ZitatOriginal von br@insc@n
Nö, irgendwie verarschen alle alle im neuen Jahr dünkts mich langsam
hihi, hatte ich auch schon das Gefühl *bebbiindenarschkick*
ZitatOriginal von br@insc@n
Nö, irgendwie verarschen alle alle im neuen Jahr dünkts mich langsam
hihi, hatte ich auch schon das Gefühl *bebbiindenarschkick*
mal kurz nachgeschaut:
ich geh mal von CHF 850 inkl. Versand und so aus:
850 US Dollar = 1087.58 Schweizer Franken
extrem günstig ( ) finde ich. Beim Fachhändler im Nachbarort hätte ich für einen Occasion V-One RR mit Motor ohne Zubehör rundherum 1100.- bezahlt.
huch, die ist allerdings nicht in Ordnung...meint bringt das selbe Geräusch, aber viel tiefer , leiser und nicht so penetrant, somit angenehm leise
ZitatOriginal von Solae
oh mann seit ich das gehäuse wieder offen habe, hört man das sack guetimmer dieses Kratzgeräusch... ich glaub ich muss mit ne neue Pumpe kaufen
kannst das Geräusch mal aufnehmen?
So wie du das beschreibst ist die wirklich zur Sau...
naja, die Jumpers stellen für mich kein Hindernis dar. Ausserdem müssen meist die Stromadapter auch noch dazugekauft werde --> sieht Scheisse aus, wenn schon filigran, dann gerade richtig mit dem entsprechenden NT.
Stromadapter:
Vergleich:
PATA: SAMSUNG SpinPoint P80 (SP1614N), 160GB, Bulk CHF 158.80
SATA: SAMSUNG SpinPoint P80 SATA (SP1614C), 160GB, Bulk CHF 169.90
+ Stromadapter für S-ATA Festplatten ca. 4.- Pro Pladde
alles in allem nicht rentabel.
Ich hab jetzt mal ein Modell genommen, natürlich ist die Differenz zwischen anderen Hersteller geringer, doch der Stromadapter kommt immer dazu.
ich hab meine Hydor Seltz L20 II jetzt schon seit Sommer 2003 und die gibt immer die selben Geräsuche von sich. Ist imho mit der Eheim zu vergleichen. Sagen wir mal so, ich höre meine Samsung SP1614N eher als ich die Hydor höre
ZitatOriginal von doctor
Na ja jeder sagt irgendetwas und so entstehen Gerüchte. Laut Testberichten über den Benq ist der überhaupt nicht besser als der 172x aber eben einen wirklich guten Testbericht gab's oder gibt's bis jetzt leider noch nicht.
Das mit dem BenQ stimmt, denn der hat genau das selbe Panel wie der Samsung 172X. macht mich auch stuzig.
Aber das mit dem Graustufenwechsel hab ich aber schon mehrerenorts gelesen resp. gehört. Wie sich das auf mein Empfinden auswirkt weiss ich nicht.
We will see
der von Kassensturz -->
MondGsicht: leider schon, bei CS zum Beispiel ist mein Ping im Schnitt um 50 Punkte gestiegen.
sauber sauber....
betr Soft+Hard AG: Die Grakas werden heute verschickt.
ZitatOriginal von MiBfinity
Das machen Autohersteller auch, z.B. Volvos streuen meist etwas gegen oben.
Aber egal ob 1ms oder 100, der Moni ist Hammer.
anscheinend eben doch nicht, beim Graustufenwechsel bringt der Moni nicht mal unter 20ms hin. Die BenQ seien da schon besser...
Heute angerufen:
Die Karten sind gemäss der Dame am Telefon heute morgen eingetroffen und werden sofort heute Nachmittag verschickt. Sie sollten diese Woche mit der Post bei uns eintreffen.
Ich hab schon fast Zustände gekriegt, da niemand per Mail und Phone erreichbar war oder geantwortet hat. Heute scheint wieder die Sonne.
Die Reaktionszeiten haben sich minim verschlechtert, hab ich das Gefühl.
13ms war das Beste der 3 Resultate, die anderen waren 16 und 20. Im 2003 hatte ich immer 10ms
...
ich würd den V-One RR nehmen für 450.- ist auchn in dem Verzeichnis.
Geschwindigkeitsvorteil gegenüber PATA100/133: 0%
Benutzerfreundlichkeit: gut, da HotPlug fähig
Preis: etwas teurer als PATA
Ergonomie: besser, da dünne Kabel, dafür teurer und man braucht nen Stromadapter
alles in allem: bleib bei deinen PATAs, und warte bis SATAII kommt, erst dann soll anscheinend die Post abgehen.
ansonsten kann ich die Samsung SP1614N wärmstens empfehlen
Wenn ich gunship font in google eingebe spukts x gunship fonts aus, die sehen auch alle gleich aus, nur nicht so wie die von seeda.
ich denke, der hat da einen falschen namen für die font abgeschrieben.
ne Blende hätte ich dir noch, allerdings ohne Schrauben. Versenden rentiert aber fast nicht.
Ich sollte da schon 14.- haben inkl. Versand.
gib den Korsaren mal etwas mehr alsnur die 2.6V die fühlen sichmit 2.7-2.8V puddelwohl
ich behaupte jetzt mal, dass sich ein P4 und ne 9800 Pro, biedes non-OC ohne Probleme durch einen 120er Radi und entsprechendem Lüfter @12V betreiben lässt.
der ist schöner
Joystick ist völlig i.O. ich sehe keinen Unterschied zwischen meinem neuen Gerät und dem T68i betreffend Joystick. Wenn der wirklich zur Sau ginge, könnte das ev. noch auf Garantie gehen...gilt noch bis 15. Mai.
Meiner Meinung nach geht der aber noch exzellent. Das Natel wurde auch immer gut behandelt