5 weniger Versicherung als für den vorherigen Peugeot 306 S16.
    Für Haftpflicht und Teilkasko zahle ich (mit Schadenfreiheitsrabatt auf 50%) rund 1400.- pro Jahr (davon 680.- Teilksako), was imho nicht besonders viel ist.

    Zitat

    Original von greis
    k.p. ob das ein guter preis ist...wo kann man den eurotax preis nachschauen?


    Ich ziehe immer für die ersten 2 Jahre je 20%, für jedes weitere Jahr 15% vom Neupreis ab. Dann bist du ziemlich nahe dran am Eurotaxpreis.
    Bei älteren Occasionen ist Eurotax leider ziemlich irrelevant, da dort Angebot und Nachfrage eine extreme Rolle spielen.


    Der Bravo HGT scheint mir etwas zu teuer zu sein. Zudem gilt dieses Auto als relativ problemanfällig. Ein Kollege von mir hat sich an so einem Geldgrab beinahe ruiniert! :gap


    Der imho wichtigsten Tipps beim Occasionskauf:


    Schau dir ein Auto bevor du es kaufst immer äusserst penibel an. Dazu das Auto immer auch auf den Lift nehmen und von unten begutachten. Nimm im Zweifelsfall lieber eine Fachperson mit. Eine ausgiebige Probefahrt ist auch wichtig. Dabei auch die Funktionen (z.B. der Klimaanlage) überprüfen. Lass dir Zeit und stelle genug Fragen. An den Antworten und auch daran in welchem Ton sie gegeben werden kannst du sehr viel über die Seriösität des Verkäufers herausfinden. Beim Kauf meines Volvos hat der Garagist sogar extra den Vorbesitzer aufs Handy angerufen, um den genauen Benzin- und Ölverbrauch nachzufragen! :applaus


    Den Volvo C70 findest du übrigens zu Teil recht günstig, aber wohl immer noch etwas über deinem Budget.


    Xoood


    Du hättest schon einen etwas schöneren 850 nehmen können! ;)

    Es gibt wohl auch ein paar Gründe weshalb Zahnriemen verwendet werden: Leiser, billiger und wartungsfrei (bis zum Wechsel)


    Zudem wechselt man den Zahnriemen (bei 120tkm-Intervall) in einen Autoleben 2mal (bei Volvo 3mal ;) ), da fallen die Kosten kaum ins Gewicht. Besonders wenn man wie bei Volvos den Riemen inkl. Spann- und Umlenkräder in 1,5h gewechselt hat. Das macht pro Kilometer max. 0,3 Rappen für den Zahriemenwechsel aus, was im Vergleich zu den Gesamtkosten von 50-100 Rappen pro Kilometer ja nun wirklich Peanuts sind. Da kostet selbst das Motoröl ein vielfaches mehr.

    Zitat

    Original von Primetime
    Das mit dem Ölfilter-Wechsel war von Skoal etwas übertrieben, den kann man ohne Probleme wechseln wenn man den Wagen auf dem Lift hat. Nix Motor raus... ;)
    Greeetz


    Da werde ich wohl zu unrecht beschuldigt, von einer solchen Aussage meinerseits weis ich nichts :D

    Zitat

    Original von Sh@rky


    Absolut nicht, aber sorry, wenn man für einen simplen Zahnriemenwechsel oder gar für einen lächerlichen Ölfilterwechsel (was ich eigentlich gar nicht glauben kann) den Motor ausbauen müsste, dann kann ich das nicht anders beurteilen, selbst einem Laien leuchtet es ein, dass das nicht sein kann, denn ich weiss auch, wie lange ein Motorein- und ausbau dauert und wie die Stundenansätze sind - das ist doch komplett krank :stupid


    Das Problem ist meist, dass ein (zu) grosser Motor in einem kleinen Auto verbaut wird.


    Ein Motorausbau ist, wenn man es "auswendig" kann, in 2-3 Stunden erledigt. Es gibt sogar Leute, welche nicht nur Winterräder sondern auch gleich einen Wintermotor montieren... :applaus

    Zitat

    Original von Crazyman
    Gibt es keine möglichkeits Rennkats legal zu fahren.


    Doch, wenn du den Rennkat nur in den Kofferraum legst! ;)
    Nein, wenn es legal wäre, hätte ich schon längst ein Ferrita 3" Downpipe mit Metallkat montiert...


    Zitat

    Original von DarkLordSilver


    @ Skoal
    Wieviel man aus einem Kühlergrill interpretieren kann.... ich werde meinen zukünfigen S6 in Andenken an dich "Darth Vader" nennen.


    Nein, bis dahin habe ich dich derart beeinflusst, dass du dir einen Volvo kaufen wirst! ;) :cheers


    Edit: Bevor es hier plötzlich noch gehässig wird, meine Aussagen sind mit einer guten Portion Humor zu verstehen! :D

    Zitat

    Original von MiBfinity
    Der LED-Balken ist einfach das tagesfahrlicht... basta ende aus.


    Hallo? Schliefts? Huere Gagu ga dichte...


    Nicht gleich die Nerven verlieren! :cheers Mal im Ernst, die Front bei den Single-Frame Audis wurde ja kaum ohne Hintergedanken so martialisch gestaltet? Das soll im Rückspiegel einfach "böse" aussehen! Und das finde ich einfach etwas bedenklich, und zudem imho überaus hässlich.

    Zitat

    Original von DarkLordSilver
    Ja, hab ich auch gelesen, aber das wär ja spezifisch für den neuen S6 und hat nichts mit der Signleframe-Optik zu tun. Weitere Links?


    Nein, das wars! ;) Aber wozu soll dieser LED-Balken denn sein? Sicherlich um Platz auf der linken Spur zu machen, was ja so ziemlich der Definition von "Überholprestige" entspricht.

    Zitat

    Original von DarkLordSilver
    Nimmt mich doch noch Wunder woher diese Werbebotschaft denn stammt, ich kenne die so nicht.


    [URL=http://www.spiegel.de/auto/fahrberichte/0,1518,407226,00.html]Spiegel[/URL]


    Unterhalb des Stoßfängers haben die Designer Platz für je fünf LED-Elemente gelassen, die mit scharfem Lichtstrahl Linie in den Tag stechen. Unser Erlebnis nach den ersten Testkilometern: Das schindet mehr Eindruck als jede Lichthupe und signalisiert dem Vordermann nach den Worten eines Audi-Sprechers, "dass er jetzt besser Platz machen sollte".

    Ein Rennkat sollte unbedingt ein Metallkat sein, Sport-Keramikkats sind normalerweise strömungstechnisch deutlich schlechter.
    Rennkatalysatoren sind immer illegal (obwohl die Emissionswerte oft besser sind als mit dem originalen Katalysator)! :stupid


    Was für eine Auspuffanlage willst du denn verbauen und lässt sich diese auch eintragen?