Beiträge von tornado

    Zitat

    Original von MondGsicht
    FUCKING SIEMENS. hehe ich arbeite zwar bei Siemens aber ich hatte ja auch ein Natel von siemens das Kaputti ging. :D Morgen hab ich keine Zeit da geh ich am Morgen an PHONAKs Tag der offenene Tür (kommt einer auch???) naja und am Nachmittag noch schiessen und dann wollte ich noch meine Gehäuseseite Winkelschleifen und dremeln. Aber ich geh mal in son kacke swissshop


    *löl* auch einer, der die Produkte seines Arbeitgebers scheisse findet :D musste ich bei meinem auch einsehen....


    Naja, Siemens Handys sind ned perfekt, ok.... aber immer noch besser als dauernd zu beten, dass das Display ned ausfällt, der Akku ned wackelt und die Tasten ned anfangen zu spinnen....

    Zitat

    Original von MondGsicht
    Ja den hab ich gelesen aber 1. hab ich fast 0.0000 Geld. Naja ein bisschen schon aber es kackt mich auch an extra in ne Shop zu gehen. Ich dachte vieleicht hat jemand ein günstiges NAtel abzugeben. Ich werde aber sicher mal ein Swisscom affechapf fragen was er mir gibt


    Jup, gibt einen hübschen Treue rabatt....
    Grad vorgestern ein Siemens S45 geholt, neu 648.-, habs für 230.- bekommen....
    Und ich war erst 13 Monate bei Swisscom.

    Zitat

    Original von DarkLordSilver
    aber techno , old school happy hardcore & trance isch ou geil :D


    hehe, das waren ja noch Zeiten, als das Happy Zeugs dauernd lief :D
    Hab noch einiges von dem zeugs hier in meiner Sammlung...

    Zitat

    Original von Imogli


    Dummerweise setzt das jetzt Nvidia bei ihren Karten in verbesserter Art ein :D


    Nope, das stimmt so nun absolut nicht!
    3dfx AA und NVidia AA sind ziemlich grundlegend verschiedene Verfahren. (das von Ati lass ich mal ausem Spiel, ist noch einmal anders :D) Das von NV ist ganz klar Performance orientiert, während dem das von 3dfx auf beste Bildqualität setzt. Und das sieht man auch....

    Zitat

    Original von pc-formatierer
    oh doch... kann man sehr gut :)


    3dfx hat noch immer das beste AA
    3dfx hatte bessere treiber als ATI und NVIDIA zusammen.
    3dfx hatte effekte die man damals verworfen hat (FSAA, Motion Blur, Soft Shadows) und welche jetzt von Nvidia gelobt und gepraist werden.


    Beim FSAA geb ich dir recht, das hat 3dfx wirklich gut hingekriegt, ist immer noch besser als die anderen. Aber leider ist die Karte mittlerweile ein bisschen zu langsam um das auch noch in neueren Games benützen zu können. :(


    Das mit den Treibern kann ich zwar von der 3dfx Seite her ned beurteilen, aber ich errinnere mich da eigentlich noch gut an relativ viele Probs mit denen....
    Und heute wo die Treiber nicht mehr weiterentwickelt werden wird das garantiert auch immer schlimmer werden.


    NV lobt Motion Blur und Soft Shadows? das wär mir neu. Aber die beiden Effekte konnten zumindest auf den VSA100ern auch noch nicht überzeugen....


    Ich finde einfach, die Zeit von 3dfx ist wirklich langsam vorbei. Waren ja sicher gute Karten, aber irgendwann muss man doch auch einsehen, dass sich die Konkurrenz weiterentwickelt. Da kannst du nicht erwarten, dass sich die Leute noch gross für eine "tote" Firma interessieren.

    Zitat

    Original von pc-formatierer
    und ich bin 3dfxler...


    Naja, ich finds dammi schwer, Fan von ner Firma zu sein, die nicht mehr existiert und deren Produkte leider schon ein weilchen nicht mehr dem aktuellen Stand der Technik entsprechen.
    Da kann man ja ned mal mehr gut in den Forum rumflamen gehen :D

    Zitat

    Original von pc-formatierer
    bitboys hatten den chip im letzten herbst fertig. die haben ja integrierten ram im DIE des chips... der hersteller (infineon) kämpfte wegen dem budget (die rampreise waren ja so tief) und haben deshalb die fertigung eingestellt.


    Das Teil war wohl nicht grad Serienreif :D
    Ist nicht unbekannt, dass die Herstellung von einem solchen Chip fast nicht rentieren kann. Viel zu viel Ausschuss...
    Kein Wunder dass Infineon da ausstieg

    ok dann wolb wer mal: :D


    - weder KT266A noch KT333 haben USB 2.0, Asus hat das auf ihrem Board per Zusatzchip eingebaut


    - Mäuse und Tastaturen brauchen kein USB 2.0 da sie nur wenig Daten transportieren. Ohne USB 2.0 Geräte bringt die ein solcher Controller auch nix....
    Wenn du aber vorhast, zB. eine externe HD oder ähnliches anzuschliesse, dann würde ich auf USB 2.0 achten.... Aber schliesslich gibts ja im Nofall auch günstige Zusatzkarten.


    - USB probleme mit hohem FSB sind mir nicht mehr bekannt. Das gabs beim KT266 noch, so ab 140 MHz schon) aber zumindet bei meinem Epox mit KT266A läuft der USB auch mit mindestens 175MHz


    - Das Problem der GF4 mit dem Epox beschränkt sich auf den Vorgänger, das 8KHA+ mit KT266A. Beim 8K3A+ ist ein kleinerer Kondensator drauf, der nicht stört.

    Zitat

    Original von Boriz
    hmm, ich werde auf jedenfall mein altes PSU analysieren (bin nicht umsonst elekrtoniker)
    und wenn mein neues kein garantiekleber hatt mach ich mal nen kleinen vergleich... welche hochleistungstransen benutzt werden, quali des kühlers, spannung und werd der kondensatoren usw.


    jo, ok, ich kann dann sonst echt mal ein bisschen vergleichen mit meinem Macron Power... das hat vor 2.5 oder 3 Jahren so 80.- gekostet, also schon etwas mehr als deins.

    hmm.... ich hab hier das getestete TTGI und mein altes 300W Macron Power rumstehen. Das Macron Power ist besser, als der Namen vermuten lässt, Preis lag so im Mittleren Bereich...


    Die Qualität zu vergleichen ist noch schwer.... die Maximale Leistung zu testen, bis es "chlepft" ist nicht so empfehlenswert :D
    Und Langzeittest ist auch schwer..... da kann ich nur sagen, dass das Macron Power schon ca. 3 Jahre alt ist, das TTGI ist halt erst 2 Monate alt....


    Und den Aufbau, oh meine Güte :D
    Mehr als ein Vergleich der Kühlkörper, der Kondensatoren und der Lüfter oder so liegt da nicht drin... das wäre aber nicht sonderlich aussagekräftig
    Für mehr muss ich passen, da kenne ich mich nicht aus.... :(

    Zitat

    Original von MondGsicht
    Vieleicht aber ich denke die benutzen ähnliche Komponenten und die Hersteller sind fast immer gleich. Naja ich denke der Kondensator wurde fehlerhaft gefertigt. Währe er im MarkenNT eingesetzt worden währe er wahrscheindlich auch zerplatzt.


    ui, ne da denkste glaubs schon ein wenig falsch :D
    Schau mal in ein 60.- NT und dann in ein 100.- NT, das sieht dann schonmal gaaaanz anders aus....
    Meistens sieht mans ja auch schon an den angegebenene Ströme an.


    Ein Kondensator geht meistens nur kaputt, weil er zu knapp berechnet war und er zu wenig Spannungsfest war. Und da wird bei Billigen Teils halt gespaart wos nur geht...
    Allgemein kannst du schon davon ausgehen, dass bei etwas billigem halt auch irgendwo gespart werden muss. Das sind dann entweder die Entwicklung und/oder die verbauten Komponenten. Beides KANN sich dann mit einem Defekt zeigen, muss aber natürlich nicht....

    Naja, bisher hab ich noch nie gehört, dass ein Marken NT so deftig den Geist aufgegeben habe.
    Im gegenteil, ich finde bei uns hier in der Bude in den alten Teils meistens NTs mit Marken die weit herum bekannt sind, und die funzen und funzen....
    Ok, Enermax ist da kaum dabei.... eher so Sachen wie Fortron Source (aka. Powerman) und CWT


    Die hier geschilderten Fälle waren ja alles Billige NTs. JNC extremst Billig, bei Sushis Schwester wars sicher ein noch viel billigeres, wenn der PC sogar onboard GraKa hatte :D Und Linkworld ist auch nicht gerade High End....

    auwejaaa.... das ist heftig!
    Mein Beileid...


    Finde ich aber schon noch komisch, dass das grad alles mitgerissen hat. Haben die Kompoenenten denn heutzutage keinen Überspannungsschutz oder etwas dergleichen? Das wäre ja stinkeinfach zu realisieren....


    Was wars denn für ne Marke Netzteil? Wirklich NoName gibts ja kaum...