ZitatOriginal von Sh@rky
Mit dem Schweden
OK - schwarz, ich schaue, ob sich das machen lässt.
Natürlich mit dem Schweden! Muss aber Anfang April für 3 Wochen in den WK. Dann halt eher am Wochenende.
ZitatOriginal von Sh@rky
Mit dem Schweden
OK - schwarz, ich schaue, ob sich das machen lässt.
Natürlich mit dem Schweden! Muss aber Anfang April für 3 Wochen in den WK. Dann halt eher am Wochenende.
ZitatOriginal von Sh@rky
Skoalman auch noch eine
Wenns geht in schwarz, sonst halt silber!
Edit: Würde die Lampe sonst in Steffisbug abholen kommen
Würde auch noch so ein Teil nehmen, für den Fall dass noch jemand abspringt oder die Bestellung noch nicht raus ist.
ZitatOriginal von Sh@rky
Am ehesten eben den V50 mit Chiptuning und Sportfahrwerk - oder dann eben der Focus (wobei der natürlich deutlich weniger Platz bietet).
Interesse an einem gechipten S70? Ein Kollege verkauft so einen. Mit SACHS-Fahrwerk, Doppelrohr-Edelstahl-Auspuffanlage und Chip auf ~300PS/400Nm!
Auf Wunsch mit 18" Alus
Gewicht: 1390kg laut Fahrzeugausweis
Was sind da für Chips drauf? TCCD?
ZitatAlles anzeigenOriginal von RedRevelation
Ich bekomm beim Downloaden immer den Fehler: "7049:0".
Die Ports habe ich auch schon alle freigeschaltet und firewall auch abgeschaltet ?(?(?(.
Weiss jemand vlt. weiter.... :).
Würde dir gerne helfen, Jeridian
Das selbe bei mir! Nur entweder gar kein Download (bleibt bei 0%) oder dann Fehler 7049:5 (und auch kein Download)! Sonst läuft alles einwandfrei! Hat jemand einen Tipp?
ZitatOriginal von zbolle
Ich war letzten Samstag den A3 2.0 TFSI S-Line (200 PS, 1725 kg) probefahren.
Genau das stört mich bei neueren Autos etwas: Der A3 ist deutlich kleiner als ein Volvo 850, die Ausstattung dürfte bis auf die Navi auch nicht so grundverschieden sein. Wieso zum Geier wiegt dann der A3 rund 300Kg (!) mehr als ein 850?!? Das ist schon nahezu das Gewicht eines ganzen Motors! Der A3 bräuchte durch das hohe Gewicht schon rund 260PS um dem 850 mit 226PS die Stange zu halten. Wieso ist es nicht möglich, dass ein A3 um die 1200-1300Kg wiegt?
Der "Fivebanger"-Sound ist wirklich geil! Habe mich vorhin gerade wieder davon überzeugt!
Bis jetzt kann ich den 850 T-5 wirklich weiterempfehlen, habe einen Heidenspass mit diesem Auto!
Und noch etwas für Leute, welche gerne etwas Leistungsvorrat haben: Hayabusa's mit Turbo und über 400PS!
http://www.youtube.com/w/Hayab…ure=Random&page=5&t=t&f=b
http://www.youtube.com/w/Turbo…ure=Random&page=1&t=t&f=b
Beim 2. Video, dass sind Meilen pro Stunde, nicht km/h!
Mit den Kingston Value RAM (KVR) hatte ich bei meinem Athlon64 auch massive Probleme. Bei 2 weiteren A64 Systemen getestet, liefen auch nicht stabil. Bei Athlon XP oder Pentium Systemen liefen sie jedoch problemlos. Danach hatte ich Corsair XL 1GB und nun OCZ Platinum 2GB drin und keine Probleme.
Auch beim So939 ists halb so wild! Wenn du anstatt 2x512MB (Dualchannel) nur 1x1024MB (Singlechannel) verwendest, so gehe ich von einem Leistungsverlust von weniger als 10% aus. In Benchs wird's vielleicht etwas mehr sein, aber bei Reallifeanwendungen ist der Unterschied zwar sicher messbar, aber nicht spürbar.
Dualchannel bringt etwa 2-5% Leistung...
RAM könnte das Problem sein. Eventuell mal auf DDR333 und/oder mit zahmeren RAM-Timings von 3-4-4-10 probieren. Was hast du für eine RAM-Konfiguration? Was für RAM-Riegel, wieviele und was für Settings?
Bei mir sind im normalen Inet-Betrieb (Firewall, Antivirus, Outlook und Browser) auch nur ca. 250MB in Verwendung. Und bei mir sind mit dem Catalyst Control Center und dem Treiber+Software für das hp Multicenter noch ein paar sehr speicherhungrige Prozesse am laufen.
Also kann ich mir deine 400-600MB nicht erklären!
Definitiv den Sockel 754!
Der XP 3200+ war von der Performance vergleichbar mit dem A64 2800+, daher dürfte der A64 3200+ schon etwas schneller sein als der XP auf 2,3GHz.
Zudem kann man den A64 ja auch noch übertakten.
Bei meiner Rev. A war alles gleich, ausser:
-Die Fanmate-Steuerung sah etwas anders aus
-Die Backplate war aus Metall
-Das doppelseitige Klebeband nicht im Lieferumfang
vorher: 1200/200 Ping ~10ms
jetzt: 2400/200 Ping ~10ms
Laut meiner Router wären jedoch 3000/256 möglich, und das 1200/200 Abo würde ja zum 3500/300. Aber der Router gibt die Bandbreite wohl mit Overhead an.
Die Revision A hatte auch schon die Aluteile für Socket A. Damals war Socket A ja noch der am meisten verbreitete Sockel! Imho ist der einzige Unterschied zwischen Rev. A und Rev. B die leicht veränderte Lüftersteuerung (Fanmate).
Würde sagen Nr. 2 ist einen Hauch schneller