Beiträge von BLJ


    Ich verstehe die Kritika n den PPP Projekten.


    Doch was hat das jetzt direkt konkret mit der MELANI zu tun?? Da bin ich dir leider nicht gefolgt!




    Zitat

    Findest du das Vorteilhaft oder Nachteilhaft.... Sehr viel Macht ist in den Händen verhältnissmässig weniger Menschen.... und der Verdacht erhärtet sich, das "anscheinend" viele unter einer Decke stecken.....


    Hmm.. es ist gut möglich, dass einige in die eigene Hand wirtschaften. Ob das untereinander noch kommuniziert und koordiniert wird, keine Ahnung.


    Doch wird es IMMER viel Macht in den Händen weniger Menschen sein, an irgendwer muss es ja delegiert werden, man kann schliesslich nicht für jeden Furz-Entscheid auf die Volksabstimmung warten (ja und stell dir mal vor, was das Kosten würde).


    Dieses grosse Machtgefälle zieht natürlich auch Übeltäter an und wird es immer auch tun. Hier könnte man ggf. Risiken und Anreize etwas verbessern...


    Zitat

    MELANI kann von Leuten, zwecks Informations-Sicherheit gesteuert werden, vermute ich mal.... auch in die richtige Richtung mit einer Public Private Partnership?....
    was ist, wenn Public und Private in einen Interessenskonflikt kommen....


    Was meinst du mit Private? Russische und Chinesische Phishing Attacker?


    Du hast das Konzept von MELANI glaub nicht ganz verstanden.
    MELANI sammelt ständig Informationen über den momentanen Bedrohungsstand der IT. Sprich Phishin, hacking, Malware etc. pipapo.
    Das ist dann öffentlich zugänglich und soll für Private (Firmen) und für den Bund Grundlage für Entscheidungen sein.


    Ihre Arbeit tun Sie in Zusammenarbeit mit Privaten und Öffentlichen. Sprich wenn ne Firma Opfer einer hacking-Angriff wird kann sie sich bei der MELANIs mit detailliertern Infos melden. Das kommt dann allen zu gute weil eben die MELANI diese Informationen zur Vergügung stellt.


    Die Öffentlichen sind die Strafverfolgung und die Nachrichtendienste.


    Dann gibts noch andere Organisationen und die Response Teams... da wird für ein grosses Problem eine Lösung gesucht.


    EDIT:
    ach jetzt hab ich das mit den PPP in der Präsentation gesehen.
    Wie gesagt bezieht sich das hier auf die Zusammenarbeit und NICHT (!!!) auf irgendwelche Geld-Flüsse. Ergo keine Macht..


    btw.


    Steht da auch:

    Zitat

    Aufbau und Pflege eines Beziehungsnetzwerks mit den Betreibern kritischer Infrastrukturen (→Geschlossener Kundenkreis)
    •Unterstützung der Betreiber kritischer Infrastrukturen bei der operativen Bewältigung von Vorfällen


    Das sind Firmen wie Betreiber von Wassernetzen, Stromnetzen (- und Kraftwerken...), SBB.



    Sorry, aber ich vermute 'Skeptisch' wird in deinem Falle etwas untertrieben sein. Steht doch da sogar genau was Sie für Kooperationen mit Privaten eingehen. Doch vermute du hast das schon wieder als Pro 'Verschwörungs' Argument aufgefasst...


    ich will nicht behaupten, dass es keine problematischen PPPs gibt, da gibts sicher n Haufen.. aber viele werden wenig kritisch sein - und eben, wenn man halt mit 'so nem' Mind Set an die Sache rangeht muss MELANI wohl auch schon böhse sein :gap

    Zitat

    Original von Tazzler
    Hatte da mal was von nem extra geshrinkten XP gelesen, welches auf den EEE zugeschnitten war. Find die Site aber grad nicht mehr... :evil
    Ansonsten eine SDHC-Karte mit 8GB kaufen? Kosten ja nicht mehr so viel...


    Tiny XP und Konsorten. Achtung: Je nach Version sind gewisse Dinge etwas beschnitten (bspw. automatische Erkennung von DigiCams am USB und so).
    Sonst kann man auch mit NLite selber zuschnipsseln - schön zeitaufwändig^^


    @SSD:
    scheint per internem nicht standardkonformem PCIe Slot verbunden zu sein.


    Weitere Details hier:


    http://beta.ivancover.com/wiki…PC_Research#Expansion_Bay


    Zitat

    The solid state drive on the Eee is powered by a Silicon Motion SM223 CF flash controller and 4x NAND SLC-large-block flash chips from various manufacturers. The flash controller also has an ATA interface that is available via the free mini PCI-express pads in the expansion bay (see below for details).


    NAND flash found:


    Hynix 8Gbit HY27UG088G5M
    Intel 8Gbit 29F08G08CANB2 (found on mine)


    Zitat

    Original von dogimann
    Hat jemand noch Infos über die verbaute SSD (ist ja ne Intel :gap,nur wie sehn die Specs. aus,Grösse etc).


    wenn du was über die Performance rausfindest würds mich auch noch interessieren!


    Ne Intel X25 wirds ja wohl kaum sein :/


    ja und was isses für ein laptop??

    Zitat

    Original von Mc Queen
    ach komm, halbwahrheiten hin oder her, SLC ist nun mal nicht umsonst einiges teurer als MLC. Insofern stimmt es schon ungefähr, wie er es erklärt hat, er war halt einfach nicht auf dem neusten Stand der Dinge.
    Wenn ich nur ein bisschen Geld hätte, hätte ich da auf jeden Fall zugelangt :P
    Ich kauf mir auf jeden Fall lieber nochmal ein Jahr lang keine SSD, als jemals wieder eine MLC :gap


    Ja natürlich... wenns ne 2.5" gewesen wäre ich hätt ich sie gekauft.. wäre extrem geil für n EEEPC 10" oder in der Grössenordnung.


    Aber ich warte jetzt vermutlich noch ein Jährchen, dann wirds wohl entweder gute und schnelle MLC oder günstige SLC geben...

    Skepsis - ja. Schwarzmalerei - Nein.


    Informations-Sicherheit wird in Zukunft sehr sehr wichtig sein (nicht nur persönlich, sondern auch die Elektrizitätswerke, Wasserwerke etc). und heute geschieht da noch eindeutig zu wenig. Der Bund etc. ist aber auch am Aufbauen (wie auch andere Länder) .. bspw. MELANI.


    Man wird garantiert mal auf etwas auf die Nase fallen.. jedoch sollten die Vorteile überwiegen.

    Zitat

    .sondern z.b. die Coolen Aktien- und Anlageaufschwatzer sowie die Papnasen die noch mehr Kohle bekommen je mehr Schund sie verkaufen und das obw. sie wussten das sie Schund anbieten


    Tja.. die sind so halt eben schlecht erzogen worden!


    Ich kann nur immer diese schlechten Anreize predigen.


    Du kannst den Leuten schon die Schuld in die Schuhe schieben, aber leider würden >50% aller Leute in der selben Position das genau gleich machen.


    D.h. eigentlich hats du scho recht, man müsste es so hinkriegen, dass Sie eben die Verantwortung tragen müssen, d.h. wenn was passiert sind sie zu gewissen Teilen auch mit dem Privatvermögen haftbar.. aber das differenziert & fair zu machen dürfte eine riesen Herausforderung sein.

    Zitat

    Original von S-ATAn
    Ja, MLC kommt auf max. 30MB/s im Schreibemodus


    Zitat

    Original von S-ATAn
    Chiuchä fragte nach dem Vergleich zu einer OCZ-SSD mit MLC-Speicher. Hier die Grafik im Vergleich mit einer herkömmlichen WD-HD, man sieht deutlich die geringere durchschnittliche Schreibgeschwindigkeit von etwas um die 45MB/s.


    Muss ich noch mehr sagen? Du bringst ja sogar selbst ein Benchmark einer (von vielen...) SSD mit MLC Speicher > 30MB/s seq. write.



    Zitat

    Original von ChiuchäTut mir leid, wenn ich dieses "Ausarten" ausgelöst haben sollte - wollte ich nicht . Ich hätte google fragen können.


    Ist nun aber überhaupt nicht deine Schuld.


    Zitat

    Nimms nicht persönlich, es gibt hier im Board halt ein paar Leute, die (zb aufgrund langweiliger Fachhochschschulstunden) unbedingt mitteilen möchten, dass sie sich da auch auskennen Smile Einfach grosszügig darüber hinweglesen, denke ernsthafte Interessenten wissen, was sie hier haben.


    Danke für das Kompliment, jetzt weiss ich wenigstens, dass ich mich auskenne :applaus


    Und ja, ich hoffe doch, dass sich ernsthafte Interessenten nicht von ein paar Halbwahrheiten verführen lassen...

    was hast du erwartet? Soll ich dir noch n Leckerli dafür bringen, dass du Leuten Halbwahrheiten erzählst um was verkaufen zu können?


    Dann geh zu Ricardo :rolleyes


    (Die genannten Zahlen sind so nicht korrekt - und weisst du was das schlimme dran ist? Jeder findets nach kurzer Suche nach Benchmarks raus. Hättest du die Sachlage korrekt erklärt hättest du mächtige, stimmende Argumente für den Kauf bringen können. Wer kauft dir schon was ab, wenn er nach 5min google rausfindet, dass du falsche Informationen verbreitest?).

    Zitat

    Original von S-ATAn
    Ja, MLC kommt auf max. 30MB/s im Schreibemodus, SLC erreicht 70-100MB/s, je nach Controller. Die Platten von SuperTalent und OCZ sind im Schreiben langsamer als herkömmliche Festplatten.
    Diese SLCs sind dagegen super schnell!


    Kommt schon, das sind fast 100.- Rabatt!


    Lasst mich nicht im Stich... :bow2



    Ein Haufen lauter Halbwahrheiten. Total undifferenzierter Quatsch.


    Es gibt SLC auch mit weit >100MB/s, dann aber oft super schweine Teuer.
    Es gibt aber auch MLC mit weit über 30MB/s.


    MLC sind billiger herzustellen als SLC. SLC gehen weniger schnell kaputt und sind etwas schneller, die Controller dafür sind einfacher zu machen (oder bei gleicher Komplexität schneller!).


    Wie lange heutige SSDs wirklich halten ist nicht wirklich bekannt.
    Einige der letzten Generation (... OCZ V1...) der billig MLC Disks gingen schon nach wenigen Tagen und Stunden kaputt.
    Das lag aber nicht hauptsächlich an den billigen MLC, sondern an den billigen Disks! bei der neueren Generation ist dies nicht mehr so.


    Auch von den Mtron SLC Disks sind schon einige abgekackt.
    (z.B. hatte einer 3 defekte nacheinander...).


    Das ist aber in nem normalen Bereich, IMHO nicht schlimmer als bei normalen Festplatten.


    Die SLC sind in kl. random Writes wirklich wesentlich schneller als die MLC Disks.


    Generell ist die angebotene SSD ein gutes Produkt. Sicher super schnell.
    Wenn ich nicht mit ner 2.5" SSD für den Lappi liebäugeln würde hätte ich sie glatt genommen! 220.- ist echt ein super Preis.

    hmm naja ne Boeing 737 geht von 40t bis 63t Startgewicht.
    Reisegeschwindigkeit um die 900km/h.
    Min. Geschwindigkeit 175 km/h.


    T = 0.5 * m * v^2.


    0.5 * 40'000kg * (70m/s)^2
    0.5 * 40'000 * 4900
    = 98'000'000 J = 98 MJ


    0.5 * 63'000kg * (250m/s)^2
    0.5 * 63'000kg * 62'500


    =1'968'750'000 J ~ 1.97 GJ = 1.97GWs


    Natürlich, ein grosser Teil der Energie wird in die Deformation des Flugzeuges geflossen sein...
    Trotzdem ist das eine betrachtliche Energiemenge... Aber joa, ich weiss nicht, wie das 'Ding' konstruiert wurde etc.


    wie gesagt. Eigentlich isses mir egal :O

    Zitat

    Original von Snipa
    BLJ, das Kerosin ist zum grössten Teil ausserhalb der Gebäude und innert kürzester Zeit verbrannt. sieht man ja auch auf den Videos. die Stahlträger sind durchs Kerosin vielleicht nicht heiss, sondern nur warm geworden :gap


    Naja ich beschäftig(t)e mich zu wenig damit, da es mir ehrlich gesagt ziemlich am Arsch vorbei geht.. daher weiss ich es nicht genau.


    Jedoch kann bei Gebäudebränden schon sehr hohe Hitze entstehen.


    Auch die Reibung durch den Aufprall und der der zusätzliche Druck auf die Stahlträger werden einiges an Wärmeenergie erzeugt haben.


    Und das wegen der Fallgeschwindigkeit... wie hoch war die denn? ... bzw. was ist runtergestürzt? Einige teile werden ja regelrecht nach unten geschleudert worden sein (sprich nicht nur durch die Gravitation beschleunigt) ... hat das ggf. einen aerodynamischen Effekt für die nachfolgenden Teile gehabt? Da wird es ja regelrecht Schutt geregnet haben.. Interessant wäre v.A. wie lange die Spitze von oben bis unten hatte...



    Zitat

    BLJ, das Kerosin ist zum grössten Teil ausserhalb der Gebäude und innert kürzester Zeit verbrann


    Aha. Wieviel Kerosin hat so Flugi bei sich? Weiss ja nicht wie weit der vorhin geflogen ist. Anyway. Die Verbrennung benötigt Sauerstoff. Ziemlich viel. Da entstand also ein rechter Unterdruck (von wegen Vakuum)?

    Zitat

    Original von Sh@rky
    Wie ist es - wissenschaftlich fundiert - zu erklären, dass Stahlträger, die bei deutlich ÜBER 1000°C erst schmelzen können, durch brennendes Kerosin, das eine Verbrennungstemperatur von deutlich UNTER 1000°C freisetzen, geschmolzen sein sollen?


    Gar nicht. Muss es aber auch nicht.


    Denn es ist wissenschaftlich fundiert erklärt, dass Kerosin eine deutlich höhere Verbrennungstemperatur hat.


    http://de.wikipedia.org/wiki/Kerosin


    Zündtemperatur 220 °C
    Verbrennungstemperatur 2000–2500 °C


    2000-2500°C sind ja doch deutlich unter 1000°c, nicht wahr?


    btw:


    Der Schmelzpunkt von Stahl kann je nach den Legierungsanteilen bis zu 1536 °C betragen.


    ---


    ich würd mal sagen da kuckt jemand zu viel Fern ;-)

    Zitat

    Original von rovster
    Zu langsam... hatten auch eine QNAP, Schreibdurchsatz ist in Ordnung, solange es grosse Files sind, aber wir haben auch einiges an Software die viele kleine Dateien hin und her schaufeln und dann sind es plötzlich nur noch 2-3mb/s. :rolleyes


    Joa dann brauchst du möglichst tiefe Zugriffszeit, ergo 15k RPM Platten oder SSDs...


    aber vielleicht wäre ein guter Raid Controller mit nem Haufen Cache und Backup-Batterie auch was? (natürlich in Kombination mit schnellen Disks).


    Der Dell Perc 5i ist übrigens tatsächlich ziemlich gut.


    Aber würde auch eher ne Lösung mit Support vorziehen.

    OR:


    grundsätzlich lassen sich alle diese Gesetze 'umgehen' bzw. es lassen sich andere Abmachungen treffen (per Vertrag, AGB [=Bestandteil des Vertrages]) sofern das OR nicht EXPLIZIT für genau diesen Artikel schreibt, dass er nicht zu Ungunsten der einen Partei geändert oder gar nicht umgangen werden dürfe.


    Das OR:
    http://www.admin.ch/ch/d/sr/2/220.de.pdf



    Interessant ist auch dies:
    Falls der Anspruch auf Wandelung besteht:


    Samt Zinsen! :gap

    Zitat

    Original von TiGGeR


    Ich wäre da der Meinung, dass sie dir für die eine defekte Karte einen gleichwertigen Ersatz bieten müssen und nicht für beide, denn der Lieferant kann ja nix dafür, dass du die im SLI betreibst. Klar stellt das für dich eine Unannehmlichkeit dar, wär aber nicht so, müsstest du kein SLI haben.


    Denn wie du sagst bietet der Lieferant nur einzelne Karten an und nicht 2 in einem Pack. Somit hast du dir die Antwort gleich selbst geliefert... Ein Packinhalt defekt - ein Packinhalt wird ersetzt. Somit 1 Karte - 1 Pack = 1 Karte wird ersetzt, der Inhalt des 2. Packs ist ja noch in Ordnung.


    Tja da ist es dann eben IMHO so, dass du den Umtausch ablehnen kannst, wenn er dir nicht exakt den selben Artikel zum Tausch anbietet.


    Ergo kannst du nein sagen wenn sie dann nachher nicht mehr im SLI laufen würde...



    EDIT: ich hätte auch ne effizientere 48er genommen.
    nicht zu letzt wegen Ati Tray Tools^^

    ja und Vorallem ist eine dedizierte Grafik-Karte gift für die Akkulaufzeit sprich Mobilität.


    Kcuk doch mal was die teuren 13" teils etc. drin haben...

    Zitat

    Original von hricol
    Wie wäre es mit 350.- inkl.? Wenn ja, kannst du es mal bis morgen Abend holden?


    boa, drück den Preis noch um 2.8%, damit du ihn gedrückt hast :gap

    So lange es kein unumgehbares Gesetz ist (davon gibt es im OR sehr wenige), dann steht was in der AGB gültig ist. Wenn in der AGB nichts darüber steht oder die AGB nicht in Kraft tritt (bspw. Ladengeschäft: Du wurdest gar nie über die AGB informiert ?!) dann tritt das OR in Kraft.


    Das OR ist @ systematische Sammlung @ http://www.admin.ch


    Die AGB findest du wohl selber^^


    btw.:



    IMHO eine nachvollziehbare moralische Begründung, aber rechtlich nicht relevant.


    Das Gleichwertig würde ich nicht auf Geld anwenden. Nach OR, wenn der Verkäufer keinen Ersatz besorgen kann, muss er den VOLLEN ursprünglichen Kaufpreis (also 500.-) zurückerstatten.


    Falls es richtig ist, dass er einen gleichwertigen (oder besseren) Ersatz anbieten kann.. (AFAIR kann der Käufer nach OR hier ablehnen, wenn ihm ein anderer als der ursprüngliche Artikel angeboten wird) .. dann würde ich es eher auf die Leistung beziehen. Na gut da kann man wohl drüber streiten, aber ist eh essig, der Zeitwert sollte dann ja auch etwa mit dem Leistungswert gleichziehen.

    Zitat

    Original von caradhras
    Ja... aber nach "weniger wärmeentwickelnd" sieht das nicht grad aus *g*


    Auch scheint er schneller zu drehn als beim alten Prozzi. Das Geräusch ist jedenfalls deutlich lauter. Der alte war unhörbar. Der jetzige ist schon fast "laut" im Vergleich.
    Hab leider die u/min vom alten Kühler nicht mehr im Kopf :/


    wenns nicht der gleiche kühler ist kann ma es eh nich vergleichen.