ZitatAlles anzeigenOriginal von Adlerauge
http://e-government.adv.at/200…entKonferenz_20080529.pdf
was mich an MELANI etwas skeptisch stimmt, ist die Public Private Partnership...
man siehe wikipedia-link
Public Private Partnership
http://de.wikipedia.org/wiki/Public_Private_Partnership
man beachte "Kritik"
...
Ich verstehe die Kritika n den PPP Projekten.
Doch was hat das jetzt direkt konkret mit der MELANI zu tun?? Da bin ich dir leider nicht gefolgt!
ZitatFindest du das Vorteilhaft oder Nachteilhaft.... Sehr viel Macht ist in den Händen verhältnissmässig weniger Menschen.... und der Verdacht erhärtet sich, das "anscheinend" viele unter einer Decke stecken.....
Hmm.. es ist gut möglich, dass einige in die eigene Hand wirtschaften. Ob das untereinander noch kommuniziert und koordiniert wird, keine Ahnung.
Doch wird es IMMER viel Macht in den Händen weniger Menschen sein, an irgendwer muss es ja delegiert werden, man kann schliesslich nicht für jeden Furz-Entscheid auf die Volksabstimmung warten (ja und stell dir mal vor, was das Kosten würde).
Dieses grosse Machtgefälle zieht natürlich auch Übeltäter an und wird es immer auch tun. Hier könnte man ggf. Risiken und Anreize etwas verbessern...
ZitatMELANI kann von Leuten, zwecks Informations-Sicherheit gesteuert werden, vermute ich mal.... auch in die richtige Richtung mit einer Public Private Partnership?....
was ist, wenn Public und Private in einen Interessenskonflikt kommen....
Was meinst du mit Private? Russische und Chinesische Phishing Attacker?
Du hast das Konzept von MELANI glaub nicht ganz verstanden.
MELANI sammelt ständig Informationen über den momentanen Bedrohungsstand der IT. Sprich Phishin, hacking, Malware etc. pipapo.
Das ist dann öffentlich zugänglich und soll für Private (Firmen) und für den Bund Grundlage für Entscheidungen sein.
Ihre Arbeit tun Sie in Zusammenarbeit mit Privaten und Öffentlichen. Sprich wenn ne Firma Opfer einer hacking-Angriff wird kann sie sich bei der MELANIs mit detailliertern Infos melden. Das kommt dann allen zu gute weil eben die MELANI diese Informationen zur Vergügung stellt.
Die Öffentlichen sind die Strafverfolgung und die Nachrichtendienste.
Dann gibts noch andere Organisationen und die Response Teams... da wird für ein grosses Problem eine Lösung gesucht.
EDIT:
ach jetzt hab ich das mit den PPP in der Präsentation gesehen.
Wie gesagt bezieht sich das hier auf die Zusammenarbeit und NICHT (!!!) auf irgendwelche Geld-Flüsse. Ergo keine Macht..
btw.
Steht da auch:
ZitatAufbau und Pflege eines Beziehungsnetzwerks mit den Betreibern kritischer Infrastrukturen (→Geschlossener Kundenkreis)
•Unterstützung der Betreiber kritischer Infrastrukturen bei der operativen Bewältigung von Vorfällen
Das sind Firmen wie Betreiber von Wassernetzen, Stromnetzen (- und Kraftwerken...), SBB.
Sorry, aber ich vermute 'Skeptisch' wird in deinem Falle etwas untertrieben sein. Steht doch da sogar genau was Sie für Kooperationen mit Privaten eingehen. Doch vermute du hast das schon wieder als Pro 'Verschwörungs' Argument aufgefasst...
ich will nicht behaupten, dass es keine problematischen PPPs gibt, da gibts sicher n Haufen.. aber viele werden wenig kritisch sein - und eben, wenn man halt mit 'so nem' Mind Set an die Sache rangeht muss MELANI wohl auch schon böhse sein