Beiträge von tornado

    Zitat

    Original von DarkLordSilver
    Zum Nageln: Wer einen TDI neuer als Jahr 2000 nageln hört, der hört wohl auch das Gras wachsen...


    Na das ist dann aber doch heftigst übertrieben....
    Die Pumpe-Düse TDIs sind doch alle mehr oder weniger stark am nageln, und das ist ein grosser Teil. IMHO sind die einzigen Diesel mit nem annehmbaren Sound von VW/Audi/usw. die mit mehr als 4 Töpfen.
    Aber was solls... das Diesel-Zeugs ist sowieso allgemein immer noch nicht mein Fall :D

    Zitat

    Original von SEEdER


    Nein.
    Es kommt extrem darauf an, ob, und wenn, wann du letztmals gegessen hast...


    Das habe ich aber anders gehört. AFAIK hat das mit dem Essen eben nur einen Einfluss auf das persönliche Befinden, was zwar für mich wichtiger ist, aber eben nicht für die Polizei. Aber der Anteil Alkohol im Blut (oder umgekehrt :skull) verändert sich dadurch nicht grossartig. Vielleicht gelangt der Alkohol etwas weniger schnell ins Blut, aber schneller abbauen oder so tut er sich scheinbar nicht. Ok, da die Blasröhrchen natürlich nur den Alkohol im Atem bemerken, wären die ja sowieso relativ leicht zu überlisten :D
    Naja was solls, ich weiss dass bei mir 2-3 Bier über einen relativ langen Zeitraum (3h oder so) nicht weiter ein Problem sind. Und wer mich deshalb verantwortungslos nennen will, der soll das machen.

    Nene, das Volumen muss dem Subwoofer-Chassis angepasst sein! Jedes Subwoofer-Chassis hat sogenannte Thiele-Small-Parameter (TSP) die die Eigenschaften des Chassis genau beschreiben.
    Anhand der Parameter eines Chassis und gewisser persönlicher Vorgaben wie der Subwoofer nachher tönen soll, kann man das benötigte Gehäusevolumen ausrechnen. Damit kann man im Prinzip auch gleich den ungefähren Frequenzgang darstellen, es gibt zB. Software die das kann.
    Wenn man sich diese Berechnungen nicht selber zutraut (sind schon auch etwas heikel) dann kann man entweder nach den Vorgaben des Chassis-Herstellers vorgehen und/oder sich auf Erfahrungen von anderen Leuten stützen. Einige Hersteller bieten auch ganze Gehäusevorschläge an, inkl. Vermassung usw.

    Wichtig ist bei den Geschlossenen vor allem das Volumen. Form ist nebensächlich, sollte einfach stabil sein. Deshalb sollte man auch nicht zu dünnes Material (normalerweise MDF-Platten, zB. 19 oder 22mm Dicke) nehmen. Selber bauen ist vor allem bei den Geschlossenen keine Hexerei und Gang und Gäbe.

    Gehts um den Mazda im anderen Thread? Hör dir zuerst mal die originalen Komponenten an, erst dann würde ich überlegen, was daran geändert werden sollte.


    Bass-Röhre kannst du vergessen, für Metal am besten eine geschlossene (kein Bass-Reflex) Kiste, mit 2x20cm oder 1x25cm Chassis oder so....

    Tut mir Leid aber bei dem Shop seh ich praktisch nur Billig-Schrott a la ebay und Ricardo....


    Schau dich mal ein wenig bei http://www.hifi-forum.de um, ist IMHO immer noch das beste Forum sowohl für Heimkino wie auch Car-HiFi.
    Wichtig ist vor allem auch zu wissen, was man will. Budget setzen, Komponenten entsprechend der gewünschten Musikstile auswählen, Einbaumöglichkeiten im Auto gut beachten usw.

    Zitat

    Original von Schnitzel
    was hat die Monopolstellung mit dem Grundversorgungsgesetz zu tun?


    Wenn jetzt z.B. die Sunrise an einem Ort sich die letzte Meile kauft, dann hat sie halt zu sorgten, dass das Grundversorgungsgesetz dort gewärleistet wird....


    Und was ändert das?
    Dann wäre Sunrise halt der Monopolist in dem Gebiet, und nicht mehr die Swisscom. Das entspräche dann in etwa der Situation bei der TV/Radio-Kabelversorgung.
    Richtigen Wettbewerb gäbs nur in Gebieten die rentieren -> Städte. Auf dem Land ist da einfach zu wenig zu holen, also wird querfinanziert.

    Zitat

    Original von Sh@rky
    Das war aber an einer Bodenwelle, oder meinen wir nicht denselben Überschlag? :D


    Ja schon, aber der war ja auch noch meilenweit von 500km/h weit und hatte sicher nicht wenig Abtrieb :D
    Naja, war ja glaub irgendwie eine Fehlkonstruktion. Sonst passiert sowas nicht einfach.

    Zitat

    Original von T!g3R
    Ist ja vergleichbar mit den Mobile-Tarifen. Auch dort bezahlen wir im internationalen Vergleich zu viel. Und es soll mir ja niemand sagen dass die Investitionskosten pro Nutzer in der Schweiz höher sind als z.B. in Österreich.


    http://www.aon.at/portal/site/…0VgnVCM200000220a14acRCRD


    In Österreich gibts auch nur in den Städten günstiges Internet, dort sind regionale Anbieter tätig.
    In Deutschland sind zum Beispiel im Osten immer noch grosse Gebiete von Breitband-Internet abgeschnitten weil bei ihnen nach dem Fall der Mauer teure Glasfasern verlegt wurden. Die kann man für ADSL nicht benutzen, und eine andere Lösung rentiere für die Deutsche Telekom momentan nicht. Grundversorgung ist keine vorgeschrieben, ergo Pech gehabt....

    Zitat

    Original von T!g3R
    Klar ist der Markt in DE um einiges grösser als bei uns, die Investitionen aber auch. Es wäre nicht mehr als recht wenn die Swisscon endlich diesen Markt freigeben müsste. Wo bleibt denn da die WEKO? Coop und Migros z.B. dürfen ihren Markt ja auch nicht so dominieren wie's die Swisscon kann.


    Die Deutschen halten eben gerade die Investitionen so tief wie möglich. Sprich, erstmal für die Kunden in der Stadt schauen, die sind einfach zu erschliessen und dort sind 90% der Kunden. Die restlichen 10% müssen dann halt selber schauen.
    Da sehen die Vorgaben in der Schweiz für die Grundversorgung halt schon etwas anders aus. Davon kann man dann halten was man will, ich finds sinnvoll.


    Und der starke Konkurrenzkampf treibt in DE auch so einige halb in die Verzweiflung. Vertragsstreitereien und mieser Support sind bei vielen Providern an der Tagesordnung.

    Jepp, aber so ganz ohne Abtrieb könnte ich mir noch vorstellen, dass sich bei so ner Flunder bei der kleinsten Unebenheit genug Auftrieb unter dem Chassis entwickelt, dass er ne nette vierfache Rolle rückwärts macht :D
    Siehe McLaren an irgendeinem LeMans-Rennen vor ein paar Jahren, und das war dann noch ein etwas schwächeres und schwereres Geschoss :skull

    Zitat

    Original von Sh@rky
    Die F1 - mindestens die 3L-V10 mit bis zu 1000PS - machten doch, wenn's sein musste, annähernd 400km/h?


    Könnten sie sicher.
    Aber das begrenzen sie ja vor allem durch die Flügel. Für jede Strecke müssen die nen anderen Kompromiss aus Abtrieb und Höchstgeschwindigkeit eingehen. Ohne Flügel würden die wohl fast endlos beschleunigen.... bis sie abheben :D

    Hmmm.... 750Nm aus 3.5l Hubarum mit nem Sauger? Ich traue den F1-Ingenieueren ja sehr viel zu, aber die Tatsache, dass sie später aus 3l "nur" noch um die rund 350Nm holten spricht IMHO irgendwie gegen so ein hohes Drehmoment. Ist das nicht vielleicht ein Verschreiber?


    Turbo ist definitiv keiner drauf, ne :D
    Sieht schon abartig schräg aus, F1-Sound und dann kommt so ein Koloss um die Ecke :skull

    Zitat

    Original von AdiZollet
    3.5 Liter Williams F1 Motor, 800 Ps 750 Nm V10


    Ähm, mit der F1 hatte der dann aber nicht mehr viel zu tun :D
    Biturbo, dafür nur noch halbe Drehzahl oder was?