Beiträge von Skoalman

    Zitat

    Original von Kaioken
    Du solltest nicht einfach das Zeug so hinschreiben, dass es Dir passt.
    Ich habe geschrieben (so wie die meisten Automobil Zeitschriften), dass ich mich frage, ob man bei einem Kleinwagen 350 Turbo PS, bzw. 450Nm wirklich gscheit auf die Strasse bringt. Wie schwer, bzw. leicht ein Polo ist, wissen wir beide ;)
    Und wie schon geschrieben: Eine 1000PS Viper ist genauso beherrschbar, wie obiger Polo. Nur hört da der Spass wohl für mich auf, denn ich möchte Autofahren und nicht mit 110% Konzentration darauf achten, dass mal in einem kurzen Augenblick ich nicht ein kleines Bisschen zuviel Gas gebe und mir die Karre in die Leitplanken knallt ...


    Dann lies mal meinen 1. Post zu besagtem Polo genau durch! :D Dort erwähne ich ja, dass dieser Polo extrem übermotorisiert ist! :cheers



    Zitat


    Wenn Du drauf stehst, dass es brutal rummst, dann ist das schön für Dich.
    Ich möchte eigentlich nur anständig vorwärts kommen, ohne dass es allzusehr rummst, Räder durchqualmen und ich wie ein Irrer auf meinen Gasfuss achten muss (siehe auch Kommentar oben). Und das ganze natürlich auch mal durch etwas kurvige Strassen und nicht nur auf der Autobahn volle Kanne geradeaus ;)



    Ist alles eine Gewöhnungssache! :D Entweder mag man Turbopower, oder man mag sie nicht! :gap Und mit Frontrieb kann man auch in Kurven Spass haben. Klar, auf der Rennstrecke wirst du mit einem Allrad einem vergleichbaren Frontriebler überlegen sein. Aber wenn du Spass nicht an Rundenzeiten koppelst, kannst du auch mit einem Frontriebler glücklich werden.


    Zitat


    ....seltsamerweise recht günstig :D
    Na irgendwo muss man den Rotstift ansetzen ...


    Ein Suzuki Swift AWD ist auch recht günstig! :D Also nur eine reine Kostenfrage kann der Bau von starken Frontrieblern nicht sein! Aber der AWD hat auch Nachteile! Ca. 25PS gehen durch Reibung verloren und der Verbrauch steigt um etwa 1L/100km.



    Zitat

    Dass der Focus ST geil abgeht glaube ich Dir sofort! Aber erklär mir doch, wieso der "nur" 225PS hat?
    Und mit dem ganzen Antriebsschlupfregelungen, Traktionskontrollen, ESP, und dem ganzen Klimbim kann heute selbst ne Oma im Rollstuhl halbwegs flott unterwegs sein ... :D


    "Nur" 225PS hat der Focus ST, weil es ein 2,5L Niederdruckturbo ist! Dafür hast du ein Drehmoment von 320Nm bereits ab 1700min-1 und dieses bleibt dann auch bis über 5000min-1!

    Zitat

    Original von Kaioken
    Korrigiere: Ausser Dir und Sharky scheint wohl der Rest der Welt auch keine Ahnung zu haben, wie man so ein Auto fährt ...
    Ich bin wohl nicht der einzige, der sowas nicht beherrschen kann


    Du willst mich einfach nicht verstehen, oder?! :D Ich habe keine Aussage gemacht, ich könne gut Autofahren und du schlecht! Aber wenn du behauptest ein Auto, mit genügend Leistung um auch mal die Antriebräder durchdrehen zu lassen, sei kaum zu kontrollieren, dann zweifle ich einfach schon etwas an deinem Fahrkönnen! :D :cheers
    Und zum Thema mit dem brutalen Turbo-Rumms: Wenn du noch nie sowas gefahren bist, dann solltest du auch keine Statements darüber machen! :gap Ich beurteile halt lieber Sachen, welche ich auch selbst erlebt habe! Andere spekulieren lieber nur... ;)


    Zitat

    Original von tornado
    Jo und Audi, Mazda, Nissan, VW und sicher noch andere geben ihren Drehmomentstarken Kreationen allesamt Allrad oder Heckantrieb weil sie grad Spass daran hatten


    Audi S3, Mazda 3 MPS, Golf GTI, Ford Focus ST, die neuen Opel mit Saabmotoren, fast alle Volvos .....


    Sind seltsamerweise alles Fronttriebler! :D


    Klar bietet ein Allradfahrzeug in Kurven ein besseres Handling, klar kann man mit einem Hecktriebler besser driften! :D Aber solange du nicht zumindest einmal, wie von mir empfohlen, einen Focus ST ausprobiert hast, solltest du dir keine allzugrossen Vorurteile aufbauen! :cheers

    Zitat

    Original von Kaioken
    Ne 1000PS Viper ist somit auch problemlo zu bändigen. Im 1. 2. 3. 4. und vielleicht auch im 5. Gang braucht es dazu halt einfach etwas Vernunft und einen sensiblen Gasfuss! :gap


    Komisch, dass immer ihr beide das selbe behauptet und der Rest der Welt wohl vollkommen daneben liegt ... :rolleyes


    Also ich bin (wohl im Gegensatz zu dir) schon mal 2 Tage einen Frontriebler mit 300PS/450Nm gefahren, und fand das abartig geil und sogar alltagtauglich! Klar kann man im 1. und 2. Gang nicht einfach wie ein Elefant aufs Gaspedal latschen, aber das muss man ja auch nicht! :D Wobei man im 2. Gang schon problemlos das Pedal voll durchdrücken kann, man arbeitet dann einfach von 40-110km/h sehr nahe an der Haftungsgrenze der Reifen! :D
    Und wenn du so ein Auto nicht beherrschen kannst, dann hast du leider nicht viel Ahnung vom Autofahren! :cheers Klingt komisch, ist aber so! :D


    Beim Fahren so eines Autos erlebt man einfach ein ganz anderes Fahrgefühl! Alle, die diesen Volvo zum ersten Mal fuhren, legten instinktiv bei knapp über 4000min-1 den nächsten Gang ein! :D Denn bei knapp 3000Touren kommt ein so abartig brutaler Rumms, da ist man erst einmal einfach nur ganz verdattert! :D Das breite Grinsen nach der Fahrt musste bei den meisten wohl operativ entfernt werden! ;)

    Zitat

    Original von Sh@rky
    Das ist kein Spruch - das ist einfach eine Tatsache ;)


    Das kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen! :D 300PS/450Nm auf einem Frontriebler sind problemlos zu bändigen! Im 1. und 2. Gang braucht es dazu halt einfach etwas Vernunft und einen sensiblen Gasfuss! :D Aber sogar meine Freudin konnte damit fahren! :gap

    Zitat

    Original von Kaioken
    B&B Polo VR6 :gap

    350PS / 450Nm


    Geil! :rock Aber solch kleine Autos mit so massiver Leistung, dass sind einfach Todesgeschosse!
    272km/h bei diesem Radstand, dass ist glatter Selbstmord! :stupid Und jeder, der schon mal mit einem Peugeot 306 oder ein Fahrzeug ähnlicher Grösse über 200km/h gefahren ist, wird mir da beipflichten!

    Also mit meinem 306 S16 habe ich jeden Golf 2 und 3 GTI abgehängt! Der geht ähnlich wie ein Clio Williams! Also ein Spitzenmodell der 2Liter-16V-Fraktion! :D Aber im Vergleich zu einem originalen 850 T-5 ist das einfach nichts! :gap Und der 850er hat noch ordentlich Potenzial beim Chiptuning! :D Also mit 270PS/430Nm fällt sieht das Ganze dann nochmals viel brutaler aus! :rock

    Zitat

    Original von tornado
    Ein 440er? Haha, das ist ja ein halber Renault, inkl. Motor :D
    Und insofern, dass es der 2l ist, hat der sagenhafte 110PS. Bisschen blau anpinseln und nen Pilz montieren bringt da wohl auch nicht viel.
    Ist wohl nix mit schnell und Volvo-Power :skull


    Scheint wirklich ein 440er-Sauger zu sein! :cheers
    Aber zur Volvo-Power: War vorhin mit einem Kollegen mit einem Peugeot 306 GTI6 (163PS) im Ausgang! Also das Ding läuft im Vergleich zu meinem 850 Turbo einfach wie ein Witz! Der kann bis 7000 min-1 hochschrauben, da geht mein T-5 besser wenn ich ständig bei 3500 Touren schalte! :totlach Morgen werden wir eventuell 1:1 kurz einen Vergleich starten, aber der Kollege meinte selber, er werde danach wohl Minderwertigkeitskomplexe haben! :gap

    Ist das der R32, den du gefahren bist? Wirkt halt schon im Originalzustand recht eng! :D Auf dem Bild könnte aber auch ein Turbo verbaut worden sein! ?( Sieht irgendwie nach Ladeluftrohren aus. Und die Luftfilterbox hätte ja kaum Platz.

    Zitat

    Original von beatjunkie
    hehe, ein bischen würd ich mir schon informieren, wenn ich mir ein so teuren golf kaufen würde ^^
    google -> vw golf r32
    Turbo Umbau


    btw. unübertreffbar ist nichts....


    Ach du Scheisse! :D An so einem umgebauten Motor möchte ich aber keine Services und Reparaturen mehr durchführen! Der Motorraum ist ja bis auf den letzen Zentimeter vollgestopft! Besonders bei der Biturbovariante wurde es wie es aussieht sehr eng! :D Sicher auch geil, bei Reparaturen zuerst mal den halben Inhalt des Motorraums auszubauen, dass man überhaupt das defekte Teil ersetzen kann! :gap
    Dagegen wirkt mein Motorraum ja fast leer! :D

    Also ich habe auch schon von diversen (vorallem kleineren) Garagen gehört, dass heutzutage beim Occasionhandel oft mehr Gewinnmarge zu holen ist als beim Neuwagenverkauf! Vor allem natürlich wenn man die Autos geschickt ankauft, also technisch einwandfreie Fahrzeuge günstig einkauft, welche man praktisch ohne zusätzlichen Aufwand prüfen lassen kann.

    Zitat

    Original von Sh@rky
    Scheisse -Scheisse... das macht mir eben schon Sorgen.


    Ein Volvo V40 oder 2.0T oder 850-T5 oder auch ein SAAB 2.0T sind eben riskant, ob die nun 80'000km oder nur 30'000km auf dem Wecker haben - selbst 10'000 nicht seriös gefahrene km sind für einen Turbomotor schädlich.


    Von dem her wäre eben ein neuer 2.0 TFSI schon schlau, aber der Abschreiber... :kotz


    Also, bei Volvo Turbos würde ich mir wegen dem Verheizen nicht so grosse Sorgen machen! Die meisten Käufer, gerade der teureren Modelle, gehen sehr vorsichtig mit ihren Autos um! Da würde ich mir eher bei Punto GT, Subi Impreza und Co. Sorgen machen, dort sind wohl wirklich sehr viele verheizt worden.


    Der Abschreiber wäre für mich auch der Grund keinen Neuwagen zu kaufen! Dein Octavia hätte nach einem Jahr noch einen Wert von ca. 33'000.-, also ein Abschreiber von rund 7000.- innerhalb von einem Jahr! Für das Geld kann ich bei meinem alten 850 T-5 im ersten Jahr noch für ca. 5000 Stutz Reparaturen machen lassen, da der Wertverlust nur knapp 2000.- ausmacht! :D

    Zitat

    Original von AdiZollet
    @V40 was ist an denen nicht "Richtiger Volvo"?????


    Gerade die Zusammenarbeit mit Mitsubishi ist ein Vorteil. Ich glaube nicht, das dieselbe Qualität mit Ford möglich ist.


    Der S/V 40 ist halt einfach ein Fahrzeug aus der Mittelklasse! Die Qualität/Langlebigkeit ist nicht ganz mit den teureren Volvos zu vergeichen! Zudem fehlt dem V40 optisch etwas der Volvo-Charakter! :D
    Nicht dass ich falsch verstanden werde, der S/V 40 ist ein geiles Auto, vorallem der T4! :rock


    Zitat

    btw: der alte V6 aus den 760 Volvos ist ein Volvo / Mitsubishi / Renault Produkt, ist das jetzt auch kein Volvo?


    Volvos ohne Turbo sind eh keine "richtigen Volvos! :gap :cheers



    Du hast den 121er Amazon vergessen! :D


    Und einen geilen 240 Turbo

    Zitat

    Original von zbolle
    des ersten A**** ist imho hässlicher als sämtliche Konkurenz, die gerade rumkurft.


    Sagen wir's mal so: Seeeeehr gewöhnungsbedürftig! :D Da erkennt man sehr gut den negativen Einfluss des Ford-Konzerns auf Volvo! :gap Früher hatte Volvo solche optischen Gimmicks nicht nötig! Aber schon beim neuen S40 und V50 zeigt sich der Einfluss von Ford sehr deutlich, aber man kann einigermassen damit leben...

    Sehr gewöhnungsbedürftig, aber irgendwie trotzdem geil! Volvo C30 Studie:


    Auch einen Blick wert! Volvo S40 Evolve:



    Aber die alten Turbobricks gefallen mir einfach immer noch am Besten! :D

    Zitat

    Original von LeGoLaZ
    Naja, ich denke das hat auch viel mit der Fahrerfahrung zu tun, die am Anfang halt einfach noch nicht da ist, würde ich mir anfangs wohl auch etwas 'gemächlicheres' zulegen :)


    gruss


    Das ist imho der richtige Weg! :cheers Mein erstes eigenes Auto hatte auch 80PS, dann kam der Peugeot 306 S16 mit 150PS und nun der Volvo mit 230PS und ordentlich Drehmoment! Hätte ich den Volvo direkt als Neulenker gekauft, so hätte ich wohl weder über die nötige Erfahrung noch die Reife/Selbstbeherrschung verfügt, um lange Freude an dem Auto zu haben! :D
    Denn 230PS und 320+Nm unter dem Arsch zu haben, bedarf schon einer gewissen Disziplin und Gelassenheit und vorallem Erfahrung! :bow2 Was sonst passiert kann man fast täglich in der Zeitung lesen! 8o

    Zitat

    Original von SneakBite
    Ich bin da anderer Meinung. Ich sage es so: Es ist immer eine Sache der Pflege und der sorgfalt. Logisch, wenn ich den Alfa kalt drücke und nicht warte, bis er die optimale Temperatur von 90° hat, dann macht ders nicht lange, da gebe ich dir recht. Aber sonst, sehe ich da keine Probleme.


    Also ein Alfa ist bestimmt nicht so ein so ein "Dauerläufer" wie gewisse Japaner oder Schweden! :D Zum Beispiel kann man viele Japaner oder auch Volvos noch mit gutem Gewissen mit einem Kilometerstand von über 200'000km kaufen, sofern sie gut gepflegt wurden! Weitere 100'000km sind dann oft kein Problem!
    Aber einen Alfa kauft man nie im Leben mit so einem Kilometerstand! Muss man aber auch nicht, da man Alfa's auch mit neueren Jahrgängen und wenig Kilometern zu einem vernünftigen Preis bekommt! :D Das ist ja auch kein schlechter Deal für den Käufer! :cheers

    Zitat

    Original von Sh@rky


    Ob das in diesem extremen Ausmass gerechtfertigt ist, wage ich vehement zu bezweifeln...


    Also sicher mindestens genauso gerechtfertigt wie bei einem VW Polo GTI! ;) :D Beim V40 verstehe ich den kleinen Wertverlust ehrlich gesagt auch nicht! Da besteht doch ein ziemlich grosser qualitativer Unterschied zu den "richtigen" Volvos, also 240, 740, 850, und die neueren S/V/C70, S60 und S80!
    Das selbe beim neuen S40/V50, der ja auf viele Komponenten des Ford Focus zurückgreift. Der ältere S/V40 wurde ja in Zusammenarbeit mit Mitsubishi entwickelt und enthält viele Bauteile des Mitsubishi Charisma.