Beiträge von Blackmagic

    Hast du überhaupt gelesen was ich geschrieben habe Sharky?
    Natürlich kommt der Strom momentan noch zum Teil aus AKW und Kohlekraftwerken. Das wird sich aber mit den Jahren auch ändern und die Forscher sind ja mit Hochdruck dran effizientere Solaranlagen und Windanlagen zu entwickeln. (Oder um noch ein wenig in die Sci-Fi Welt abzutauchen: Dem Cern ist es ja gelungen für einige Millisekunden Antimaterie stabil zu halten ^^)


    6L/100km, schön, aber die klassischen Hybride a la Prius sind auch nicht die Lösung sondern eben EREV wie Opel/GM ihr Auto bezeichnen. Mittelfristig wird so etwas sicher die beste Lösung sein. Und wie schon gesagt, auch die Akkuentwicklung geht voran. Irgendwann schaffen auch reine Elektroautos 600-1000km oder, wer weiss, mit überaus Effizienten Solarzellen auf dem Dach sogar noch mehr. Zukunftsmusik, wie dein allheilmittel das 1L Auto.
    Was ist denn daran so toll? Dass immernoch Fossile Brennstoffe ab dem ersten Meter verbraucht werden welche schlicht nicht unendlich vorhanden sind und die Luft verpesten und irgendwann bei 5.-/Liter sein werden wenns knapper wird?


    Die Leistungsdaten des Opel und des Fisker hast du wohl gar nicht studiert? Dir als Nm Fanatiker sollte es doch freude bereiten dass der Opel 370Nm bringt und der Fisker sogar 1300?


    Wie ich vorhin schon geschrieben habe: Entweder alles ist supergrün und sonst wirds abgelehnt und wir bleiben beim jetzigen Schema... so kommts mir echt vor.

    Natürlich ist Lithium nicht das Mass aller Dinge, das ist uns wohl allen klar. Aber im Gegensatz zu Fossilen Brennstoffen sind die Lithiumhaltigen Akkus Recyclebar. Und die Forschung wird im Akkubereich ja auch vorangetrieben.


    GP: Naja es hat für mich auch mit der Globalen Erwärmung zu tun, klar, ein Emotionsvolles Thema, welches aber schlicht auch nicht ausser Acht gelassen werden darf.


    King: Lächerliche Fahrleistungen? Also ich finde die Leistungen der Autos mit Range Extender (Opel Ampera & Fisker Karma) doch ganz beeindruckend.


    Die Akkus halten laut Herstellerangaben sicher 200'000 km, wahrscheinlich sogar mehr. Bei Renault zB werden die Akkus geleast, also freier Austausch möglich. Wie das bei Opel oder Fisker aussieht kA genau.
    Deponie oder Afrika? Wie oben geschrieben: Die sind Recyclebar und das wird auch gemacht. Beispiel hier: http://www.heise.de/newsticker…m-Ionen-Akkus-751577.html
    Auch wenn die Menschheit das Prädikat intelligent nicht hat, so dumm seltene Elemente wie Lithium zu vernichten ist sie nicht.


    Ja klar @ übertragungsverluste, aber unser Strom in der Schweiz wird zu einem Grossteil aus Wasser gewonnen -> Diese Verlustleistung ist da doch egal, wasserkraft tut keinem Weh. Und das wird in der nächsten Zeit so oder so auch immer besser werden, gezwungenermassen. Atom/Kohle etc. haben keine Zukunft, es muss saubere Energie her. Und bis dahin sehe ich in Atomstrom immernoch die sauberste Energie.


    Irgendwie habe ich das Gefühl einige sind der Meinung es muss eine Lösung für alles und jeden gleichzeitig da sein. Gibts nicht, gabs nie, wirds nie geben. Elektroautos sind, wie vieles andere auch in ganz anderen Bereichen, aber ein sehr guter Anfang der Unterstützt werden muss, sonst hat die Forschung auch schlicht keine Kohle zum weitermachen.

    Das mit dem fehlenden Geräusch empfinde ich schlicht als faule Ausrede. Die Fussgänger sollen ihre schei** Augen aufmachen und nicht wie geköpfte Hühner rumrennen. Und das machen sie schon heute obwohl die Autos Motorengeräusche von sich geben.
    Auch die Busse in der Stadt Fribourg laufen elektrisch und mir ist da kein grösseres Umfallaufkommen bekannt deswegen.


    Klar, reine Elektroautos mit 160km Reichweite sind klar atm. noch nicht für lange Reisen brauchbar -> Zu wenig öffentliche Ladeplätze, zu lange Ladedauer.
    Aber eben so Sachen wie der Fisker oder der Opel gefallen mir sehr. 60-100km Elektro, was die meisten Leute sowieso nicht fahren pro Tag, und wenns doch weiter gehen soll kann man ganz normal zur Zapfsäule fahren.


    Meine Freundin und ich überlegen uns ernsthaft wenn unsere beiden Totgefahren sind auf 1x pur Elektro und 1x mit Range Extender umzusteigen. 160km/tag reichen Problemlos für den Arbeitsweg und den mit Range Extender halt um auch für weitere Strecken gerüstet zu sein.


    Und naja, die Renault Modelle sind irgendwo zwischen 20 und 35k angesiedelt, was ich als absolut OK empfinde für pure Elektroautos. Und ich finde jetzt auch die 50k für den Opel nicht übertrieben. Auf lange Zeit raus gesehen zahlt man da x-fach weniger als bei einem vergleichbaren Benziner (Steuern, Benzin, Unterhalt etc.).


    Und ich finde schlicht: Wenn unsere Generation sich nicht drum kümmert die Treibhausgasproduktion zu verringern ists eh zu spät.


    Zitat

    Original von GP
    Aber solange man für die Fahrzeuge statt Erdöl einfach Lithium benötigt, ist das Problem nicht wirklich gelöst :) Vielleicht wirds ja was mit Zink-Luft..


    Naja das ist etwa der gleiche Satz wie "Jaja Elektroauto und dann von Atomkraftwerken Strom beziehen". Klar, solche Dinge sind auch Problematisch, aber ein Atomkraftwerk trägt reichlich wenig zur Globalen Erwärmung bei.
    Und wie gesagt, wenn man nicht mal irgendwo anfängt dann kann mans eh vergessen.

    *threadabstaub*


    Auch wenn es nicht ein Hybrid im klassischen Sinne ist:


    http://de.wikipedia.org/wiki/Opel_Ampera
    http://www.opel-ampera.com/index.php/ger/home


    Nach Jahrelangem blabla wird das ganze nun doch endlich konkret umgesetzt und ich muss sagen: Der Ampera gefällt mir also doch sehr.


    Auch der Fisker Karma scheint auf dem Konzept aufzubauen wie der Ampera:


    http://www.fiskerautomotive.com/


    Kostet halt auch das doppelte ;)


    Ausserdem kommen demnächst auch Elektroautos die wirklich wie Autos aussehen und ca. 160km pro Ladung machen -> Für den täglichen gebrauch absolut ausreichend.


    http://www.renault-ze.com/de-c…le/fluence-z.e.-3073.html


    :)


    Ich bin ja zwar kein Ökofuzzie. Aber wenn ich die Wahl habe für 50k eine, zwar geile, Benzinschleuder oder einen EHEV/PHEV/EV mit welchem ich Problemlos rumkurven kann soweit ich will nehm ich also lieber ein Elektroauto :)

    Zitat

    Original von Balthazzar
    wenn das mit der busse geklärt ist... seeeder was muss man eigentlich für vorraussetzungen haben um polizist zu werden?


    Hat glaub in jedem Kanton leicht andere Voraussetzungen. Eine gewisse Körpergrösse brauchst du aber bei glaube ich fast allen. Und natürlich körperliche Fitness. Schweizer sein & saubere Polizeiakte ist glaube ich Selbstverständlich ^^ Aber das sind jetzt auch nur die Infos die jeweils bei den Ausschreibungen stehen. kA was da sonst noch so zählt beim Auswahlverfahren.

    Och man muss nichtmal fahren um sich fast rammen zu lassen. Letztens an der Tankstelle. Getankt, gezahlt, gerade im Auto dabei das Portemonnaie noch zu verstauen da kommt einer Rückwärts aus den Parkplätzen direkt vor den Zapfsäulen auf mich zu. Eigentlich hat es mehr als genug Platz um dort aus den Parkplätzen heraus zu fahren, der schaffte es jedoch bis auf wenige Zentimeter seitlich an meinen Kotflügel ran und hat erst gebremst als ich die Hupe maltretiert habe -.- Habe nicht gesehen wer gefahren ist, meine Freundin meinte jedoch es war eine Frau. War so ein supertoller übergrosser Babybomber.

    Zitat

    Original von Xoood
    allerdings bleiben dann - zumindest bei allen mitteln die ich ausprobiert habe - so ganz ganz kleine "wasserbällchen" übrig, was dann wie ein geschmiere aussieht...


    Diese Erfahrung hab ich auch gemacht. Ich finde es zwar angenehmer bei starkem Regen mit diesem Abperleffekt, wenn es jedoch nur leicht nieselt oder die Strasse nass ist und noch Gicht aufsteigt erzeugt man eben diesen "Wasserbällchen"-Effekt welchen ich als eher störend Empfunden habe.

    Wie gesagt, 9800 GT oder Radeon 5750 soll da drauf, bevorzugt die 5750.


    Hätte auf jedenfall interesse.


    @ DJ: Ich nehme an du meinst das GA-K8N-SLI ^^ Wenn die 880GT lief dann eine 9800GT sicher auch, sind ja fast 1 zu 1 die gleichen Karten.
    Wieviel möchtest du dafür noch haben?


    @ Saiba: Leider nichts was noch einigermassen Zeitgemäss ist ^^ Beides leider nicht rauchfreie ware. Die 9800GT war aber nur ca. 1 Monat Zigirauch ausgesetzt und dann über 1 Jahr "Clean" ;)

    Heiho


    Suche ein Sockel 939 Mainboard. Wichtig ist dabei nur dass es 100% alle Grafikkarten frisst!
    Ansonsten brauchts nichts ausser Standardausrüstung -> LAN Port, SATA, IDE und AMD 64X2 muss es auch annehmen.


    Bevorzugt wäre ein Tausch.
    Tauschmaterial:
    Zotac GeForce 9800 GT AMP!
    AS Rock 939N68PV-GLAN (Ab 8800GT Scheint keine GraKa mehr erkennt zu werden. 9800GT und Radeon 5750 frisst das Scheissteil zumindest nicht. Ansonsten läufts tadellos).


    Wenn kein Interesse an Tausch bitte einfach Angebot machen, merci.


    Flausch

    Zitat

    Original von Tulpe
    mir wurde telefonisch versichert, dass mein PING besser sein wird als bei der 25'000er leitung und der geschwindigkeitsverlust bei weniger als 5% liegt.
    deswegen und NUR deswegen habe ich mich einverstanden erklärt auf 50'000 umzusteigen! mir war der ping wichtig und das ich NIE unter die 25'000 falle die ich bisher so ziemlich immer konstant hatte.


    also bitte bleib ruhig, wenn du keine ahnung hast, ok?


    Informier dich ok? Von 25mbit auf 50mbit, toll, mehr speed, aber was hat das mit dem Ping noch gross zu tun? Der Unterschied ist, wenn überhaupt, im einstelligen Prozentbereich. Im Normalfall wäre da kein Pingunterschied auf den Servern merkbar wenn es bei der gleichen Technologie geblieben wäre beim gleiche Anbieter. Und auch beim Umstieg auf Glasfaser machts höchstens bis zur Cablecom nen klitzekleinen Unterschied, nach aussen ist das Routing 1 zu 1 das gleiche von der Cablecom aus.


    Dass der Ping nun bescheiden ist und der Speed nicht da ist liegt wohl schlicht daran, dass in deinem Quartier zu viele Leute über den Knoten gehen an dem auch du nun neu zu hängen scheinst. Und das ist nunmal ein Cableproblem welches altbekannt ist zu Stosszeiten wenn das ganze Unterdimensioniert ist.


    Aber den Mund verbieten lasse ich mir sicherlich nicht...


    Zitat

    vor allem da mir bessere werte telefonsich garantiert wurden, ist es betrug was CC momentan anstellt.


    Wurde das Telefonat aufgezeichnet? Steht irgendwo in deinem Vertrag etwas davon? Wenn nicht vergiss es. Klar ists nicht sauber solche leeren Versprechen zu machen, aber vergiss es schlicht und einfach da etwas machen zu können. Kündige, hol dir DSL oder whatever und gut ist. Nur so merkts die Cablecom, dass sie bullshit bauen.

    sorry aber hahahaha... Was für ein Vertragsbruch denn? steht im Vertrag irgendwo sie müssen dir den und den Ping geben dort und dorthin? Nö... Auch der Speed ist nur Best Effort...
    Ausser Anbieter wechseln kannst du da genau gaaaaar nichts machen!

    Am Anfang für die erste und 2. Saison tuts eigentlich auch ein Occasionboard. Hatte am Anfang auch nur ein 50.- Occasionboard mit Bindung und war zufrieden damit. Da ists dann auch egal wenns in Mitleidenschaft gezogen wird ;)


    Auch Ochsner hat teilweise billige Sets. Mein 2. Board war glaub 300.- mit Bindung. War ein Oxygen und ging tiptop, meine Schwester fährt immernoch damit ^^


    152er Board find ich dann doch etwas zu klein für dich. Ich bin 168 und habe, wie oben erwähnt, ein 157er Board.
    Klar als Anfänger ist ein kurzes Board einfacher, aber wenn du es nicht nur die 1. Saison fahren willst wäre es schade ein zu kurzes zu kaufen. Ok, ausser eben es ist ein drecksbilliges Teil ^^

    Rofl :D


    Naja, ich bin 168 und hab Schuhgrösse 45/46. Meine Mum nannte früher meine Schuhe immer passenderweise "Dampfschiffe" ^^
    Grade bei Vans, DC, Airwalk etc. habe ich keine groben Grössenunterschiede. Immer 11 1/2 oder 12.


    Zum Snowboardthema, hab ein 157er Burton Bullet (natürlich ist das n Wide Board :P) und ne Burton Custom Bindung drauf. Ist absolut am Limit mit meiner Schuhgrösse. Klar man könnte noch mit dem Winkel der Bindung etwas machen, aber dann fühl ich mich nichtmehr wohl ^^

    Zitat

    Original von 2cool4u
    So ein Schwachfug. Wennschon wirds darauf hinauslaufen, dass man das Obligatorische mit einer Waffe schiessen kann, die einem am Schiessstand zur Verfügung gestellt wird.


    Wie oben schon erwähnt wird sich das so gut wie kein Schiessstand leisten können!

    Zitat

    Original von Entsafter
    Selbst wenn der Spass 100k im Jahr kostet!
    Das sind bei einem kleinen Schützenverein mit 100 Mitgliedern lächerliche 1000 Franken pro Jahr.
    Gehen wir von 200k pro Jahr aus, sind das trotzdem nur 2000 Franken pro Mitglied.


    Bei einem grösseren Verein wird der Betrag deutlich kleiner ausfallen.


    Natürlich, jeder gibt mal locker aus der Hosentasche 1000-2000.- aus. Gerade die Jungschützen schütteln das aus dem Sackgeldkässeli.


    Sowas bedeutet schlicht und ergreifend das Ende des Schiesssports in der Schweiz.

    Zitat

    Original von Entsafter


    Genau damit ist doch allen geholfen?
    Sichere Aufbewahrung der Gewehre für alle Schützen!
    Aber sie müssen etwas bezahlen? uuuuuhh wer sich das nicht leisten kann, soll sich ein anderes Hobby suchen.


    Rofl du hast ne Ahnung... der Typ der da kommen müsste würde exorbitant viel Kosten. Allein wenn mehrere Tage in der Woche über mehrere Stunden geübt wird. Dann noch an den Wochenende Samstags und Sonntags verschiedene Schiessen an verschiedenen Orten. Am besten noch die Aktiven dort um 9 Uhr und die Jungschützen hier um 14 Uhr etc etc.
    Unbezahlbar...

    Ich kenne deine Hobbys nicht Donky, aber es geht schlicht darum: Würde es eines deiner Hobbys betreffen würdest du sicherlich auch ganz anders denken!


    Und das mit den Autos war schlicht ein Vergleich wegen der Argumentation. Das Argument "Rettet Menschenleben" stösst mir einfach sehr sauer auf weil man damit alles mögliche verbieten könnte. Auch Ego-Shooter sind nicht als Amokläuferausbildung entwickelt worden, trotzdem sehen es einige Politiker so.


    Entsafter: Wenn du Pyrotechniker (oder wie man die auch nennt) bist und den ganzen Sprengstoff legal besitzen darfst dann kannst du das Zeug ja in abgesperrten und bewilligten Gebiten hochjagen. Ist bei Waffen ja nicht anders.


    Und bei der Hundedebatte bin ich schlicht auch der Meinung, dass es der falsche Ansatz ist Rassen zu verbieten. Klar gibt es Hunde mit einer agressiveren Grundhaltung, aber es kommt immer sehr darauf an was der Besitzer mit dem Hund macht. Auch aus einem Schäferhund kannst du eine Killermaschine machen.
    Es ist immer einfacher etwas zu verbieten/weg zu sperren als beim wirklichen Problem, den Menschen, anzusetzen.