Beiträge von tornado

    hmmm.... irgendwie hab ich mit "günstigen" Sony Sachen nie gute Erfahrungen gemacht. Die teureren Modelle sind meist schon gut, aber beim günstigen spart Sony irgendwie enorm bei der Qualität....
    Meine Sony Mini Anlage spinnt auf jeden Fall dauernd rum, tönt relativ mies und ist überhaupt nicht besonders gut gelungen. Selbiges hab ich schon öfters gehört. Ausserdem scheinen deren CD Laser verdammt anfällig zu sein.

    Find ich bei meinem 171S ja auch. Und der hängt (analog) an ner Radeon. Aber vielleicht bin ich auch nur unempfindlich oder was weiss ich....
    Hat irgendjemand auf meinem TFT an ner LAN Schlieren gesehen? Seid ehrlich, ich werds verkraften :D

    Zitat

    Original von seng
    was hast du alles in deinem pc, dass du alle anschlüsse belegst?!


    Hei, ich hab immer alle 10 (+2 Floppy) Anschlüsse meines TTGIs belegt gehabt....
    Ein paar HDs, CDROMs, ne Lüftersteuerung, ne CCFL und ein LCD, das wird bald mal knapp :D

    hmmm, da herrscht eh ein heilloses Durcheinander....


    DDR gibts mit physikalischem Takt von 133, 166 und 200 MHz, aber aufgrund des DDR Verfahrens wirds auch 266, 333 und 400 MHz gennant.


    Bei Rambus sind die Taktraten viel höher (physikalisch 400MHz (PC800) und 533MHz (PC1066)). PC800 und 1066 heissts deshalb, weil wieder DDR zum Einsatz kommt....


    Aber die höhere Frequenz macht RAMBUS nicht direkt schneller. Denn PC800 schafft nur 1.6GB/s und 1066 nur 2.1GB/s. Im Gegensatz zu den 3.2GB/s von DDR400 eher wenig....
    Aber der i850(E) besitzt darum ein Dual Channel RAMBUS Interface. Damit hat man dann hübsche 3.2, bzw 4.2GB/s.


    Aber das NonPlusUltra kommt erst bald :D Dual DDR, wies der nForce (2) für Socket A bietet. Auf dem P4 dürfte das auch noch mehr bringen, als beim XP.

    Wurde ja auch so getestet...


    Was im Review von XBitLabs und anderenorts auffällt: den nForce2 NUR mit FSB166 einsetzen. Da hängt er den KT400 lockerst ab, aber bei 133 ist er langsamer :(

    hast wohl was verwechselt :D


    Erstens hab ich das Review gestern angeschaut und da stand auch nur was von Pricewatch, und zweitens würden die den Preis entweder in US $ oder Singapur $ angeben, sicher nicht in € :D

    Zitat

    Original von Ganto
    da kommt was auf uns zu. :D und das bei einem preis von 150€. das kann man ja wohl noch vertreten. :]


    Ja wohl kaum, oder? 150€? Ist doch nicht möglich...

    Muss nicht. Nicht alle Pins sind für die Spannungsversorgung zuständig und können ein paar Ampere liefern wie bei dir :)


    Dass es erst nach dem BIOS so aussieht kann leider sein. Bei meiner kaputten Radeon kam damals kein BIOS, erst das Boot-Logo von Windows wieder (fehlerfrei!). Aber sobald dann der Desktop zu sehen war, hatte es nur noch Kästchen und falschfarbige Punkte :(