hallo? 3.2ghz mit 1.45v....
was hattet ihr denn für schöne weihnachten...
bin mal gespannt, wie stabil das ganze ist... aber macht richtig laune solche resultate
es guets nöis,
ganto
hallo? 3.2ghz mit 1.45v....
was hattet ihr denn für schöne weihnachten...
bin mal gespannt, wie stabil das ganze ist... aber macht richtig laune solche resultate
es guets nöis,
ganto
ZitatOriginal von TiGGeR
kennt wer ein software-diagnosetool, welches die funktionstüchtigkeit von usb schnittstellen an notebooks (ohne floppy) überprüft?
evtl. könnte das etwas für dich sein:
ganto
soetwas sucht man auch nicht über google, sondern direkt auf der hersteller-homepage
Asus P4P800 Deluxe, dann unter manuals...
ganto
ZitatOriginal von Yarrow
Ich investiere lieber in Dinge die mir effektiv etwas nützen... zB. Kinderschokolade
Greez Martin
kinderschokolade@selecta-automat rulez
ZitatOriginal von drifter
Alle die einen 64bit AMD-Prozessor haben (zu denen gehöre ich leider (noch) nicht), sollten ihren Steam starten:
nicht ganz... wenn man genau liest nur die, welche ein 64bit windows haben
ganto
ZitatOriginal von jazzstyle
Die Post setzt Cobol ein? Da muss ich grad andocken.
jepp, ich glaube postfinance in bern.
ganto
immer noch billiger als eine entsprechende scsi-platte tönt auf jeden fall nice
ganto
cobol wird gar nicht so selten eingesetzt wie man denkt. ich kenne auf jeden fall auch noch einige kollegen bei post und banken, die noch mit cobol programmieren...
ganto
IDE-controller im arsch? vielleicht einmal anderer kanal, resp. konfiguration versuchen.
ganto
naja, die richtige url wäre eigentlich: http://www.sipcall.ch
was soll das mit der .ch.vu domain?
ganto
ZitatOriginal von Freak
Bei mir haben die Befehle su und sudo -s die gleiche Wirkung.
jepp, 'sudo -s' bewirkt einfach, dass unter root eine neue shell gestartet wird. das pendant dazu waere korrekterweise 'su -'. denn 'su' wechselt nur den benutzer der shell. der unterschied ist aber, dass man bei 'su' das root-passwort angeben muss und bei 'sudo' das benutzer-passwort
ZitatWas für Media Player braucht ihr für Sound und Video. Ich hab gesehen das es den VLC auch für Linux gibt ist der gut?oder gibt es da was besseres?
fuer videos habe ich mich persoenlich mit dem mplayer mittlerweile etwas mehr angefreundet. der kann jetzt wirklich alles abspielen, was in irgend einem media format ist. auch realmedia und live-streams. aber vlc ist auch unter linux sehr empfehlenswert.
fuer musik ist die anzahl applikationen etwa genau gleich unuebersichtlich wie unter windows. die etwas schlankeren musik-player (winamp clones) sind xmms, beep-media-player oder audacious. fuer die etwas umfassendere musikverwaltung gibts dann zum beispiel amarok.
ganto
ich moechte die sache mit sudo und su noch schnell aufklaeren, da das ganze hier doch teilweise falsch verstanden wird.
su (switch user): aendert den benutzer der konsole in root. alle folgenden befehle werden unter root ausgefuehrt. dazu ist die eingabe des root-passwords noetig. das sollte auf produktiven systemen wenn moeglich vermieden werden und sollte darum nicht allzu haeufig genutzt werden.
sudo (switch user & do): fuehrt einen bestimmten befehl unter einem anderen benutzer aus. wer berechtigt ist, welchen befehl auszufuehren kann in /etc/sudoers konfiguriert werden. bei einem sudo muss man das eigene benutzerpassword angeben, um dem system zu bestaetigen, dass man die noetigen zugriffs-rechte hat. im fall ubuntu (oder auch os x) werden saemtliche administrativen aufgaben mit sudo gemacht, da so kein root-password benoetigt wird. da aber haeufig der haupt-benutzer gleich alle root-rechte vererbt bekommt, ist es nicht unbedingt viel gescheiter.
gruss ganto
jepp, auch bei mir angekommen. vielen dank an 2cool4u
das problem wird einfach eine noch bezahlbare leistungsfähige agp grafikkarte zu finden... auf jeden fall bei nvidia ziemlich aussichtslos im moment...
ganto
doch, es gibt traffic. da du die beiden netzlaufwerke bei dir eingebunden hast, wird das von windows quasi als lokales laufwerk angesehen (der nas server als quelle ist hier transparent). da du das ganze dann wieder auf ein lokales verzeichnis kopierst (ob das jetzt schlussendlich ein entferntes laufwerk ist, weiss der explorer nicht), macht sämtlicher verkehr einen kleinen umweg über deine kiste
gruss ganto
machts du das ganze auf einer kiste, wo du nur die netzwerkshares gemountet hast? dann ist natürlich klar, dass das ganze so langsam geht. sobald du etwas via smb kopierst, braucht es natürlich das netzwerk. woher soll das wissen, dass die laufwerke beide auf der gleichen partition sind? warum machst du das ganze nicht einfach lokal?
gruss ganto
ZitatOriginal von luke
Bad Boys 2; 10.-
Battlefield Vietnam; 20.-
Doom3 US version: 20.-
für mich plz
siehe pn
wow, very nice... gratuliere
habe eben auch noch einen xp-m 2500+ und ein nf7-s, welche einmal ein bisschen gefeckt werden möchten
was hast du für ein bios drauf? northbridge spannung?
gruss ganto
also das mit dem 5-10min warten klappt wirklich. habe so eben ein stündchen bf2 gezockt.
ganto