Zitat
Original von ruffy91
Jup, hab die Storage Spaces mal getestet, komme auf ca 10-25Mbyte/s mit Parity Space ohne ca. 50MByte/s (Auf Platten die an meinem Controller knapp 400MByte/s machen). Ausserdem lassen sich ReFS Partitionen nicht vergrössern (Jedenfalls vor ~1 Jahr nicht).
Kann ich so nur unterschreiben
Also ich kann nur unterstützen dass ZFS genial für Storage ist. JoeHomeSkillet hat da absolut recht.
Ich finde es dafür aber auch wesentlich komplizierter. Ein HW Raid hat einige Nachteile aber es ist ziemlich zimpel zu verstehen. Disks an einem Controller, man kann 1 oder mehrere Raids machen - mit verschiedenen "Levels", tip top auf Wikipedia erklärt.. und dann kann man noch spare disks haben und das wars dann etwa.
ZFS ist da schon sehr viel flexibler und mächtiger. Aber auch dementsperchend schwieriger zu verstehen.
Zitat
@SnipaEs läuft heute IMHO auch auf Linux. Du könntest allenfalls ständig eine Linux-VM auf dem Win7 Host laufen lassen und deine Disks (ausser der SSD? für Win7) von ZFS verwalten lassen.. ausser Linux, ZFS und filesharing einrichten brauchst du ja gar nichts davon zu benutzen. Ist aber natürlich mit etwas Aufwand verbunden...
Oder natürlich FreeNAS, sehr bequem per WebGUI einzurichten.
Du hast recht, man muss sich ein paar Tage einlesen, dafür bekommt man ein sehr stabiles System