Beiträge von Ganto


    er sucht ja wohl ein tool, welches herausfindet welches program, daten versendet. dazu eignet sich meines erachtens am besten eine firewall. installier dir zum beispiel einmal kerio personal firewall und dort kannst du jedem prozess zuteilen, ob er jetzt daten senden/empfangen darf.


    ganto

    achtung, nur für bastler, die sich das herumschrauben an elektronischen geräten gewohnt sind:
    sonst kann man ganz einfach durch paralleles(?) anhängen einer 24v(?) autobatterie die kapazität des eingebauten akkus vervielfachen. falls anleitung gewünscht, kann ich die genauen angaben noch nachschauen.


    so haben wir immer unsere waldfeste bestromt. stereoanlage + boxen + licht haltet eine solche installation inkl. 1000va ups >12h am laufen. und zwar ohne anschluss ans stromnetz versteht sich :D


    eine computerumgebung kann eine solche installation natürlich nicht so lange unter strom halten, aber sicher um einiges länger, als ein normales ups.


    ganto

    Zitat

    Original von Sh@rky
    Kollegin will jetzt auch den PC aufrüsten (Celeron 333 mit 64MB - habe gestern Win neu installieren wollen, aber das ist nicht auszuhalten, die Kiste läuft so am Arsch...


    Drum rüsten wir jetzt auf mit Abit NF7, Barton 2500+, 2x256MB PC3200.
    NT muss eben wahrscheinlich auch gewechselt werden (235W Noname).
    Wird wohl nicht reichen, oder?


    also ich suche ein möglichst günstiges (nicht billiges) NT für ein System mit Barton 2500+.


    ich weiss zwar nicht, wie nahe mein netzteil am anschlag war, aber als ich dieses kompatibilitäts problem hatte zwischen netzteil und grafikkarte (siehe: Problem mit Netzteil) habe ich ein altes 200w netzteil in meinen pc gebaut (2400+, 8rda+, 2x256mb pc3200, radeon 9700pro all-in-wonder, 3x hd) und das ganze hat die zeit, bis ich das neue netzteil hatte (ca. 3 tage), prima durchgehalten. da ich die radeon 9700 pro neu hatte, habe ich alle games mal mit vollen details gezockt, was das netzteil wohl schon ziemlich gefordert hatte. aber nicht ein absturtz! 8o und auch die spannunswerte wahren noch im grünen bereich.


    ganto

    Zitat

    Original von Scarface
    Ja da bin ich. Programmierung ist am anfang sehr spannend, ich bin gerade am c++ lernen, aber ich glaube mit der zeit wird langweilig.


    ich würde eher sagen, es ist umgekehrt. wenn man einmal ein bisschen die ausdrucksweisen und möglichkeiten einer programmiersprache kennt, dann wird das programmieren erst richtig interessant.


    wir müssen jetzt im rahmen eines gruppenprojekts ein brettspiel programmieren in java. mal schauen, wie das raus kommt. ;)


    ganto

    Zitat

    Original von sot.ch|outlaw
    Aus wärs hüt u morn ir Süri angers.... OMG jedi Sou wird ir Süri u am Bar u Pub ds Bärn si. Ömu sichr all di RS'ler


    Süri? ?(


    wtf. wo ist das? k.a.


    ganto

    Zitat

    Original von seeder
    jedoch haben sie weniger mit dem PC direkt zu tun...wir hatten hier 3 Monate einen studi, der hatte von PC's praktisch keine Ahnung, und ich hätte ihn nicht ausfragen wollen wie den das Bussystem funktionniere - ich weiss nicht wie das an der Uni ist, aber da gibt's sicherlich verschiedene Fachrichtungen - wie halt als Lehrling auch...


    mit pc direkt haben wir insofern weniger zu tun, dass wir absolut nicht über die pc anwendung lehrnen. d.h. es ist sicher nicht zu erwarten, dass ein infostudent perfekt das word beherrscht, da wir absolut nicht damit arbeiten und es sogar verboten (!) ist, dokumente in microsoft-formaten abzugeben ;) . es geht halt wirklich mehr um den logischen aufbau und die theorie, die hinter der informatik und den computern steckt.


    eine spezialisierte fachrichtung kann man nach 2 jahren wählen. bei uns gibt es:
    - Computational Geometry and Graphics - sprich: 3d programmierung, computeranimation, algorithmische geometrie usw.
    - Computer Networks and Distributed Systems - sprich: betriebssysteme, netzwerk- und protokoll-programmierung usw.
    - Computer Vision and Artificial Intelligence - sprich: compilerbau, mustererkennung, künstliche intelligenz usw.
    - Theoretical Computer Science and Logic - sprich: logik, theoretische informatik usw.
    - Software Composition Group - sprich: software engineering, programmiersprachen, usw.


    während den ersten 2 jahren bekommt man halt von allem ein bisschen eine einführung.


    aber wie ihr seht, lehrnt man hier z.b. nirgends, wie man ein win2000 netzwerk einrichtet usw. von dem her kann auch nicht erwartet werden, dass die studis hier die heads sind. das wird von den meisten einfach privat erarbeitet (falls es interessiert ;)). und sonst gibt es ja noch die lehrlinge ;).


    was habt ihr denn für richtungen, in die ihr euch spezialisieren könnt?


    ganto

    Zitat

    Original von killersushi
    Was machen denn Informatiker genau? Und wieso heisst die Lehre gleich wie das Studium?


    ich weiss ehrlich gesagt nicht mal genau, wass die lehrlinge machen. aber so wie ich das verstehe, geht das schon viel mehr ins praktische herein mit system-betreuung, support, webdesign, usw. und das studium geht dann mehr in die richtung forschung, entwicklung, projekt-/informatikleitung. ich denke zwar, dass das fuer ein lehrling auch moeglich ist, aber da halt die anforderungen an einen lehrling doch eher schwaecher sind, als an einen studenten, v.a. in richtung math, wird das wohl nicht die regel sein. leider kenne ich nur wenige, die das informatikstudium schon abgeschlossen haben und die sind alle in der forschung gelandet.


    boese vereinfacht gesagt: die infostudis sind die, die pcs bauen und die lehrlinge sind die, die sie brauchen und betreuen ;) :D


    ganto


    irgendwie erinnert mich das an: "overclocking pc zu verkaufen" :D


    hehe. nö, nur scherz! nimmt mich wunder, wer sich das teil unter den nagel reisst.


    ganto

    hmn, ein kollege hatte das auch einmal, als er die speichertimings ein bisschen zu scharf eingestellt hatte. aber der pc ist dann nicht stabil gelaufen. wie sieht es bei dir aus mit verhältnis fsb:ram-takt?


    ganto

    Zitat

    Original von Snipa
    die Werte sind in Ordnung für einen Dual Radi. wenn man nur die CPU alleine an den Dual Radi tun würde, würde der Wert vielleicht paar Grad fallen. aber egal... wer kühlt schon die CPU alleine ;)


    ich wüsste jetzt nicht, was man z.b. bei einem server sonst noch wasserkühlen sollte :rolleyes :D


    Zitat

    Original von raptor
    ich hab das sys jetzt ca wieder 1h im idle betrieb und die cpu temp ist immernoch auf 40°C, sollte die nicht wieder runter gehn ???


    ich denke das geht schon in ordnung so. ich nehme an, die 30° hattest du, als der pc frisch eingeschaltet wurde und somit das wasser durch seine eigenwärme noch kühlen konnte. nach einer stunde kann das wasser mit seiner energie natürlich nicht mehr kühlen, sondern nur noch der radi, welcher das wasser nicht mehr auf die ursprüngliche temperatur zurück bringt. ich hoffe du verstehst. :)


    ganto

    zieht euch jetzt mal diese auktion rein:
    http://www.ricardo.ch/cgi-bin/auk?lng=de;cmd=viewlot;lotid=307726339;OrderBy=CloseTime;SortOrder=1


    anbieter:
    angebot: ---
    beschreibung: ----
    bewertung: -
    preis: --- (4600.- als sofortverkaufspreis für einen pc, wo man nicht mal weiss, was genau drin ist) :stupid


    käufer:
    der hat ja wohl keine ahnung von computern und schon gar nicht von wasserkühlungen. 3300.- für ein solches system zu bezahlen. ich glaub ich schreib dem mal ne mail (edit: scheisse, kann man ja gar nicht :( ).


    ganto