Beiträge von Skoalman

    Zitat

    Original von AdiZollet
    Das ihm Turbos nicht gefällt hat er erfahren, er muss nicht 10 Jahre Turbo fahren um zu wissen wie Turbos sind, das ist doch irsinn...


    Ich finde es etwas seltsam, dass tornado nicht genau sagen kann, was ihm an den Turbos nicht passt! :D Und das deutet eben schon etwas darauf hin, dass er nicht genügend lange in einem Turbo-Fahrzeug gesessen hat! Nach 3 Tagen Honda S2000 konnte ich genau sagen, was mir daran gefällt und was nicht! Ich denke auch, dass tornado seine Turbo-Testfahrten stets im beisein eines Garagisten oder des Autobesitzers gemacht hat?
    Wobei im Fribourgischen gelten da wohl andere Sitten! :gap Ich konnte meinen T-5 eine Stunde alleine testen gehen! Der Garagist in Schmitten hat die U-Bleche drangepappt und mir mit einem "Viel Spass und nicht allzu schnell fahren!" die Schlüssel in die Hand gedrückt! :applaus

    Zitat

    Original von AdiZollet


    wenn ihm ein Soft Turbo nicht gefällt gefällt ihm ein Krasser Turbo definitiv auch nicht.


    Das ist schon ein riesiger Unterschied! Ein Softturbo ist immer ein "Vernunfts-Motor"! Solche Motoren sind sehr angenehm zum Cruisen und niedertourig Fahren, jedoch fehlt ihnen im hohen Drehzahlbereich etwas der Punch und die Giftigkeit, da der Ladedruck bei hohen Drehzahlen aufgrund des kleinen Turboladers eher etwas zusammenfällt! Nicht umsonst wird z.B. beim Volvo C70 Cabrio Serie 1 (das schönste Cabrio der Welt :D) der 2,5L Softturbo (200PS/280Nm) als Cruising-Motor empfohlen, für sportliche Fahrweise sollte man jedoch zum 2,3L T5 (240PS/330Nm) greifen, da der T5 einfach viel giftiger zur Sache geht!


    Zitat

    Das der Bums ein Lächeln aufs Gesicht Zaubert ist klar, jedoch solange kein Ladedruck vorhanden (<= 0Bar) zieht jeder Turbo defionitiv schlechter als ein entsprechender Sauger, da ohne Ladedruck 1. Zuwenig Kompression 2. bremst der Turbo dann beim ansaugen.


    Deshalb finde ich ja den T5 auch so abartig geil! Der 2,3L-Motor hat wegen dem eher tiefen Ladedruck eine recht hohe Grundverdichtung, und darum läuft er auch im Bereich ohne Ladedruck ziemlich vernünftig!


    Zitat

    Der Turbo hat seine Vorteile nur dort wo er Pumpt.


    Der Turbomotor hat auch dann einen riesigen Vorteil, wenn kein Ladedruck anliegt! Der Verbrauch beim Cruisen ist nämlich deutlich niedriger als bei einem gleich starken Sauger!


    Zitat

    Deshalb ist das Ansprechverhalten einfach natürgemäss nicht das beste. Denn wenn du beim Schalten die Drehzahl des Turbos aufrechterhalten willst, musst du schnell sein im Schalten.


    Bei hohen Drehzahlen steht der Ladedruck nach dem schalten sehr rasch wieder an! Jedoch sollte man beim Turbo besser das Drehzahlband nutzen, um schnell zu sein! Also z.B. 80-180km/h im 4. Gang fahren, statt 2mal zu schalten!



    Zitat

    Obschon ich ja auch ein Freund des Turbos bin, haben vergleichbare Sauger einfach auch ihre Vorteile, Ansprechverhalten, Sound (ein V6 tönnt einfach besser als ein Vierzilinder mit PFFFFFFFFFFT im Ton) die an und für sich einfachere Handhabung, (Warmfahren, aauslaufen, weniger Brachialer Drehmomentverlauf)


    Jedoch nicht besser als ein 5-Zylinder mit PFFFFFFFFFFT! :gap


    Zum Drehmomentverlauf:
    Einen brachialen Drehmomentverlauf als Nachteil der Turbomotoren darzustellen, bedarf schon einer gewissen Gerissenheit! :gap Das ist ja gerade das geile an den Turbomotoren! Wenn du bei 2500min-1 einfach das Lenkrad festhalten musst, da das Drehmoment innerhalb kürzester Zeit auf über 400Nm ansteigt! :mua Und im Alltag, wenn du sachte mit dem Gaspedal umgehst, so fährt sich das Auto trotzdem lammfromm! Selbst meine Freudin hatte absolut keine Probleme mit dem roten 300PS S70 T5! :totlach

    Zitat

    Original von ruffy91
    Also wenn ihr den "Turbobumms" erleben wollt fahrt mal mit einem City-EL der 4,5KW Motor hat 20,5Nm und Zwar ab einer Umdrehung pro Minute :rock, bei einem Gewicht von 280Kg, damit lässt ihr manches Auto mit Turbo an der Ampel stehen (die ersten 10 Meter ^^) :gap
    Vorallem der Verbrauch von 0,5l/100Km (umgerechnet von Elektrizität auf Benzin inkl. Verlusten) ist sensationell und Steuern sind auch noch tiefer damit :applaus
    Nur die Höchstgeschwindigkeit von 55kmh und die Reichweite von 50-70km sind nicht so gut ^^.
    So, und jetzt stürmt (diskutiert) weiter :gap
    :P :cheers


    Das Gefährt ist ja auch optimal geeignet um mit ein paar Leuten in den Ausgang zu fahren! :gap Aber in der Stadt und um ein wenig der "Grünen Seele" zu fröhnen ist so ein Elektromobil sicher ideal! :cheers

    Zitat

    Original von Xoood
    :smack


    Das "nur" ist ja nicht unabsichtlich in Anführungszeichen gesetzt worden! :cheers Der 2,0T ist ein absolut guter Motor, da er sich aufgrund des Softturbos sehr angenehm fahren lässt! Jedoch hinterlässt er bei Turbo-Neulingen selten den absoluten "WOW-Effekt" was die Power bei hohen Drehzahlen sowie den "Turbobumms" angeht! :gap

    Zitat

    Original von tornado


    Es hat doch hinten und vorne keinen Einfluss, ob du schon 100'000km mit Turbos gefahren bist. Schlussendlich muss ein Auto trotzdem MICH überzeugen. Und wenn es das auf 30min Probefahrt nicht tut, ist die Chance doch verdammt gross, dass es so bleiben wird. Es ist ja nicht so, dass ich mit den VON MIR FESTGESTELLTEN NACHTEILEN nicht leben könnte im Alltag, sicher nicht. Aber zwischen "damit leben können" und "Freude dran haben" ist ein himmelweiter Unterschied.
    Wenn ich nun also beim Turbo mit den Nachteilen leben könnte, aber an den Vorteilen nicht gross Freude dran habe, wieso sollte ich mich dafür entscheiden?


    Du bist imho einfach etwas unglücklich gewählte Turbos gefahren! Wenn ich "nur" einen V40 2,0T gefahren hätte, so wäre meine Begeisterung für Turbomotoren auch nicht sofort riesengross gewesen! :D Meine erste Turbo-Fahrt war jedoch in einem S70 T5 Direktimport aus Schweden! Der 2,5L-Turbo mit 295PS und über 400Nm hat mich innerhalb weniger Minuten einfach in seinen Bann gezogen! Das Grinsen im Gesicht bekam ich das ganze Wochenende nicht mehr weg! :gap

    Zitat

    Original von Sh@rky
    Aber es ist wirklich so: man muss das einige Tage oder Wochen erleben und dann lernt man es derart schätzen, dass man sich schlicht nichts Anderes mehr vorstellen kann (und beim ersten Mal ist man vom Sauger kommend, selbst mit deutlich mehr Hubraum, einfach total überrascht wenn nicht komplett geschockt, wie's mir nach dem 2.8L-V6 (!) ging :D)! Auch keinen grossvolumigen Sauger à la M5 oder wasweissich. Bei denen würd's mich momentan an der Zapfsäule so richtig ankacken; wenn sich der Verbrauch dann eben bei forscher Gangart bei weit über 10L (wenn nicht 15) einpendelt.... ich weiss ja nicht, wer hier alles begeistert wäre :D


    Ein Turbolader bedeutet ja gewissermassen Hubraum auf Abruf! Wenn man einen 2,3L Turbo mit 1bar Ladedruck befüllt, so steht einem inetwa die Power eines 4,6L-Motors zur Verfügung, da ja dem Motor Gemisch in der doppelten Menge des Hubraums zur Verbrennung zugeführt wird! Natürlich wird in dem Moment auch der Verbrauch ähnlich hoch sein wie bei einem 4,6L V8 (Turbo läuft - Turbo säuft)! :skull Wenn man jedoch im Teillastbereich fährt, so hat man nur noch den Verbrauch eines 2,3L-Motors! Und da man im öffentlichen Strassenverkehr zwangsläufig etwa 90% der Zeit im Teillastbereich fährt, so ergibt sich ein für die gebotene Leistung sehr niedriger Verbrauch! Oder zeigt mir einen Sauger mit 280PS/400Nm der bei zügiger Fahrweise und vorwiegend Kurzstrecke (unter 10km) mit 9,5-10,5L auskommt! :gap Dafür nehme ich gerne eine kaum nachteilige Ansprechverzögerung in Kauf! :cheers

    Sh@rky


    Ja, das ist schon so. Wenn du das Gaspedal langsam durchdrückst, so fällt das Turboloch in der Praxis zu 99% weg! Nur wenn man mit digitalem Gasfuss fährt, fällt einem eine gewisse Ansprechverzögerung auf! :D Aber selbst dann ist es so, dass die Nachteile nicht wirklich erheblich sind und höchstens etwas Gewöhnungszeit erfordern!

    Zitat

    Original von Boriz


    Natürlich kann man sich am die Latenzzeit bis der Turbo dreht gewöhnen :D


    Das mit dem Turbolag ist halb so schlimm! Man gewöhnt sich effektiv daran, beziehungsweise es fällt einem sowieso nur direkt nach dem Umstieg von einem Sauger auf! Und die Vorteile überwiegen dieses klitzekleine Manko bei weitem! Es ist zum Beispiel ein absolut erhabenes Gefühl, wenn du einen Beschleunigungsvorgang ab 50km/h entweder im 2., 3. oder 4. Gang durchführen kannst, und normalerweise dann kein anderes Fahrzeug mehr hintendran ist! :mua
    Und wenn man trotz schaltfaulem Fahren einfach immer noch sehr zügig beschleunigen kann, so ist das einfach auch ein Vorteil! Ich kann z.B. jeden Gang bei 3000min-1 schalten, und 70% der Autos lasse ich trotzdem stehen! :gap

    Zitat

    Original von tornado
    Und das ohne die für mich halt nicht totzuschweigenden Nachteile der Turbos :)


    Die da wären? Turboloch, ............



    Zitat


    Im Prinzip ist das eine Grundsatzfrage, nämlich die, die die meisten Diskussionen hier dauernd wieder neu entfacht.
    Nämlich die Frage, was einem Spass macht!


    Ich finds ehrlich gesagt besser, fahren nicht alle mit >300Nm herum, damit sie dauernd die Gewissheit haben, nach der nächsten Kurve wieder innerhalb von ein paar Sekunden auf 120 beschleunigen zu können. Überleg dir mal was passiert wenn solche Geschosse in verantwortungslose Hände geraten...


    Da hast du zu 100% recht! Gute Turbomotoren (~300PS/400+Nm) sind aufgrund ihres hohen Drehmoments und vorallem wegen der z.T. sehr agressiv einsetzenden Leistung in falschen Händen wirklich gefährlich! Eine gute Selbsteinschätzung ist beim Fahren solcher Autos zwingend nötig!

    Zitat

    Original von Sh@rky
    Und dann kommst Du mit einem 205erli... lächerlich :totlach


    Sh@rky, sag ja nichts gegen den Peugeot 205 GTI! Das ist ein geiles Gefährt! 0-100 in 7,8 Sekunden! Und vorallem ist der Drehmomentverlauf sehr ordentlich, da keine 4-Ventil-Technik verbaut wurde! Zusammen mit den nur knapp 850Kg geht das schon sehr ordentlich!

    Zitat

    Original von harddisk_ripper
    Ich kann mir eben das Pferdefleisch jedoch auch nicht soooo schmackhaft vorstellen!


    Verdammt grosser Irrtum von dir! :gap Ein Pferde-Entrecôte ist etwas vom Feinsten! Sehr zu empfehlen: Clocktower Station vis-a-vis Kino Lauitor in Thun! 200g, 400g oder 600g Rossentrecôte vom Speckstein mit verschiedenen Saucen, dazu Homefries und/oder Salat! Mhhhhhm! :bow2