Beiträge von tornado

    Zitat

    Original von Mannyac
    Jedenfalls besser als VIA :P


    und weisst du, die Serverboards von Intel laufen schon recht gut. Di ehaben nciht iergendwelche 850er Chipsätze drauf sondern zeugs wie ServerWorks ServerSet III LE, und die Sachen laufen schon recht stabiler als anderes.


    Ja ok, die wären dann aber auch ausserhalb der gewünschten Preisregionen des Lehrlingszentrums gewesen :)
    Aber wenn man dann in solche Regionen aufsteigt, darf man die Tyan Boards für AMD auch nicht vergessen, das sind dann auch "echte" Server Boards mit allem was es halt so braucht....
    Und die sind auch noch relativ gut bezahlbar....

    Zitat

    Original von Mannyac
    Boo..
    Sorry, aber in nen Server würde ich noch heute nur Intels Reinhauen. Ja ich bin ja selber AMD Fanatiker, aber iergendwie passt mir ein AMD in nem Server nicht wirklich!


    hmm... ne, heute hätte ich keine Probleme mehr damit...
    Und in den File Server habe ich extra ein BX Board gesteckt, weil alles danach von Intel ist auch ned mehr soo super....

    Zitat

    Original von Imogli
    Ist schon ein vorsichtiges Gefühl alleine und zum ersten Mal so 10'000.- fränkige CPU's einzubauen! :]


    krasss :D
    ich fands schon kewl, als ich den Hobby File Server von unserem Lehrlingszentrum basteln durfte, aber der kostete alles in allem "nur" 10k Fr.
    Das war im übrigen der letzte Intel den ich verbaut habe :P Heute käme natürlich auch da ein AMD rein, aber damals wären mir die Chefs noch an den Kopf gesprungen, wenn ich das vorgeschlagen hätte :O

    Zitat

    Original von killersushi
    Wirkliche Probleme gibt es ja sowieso nicht, er werden halt einfach nicht mehr als 512mb adressiert, was du unter Win98 sowieso kaum merken wirst.


    nein Sushi, es gibt wirklich probleme... nämlich weil Win98 dann in Adressbereiche schreibt, in die es nicht dürfte....

    Zitat

    Original von zbolle
    ich muss mir unbedingt "time machine" ansehen, der wird waaaaaahnsinnig!!! :P:P:P:P :)) 8o:]


    Also die Kritiken waren mehr oder weniger unter aller Sau :(
    Peinlich, was aus dem Buch gemacht wurde, solls sein...

    Zitat

    Original von duke3000
    Hi


    Ich habe mir kürzlich ein billiges ATX-Netzteil zum basteln und so besorgt, das ich daher ohne Mainboard betreiben will. Ich weiss, das man zum Einschalten das Pin "Power on" mit Masse verbinden muss. Es schaltet sich aber nicht ein, der Lüfter dreht sich nur ganz kurz, sonst geschieht nichts.
    Gibts da in der ATX-Spezifikation sonst noch etwas, das man da tun muss (kann)??


    Hmm... ich habe das vor kurzem gerade mal mit meinen Testkandidaten ausprobiert, und die liefen sobald ich den Pin mit Masse verbunden habe (also dauerhaft verbinden!)
    Was ist es für ein Netzteil?

    Zitat

    Original von killersushi
    Geil, und geil :D


    Recht viel auch auf der 12V Leitung, weiss nicht ob das so gesund ist für deine teuren scsi disks. Ich würde schnell handeln und ein anderes Board reinhauen.


    hmmm.... der Tip von knt ist evt. gar nicht so abwegig..... ok, warum der nun keine hohen FSBs mehr will würde das nicht erklären, aber schliesslich kann es nicht sein, dass ALLE Spannungen einfach 20% zulegen! Vor allem nicht die die das Netzteil selber generiert.....

    Ich weiss nicht so recht..... wie Cype sagte, Monitore gehören nicht unbedingt in unser angepeiltes Reviewmaterial, und ausserdem ist das Teil doch schon länger nicht mehr erhältlich, oder irre ich?

    Zitat

    Original von Sh@rky
    wir auch - mein Sohn und ich (die Frauen finden das in der Regel nicht so lustig (denen fehlt halt das innere Kind :D )) 8)


    *looooool* der war gut! :D

    Zitat

    Original von Dave_h
    und jetzt ab in Kino :D


    Ich WILL den Film spätestens am Samstag gucken gehen :D
    Ich hab mir die Trailer immer und immer wieder reingezogen und konnte einfach kaum mehr vor lachen :)

    Zitat

    Original von Sh@rky
    genau - die Marke gibt die Qualität vor und dann stimmen eben die entscheidende Kombinierte 3.3+5V-Leistung (und wenn Du garantiert keine Probleme mit Stabilität bei vielen Geräten haben willst, solltest Du da schon fast 200W haben) und der Strom auf der 12V-Schiene - die Powerman sind eben relativ gut


    Ich hab viele Geräte, und hab 160W Combined wie eigentlich jedes 300er :D 10A auf den 12V reichen auch gut anscheinend....


    Ok, lärmende SCSI HDs saugen da wohl ein bisschen mehr, aber wohl auch nur so um die 10W gegenüber etwa 5-7W bei IDEs. Dann saugen die MoBos auch noch ein bisschen was an den 12V (ist übrigens wie schon erwähnt noch stark MoBo abhängig, die ziehen die Ströme nicht alle an den gleichen Spannungen)

    Zitat

    Original von Sh@rky
    die um den Prozessor-Core herum?
    Aber die musste doch sowieso nicht schleifen, für die gebt's ja eben die Aussparungen beim Spacer - wennde den richtigen nimmst ;)


    hehe, ich denke, er meint den Core, das Die, den Kern, oder was auch immer, selber :)
    Bezweifle, dass das nen Sinn hat, aber was solls :D

    Zitat

    Original von Mannyac


    Ist übrigens einfach ein umgebautes CWT..


    Jop und diese Märchen von zu schwachen Netzteilen könntet ihr langsam mal vergessen....
    Es kommt echt fast nur auf die Marke draufan, und mehr als 300W brauchts höchstens bei einem Dual Athlon Sys... ?(


    Der XP1800 mit GF3 und allem drum und dran vom Kollegen läuft bündig mit nem 250er Powerman, meins mit einem 300W Macron Power. Und das sind echt nicht die einzigen Beispiele.... :)
    Was es geben kann, ist das ein Netzteil partout nicht mit nem Board zusammenarbeiten will. Das ist dann aber keine Frage der Leistung, sondern wie die Regelung aufgebaut ist.

    Zitat

    Original von Sh@rky
    die Klammer so montiert wird, dass die CPU absolut plan aufliegt (das können wir ja nur hoffen, ausser wir benutzen einen Kupferspacer, der vielleicht einen Tausendstel Millimeter weniger dick ist, als die Core über das CPU-Gehäuse ragt - und das gibt's halt nicht, also ist die CPU immer etwas schräg, wenn auch fast nichts - ohne Kupferspacer sowieso nicht möglich, mit diesen lächerlichen Schaumgummeli)
    - ...


    äh, diesen Teil versteh ich nicht so ganz.... wenn ein Kühler wirklich schräg auf dem Die liegt, kannste die CPU schon so gut wie rauchen sehen :)
    Die Klammer der meisten Kühlern muss ja auf die Mitte der Die drücken und wenn das der Fall ist, liegt er garantiert planer als mit jedem Copperspacer....
    Ein Copperspacer kann sowas NUR verschlechtern, garantiert nicht verbessern.
    Da müsste der Copperspacer ja für jede CPU spezial angefertigt werden, denn da gibts Toleranzen in der Fertigung.
    Er wurde ja auch nicht dafür gebaut, sondern um den (das, die?) Die beim Montieren nicht zu beschädigen. Abgesehen davon nützt er eigentlich nix, eher das Gegenteil kann der Fall sein....

    Zitat

    Original von kNt
    hmm evtl stellt das Board ueber 138 mhz den AGP herunter ?(


    Das kann zwar durchaus sein, aber das hat niemals so einen grossen Einfluss.... Im Normalfall hat AGP2x gegenüber AGP4x kaum einen Nachteil im 3DMark

    Also ich finde den Test hier eigentlich ganz iO. und die Ergebnisse würde ich nicht als ungenau bezeichnen....
    Diese Wärmeabhängigen Widerstände, mit denen da gemessen wird, sind nicht unbedingt ungenau, aber durch den Abstand und den Raum unter der CPU wird das ganze relativ träge....
    Und natürlich entspricht das nicht der Kerntemperatur, aber das ändert nichts daran, dass die Verhältnisse für jede Paste gleich waren und somit die Ergebnisse absolut vergleichbar sind. Die Trägheit stört aufgrund der relativ langen Testdauer ja auch nicht weiter...


    Was mir da schon fast mehr Kopfzerbrechen bereit, ist, dass die Anwendung bei WLPs halt sehr viel Einfluss hat: Menge, gut verstrichen usw....
    Das hat gehörigen Einfluss und da gibts halt keinen Standard und jeder macht das etwa so, wies ihm am besten dünkt :)

    Zitat

    Original von Duronfan17
    nun ich habe schon ein no name netzteil (POWERMAN)..
    Aber woran könnt es sonz liegen??? an meinme Mainboard oder wie... naja ich versuches trotzdem weiter..... :D


    Powerman gleich Fortron-Source = genug Power :)
    Da reicht sogar ein 250er ohne Probleme....


    An was es sonst liegen kann weiss ich leider nicht, ich habs am Sonntag mal ein bisschen näher angeschaut und versuchte mal was mit löten -> forget it :(