Beiträge von Skoalman

    Zitat

    Original von SneakBite
    Geil ist, dass beide mit modifizierten Lambo-Motoren laufen (Habe ich in der Auto-Revue gelesen).


    Ein italienisches "Diva-Triebwerk" ist für mich nicht unbedingt ein Vorteil! :gap



    Zitat

    Doch: Beide haben den selben Topspeed (250KM/h, mehr laufen die nicht, da abgeriegelt). Dazu kommt noch, dass der S6 dem S8 davonfährt, zwar in den Statistiken nur um 0.1 Sekunden, aber trotzdem. Der Grund ist logisch: Der S8 hat zwar mehr Motorenleistung, aber auch nen höheres Gewicht, deshalb zupft ihm der S6 davon. Dazu kommt noch der Preis: Der S6 ist für ca. 100'000 CHF zu haben, der S8 kostet aber ca. 120'000 CHF. Wie seht ihr das? Aus meiner Sicht lohnt es sich absolut nicht, sich nen S8 zu kaufen. Gibt es irgend ein Schmankerl, dass trotzdem für den S8 spricht?


    Der Neid bei Bekannten dürfte wohl etwas grösser sein! ;)
    Im Ernst: Der S8 wird wohl etwas grösser sein und evtl. eine Spur luxuriöser ausgestattet.

    Zitat

    Original von Sh@rky


    ROFL MAO - aber Du hast nicht Bedenken, dass Dir der schräge Holzklotz wegkippen könnte? :D


    Und alle 4 Räder in der Luft? Das wird mir ein Gigampfi sein :totlach


    Schau dir das Bild nochmal genau an! ;) Es ist nur eine Seite angehoben, und zwar am original vorgesehenen Hebepunkt. Der Holzklotz steht nur lose drunter, falls sich plötzlich die Hydraulik des Wagenhebers verabschieden würde (die Bremsscheiben würden mir den Kontakt mit Beton nämlich wohl übelnehmen) :gap

    Zitat

    Original von Sh@rky
    Sind nicht meine - ich habe keine Porsche-Bremssättel :D


    War nicht so gemeint! :D Wenn du auf deinem Saab etwas grössere und "luftigere" Alufelgen hättest, so wäre dir das Aussehen von innenbelüfteten Bremsscheiben schon vorher bekannt gewesen... ;)

    Zitat

    Original von Sh@rky
    Gutes Bild (ich habe mir ''innenbelüftete Bremsscheiben'' auch falsch vorgestellt, bevor ich die mal in Natura gesehen habe):


    Sh@rky, du solltest Felgen montieren, durch welche man die Bremsscheiben sehen kann! :cheers



    @Kaio
    Ich hoffe auf einen Bericht von dir, falls du heute den V70 probegefahren bist.. ;)

    Zitat

    Original von beatjunkie


    ach das ist doch völlig unter trieben :D


    bei Nässe hab ich schon mit 225er Sommerpneus und nur 310nm an der Vorderachse meine Mühen.


    Das kannst du nicht ganz vergleichen! Ich habe bei niedrigerem Gesamtgewicht sicherlich mehr Gewicht auf der Vorderachse, bedingt durch den 5-Zylinder + Getriebe in volvotypisch massiver Ausführung.


    Ihr montiert alle bereits die Winterpneus, ich habe heute nochmal die Sommergummis achsweise untereinander getauscht! :gap Da ich an den Sommerfelgen über den Winter die Bordsteinschäden vom Vorbesitzer beheben lassen will, müssen die Sommerpneus verbraucht sein, wenn ich die Winterräder montiere.


    Radwechsel nach Volvo-Art :rock


    Die gelochten Zimmermänner mit Ferodo Belägen


    Felgen waschen...


    ...und trocknen lassen

    Zitat

    Original von DarkLordSilver
    Ja, das ist cool, wenn man einen guten Mech kennt, der nicht eine offiziele Vertretung hat. Wär auch bei Audi günstiger, aber ich kenne leider keinen. Wo bezieht er die Zimmermann Scheiben? Die sollen sehr gut sein, viele Audi-User fahren auch mit denen, da sie länger halten sollen als die Originalen.


    Die Preise einer grossen offiziellen Volvo-Vertretung will ich mir wirklich nicht zumuten! :gap Zudem hat mein Mech von Volvos weit mehr Ahnung und zusätzlich verfügt er auch über gute Connections nach Schweden (Tuning+Ersatzteile) und geht auch mindestens einmal jährlich dorthin.
    Mein Mech bezieht die Zimmermann Scheiben wohl bei Derendinger oder Technomag, kann ihn, wenn du möchtest, sonst mal fragen.
    Die gelochten Zimmermänner sind zusammen mit den Ferodo Belägen wirklich Klasse! :rock Die Bremsleistung hat sich etwas verbessert und das Ansprechverhalten bei Nässe wurde sogar massiv besser. Zuerst wollte ich mit dem Volvo-Adapterkit von 15" auf 16" Scheiben umbauen. Dann müsste ich jedoch mindestens 16" Winterfelgen fahren, darum habe ich es bleiben lassen.

    Zitat

    Original von Crazyman
    Kommt wer von euch günstig an gelochte Brembos für mein Coupé? :))


    €: Ach mist, gibt's ja nur für's 2L Model. Damn, hab das zig mal angeschaut aber immer überlesen :schimpf


    €2:war doch nicht auf drogen :gapBrembo Link


    Vielleicht gibts für Peugeot ja auch gelochte Zimmermann-Scheiben? Die sind sehr günstig, bei meinem 850er afaik rund 120.-/Disc! :applaus
    Die Brembos kosten rund das Dreifache, bringen aber kaum bessere Leistung. Wennschon Brembo, dann gleich auf eine grössere, komplette Bremsanlage umbauen. Das kostet dann aber richtig Geld!

    Zitat

    Original von DarkLordSilver
    Hm, ich bin mir nicht mehr sicher, ich dachte, ich hätte den Preis irgendwo aufgeschnappt. Aber wenn ich das recht betrachte, ist das schon sehr teuer :). Ich muss dann vor dem ersten Schnee nochmal in die Garage eine Manschette ersetzten gehen, die beim Service noch aufgefallen ist, ich werd mal fragen, wie das so ist. Also ich hab für meinen letzten grossen Service 800.- bezahlt, wär der, der noch den ZR-Wechsel dazuhätte. Das war dann nur Zündkerzen, Bremsflüssigkeit usw. das ist IHMO noch im Rahmen für eine Markenvertretung, wird sicherlich anderswo auch nicht billiger sein, bei Merz oder BMW oder Volvo.


    Ich habe für meinen 90tkm-Service 680.- bezahlt! :applaus Dabei wurde gemacht:


    -Vorne gelochte Zimmermann Sportbremsscheiben + Ferodo-Beläge
    -Zündkerzen
    -Scheibenwischer (sogar Original-Volvo!) ;)
    -Benzinfilter
    -Ölwechsel+Ölfilter
    -ABS-Radsensoren gereinigt
    -1 Reifen nachgewuchtet
    -der übliche Servicekram


    Es hat halt schon Vorteile, den Service bei einem Mech zu machen welchen man gut kennt! :gap Zudem kennt er sich auf Volvo besser aus als die Mechaniker in den Glaspalästen der grossen Volvo-Vertretungen, da er selber 3 Turbo-Volvos fährt und an rund 20 solchen den Service macht.

    Zitat

    Original von DarkLordSilver
    Jo, eben das hab ich mich auch gerade gefragt. Ich hab auch 120000 Intervall , aber ich hab extra einen Occ genommen, der das schon gemacht hatte, das kostet ja 2-4k :(


    Beim 5-Zylinder Benziner kostet der Zahnriemenwechsel 1,6 Arbeitsstunden (Vorgabe von Volvo) + Material (Riemen, evtl. Umlenk- und Spannräder, die Wasserpumpe braucht normalerweise nicht gewechselt zu werden), also rund 250.- bis 500.-
    Laut einem Volvomech liegt in diesen 1,6h sogar noch ein Kaffee drin! :gap


    Viele Garage wollen jedoch aus dem Halbwissen der Kunden (Zahnriemenwechsel = teuer) Profit schlagen, und verlangen deutlich höhere Beträge! :schimpf

    Bei meinem 1996er 850 T-5 alle 120tkm oder 8 Jahre, wurde also schon vom Vorbesitzer ersetzt! :applaus
    Bei späteren Modellen waren es z.T. auch alle 165tkm oder 10 Jahre.


    Die Occ.-Garantien sind zum Teil doch recht unterschiedlich und vorallem werden fast immer die Verschleissteile von der Garantie ausgeschlossen. Und was alles zur Kategorie "Verschleissteile" gehört wird desöftern relativ seltsam interpretiert. Ein Motor oder ein Getriebe ist ja im weitesten Sinn auch ein Verschleissteil. Ich lege eigentlich kaum grossen Wert auf die Garantiedauer bei Gebrauchtwagen, sondern schaue mir die Autos auf dem Lift und bei der Probefahrt gut an und lasse evtl. auch noch einen Fachmann drüberschauen.


    cmram
    Woher hast du diese Daten? Die stimmen afaik nicht! Nur die allerersten 850er hatten ein 75tkm Intervall, die wurden jedoch alle beim ersten Wechsel auf den breiteren Riemen mit 120tkm Intervall umgerüstet.
    Was du meinst ist wohl der Flachriemen für Klima, Servopumpe und Alternator?

    Zitat

    Original von Kaioken


    Ich werd versuchen, am Freitag den Wagen anzuschauen, die Garage ist gerademal 2 Minuten von meinem Arbeitgeber entfernt.


    Würd ich auf jeden Fall mal machen, verlieren kannst du dabei nichts! :cheers


    Zitat

    Was für Occassions Garantie sind empfehlenswert? Es gibt ja diverse solcher Garantien, die man abschliessen kann.
    Die Garage ist leider keine Volvo Garage, sondern ein Occassionscenter, bzw. Toyota Händler


    Grundsätzlich gehen teurere Sachen bei Occasionen sowieso immer nach der Garantiezeit kaputt, egal wielange diese dauert! :D Für fast 16'000.- sollte eigentlich frisch ab MFK und 3-6 Monate Garantie inbegriffen sein. Wo willst du später den Service an diesem Fahrzeug machen? Dort würde ich wenn möglich den V70 mal anschauen lassen, oder bei einer Volvogarage um eine kurze Begutachtung bitten.


    Bseonders zu achten ist auf:


    -Allradantrieb (zwar nicht besonders anfällig, bei Defekten jedoch sehr teuer)
    -ABS-Steuergerät (die Warnleuchten für ABS und TRACS sollten nach dem Starten wieder auslöschen, wenn nicht hat meist das ABS-Steuergerät eine kalte Lötstelle)
    -Turbo (Sollte mechanisch "gesund" klingen und bereits bei tiefen Drehzahlen von gut 2000min-1 ordentlich Druck aufbauen)
    -Zahnriemen (Der ist entweder nach Kilometerstand oder Alter zu ersetzen, da musst du einfach mal nachfragen wann der fällig ist oder ob das evtl. schon gemacht wurde)


    Sonst das übliche wie Motor trocken, Bremsen in Ordnung, etc.



    Zitat

    Mein MR2 ist beim Geradeausfahren ziemlich untermotorisiert.
    Aber auf kurvigen Strassen ist der Wagen schon ziemlich gut aufgehoben


    Fehlende PS werden durch Wahnsinn ersetzt :gap *scherz*


    Das hat schon was, Motorleistung ist in Kurven zweitrangig! :cheers Aber auf der Geraden nur durch noch mehr Motorleistung zu ersetzen... :skull

    Zitat

    Original von Sh@rky
    Das muss man eben schon schreiben, denn wenn man die Stelle nicht aus eigener Erfahrung kennt, zieht man falsch Schlüsse.


    Wie dir ja bekannt ist, fahre ich ab und zu auch zu schnell! ;) Aber dabei gehe ich immer bewusst ein Mehrrisiko ein, auch wenn ich versuche dieses zusätzliche Risiko (besonders für Drittpersonen) immer in einem verantwortbaren Rahmen zu halten.


    Und in der Bucht geschehen ja wohl kaum so häufig Unfälle, weil die Strecke durch ihre Übersichtlichkeit problemslos 140km/h und mehr zulässt...


    Dieses Auto kannst du beinahe blind kaufen! ;) Wenn das Serviceheft einwandfrei ist, das Auto unfallfrei ist und der Allradantrieb mechanisch in Ordnung ist und kein Öl verliert (Winkelgetriebe, Verteilergetriebe), dann kannst du bedenkenlos zuschlagen.


    Als Winterauto ist dieser Volvo dank Sitzheizung und Allrad optimal geeignet. Der Motor ist mit knapp 200PS und rund 300Nm ab 2000min-1 zum zügigen cruisen mehr als genug stark, ohne AWD würde dieser V70 was die Beschleunigung angeht deinem MR2 wohl Angst machen! :gap
    Vorallem das bärenstarke Drehmoment bereits bei tiefen Touren ist genial! :rock
    Der Preis ist bei gutem Zustand auf jeden Fall völlig in Ordnung. Dafür erhälst du ein Auto für welches weitere 10 Jahre und zusätzliche 200-250tkm kein Problem sein sollten.
    Geh doch das Ding doch mal probefahren und schau den Zustand genau an, entweder bist du dann begeistert oder du lässt es bleiben... :cheers

    Zitat

    Original von DarkLordSilver



    Wie schafft man das? Ich hab das nur mal auf Schnee bei 80 km/h und Slalomfahren geschafft....


    Die mitlenkende Hinterachse der Peugeot 306 und 205 ist legendär, Kenner sprechen auch vom "Heckweg"-Fahrwerk! :D Etwas beherzt und mit Anbremsung in eine Kurve einfahren, schon hat man einen Driftwinkel der Colin McRae ein anerkennendes Nicken entlockt :gap


    Mit etwas Übung war das nervöse Heck absolut zu beherrschen, für schnellfahrende Neulenker jedoch durchaus problematisch.

    Zitat

    Original von Crazyman
    Also, ich möchte schon etwas fahren, das mit meinem 190PS Peugeot mithalten kann :gap


    Geh mal den 850R fahren, dann reden wir weiter! :cheers


    Als ich meinen jetzigen 850 T-5 im Fribourgischen anschauen ging, da hat mich der Garagist einfach mit guten Wünschen und den U-Blechen alleine losgeschickt! :applaus Dies dürfte jedoch kaum die Regel sein.

    Oder bei den Occasionen einen 9-3 Aero oder 9-5 Aero der älteren Modelljahre.
    Der 9-3 Aero mit dem 2.0 Turbo und 210PS geht auch schon sehr ordentlich.
    Optimal wäre natürlich ein Troll, also ein gechipptes Modell.


    Edit: Die B.Wicki Teufenthal-Garage in 5723 Teufenthal hat noch einen Volvo 850R (mit 250PS/350Nm und erst 78tkm), das wäre doch ganz in deiner Nähe?
    Oder schau dir bei Autoscout die in Frage kommenden Occasionen in deiner Umgebung an. Eine Probefahrt sollte so deutlich leichter zu bekommen sein als bei Neufahrzeugen.

    Zitat

    Original von Lyunac
    also meiner meinung ist es das risiko nicht wert, überhaupt einen "besseren" winterreifen zu montieren, die müssen alle sehr gut sein. bzw gleich gut, sonst lässt isch selten mal ein auto in extremsituationen kontrolieren.
    ich habe in meiner ersten schneesaison so meine erfahrungen mit schlechten pneus gemacht, will ich nie mehr.


    Haben die Reifen denn bei dir keinen ungleichen Verschleiss? :P Wenn doch, dann hast du ja zwangsläufig irgendwann bessere und schlechtere Pneus.


    Zitat


    ich würde eher schauen das die winterpneus mit dem auto zurechtkommen und die motorleistung mal zuhause lassen. von breiteren winterpneus hast du auch nicht nur vorteile, im schnee werden diese sogar teils richtig übel.


    Deshalb fahre ich ja die schmale Dimension. Das hohe Drehmoment ist jedoch einfach vorhanden, sobald ich über 2500min-1 gehe. Und ich will ja nicht den ganzen Winter nur im Standgas herumschleichen. Die Dimension macht mir weniger Sorgen, sondern eher die Marke Tecar! :D Zudem sind die Gummis wohl schon 3jährig, was dem Schlupf auf trockener Strasse auch förderlich sein wird...

    Zitat

    Original von tornado
    Das schon, aber nachdem mich letzten Winter mal mein Heck überholt hat denke ich halt ein wenig anders darüber :)


    Du hast also auch das "Heckweg"-Fahrwerk des Peugeot 205/306 kennengelernt? :applaus Beim 306 S16 hatt mich das Heck einmal mit 80km/h auf trockener Strasse mit guten Sommerpneus (sogar hinten die besseren) zu überholen gedroht! 8o Mit grosser Mühe konnte ich es noch abfangen, sonst wäre ich in der Pampa gelandet... :gap

    Zitat

    Original von tornado


    Hmmm, willst die neuen, besseren nicht hinten montieren? Wäre sicherheitstechnisch besser, hast du ja vorher bemerkt :)


    Da gibt es nur ein Problem:
    Auf der Vorderachse nutzen sich die Reifen schneller ab, also hast du irgendwann vorne kaum mehr Profil und hinten einen neuen Reifen! ;) Wenn der besser profilierte Reifen vorne montiert ist, so wird er mit der Zeit automatisch schlechter als der hintere. Zudem bringt der bessere Pneu auf der Vorderachse auch Vorteile (bessere Traktion bei Frontrieb, besserer Bremsweg, besseres Aquaplaningverhalten).

    Zitat

    Original von Crazyman
    @ Sh@rky


    Welchen Saab muss ich test fahren, damit wenn ich aussteige, völlig von der Power überzeugt bin, von der du immer sprichst?


    Am besten einen 9-3 Viggen! :rock Bei diesem Modell ist der 2,3L-Turbomotor verbaut, welcher sonst nur im 9000er und im 9-5 verwendet wurde. Sind nur leider etwas selten zu finden.