Beiträge von Skoalman

    Wie viele Schweden wären denn vorhanden?
    So viel ich weis sind das:
    -Sharky
    -Skoalman (also ich)
    -Los Lendos
    -Xoood
    -Evtl. der Kollege mit dem S70
    -.........


    Mehr als diese 4 oder 5 sind mir nicht bekannt! :D Aber ich verstehe auch Sharky's Befürchtung! :D 30 Autos, darunter 4 Saab/Volvo und zusätzlich noch Töfflis, Velos und Trottinetts! :D Dann könnte man auch einfach zum normalen Bräteln abmachen, käme etwa aufs Selbe raus.....

    Zitat

    Original von zbolle


    uff, das geht lange! ;)


    Du scheinst Sharky und mir wohl nicht zu glauben! :droh :D Aber ich kann dir garantieren, das Ding ist eine Bestie! :mua So was hast du mit Sicherheit noch nie erlebt! Selbst mein 230PS Auto kam mir danach vor wie eine zahmes Rehlein! :D


    @Sharky: Habe den S70 vor knapp einer Stunde noch gesehen! :D Mit erst gerade montierten 18" Felgen und 225/35er Pneus! Sieht noch mal ein gutes Stück schärfer aus! :rock Am Donnertag wird er frisch geprüft und geht dann an den neuen Besitzer! Zum Glück kenne ich den Käufer sehr gut, so kann ich wahrscheinlich noch mal eine Probefahrt machen! :D
    Evtl. könnte ich ihn auch überzeugen ans "Schwedentreffen" zu kommen... :mua

    Das sollte der Saab-Guru (:D) entscheiden! :D Mich würden ein paar Reisschüsseln jedenfalls nicht stören! :cheers Wenn jedoch auf 10 Japaner noch ein Schwede wäre, so wäre der ursprüngliche Sinn des Treffens wohl verfehlt! :nope

    Hatte als "Ersatzwagen" mal einen S70 Direktimport aus Schweden! :rock Ein T-5 aber mit 2,5L (gabs in der Schweiz nie zu kaufen), grösserem Lader, Rica-Chip, SACHS-Gewindefahrwerk und durchgehende 3Zoll Auspuffanlage! :rock 300PS/400Nm und das nur auf die Vorderachse! :mua Sharky hat's auch erlebt! :cheers Da kam mir mein T-5 nachher richtig lahm vor! :D

    Zitat

    Original von Sh@rky
    Keine Ahnung, auch ET weiss ich nicht, aber es sind 4-Loch-Felgen, Deine Volvo-Felgen werden also leider nicht passen.


    Wo kann ich übrigens nachschauen, wie breit die Felge für 225/45-17 sein muss?


    Ronal sind ja wirklich bekannt, da staune ich, dass man eine 6.5x16 für 128 Fränkli oder 8.5x17 für 182.- bekommt...


    Dann sollte der Lochkreis 4x108 sowie die ET 33 betragen.

    Jetzt stell dir einmal vor, wie gut ein "richtiger" Turbo Volvo abgeht! :D :rock
    Ich erlaube mir hier mal diese Wortwahl, da mein Bruder auch einen V40 2.0T fährt, und das sind leistungsmässig Welten zu meinem 850 T-5 (etwa gleich schwer wie der V40)!
    Nicht dass ich die Leistung des V40 2.0T schmälern will, der läuft wirklich sehr schön und gönnt sich auch mindestens einen Liter weniger auf 100km! :cheers

    Ich denke kaum, dass da Felgen verkauft werden dürfen, welche technisch nicht sicher sind! Zudem sind gerade Borbet und Ronal ja relativ bekannte Marken. Das Fahrzeuggewicht dürfte bei der Auswahl noch ein Kriterium sein! Die Motorleistung wohl nicht besonders, da beim Bremsen ja noch höhere Kräfte auftreten als beim Beschleunigen.


    Was für ein Lochkreis hat dein 9000er?

    Da jetzt wohl alle auf Sommerreifen umgerüstet haben, wäre es ja nun an der Zeit sich Gedanken über das geplante "Schwedentreffen" zu machen! :cheers
    Mein Vorschlag wäre eine gemeinsame Ausfahrt mit anschliessendem Grillieren!
    Bezüglich Veranstaltungsort müsste halt anhand der Teilnehmenden ein Kompromiss gefunden werden! :D


    Ist überhaupt noch Interesse an einem solchen Anlass vorhanden?

    Zitat

    Original von Sh@rky
    Lieber 15-Zoll-Felgen und einen Super-Pneu als 17''-Felgen und eine Barum-Schwarte :D


    Da bin ja jetzt wohl ich gemeint?! :D :cheers Ich hätte mir auch problemlos einen P Zero Nero oder sogar einen schweineteuren Conti leisten können! Jedoch traute ich der Aussage meines Bekannten, der zu 90% nur Volvos bereift, und fast alles Turbos mit 200PS und meistens deutlich mehr! Und er verwendet fast nur Conti, Pirelli und Barum für die Volvos! Er macht dies zwar nur nebenbei, kommt aber auf rund 20-30 Sätze Pneus pro Saison. Deshalb habe ich es auf seine Empfehlung hin mal mit den Barum versucht, und es bis jetzt noch nicht bereut! Als nächstes werde ich wohl mal den P Zero Nero probieren, um einen Vergleich zu den Barum zu erhalten! :D


    @Sharky: Wegen den breiteren Reifen und Aquaplaning: 215/225er mit genügend Profil werden dir in punkto Auqaplaning auf einem ~1400kg schweren Auto wohl kaum Probleme machen! :D

    Zitat

    Original von Sh@rky
    Ich will DEN BESTEN Reifen, da mir der Sicherheitsaspekt am wichtigsten ist.


    Dann solltest du jedoch konsequenterweise grössere Alu's kaufen und 215er oder 225er Reifen fahren! :D Da wird der Bremsweg auch kürzer und der Halt in Kurven verbessert sich dramatisch!

    Zitat

    Original von Sh@rky
    Wie gesagt: auf mein Auto kommen nur noch


    - Bridgestone oder
    - Goodyear oder
    - Pirelli


    Für eher schwere Autos mit viel Leistung und Frontrieb sind die von dir erwähnten sicher nicht schlecht! Füge noch Conti hinzu und dann gebe ich dir grösstenteils recht! :D Über Barum brauche ich mit dir ja anscheinend gar nicht zu diskutieren! :D :cheers


    Wenn du aber ein leichtes Auto mit moderater Leistung fährst (Peugeot 205/106/306, Golf 1/2, etc.), dann würde ich für optimalen Grip eher Yokohama oder Toyo montieren! Sind eh noch günstiger und mit ihrer weichen Gummimischung optimal für solche Autos. Auf meinem Peugeot 306 war ich jedenfalls mit Pirelli (afaik P6000) überhaupt nicht zufrieden. Die hatten kaum Grip und zusätzlich einen sehr gefährlichen Grenzbereich! Sage nur "Heckwegschreck"! :D Mit Toyo und vorallem den Yokohama war das Fahrverhalten um Welten besser!
    Montiere jedoch nie Toyo auf einem drehmomentstarken Turbo Volvo oder Saab! Ich habe einmal 215/40/R17 Toyos gesehen, welche 5000km auf der Vorderachse eines Volvo 850 T-5 gelebt (oder besser gesagt "gelitten") haben! :D Da war nach besagten 5000km Null Profil mehr vorhanden! :stupid So werden wohl Slicks hergestellt! :totlach

    Zitat

    Original von Weasel
    und Yokohama...?


    Ich hatte auf dem Peugeot 306 den Yokohama AVS Sport in 195/50/R15! Das war mit Abstand der beste Reifen den ich je gefahren bin! Sehr guter Grip, wenig Verschleiss und dazu noch ein optisch ansprechendes Profil! Leider eher für leichtere Autos gedacht, daher fielen sie beim Volvo weg! :(

    Verkaufe folgenden Felgensatz:


    Volvo Original-Alufelge Columba, 16Zoll, Breite 6,5J, ET43, Lochkreis 5x108mm
    Es sind noch Sommerreifen Michelin Pilot PRIMACY 205/50/R16 mit noch brauchbarem Profil (knapp 4mm) aufgezogen.


    Original auf T-5 Volvo's der 850er Reihe, sowie bei V70/S70 der früheren Serie.


    Ideal für Leute, welche noch einen Satz Winteralus für ihren Volvo möchten.


    Preis: ~200.- für den kompletten Satz inkl. der gebrauchten Pneu


    Kein Versand, nur Abholung!

    Bei meinem doch schon etwas älteren Volvo (Jg. 96) ist das TRACS-System verbaut. Wenn beim Beschleunigen (z.B. aus einer Kurve raus) ein Rad beginnt durchzudrehen, so wird dieses mit Hilfe der Bremse angebremst und dadurch gelangt die Leistung via Differential an das andere Rad. So eine Art Differenzialsperre für Arme! :D


    Bei Xoood's V40 dürfte das ähnlich funktionieren, nur wird er wohl zusätzlich noch ein ESP-ähnliches System verbaut haben.

    War vorhin noch mal kurz auf Probefahrt, da ich noch etwas mehr Luftdruck hineingepumpt habe. Ich bleibe bei meiner Meinung: Günstiger Reifen mit guter bis sehr guter Leistung!


    Noch was zum Thema Premiumreifen:
    Ich hatte beim Volvo hatte ich vorher Michelin Pilot PRIMACY in 205/50/R16 drauf. Notabene einer der teuersten Reifen in dieser Dimension! Profil war noch etwa 2mm bis auf die Verschleissmarke, also knapp 4mm. Bei Tempo 110 auf der Autobahn hatte ich Aquaplaning der derbsten Art! Und es hat normal geregnet und es waren auch keine "Glunggen" auf der Fahrbahn! Ich spreche von einer ganz normalen Regenfahrt! So etwas habe ich noch nie erlebt! :schimpf Andere Reifen machen noch mit nur 2mm Profiltiefe 140km/h ohne das einem das Auto davonschwimmt!

    Also ich finde die Reifen alles andere als schlecht! Die Barum grippen deutlich besser als die Michelin, die vorher auf dem Volvo waren!
    Auf dem Peugeot hatte ich zuletzt auch Winterreifen von Barum und war eigentlich sehr zufrieden damit! Im Vergleich zu den Uniroyal, welche ich vorher drauf hatte, war der Gripp besser und der Verschleiss kleiner! Was will man mehr! Zudem hat mir der Mech (@Sharky: Der mit dem Brutalo S70) ausdrücklich für den Volvo Barum, Pirelli (P Zero Nero) und Continental empfohlen! Empfohlen hat er jedoch vorallem den Barum! Grund: Nahezu gleichwertig, jedoch günstiger! Barum ist ja eine Tochterfirma von Continental.
    Und ich bin mit dem Reifen (auf jeden Fall bis jetzt) auch sehr zufrieden.