Beiträge von tornado

    AMD hat bis zum 486er schlicht und einfach Intel CPUs in Lizenz produziert. Also steht AMD drauf und drinnen ist das gleiche wie im Intel. Erst ab K5 waren sie grundlegend anders.

    Zitat

    Original von Blackmagic
    naja, wenns nicht lösbar ist pech, hab jetz doch mal opera gesaugt und bin bisher eigentlich ganz zufrieden damit :>


    Er hat den Schritt gewagt, wer zieht mit? :D

    Meine (IMHO sauberste) Lösung besteht aus 2 Codecs:


    - ffdshow (DivX3, 4, 5, XVID alles in einem einzigen Filter)
    - irgend ein AC3 Decoder, der von PowerDVD oder so


    Beim ffdshow muss man einfach die MPEG1 und 2 Unterstützung killen, die spinnt bei mir.

    Bei ACPI ists ohne APIC normal, dass alle Geräte auf dem gleichen IRQ sitzen. Irgendwann einmal hab ich gelesen, dass das nur Windows-intern so ist, und die HW trotzdem über mehrere IRQs angesteuert wird, aber kA. ob das stimmt....

    Zitat

    Original von Malay
    Onboard ist immer schlechter, als PCI Zusatzkarte... Dann kommts noch draufan, ob UDMA100 Raid, oder UDMA133.


    Das stimmt nicht. Erstmal sind diese Onboard RAID Chips auch nur fest per PCI angeschlossene Geräte und zweitens ist UDMA133 ein proprietärer Müll den gerade mal ein HD Hersteller unterstützt und evt. knapp 10MB/s Burst Rate bringt :D
    PCI Zusatzkarte ist nur sinnvoller, weil das RAID Array so portabel ist. (Ausnahme Highpoint, die speichern die config auf den Platten -> Portabel wenn man wieder Highpoint hat)

    Die älteste aber fürs Gamen irgendwie immer noch beste Technlogie ist TN. Die oben angesprochenen 16ms TFTs zB. von Acer haben auch ein TN Panel drin. Die erreichen real zwischen 18 und 20ms, also echt nicht übel. Da muss es dann schon ein wirklich abartig schnelles Game sein, und auch da wird es allenfalls ein paar empfindliche Artgenossen noch stören :D (aber die sind eh zu voreingenommen... :z)

    Die wäre evt. aber nicht mehr in den aktuellen Boards gelaufen! Gleiches Problem wie bei den 3dfx'en, 3.3V only....


    Edit: Fehlalarm, stimmt ned, die Rage128 geht auch mit 1.5V, nur die Fury Maxx nicht.

    Bei mir wird evt. bald ein KT7A frei (gleiches Board mit KT133A :D)
    Aber keine Ahnung ob das wirklich einen XP mit 133er FSB schnallt. Bei mir läuft da ein Morgan 1GHz drin....

    Gerade bei Sony war ich mir eben nicht sicher, ob sie die selber basteln :D zB. Eizo macht sie auch nicht selber....


    Aber auch wenn es bedeutend weniger Panelhersteller als Flachbildschirmschrauber gibt, da bleibt noch relativ viel Elektronik, bei denen die Schrauber scheisse bauen können. Deshalb zieht der Spruch von einigen Händlern nicht, die bei irgendeiner Schrottmarke mit Samsung Panels werben. Die ganze Regelelektronik hat nen mindestens ebenso grossen Einfluss wie das Panel an sich. Ausserdem kann der Händler gar nicht garantieren, dass in jedem Gerät von dieser modellreihe ein Panel vom gleichen Hersteller ist, billigbastler wechseln das gern ohne Ankündigung und Modellnummernwechsel.

    Naja, dafür forschen sie im Hintergurnd noch relativ viel. Von dem kriegt man nur eher wenig mit...
    zB. ist ihr Ableger Agilent in Sachen Messgeräte ziemlich gut drin. Auch in Sachen Prozessoren haben sie was drauf, der PA-RISC war ganz nett, nur spannten sie danach mit Intel zusammen und entwarfen die Itanic-Krücke :schimpf


    Armitage: zT. sind das aber auch falsche Infos. zB. die TFT Panels, da gibt doch sehr viele Hersteller, vor allem in Taiwan und so. Auf jeden Fall bedeutend mehr als 5.
    Mal kurz aufzählen, Samsung, LG-Philips, Fujitsu, AUO, HItachi....
    Zumindest bei denen hier bin ich mir eigentlich sicher, dass sie die Teiler selber produzieren.