Ja, die Preise der "Abbrücheler" sind meistens ziemlich heftig! Das Problem ist, wenn mir der Chip aus irgendwelchen Gründen (zuviel Leistung :D) nicht passen würde, dann wäre ich echt aufgeschmissen! Der BSR-Chip reizt mich jedoch schon ziemlich!
Vorallem würde ich rund 1500 Stutz sparen, verglichen mit dem TurboPlus-Chip von Bilsport! Dort wäre aber der Einbau auch inbegriffen, dies dauert jedoch etwa eine knappe Stunde! PPC-Tuning wäre das Optimum, nur gibts es das für meinen Volvo nicht!
Beiträge von Skoalman
-
-
Zitat
Original von tornado
Hmmm, also das Löten sollte kein Problem sein, könnte ich sicher machen. Einen Sockel kann ich auch auftreiben.ABER!
Bei meiner Methode wird der Original-Chip kaputt gehen, zwangsweise.
Ohne den alten zu killen, könnt ichs höchstens bei meinem Ex-Arbeitgeber machen. Aber auch dann kann ich keine Garantie mehr auf die Funktion des alten Chips geben.Optimal wäre natürlich, wenn der Originalchip intakt bleiben würde!
Ich werde mal die Schrotthändler in meiner Nähe anfragen, ob einer ein Steuergerät für mein Auto hat! Dann könnte man das eine Steuergerät bedenkenlos verbasteln!
-
Hier in diesem Thread kann alles zum Thema Chiptuning und Leistungssteigerung gepostet werden!
Ich fange gleich mal an:
Überlege mir im Moment, mir einen Chip für meinen Volvo aus Deutschland zu bestellen!
Es handelt sich um einen Chip von BSR, also einem bekannten schwedischen Anbieter. Der Chip bringt eine Leistungssteigerung von 225PS/320Nm auf 270PS/430Nm!
Da ich nicht mein Steuergerät nach DE schicken möchte, werde ich wahrscheinlich nur den Chip bestellen, und den Einbau selber organisieren. Heute habe ich schnell das Steuergerät ausgebaut und aufgemacht, um mir ein Bild zu verschaffen. Das Chiptuning würde wie folgt ablaufen:
1. Auslöten des originalen Chips
2. Einlöten eines Stecksockels
3. BSR-Chip einstecken
4. Steuergerät zusammenbauen, einbauen und dann Testfahrt!Für die Lötarbeiten könnte ich eventuell die Elektroniker/Automatiker in der Bude einspannen.
Jetzt meine Frage an euch! Sind die auszuführenden Lötarbeiten ein Problem? Wenn sich jemand denkt, "das mache ich ja mit links", dann darf er sich gerne bei mir melden!
Der auf dem Bild rot umkreiste Chip müsste ausgelötet werden, an seiner Stelle ein Stecksockel eingelötet werden...
-
Ich fahr ja auch keinen Hummer in der Stadt!
Da bin ich auch total dagegen! Zum Thema Frauenautos: Den Peugeot 106 GTI finde ich ziemlich geil, obwohl's aus meiner Sicht auch ein "Frauenauto" ist!
Frauenauto bedeutet für mich, dass es (auch) ein geeignetes Auto für eine Frau ist.
-
Zitat
Original von sot.ch|outlaw
na bravo, das nenn ich mal ne männliche Meinung....Du musst ja auch nicht alles todernst nehmen!
Ohne eine gehörige Portion Ironie und Sarkasmus wäre das Leben ja wohl todlangweilig...
-
Zitat
Original von exe
Naja um ehrlich zu sein. Mein Polo GTI gehörte zuerst auch der Frau des Verwanten. Aber wenn ich ihn richtig umstyle sieht er nicht mehr wie ein Frauenauto ausKlar, aus einem Polo kann man viel machen! Aber klein und rundlich sind halt für mich die typischen Attribute eines Frauenautos!
Aber ein "Frauenauto" zu fahren ist ja nichts schlimmes!
Ich fahre schliesslich auch eine "Rentnermarke"!
-
Also 16 Liter ist schon abartig viel! Damit kannst du 2 Durchschnittsautos fahren! Grundsätzlich habe ich nichts gegen SUV's! Aber da die Käuferschicht dieser Autos nur noch auf die Optik achtet, haben die Hersteller den Fokus auf die Geländetauglichkeit vollständig verloren! Das ist, wie ich finde, sehr bedenklich! Zudem sind SUV's für andere Verkehrsteilnehmer (Fussgänger, andere Autofahrer) eine Gefahr bei Unfällen! Und der Oberhammer: Die meisten SUV's werden vorwiegend in der Stadt gefahren und haben höchsten mal eine gut ausgebaute Kiesstrasse befahren!
-
Zitat
Original von aixo
Er sieht total Sexy aus und mit getönten Scheiben geschwärzten Lampen und bösem Blick; edlen Felgen einfach nur SexyDer Polo GTI würde mir auch gefallen! Als Auto für meine Freundin!
Ist halt aus meiner Sicht ein typisches Frauenauto!
Richtige "Männer" fahren keine Polo's!
*duckundweg*
Aber wie AdiZollet schon erwähnt hat: Es ist halt Geschmackssache!
-
Zitat
Original von QMan
Noch zum SUV-thema. Als familienauto käme für mich nur ein SUV in frage...Sicher kein X5, aber lieber ein SUV als ein Kombi - rein schon vom optischen aspekt her.Genau dort liegt ja das Problem! Die Leute kaufen ein SUV wegen den optischen Aspekten! Dabei sind die Dinger wirklich weder Fisch noch Vogel! Im Gelände unbrauchbar, auf der Strasse schwerfällig und unhandlich! Zudem bieten sie meist kaum mehr Nutzraum als ein grosser Kombi! Wenn die SUV wenigstens alle mit einem Turbodiesel ausgerüstet wären! Denn das ist imho die einzige vertretbare Motorisierung für solche Fahrzeuge!
-
Die komplette Zwangsüberarbeitung eines B5234T5! Habe ich im Netz gefunden. Gut für alle, die mal einen Turbomotor von innen sehen wollen!
-
Klar, Angebot und Nachfrage!
Aber dann kann man ja etwas anderes kaufen...
-
Nur mal so als Vergleich: Ich habe für meinen Volvo 850 T-5 (Bj.1996, 77'000km) 11'900.- bezahlt! Aus 1. Hand, Sommerauto, frisch ab MFK und mit 3 Monaten Garantie.
Aber der Volvo kostete neu mit dieser Ausstattung auch über 65'000.-!Der Polo wird als Neuwagen jedoch etwa knapp 30'000.- gekostet haben. Also, wer dann noch solche Occasionspreise für einen Polo zahlt ist selber schuld!
-
Zitat
Original von sot.ch|outlaw
skoal du hast scheinbar keine ahnung was dafür noch bezahlt wird....Deshalb würde ich mir auch nicht so ein Auto kaufen!
Was kostete der Polo GTI neu?
-
Also ich finde 10'000.- für einen 6 jährigen Polo mit über 100'000km nicht gerade besonders günstig.
-
Also, beim Öl würde ich bei Turbomotoren nicht sparen! Also sicher auch nicht das absolut teuerste Hokuspokus-Öl einfüllen, sondern ein gutes 5W40 oder 5W50 von einem renommierten Hersteller!
Und wenn möglich zum eventuellen Nachfüllen das gleiche Öl kaufen, das auch die Garage eingefüllt hat! Ist nicht soooo dramatisch, wenn man Öl von einem anderen Hersteller nachfüllt, aber wenn man schon eine Flasche Öl kauft, kann man ja gerade das selbe nehmen!
-
Also für einen S3 würde ich eher etwas in der Art kaufen! Sind 19" und mit 700.- pro Felge auch preislich im Rahmen!
-
Es wäre noch interessant zu wissen, was für ein Auto mit den Felgen bestückt werden soll!
Die von dir beschriebene Felge finde ich etwas kitschig, aber das ist ja bekanntlicherweise Ansichtssache!
Zudem was heisst Pneu's die noch für 1-2 Saisons reichen? Die müssten ja mehr als neu sein!Sogar mit meinem vorherigen Peugeot 306 reichte ein Satz Sommergummis gut einen Sommer!
-
Zitat
Original von tornado
Es ist genau dieses Problem
Naja, wenn jemandem zufällig mal so eine 205er Hinterachse über den Weg laufen sollte, ich könnt sie brauchen
Dummerweise muss es eine mit Trommelbremsen sein, die vom GTI hat Scheiben. Und die Dinger sind bei jedem 205er früher oder später durch, dementsprechend wenig findet man.Naja, sonst kommt dann wohl oder übel irgendwann mal was anderes her. Son scheiss, wollt doch noch bis nach der Schule warten.
Bei meinen Eltern zu Hause stehen noch 2 205er GTI's von meinem jüngeren Bruder!
Ein "Schlachti" und ein fahrtüchtiges (aber nicht verwendetes) Exemplar! Das Ausschlachtauto wäre wohl zu haben, der andere eventuell auch!
Wegen der Hinterachse: Unter http://www.peugeotforum.de findest du in der "Bastelecke" unter "Sonstige" eine Anleitung zum Einbau von Schmiernippeln an der Hinterachse! Wäre vielleicht noch einen Versuch wert!@Sharky:
Dann nimmst du halt ein teures 5W60! Gute Schmiereigenschaften beim Kaltstart und sehr beständiger Schmierfilm bei hoher Belastung und Temperatur (z.B. lange Vollgas-Fahrten auf der Autobahn oder häufiger Anhängerbetrieb).
Aber ein 5W50 oder sogar 5W40 dürfte auch reichen! Einfach kein 0W30 "Wasser" einfüllen! -
Zitat
Original von Sh@rky
Mir hat schon jemand empfohlen, für den Motor aufgrund der hohen Laufleistung und entsprechend höherem Spiel zwischen Kolben und Zylinderwand ein dickflüssigeres, ganz normales Öl zu nehmen - das wäre ja super rausgekommen...Und mit 350tkm? Schüttest du dann Fett rein?!
Ein 5W50 wäre bei dir wohl nicht schlecht! Oder einfach 5W40! Hauptsache vollsynthetisch!
-
Zitat
Original von Sh@rky
So etwas kann man eben nie zum Voraus sagen - der kann in den nächsten 100km sterben (siehe meiner - der lief wie eine eins bis 176'900km und bei 177'000km Lagerschaden
Aber offenbar könnte ein weiterer Grund sein, dass über längere Zeit falsches Öl drin gewesen ist: Gemäss SAAB muss der obligatorisch mit vollsynthetischem Öl gefahren weden, da sich sonst zu viel Ölschlamm bildet und dies sei der Tod der extrem stark belasteten Lager. Darauf werde ich natürlich in Zukunft achten - ich war ja eigentlich auch der Meinung, dass teilsynthetisches reichen sollte...Also vollsynthetisches Öl ist beim Turbo wirklich Pflicht! Durch die höher Hitze im Turbomotor bilden sich bei mineralischen oder auch teilsynthetischen Ölen Schlacke und verkohlte Ablagerungen! Wenn dir sowas die Ölzuleitung zur Turbo-Lagerung oder auch zum Pleuellager zusetzt, dann ist sehr schnell fertig mit lustig!
Auch die Kompression kann aufgrund solcher Ablagerungen an den Kolbenringen drastisch verschlechter werden!
Aber ein gutes vollsynthetisches 5W40 oder 5W50 ist für (fast) jeden Motor ausreichend! Denn 0W30 Öle, oder wie sich diese wässerigen Suppen nennen, sorgen aufgrund ihrer sehr dünnflüssigen Konsistenz oft für einen extrem erhöhten Ölverbrauch!