frag mal Jaymz der hatt die lehre anno dazumals in der swisscom in freiburg gemacht.
Beiträge von Boriz
-
-
krieg von der freundin nen DVD bruzler (aber ohne ihn gewünscht zu haben, sie liest mir meine wünsche von den augen ab :D)
und sonst hat mir niemand was gefragt/gesagt also hab ich keine ahnung was ich sonst noch kriege (geld)naja, hab mom. eh keine besonderen wünsche, die kommen dann im Frühling wieder wenn man wieder töfffahren kann
-
Kaioken 100.- ohne tüllen OK? ich brauch nähmlich 8mm..
-
habe interesse am HTF dual
evt. noch am K4.1 -
schau doch einfach mal auf diesen messbechern nach, da gibt es doch die literangabe und nebenan noch für mehl und sonstiges die angabe in gramm. dann kannst du gucken wieviel gramm ein liter mehl hat.
-
nöö, es ist auch aus dem grund dass der schall von vorne kommen soll, der schall von hinten soll mit der R-L differenz nur den raum ausfüllen, hinten darf aber nie das selbe stereo signal anliegen vie vorne. (nach dolby spez.)
darum soll man nicht hinten zu laute Lautsprecher installieren nur evt, einen bass als unterstützung. -
so, nun hab ich mich auf diversen Hi-Fi board erkundigt was am besten währe:
vorne einen mittel-tieftöner in die tür einbauen (wenn's geht ein 16cm, sonst orgiginalgrösse 13) die originalen höchtöner in den türschalten sein lassen (ist ein scheiss zum unbauen, und tönen nicht schlecht.)
hinten entweder ne box einbauen oder die hinteren originalen Lautsprecher tauschen? (165er)
Auf den hutablagen tönen alle Lautsprecher viel schlechter als sie eigentlich sind (kriegte ich von allen seiten zu hören)
vielleicht hilft das noch nem anderen newbie hier und nicht nur mir
-
der 323 meiner freundins mutter ist nun 8 oder 9 jahre alt und wird nächste woche frisch gestellt. schau dir mal das auto von unten an, bei ihrem auto musste man untenrum so ziemlich alles entrosten (scheisse und teure sache)
sonst hat sie nie probleme. -
ja, die originalen hochtöner sind an einer frequenzweiche.
dann mach ichs am besten so:
vorne: 2 hochtöner lassen, direkt am radio, so hab ich die kontrolle, der radio hat eine aktivfilterfunktion für jeden kanalgenau für den zweck
2 JBL GTO oder so in die türen hauen. und am ersten stereo kanal der Verstärkers hauen.
hinten: nochmals 2 JBL GTO's oder so rein, und am anderen kanal des Verstärkers dran -
OK, vorne an de türe hatte ich schon bei den türschalten hochtöner. das sollte reichen so.
dann meinst du ich soll vorne versuchen einen 16er Lautsprecher reinzubringen und hinten einfach so gross wie möglich.
und wo sollte ich dann den verstärker anhängen? es ist ein 4 Kanal verstärker, 2X110W in stereo, also 4 kanal. immer paarweise regelbar (aktive weiche und lautstärke) -
ja tuvok.. da hast du schön probiert. ich hoff mal beim A3 ist's nicht so ein problem wie bei deinem Audi 80.
madmax: wie meinst du das konkret? vorne die originalen durch andere lautsprecher ersetzen und hinten ein "kickbass" rein? ich möchte bei einem so neuen auto nicht gerade die ganze tür verschnetzeln.
bei der tür hatt's auch hochtöner bei der türschalte dabei, ich glaub das kann man gut so lassen, eher untenrum abrunden.
ist halt für laut Metal zu hören, weiss nicht ob das was aus macht. mache mich morgen mal im kiosk schlau. -
meinst alle originalen oder nur die hinteren?
denn da die originale klingt schon nicht schlecht, nur möchte sie einen volleren und vorallem lauteren klang. meinst du das bring ich hin wenn ich diese kleine originallautsprecher durch genau so kleine bessere lautsprecher ersetze? wie ich das sehe würde ja dann auch der autoradio als verstärker reichen. aber da wird wohl ein bisschen zuwenig bass vorhanden sein.. -
so, bau für meine freundin eine bisschen bessere musikanlage in ihren A3.
nun hab ich als autoradio den JVC KD-LH1101R ausgesucht, als verstärker nehm ich ein Sm@rt devices 220W verstärker den mein bruder McClane hier vor einem Jahr oder so gekauft hat. nun such ich noch ein paar "richtig" gute Lautsprecher für hinten auf die hutablage. Ich möchte keine Bass-Box oder so einbauen da es scheisse klingt wenn es dumpf aus dem kofferraum klingt und viel platz nimmt. am besten währe ein 2-3 Weg Lautsprecher mit ca. 25-30cm durchmesser. wer kann mir da etwas empfehlen? -
GetDataBack for NTFS (shareware glaub ich)
oder Stellar Phoenix NTFS 2.1 (freeware)mit diesen proggies solltest du die dateien wieder herstellen können, insofern es nicht zu sehr fragmentiert ist.
PS. gibt auch FAT versionen von den tools. addis findest du am besten über google
*edit* wärs nen lowlevel format währe die ganze prozedur lange gegangen. und lowlevel formats ab einer gewissen grösse (weiss nicht mehr ~8GB oder so) eh nicht mehr möglich (oder nur mit spez. tools)
-
normalerweise schaut man das nach bevor man was verkauft..
575.- bei fc -
naja, bilder vom bau.. bei 4 bauteilen brauchts da kein vorher nacher bild sondern ein nachher, ein schaltplan und das wichtigste die ganzen rechnungen und überlegungen. was für mir in den tut's immer ein bisschen zu kurz kommt, aber dafür zuviele pics..
-
bitte..
wenn die jemand ein tut möchte könnte ich schon eines schreiben. da könnte man vorallem die formeln und alles einbringen (was ja in anderen tut's nicht ist) damit man die steuerung individuell anpassen kann. -
als max. SPANNUNG
kommt natürlich nicht so viel wie bei deiner anderen montage, aber dafür ist es schön linear. und wann braucht man schon ganze 12V?
-
ja, aber ich war schon letzte woche in zürich und wenn ich diese woche nochmal gehen würde dann währe es mötorhead heute abend. aber das sind immer 2 1/2h oder noch mehr fahrt. (pro weg)
-
könnte es sein dass du die beiden äusseren pins des potis kurzgeschlossen hast?
ich rechne das gleich mal nach.*edit* mit diesen widerständen sollte das wunderbar funktionieren es könnte evt. sein dass der regler zuwenig steuerstrom bekommt, da weniger strom fliesst wenn die widerstände grösser sind, und deine sind doppelt so gross als meine, die tiptop funzen