öhh..... Off Topic?
Beiträge von tornado
-
-
jop, glaubs..... wobei zu diesen Transfers hat die CPU nie besonders viel zu sagen. Deshalb ist der Einfluss auch um den Faktor hundert oder so kleiner
-
Zitat
Original von Mannyac
schlimmstgenfalls.. Radeon 8500er laufen auch ohne Kühler und rauchen ned ab *zutornaduguck* (was man von Nvidias nicht sagen kann :P)Stimmt, ich garantiere aber nur für 5min Windwos Desktop
Und übrigens... Promise Controller mit draufliegendem Zalman Kupferfächerkühler laufen ned
So, den Rest könnt ihr euch selber ausdenken
-
Ja, hab ich auch schon gehört, dass auch Asus jetzt aufs Ref Design umgeschwenkt hat...
Naja zumindest bei der Ti 4600 sollte das nichts ausmachen, dort wird wohl keine "künstliche" Grenze eingesetzt....
-
nein, ich werde da drauf nicht antworten
Das würde in heftigstem OT enden.... -
Zitat
Original von Sh@rky
(allerdings habe ich auch keine DMA-Zugriffe, da mein AHA2940UW eben ein intelligenter Controller ist, der braucht die CPU nicht :P) ***duck.....***Sorry, Fehler in der Logik
Er braucht die CPU eben ned, WEIL er DMA benützt -
ach ja übrigens: bei GF4 4200 und 4400 würd ich eher draufschauen, dass man ne Karte OHNE NVidia Referenzdesign nimmt.
Bei den kastrierten Modellen hat nVidia nämlich darauf geachtet, dass die nicht alzu gut OCen, und deshalb die RAM Versorgungsspannung gesenkt....
Sieht man ja schon bei der Ti200: eigentlich nur die Asus und ein paar andere speziellere Modelle gehen wirklich gut zum OC, eben weil sie NICHT das Referenzdesign haben.... die kommen meistens nämlich nicht mal ans Limit der RAMs -
Zitat
Original von a3r0
Habe gerade noch einige Tests vom Nvidia nFORCE Chipsatz 415 (420) gelesen. Die scheinen ja mit 2 Rams bestückt auch ziemlich schnell zu sein. Vor allem sollten sie stabiler wie Via Boards sein und haben bestimmt keinen PCI Bug (Raid Bug).
hehe, tjaa.... laut ct hat der nForce in Sachen PCI doch keine so blütenreine Weste.... Traten nach ein paar GB doch wieder Datenverfälschungen auf bei hoher Last auf dem PCI Bus....Zitat
Hat jemand Erfahrungen mit einem nFORCE Board?
Gibt es OC fähige Boards? Das Asus scheint ja nicht so schlecht zu sein.
Ich glaub bei nForce Boards kann man allgemein eher wenig BIOS Tweaken. Der Chipsatz lässt sich kaum dreinreden wenns um RAM Timings geht....
OC sollte aber sonst schon möglich sein.Zitat
Nur bin ich kein grosser Nvidia Fan mehr. Die haben zu hohe Grafikkartenpreise
Nicht nur -
Zitat
Original von Sh@rky
ja, bei Deinem System schon, aber schau mal den FSB - die schreiben: oberhalb 165 MHz - das Problem scheint nicht der PCI-Takt zu sein, sondern eben das direkte Schreiben ins RAM - frag mich nicht, was da im Detail abläuft...Meine Sig stimmt momentan ned, ich hatte meinen PC auf FSB 178 am laufen.... deshalb weiss ich, dass der IDE ned gesponnen hat.
Dieses direkte Schreiben ins RAM ist ja eben ein DMA Zugriff. Das kann jedes Gerät am PCI (teilweise auch ISA). Das entlastet natürlich den Prozessor ungemein, da der sich nun nicht mehr um den Transfer kümmern muss. Deshalb ist ja PIO so laaahm, dort muss der Prozessor für alles schauen.
Wenn nun der PCI/FSB Takt zu hoch ist, schreibt evt. eine Karte in einen Bereich des RAMs in die sie eigentlich nicht dürfte (nur Vermutung, genau weiss ich auch ned) und der PC hängt, evt. mit Bluescreen, evt. auch ohne.
Aber in diesem Falle ist schon der PCI Takt das Problem. Denn wenn der FSB zu hoch ist, wird der RAM nicht nur mit DMA Zugriffen Probs haben, sondern auch mit normalen Zugriffen.Zitat
Du sagst es, Soundkarten sind auch oft ein Problem (sollten wir vielleicht in Zukunft auch beachten, wenn wir wieder mal schreiben - oder einen Test sehen, in dem sie schreiben - der RAM mache nur bis xxx MHz mit - wir betreiben immer ein GANZES SYSTEM ausserhalb der Spezifikationen, nicht nur den RAM isoliert
Schon so.... Aber zumindest bei mir war die Fehlerquelle schnell auffindbar: Bei MOHAA krächzte der Sound wie wild, und einmal kam ein BSOD wo als Fehlerquelle ein File des Soundkartentreibers ausgeführt warbtw: Will jemand ne Hercules Fortissimo II kaufen?
läuft problemlos...... bis PCI 40 MHz
-
Also ich finde die Highpoint Teils eigentlich nicht schlecht..... haben ein super BIOS IMHO....
und kosten vor allem fast nix -
vor allem bei Raid 5....
Raid 0 und 1 ist SW-mässig kein grosses Problem.... Highpoint, Promise und Konsorten sind ja auch alles SW Raid im Prinzip..... -
hmmm.... so nen 100er sollt ich wohl haben
-
Zitat
Original von MondGsicht
Willste mich verarschen RAID 0 ist Speed
Raid 1 ist Sicherheit
RAID 5 sit beides und fast so schnell wie RAID 0
RAID 0+1 brauchst du 4 HDs bei RAID 5 nur 3 fürs gleicheFALSCH! Raid 5 ist lahm.... vielleicht nicht gerade 1/3 von einer Platte, aber garantiert nicht schneller als eine Platte....
Klar für Raid 0+1 brauchts noch mehr Platten, aber das ist dafür auch schnell wie die Sau und trotzdem mindestens so sicher wie Raid 5.... -
ist egal.... genau das gleiche..... der wird onboard auch an den PCI angehängt
Der einzige Unterschied ist, dass das BIOS (zumindest beim Highpoint) in das Board BIOS integriert wird. Aber das hat anscheinend keine weiteren auswirkungen.
-
Hätt hier auch noch ein Nokia 6210 zum verkaufen.
Ist aber schon 1 Jahr alt und nicht mehr ganz neuwertig.
Wäre aber günstig abzugeben....
-
huhu, Mannyac?
-
hmm.... weiss nicht wieviel es sich gebessert hat. Aber mit dem Patch dens da gibt von Via hat sich das ganze schon recht stark gebessert.
-
hmm.... vielleicht gefällt dir ja auch das Abit AT7
was fehlt:
- serielle schnittstellen
- parallele Schnittstellen
- PS/2hat dafür:
- 10 USB, davon 4x USB 2.0
- 2x Firewire
- 6 Kanal Sound onboard
- 6 IDE Kanäle (12 Geräte!), davon 4 Kanäle RAID-Tauglich
- LAN onboard
- 4 DIMM SteckplätzeLeider nur noch 3 PCI Steckplätze
-
wääh.... Hitachi.... Scheiss Teils..... hat schon ein paar von denen gelüpft in unseren Notebooks.
Find ich ne komische Reaktion von IBM. Ist sonst doch nicht so ihre Art....
PS: Die Begründung mit den DTLAs ist sicher nicht offiziell
-
ATA133 hätts, USB 2.0 nicht, aber egal....
war ja nicht die Frage, aber die wurde auch schon beantwortet, shit