Werner "Wechae" Schuetz von Muensigen. wurde mir von einem kollegen empfohlen. hatte dann auch meine stunden bei ihm. war immer vom bahnhofparking aus. kann ich nur empfehlen.
sympathisch, witzig, locker, etwa 35.
gruss ganto
Werner "Wechae" Schuetz von Muensigen. wurde mir von einem kollegen empfohlen. hatte dann auch meine stunden bei ihm. war immer vom bahnhofparking aus. kann ich nur empfehlen.
sympathisch, witzig, locker, etwa 35.
gruss ganto
ZitatOriginal von freshp
tweaker.ch - Seperate the OCers from the Noobs (KK)
...
tweaker.ch - Share Pr0ns, share life (kodak oder so)
...
Ihr wisst was ich meine.....
rofl
--> tweaker.ch - meeting place for geeks
ganto
ZitatOriginal von RooWan
Ich bin nun langzeitiger OSX User (auch Tiger), und OSX hat genauso Nachteile wie andere Betriebsysteme auch. Als Apple User muss ich sogar gestehen, dass mich das Windows vielmehr beeindruckt.
agree, dass os x teilweise gewöhnungsbedürftig ist. gerade beim fenstermanagement kann man das gewohnte taskleisten-klicken vom windows nicht übernehmen. ausserdem ist für mein geschmack die konsole zu wenig mächtig. ich wünschte mir damit mehr konfigurationsmöglichkeiten. mich nähme es trotzdem noch wunder, was für andere punkte dich am os x stören.
übrigens: für alle die mal etwas mühe haben mit vielen fenster auf einem desktop oder sich an die virtuellen desktops aus dem linux gewöhnt ist, gibt es ein sehr nützliches und effektfreudiges tool: DesktopManager
gruss ganto
ZitatOriginal von BLJ
-weil sie begrenzt auch ihr wissen teilen usw. -> das macht Migrosoft auch...
...
Für mich als Programmierer liegt ne Kiste mit Linux viel näher...
ich glaube kaum, dass microsoft das halbe betriebssystem offen darlegt... --> http://www.opendarwin.org/
klar ist linux nochmals etwas anderes. auch ich arbeite hauptsächlich unter linux (auch auf ein ibook passt ein linux ). aber das stand ja hier nicht zur debatte.
ganto
hui, viele apple kritiker hier...
ich muss sagen v.a. im bereich notebook bin ich ein absoluter apple fan. es gibt keine andere firma, die vergleichbare notebooks macht. klein, sofort einsatzbereit, kompatibel, gut ausgestattet, ... einfach zum brauchen, ohne sich über irgendetwas gedanken machen zu müssen. ich sage nicht, dass sie technisch am besten sind, oder nie kaputt gehen (mein ibook hat ebenfalls schon 2 garantiefälle hinter sich). aber es ist genau das, was die leute wollen. apple ist sehr stark darin, die marktbedürfnisse zu erforschen und entsprechend zu reagieren. siehe ipod, ipod shuffle, mac mini, ... dazu verkaufen sie mit dem produkt selber nicht nur die hardware (wie z.b. ein dell pc) sondern die garantie, dass es einfach zu verwenden ist, dass es durchdacht ist, dass es funktioniert. hardwarefehler gibt es natürlich immer. ich denke in vielen fällen ist da apple einfach ein bisschen zu früh auf dem markt, bevor sie das gerät richtig austesten konnten.
das betriebssystem ist halt auch sehr genial. sie haben das einzig richtige gemacht und vor ein paar jahren gesagt, scheiss auf os 9, wir wollen zukunftsgerichtet bleiben. und zwar nicht so, dass sie wie microsoft ihr eigenes süppchen kochten, sondern bewährte betriebssystemtechnik übernahmen, den eigenen bedürfnissen anpassten und genau das schwierigste nämlich die schnittstelle zum benutzer perfektionierten. von mir aus gesehen sind sie da windows einiges überlegen. da kann vista noch so viele transparente fenster haben. es geht um die intuitive bedienung und einfache oberfläche. aber auch da bin ich bereit dafür zu zahlen. warum meint eigentlich jeder heute, alles müsse so billig wie möglich sein? heute wollen die leute einfach alles haben und überlegen gar nicht mehr, ob sie das auch wirklich brauchen. aber ich finde jemand der einen mac braucht, ist auch bereit dafür zu zahlen.
sicher wünscht sich der eine oder andere billige ersatzteile usw. aber in dem apple das nicht macht, verhindern sie, dass ihre produkte plötzlich zu bastelpcs werden. das würde nicht ihrem image entsprechen.
warum ist apple besser als microsoft? weil sie ein klares image verbreiten, weil sie funktionierendes gesamtkonzept haben, weil sie nicht versuchen die weltherrschaft an sich zu reissen, weil sie sich nicht versuchen durch eigene standards abzugrenzen und die leute an sich zu binden, weil sie versuchen durch innovationen die informatik voran zu treiben und nicht nur um geld zu verdienen, weil sie begrenzt auch ihr wissen teilen usw.
ZitatOriginal von The_Cat
Hmm BLJ bitte lass die Disskusion über MAC Hardware und das OS usw, da du selber ja keine andere Hardware als einen iPod besitzt. Ansonsten, wäre dir sicher auch aufgefallen, dass das MAC OS X einen Unix Kenerl besitzt und auf Open BSD basiert und es sehr viel Open Source für Apple gibt;)
ich will ja nicht kleinlich sein, aber da ich es schon diverse male falsch gelesen habe, möchte ich hier die basis von os x einmal erklären. der kernel des os x (XNU = X's not unix) basiert auf dem mach kernel (scheduling, virtual memory, ...), dem freebsd kernel (system calls, threads, posix api, networking ...) und vielen eigenentwicklungen (I/O system, device drivers, filesystem, ...), das wichtigste darunter wohl die ganze grafische oberfläche (aqua, carbon, cocoa, quartz). einen unix kernel gibt es in dem sinn nicht, da z.b. hurd, solaris, *bsd und linux alle total unterschiedliche kernel haben, aber die gleiche schnittstelle zu den programmen (Posix) implementieren. d.h. wenn man ein programm posix konform programmiert, läuft es dann mehr oder weniger auf all diesen architekturen.
gruss ganto
so, bin nun auch dabei. werde mich zwar dann fuer den match schweiz - frankreich kurz ins stade de suisse verdruecken , aber ich freue mich jetzt schon riesig. endlich wieder einmal eine lan.
ganto
ZitatOriginal von lIquid_mEtaL
sprich wenn ich grossesfile.zip von nem server runterladen wollte konnte ich x-verbindungen zu diesem server aufnehmen und getright teilte das in verschiedene datenströme auf, aber letztendlich wars dann eine einzige datei.
habe ich auch schon häufig versucht, funktioniert aber z.b. bei gamershell oder fileshack nicht.
ZitatOriginal von tornado
Aber wie will man erreichen, dass der Server im Internet einem abwechslungsweise Pakete auf die eine und die andere IP schickt?
gute frage
genau das ist wohl der punkt, den ich übersehen habe.
ganto
ZitatOriginal von 2cool4u
mit Linux kriegt man das auf jeden Fall auch hin.
[...]
Bündeln zur Verdoppelung der Download Rate wie früher bei ISDN Kanalbündelung geht so oder so nicht, weder mit einer Hardwarelösung noch mit Linux. Dafür kannst die eine Leitung mit einem Download voll auslasten und noch bequem im Netz surfen.
hmn, ich habe gerade eine kurze überlegung gemacht. vielleicht bin ich zwar falsch, aber meiner meinung nach sollte es mit einem router-pc gehen, sogar den download zu verdoppeln. die voraussetzung wäre aber, dass du mindestens 3 öffentliche ips bekommst.
schema:
das tcp protokoll setzt ja nicht voraus, dass alle packete den selben weg nehmen müssen. wenn du also mit den virtuellen routern 1 und 2 internet router simulierst und die requests von router 3 ausgehen, könnte doch das funktionieren?! die ganzen router könntest du in eine linux oder openbsd kiste packen. es ist jedoch nicht ganz trivial das ganze einzurichten. ich habe es mir jetzt auch nur auf tcp level gedacht. vielleicht könnte es aber in den unteren schichten probleme geben.
gruss ganto
ZitatOriginal von Jerry
Hammer Calcio: Zwei Kopfverbände, ARS ein Mann weniger auf dem Feld und Thun hat Gegentor in der letzten Minute kassiert, 2:1. Gemäss Nachspielzeit hätte der Schiri also wirklich noch 1 - 1,5 Min spielen lassen können.
Ja, in der CL weht ein heftiger Wind, aber gegen Arsenal, net schlecht Herr Specht
joa. war am match in london (da ich einen vierwöchigen sprachaufenthalt gemacht habe in bournemouth). war sehr geil :rock. etwas besseres konnte ich mir gar nicht vorstellen. das schlusstor ist scheisse gelaufen, aber es war trotzdem ein sehr geiles spiel. habe noch ein paar movies und fotos vom spiel. falls jemand interessiert ist, könnte ich die evtl. später posten.
gruss ganto
evtl. hat dein switch ein kanal, welcher 2 buchsen hat. bei meinem 8fach switch teilen 2 buchsen den gleichen port. einmal normal verschaltet und einmal gekreuzt als uplink. wenn du dann natuerlich in beiden ein kabel einsteckst, wird das ganze nicht funktionieren.
gruss ganto
offenbar ist nun ein englischer provider soweit, dass er saemtlichen p2p verkehr via sein netzwerk erlaubt. da der traffic geloggt wird, kann er dann die entsprechenden urheberrechts-kosten aus eigener tasche bezahlen.
was haelt ihr davon? ich denke das ganze geht in die richtige richtung...
gruss ganto
quellen:
GMX News (deutsch)
PlaylouderMSP Pressemitteilung (englisch)
hehe, nein. ich hatte wilde bewegungen gemacht, aber mein kollege hatte nicht wirklich das richtige timing
ganto
tweaker.ch @ picadilly circus in london
hmn, dann spinnt wohl das suse irgendwie rum. versuch es halt von hand zu machen. im prinzip brauchst du 2 partitionen. eine etwa 500mb gross als swap und der rest kannst du dem mountpunkt / zuordnen.
dateisysteme hast du unter linux einige zur auswahl. ich persönlich schwöre je länger je mehr auf xfs. unter suse hast du wohl vor allem ext3 oder reiserfs zur auswahl. beides auch gute alternativen für deinen zweck.
gruss ganto
naja, kommt halt drauf an, was du alles installieren willst. mein debian auf dem notebook braucht etwa 1.5gb. ich weiss jetzt nicht auswendig, was so eine suse installation braucht. wenn du sicher gehen willst, kannst du ja noch etwas mehr freilassen.
wenn du deine daten vom windows auch unter linux brauchen willst, dann würde ich die windows partition mit fat formatieren. denn linux kann ntfs nur lesen aber nicht schreiben.
gruss ganto
zuerst windows installieren, aber während der installation mindestens noch eine partition machen (ca. 5gb), die du nicht formatierst. danach linux installieren und es wird den freien festplattenplatz automatisch nach seinen vorlieben einrichten.
selber linux partitionen machen ist nicht so sinnvoll, wenn man das noch nie gemacht hat.
ganto
naja, wenn du eine freie partition hast, dann musst du diese noch zuerst löschen. linux kann sich nicht einfach so auf ntfs/fat installieren. ausserdem legt sich linux dann nach seinem system mehrere partitionen an, wo es sich drauf installiert.
gruss ganto
wenn du keine freie partition mehr hast, musst du zuerst eine verkleinern und platz für linux schaffen. bei suse ist dafür glaub ich parted oder QTparted dabei.
linux kann nur auf anfänglich unformatierten festplattenplatz installiert werden.
ganto