lol, so ne billige Kopie..
Beiträge von Santa
-
-
Ja, der Norton Antivirus ist noch brauchbar, der Rest ist Müll, denn lässt man besser gleich auf der CD..
Ne Hardware-Firewall ist eh viel praktischer und lässt sich auch mit nem alten P1 oder 486er betreiben. -
Ich würd an deiner Stelle kein Update machen, da:
1. Win 98 spätestens nach 1 Jahr recht schrottig ist und du somit viel Müll übernimmst.
2. Sind dann einige Ordner/Regkeys anders als bei einem neu instellieren XP, stört nicht so, kann aber sehr mühsam sein. -
Naja, die Systempartition lässt sich wohl kaum sichern wenn da Windows drauf läuft, dann ändert sich ja immer wieder was.
Also am besten mit ner Dosstartdiskette booten und das ganze dann von da aus erledigen.. -
Sollte mich auch mal für so einen Kurs anmelden, wär ja gleich um die Ecke bei mir..
-
AT war eigentlich nur bis Pentium 1 233MHz (ev. auch noch Pentium Pro), danach war gabs eigentlich nur noch ATX..
QzE:
Wenns nur die Sicherung ist kannst du die leicht ersetzen, die sind gebräuchlich und sollten in jedem besseren Elektroladen/Doit zu haben sein. -
War sicher der Nimda, der sicher über Dateifreigaben verbreitet..
Hatte bisher zum Glück auch noch nichts schlimmes, mal nen Wurm, aber die Dinger bringt man ja leicht wieder weg..
-
Jaja, das haben sie nun davon wenn sie Java durch ein eigenes Produkt ersetzten wollen und es nicht dicht ist..
Da hat sicher Sun seine Finger mit im Spiel. -
Zitat
Original von QzE
Kann man bei AT Netzteilen auch zwei Pins miteinander verbinden und dann läuft's? (wie bei den ATX)Nein, das geht bei AT nicht, da schaltet man das manuell über den Schalter (wo 230V anliegen!) ein..
-
Ja, der Standard heisst AT..
Solche gibts wohl nur noch als Restposten oder aus alten PCs.
Was für ne Leistung brauchst du denn? Hab irgendwo noch ein 150Watt-AT-Netzteil rumliegen. -
Silikonwärmeleitpaste: Nein
Silberwärmeleitpaste: Ja, leitet bedingt durch das Silber welches drinn ist..[Klugscheissermodus]
Es heisst elektrisch leitend und nicht elektronisch
[/Klugscheissermodus] -
Ja, Silber leitet nun halt mal Strom und so auch die Silberwärmeleitpaste in geringem Masse..
Aber zwischen Die und Cooler stört das nicht, dort liegt keine Spannung an.Wenn man die CPU zuerst einbaut und dann ein wenig WLP drauf verteilt (wirklich nur hauchdünn) passiert überhaupt nichts!
=> Also nicht immer den Herstellern die schuld an der eigenen Unfähigkeit geben..
-
1. Windows
2. Windowsupdates (wegen Blaster und Co.) / Servicepack(s)
3. Treiber vom Mainboard
4. Restliche Treiber
5. Antivirensoftware
6. Restliche Software -
Nein! Die LKWs und die Holländer mit den Wohnwagen sollen auf die Schine und dann reicht der Strassentunnel noch einige Zeit. Als nächstes sollten das Ausländer mehr als die 40.- für die Autobahnvignette bezahlen um durch die Schweiz zu fahren (wenns genug teuer ist gehen sie von alleine aussen rum und wir haben unseren Frieden)
In die NEAT wurde schon zuviel Geld gesteckt um die durch ne 2. Gotthardröhre zu gefärden.[Divi]:
Die eigentlichen Drecksschleudern sind die Autos, ein moderner LKW verbraucht nur etwa 30L Diesel auf 100 KM bei einigen Tonnen Zuladung, beim Auto sinds normal etwa 10L bei 1-2 Tonnen Gesammtgewicht!Die 30 Milliarden sollte man lieber in de ÖV stecken, dann haben wir mehr davon..
-
Ist damit der Northbridgekühler gemeint?
Das Abit NF7-S Rev. 2 von pc4all läuft jedenfalls ohne Probleme mit 200MHz FSB, braucht sogar weniger VCore als das Epox..
-
Bei meinem scheinen die Elkos etwas zu heiss gehabt haben, da hat das Board jedenfalls ne bräunliche Färbung auf der Rückseite..
Komisch, da hatte es ja noch einen 60mm-Lüfter, extra für die Spannungswandler und die Elkos. -
Gibts in jedem besseren Shop, z.B. bei http://www.pc4all.ch
-
Ja, mit einem IDE-Controller ists kein Problem, mit neuem BIOS gehen da über 137GB pro Platte..
EV. kannst du auch ein EZ-BIOS installieren, dann sollte die Platte auch am Standardcontroller laufen, allerdings ist der wohl nicht sehr schnell. -
An UPS oder so musst nur noch die 7.6% Mehrwertsteuer bezahlen, sonst kommt da nix mehr dazu. Allerdings bezahlt man dann die 16% Mehrwertsteuer von Deutschland auch nicht = 8% günstiger..
-
Hm, da gibts Informatiker, KV (Kaufmännische Lehre), Mediamatiker (So ne Mischung zwischen KV und Informatiker) Telematiker, Elektroniker, viel mehr gibts da nicht in dem Sektor..
Aber k.A. ob du als Deutscher in der Schweiz überhaupt ne Lehre machen kannst, da musst du wohl das ganze Lehrgeld selber bezahlen, das übernimmt in der Schweiz die Wohngemeinde, der Kanton und der Bund.