Beiträge von tornado

    Zitat

    Original von Jaymz
    tja, das system wäre auch was für die schweiz... (scheisssteuernausweisausfüllenverfluchundnochmehrärgerübersteuernzahlen...)


    *zustimm*


    AFAIK läufts mit der Krankenkasse in DE auch gleich ähnlich, oder?

    Bastelt euch doch lautlose Leech-and-more-PCs :D
    Meine Mutter hat sicher noch nicht bemerkt, dass der seit 4 Tagen 24/7 laufende offen herum liegende PC tagsüber läuft :)
    Und der Aufwand dazu war fast lächerlich gering, passiv gekühlter P2 350 (Epia täte es sicher auch) ein dreckbilliges Codegen Netzteil (bei dieser Minilast ist kaum ein Netzteil laut) und eine IBM GXP180 120GB -> eigentlich nur ein leises rattern beim Zugriff auf die HD hörbar, und das ohne Case und bei absolut stiller Umgebung :mua
    Das Teil wird jetzt noch zur Firewall und zum HTTP-Server ausgebaut, evt. noch per WLAN-Card zum AP erweitert und was weiss ich. Das MP3 Archiv habe ich auch schon dort drauf verbannt, nur leider muss ich mangels weiteren PCI Steckplätzen noch eine ISA Soundkarte suchen :)
    Und der Stromverbrauch wird vielleicht nichtmal steigen, denn seit ich die Kiste am laufen habe, lass ich die Workstation eigentlich nur noch an fürs Gamen und schnell für die Mails abzuchecken. IRC, Surfen, ICQ usw. geht auch auf dem P2 (wichtig! -> genug RAM, ich hab 384MB) locker, die laufen mit einer schnellen Platte zur neuen Höchsteleistungen auf. Nicht zuletzt ist es höllisch angenehm neben einem praktisch lautlosen PC zu arbeiten....

    Im moment bin ich wieder voll auf IBM, ähm sorry, Hitachi. Die 120GB 180GXP sind bei meinem lokalen Händler saugünstig. Und dabei sind die Teils schlicht quasi unhörbar (etwa Barracuda IV Niveau, nur etwas lauter im Zugriff) und trotzdem auch noch schweinisch schnell.
    Hab jetzt schon 3 solche, die eine ohne Kühlung auf der Seite rumliegend in der Leechstation im Dauerlauf, das ist quasi der Härtetest :D

    Zitat

    Original von DaZnoopee
    das modem ist nicht angeschrieben sondern windoof zeigt das so an ;)


    Windoof ist eben doof und zeigt quark an. Je nach Modem-.inf zeigt der manchmal auch nur die Baudrate der COM-Schnittstelle an. Und sowieso zeigt das Statusfenster nur die Verbindungsqualität beim Verbinden an, was danach geschieht ist dem Piepegal.


    Mit Standardtreiber stand bei meinem guten alten USR da auch plötzlich dauernd 115kBaud, obwohl es mit dem 3com eigenen .inf dann die korrekten 52kBaud anzeigt.

    Zitat

    Original von FORMATOR
    Es gibt doch so linux zum von CD booten :O


    das würde sich doch prima zum testen eignen, wenn sie kein Win installieren wollen. :dummesposting


    Das ist absolut kein dummes Posting sondern eine Idee, die sich die Herren PC Schrauber allgemein zu Herzen nehmen könnten. Schnell eine Knoppix CD rein, damit bemerkt man sicher schonmal 95% der Konfig-Fehler.

    Wieso schliessen wenn ihr von selber nicht mehr reinpostet?
    Förderung der Selbstdisziplin, oder wie man das auch immer nennen mag :D

    Hmm, hab zwar nur ein Review gesehen, aber dort hatte die 9600 Pro nicht viel Brot gegen die 9500 Pro. Sollte ja eigentlich auch so sein, da die Architektur der 9500er doch einiges besser ist, so dass sie den höheren Takt ausgleichen mögen sollte.

    vielvielvielmal thx jetzt schon am morgen früh :D
    hab schon ein Champagnerfrühstück hinter mit, aber arbeiten geh ich trotz Geburtstag. Darf doch die armen Ings. nicht mit ihren Sorgen nicht alleine lassen ;)


    Jop, mit Militär wird das nix, dazu seh ich zu schlecht *uff* :oha


    McClane, bald mal ist ein neuer Rang für dich fällig, Birthday-Reminder oder so :)

    Yepp, ich komm auch auf max. 68W. Erstaunlich dass das überhaupt noch funzt über den AGP :)


    btw. Berechnung:


    Faktor Spannungserhöhnung = OC-Spannung / Standardspannung


    Faktor Frequenzerhöhung = OC-Frequenz / Standardfrequenz


    OC-Verlustleistung = Standardverlustleistung * Faktor Spannungserhöhnung * Faktor Spannungserhöhnung * Faktor Frequenzerhöhnung


    Bsp.
    Spannung: 2.1V/1.68V = 1.25
    Frequenz: 350/250 = 1.4
    Leistung: 31W*1.25*1.25*1.4=67.8W


    Hab mir das mehr oder weniger aus den Fingern gesogen, also mit Vorsicht zu geniessen.
    Sowieso, die Leistung verhält sich bei Halbleitern nicht ganz genau quadratisch mit der Spannung, die Frequenz auch nicht ganz proportional, aber so für Grobberechnungen sollte es taugen.