Zitat
Original von beatjunkie
noch etwas zum warm fahren:
wie sh@rky schon erwähnt hat, ist voll last fahren (ergibt hohen ladedruck und hohe kräfte) viel schlimmer als, wenn der motor langsam 4000rpm erreicht und gegebenenfalls hält. wichtig ist, dass man eben nicht in einem zu hohen gang fährt. dann treten grössere kräfte auf, und man ist evtl. sogar gezwungen voll last zu fahren um nur ein bisschen zu beschleunigen.
Das ist schon so, besonders beim Turbomotor. Lieber (trotz kaltem Motor) etwas höhere Drehzahl, statt im Drehzahlkeller zu "murksen". Am besten vermeidet man jedoch beides, zumindest sofern es das Streckenprofil zulässt.
Zitat
auch bei warmen motor sollte man nicht immer aus dem drehzahl keller die volle leistung abrufen (turbo motor), auch wenn die beschleunigung schon sehr hübsch ist 
Stimmt, dauerndes Quälen bei tiefen Drehzahlen geht den Pleuellagern extrem an die Substanz. Deswegen bin ich eigentlich auch nicht unglücklich, dass mein Chip den grössten Drehmomentzuwachs erst ab gut 3000min-1 erbringt. Das Turbo+ und Turbo++ Kit (Leistungssteigerungskit direkt von Volvo für den 740/940 Turbo) brachte, um den Motor zu schonen, die Ladedruckerhöhung sogar erst ab gut 4000min-1, da ein hohes Drehmoment bei diesen Drehzahlen für den Motor deutlich weniger belastend ist. Ich kenne aber auch Leute, welche den 850 T-5 mit 1,1bar bereits ab 2000min-1 (max. 1,35bar bei 3500min-1) fahren, und trotzdem Kilometerleistungen von weit über 300tkm erreichen.
Zitat
obwohl man auch bei warmem auto, bei einigen leuten, haarsträubende sachen im umgang mit einem getribe sieht.
Schnelles Schalten (unter 1s pro Schaltvorgang laut diversen Forenmitgliedern hier) belastet die Synchronisierung des Getriebes in massiver Weise. Ich lasse mir lieber beim Gangwechsel genug Zeit, und hole die gute Beschleunigung aus der Motorleistung! 