Beiträge von fastforward

    Nun reden wir wohl von Absoluten Basics:


    Im Explorer eingeben: \\IP-Des_NAS\ShareName
    und dann wenn er nach einem Login und Passwort fragt gibst Du das ein was Du eingestellt hast am NAS.
    Wenn Du das nicht weisst, dann muss ich auf Dein ersten Post verweisen, welchem Du gesagt hast Du hast es genau nach der Anleitung gemacht.

    Hallo,
    Ich denke wir sprechen aneinander vorbei.


    Kommst Du mit Deinem PC auf diesen netzwerk Share drauf mit dem User admin und Passwort admin. Wenn nicht - dann solltest Du das anpassen.


    Du solltest zuerst versuchen das Du Filme abspielen kannst auf der Dreambox, dass mit der Aufnahme ist erst der zweite Schritt.

    Zitat

    Original von Muotathaler
    Hallo


    Arbeite mit dem Programm Dream Control Center E2.
    In der auto.network steht folgendes
    NAS-Aufnahme -fstype=nfs,rw,soft,tcp,nolock,rsize=8192,wsize=8192,user=admin,password=admin 192.168.xxx.xx:/Dreambox8000


    -Ich gehe davon aus, das Du die IP-Adresse mit XXX XX versteckt hast - Da gehört die IP von Deinem qnap hin
    -Gibt es den Share "Dreambox8000"
    -Kommst Du mit dem User Admin und dem Passwort Admin auf diesen Share drauf, vom PC aus ?

    Wenn Du Filme nicht abspielen kannst. Denke ich liegt das Problem, dass Du nicht richtig gemountet hast.
    Wie sieht Deine auto.network oder automount.conf aus. Kannst Du die bitte mal posten.



    Sollte sicherlich ein soclhen Eintrag drin haben:

    Code
    1. Extern -fstype=nfs,rw,soft,rsize=8192,wsize=8192,user=admin,password=admin ://192.168.1.xxx/austausch

    reN' // sheldon#2701
    aixo // aixo#2252
    Tobi_Wan // LordBenHalen#2592
    Lyunac // Lyunac#2439
    Inosin // iNosin#2438
    Dr.Love // Torquenstein#2752
    Blackmagic // Flauschi#2929
    Polaxis // polaxis#2217
    Noobinchen // Noobinchen#2922
    HiT-Killer // HiTKiller#2391
    Rally // Rally#2810
    ReDiculum // rediculum#2676
    fastforward // fastforward#2910

    Hallöchen,
    Jemand den in kenne hat so ein Kühlschrank für cirka 20 Flaschen (Eher ein kleiner) und der hat aktuell gemessen ein Stromverbrauch von 143 Watt.
    Ich weiss nicht ob die Angaben Dir weiterhelfen.
    Ich würde an Deiner Stelle beim Hersteller anfragen, das sind eigentlich Angaben, welche der Hersteller rausrücken muss. Da diese Kühlschränke auch in die Energieeffizienz Tabelle aufgelistet werden müssen.


    Lg Alex

    Hallöchen,
    Finde es recht passabel für diese Anforderungen die er hat. Folgende Punkte sind aus meiner Sicht noch zu Bedenken:


    • Betriebssystem ? Schon vorhanden oder vergessen ?
    • Eine Zusätzliche Disk für grössere Fileablage und grosse Programme ? 120GB sind schneller voll als man denkt ;)

    Das stimmt, da hatten wir Glück Tulpe. Da die Box schwimmte wäre eher das Problem gewesen auszuknobeln wer die Badehose montiert.
    Die Box war etwa 1.5H unterwegs wenn ich es richtig im Kopf habe.


    LG Alex

    Ich denke ich muss das Prinzip an dieser Stelle kurz ausführen.
    Box steigt mit Wetterballon gegen den Himmel und wird durch den Wind in ein Windrichtung geschoben... In der Stratosphere platzt dann der Ballon durch die Ausdehnung und kälte....die Box sollte dann am Fallschirm zu Boden fallen und wird dadurch wieder vom Wind weitergetragen... (Unsere Box kam ziemlich Senkrecht nach unten, da der Fallschirm nicht funktionierte)


    Also wird die Box nur durch den Wind abgetrieben und dies ist so zwischen 10-400KM. Also immer schön die Windvorhehrsagen in grösseren Höhen beobachten. ;)

    Zitat

    Original von snakebite
    ich finde solche projekte immer wieder sehr cool!
    schade, dass die bildqualität im weltall nicht hervorragend war und dass der fallschirm abgerissen wurde, hätte sicher noch 1-2 tolle bilder gegeben... ansonsten sehr gut gemacht! :applaus


    Hallo,
    Danke für die netten Worte.
    Ich gebe Dir absolut recht. Wer hat aber schon ein freier Fall aus 20KM Höhe ? ;)
    Wir werden aber uns sicher, wenn es das einmal gibt, in der v2 Version verbessern. ;)

    FSIT.ch startet durch…sogar bis in den Weltraum.
    Ein junges Team von Spezialisten unterstützen unser Projekt „FSIT.ch, erster Provider im All“. Bewaffnet mit einem Wetterballon und mehreren Full HD Kameras geht es am Samstag los. Die Aufregung ist gross – sehr gross, die Anspannung steigt von Minute zu Minute. Werden wir die Box mit dem erwünschten Filmmaterial wieder finden? Seit gespannt…
    Wir freuen uns sehr, dass wir unsere Box in der gleichen Zeitzone wieder gefunden haben. Das Film-Material wurde gesichtet und in in einem kurzen Video Trailer für Euch zusammengefasst. FSIT.ch wünsch Euch viel Spass mit den Impressionen im Video. Wir danken an dieser Stelle dem dynamischen Wetterballon Team, welches wir gesponsert und Unterstützt haben.
    Quelle https://www.facebook.com/fsit.ch



    Youtube Trailer: http://youtu.be/mvMfBWiJWaQ