Wozu eine WebApp für so ein vorhaben?
Beiträge von Mannyac
-
-
muss dich enttäuschen, karte wurde noch nicht mal geliefert.
aber danke fürs kompliment oder die beleidigung.
Dann muss ich mich tatsächlich entschuldigen, sorry Tulpe! Hat halt einfach zu gut zusammengepasst. 3 Tage nach der Nachricht war das tutti Inserat Online.
Bezüglich Digitec, der Unmut wurde ja schon in den Kommentaren kund getan. Ist natürlich nicht sehr Fair.
Digitec ist vor allem bei günstigen Artikeln viel zu teuer. Ist halt überall der Versand bereits eingerechnet.
Schlussendlich bin ich aber trotzdem froh das wir eine Digitec Galaxus AG habe und nicht Amazon
-
Nein, dein Preis war fair.
Ich denke dein Abnehmer ist ein Scalper, aber vielleicht liege ich da ja auch falsch.
-
-
Mit HDMI CEC und HDMI ARC sollte das weder mit einer Soundbar noch mit einem aktuellen Receiver ein Problem sein.
Ich kann mit der Fernbedienung vom TV die Lautstärke regeln, ist der Receiver mit dem Surroundsystem an, dann wird dort geregelt, wenn nicht dann direkt auf dem TV. Ich kann auch Eingang vom Receiver wechseln, bei mir dann direkt die Nvidia Shield steuern. Ohne Fernbedienung zu wechseln.
So als Variante würde ich auch mal die Soundbars von Teufel anschauen. Je nachdem können die auch Spotify ohne das du den TV anschalten musst
-
Hallo und Willkommen
Laut Handbuch verfügt dein Mobo über folgendes:
Zitat1x M.2 slot (Key M)*
- Supports PCIe 3.0 x4 or PCIe 3.0 x2 and SATA 6Gb/s 2242/ 2260/ 2280/ 22110 storage deviceDu kannst also entweder NVME oder SATA M.2 SSDs einbauen.
Vorteil NVME, sehr schnell
Vorteil SATA, günstiger.
Ich würde eine NVME SSD einbauen. Eine kleine Auswahl: Samsung 970 EVO, WD Black SN750, Corsair MP400
Funktioniert alles gut und ist in etwa gleich schnell
-
Genau, MX518 war, ist und bleibt eine super Wahl!
-
Das Problem der aktuellen Logitech Tastaturen, es gibt keine Ersatzteile.
Sprich, eine kleine Taste kaputt (und genau das passiert gerne mal, da die Befestigung der Caps nicht wirklich das Wahre ist), und du kannst die ganze Tastatur neu kaufen.
Mehrfach erlebt, einerseits im Kollegenkreis und auch bei 2-3 verkauften Exemplaren. Sowas geht halt zu dem Preis einfach nicht.
Ich hatte selber fast 10 Jahre eine G710. Die war bis zum Schluss super. Aber die neuen... meh..
-
FSP-Group ist eigentlich nicht verkehrt. 500W sollte igentlich ausreichen für diese Konfiguration.
Wenn was neues, muss es nicht beQuiet sein (wobei das natürlich auch in Ordnung ist). Ein Netzteil mit einer einzelnen Schiene ist nichts schlechtes, im Gegenteil. Viele gute Netzteile haben eine einzelne 12V Rail, z.B. Corsair oder Seasonic. Mit einer grossen Schiene musst du dich nicht um die Aufteilung kümmern, ich bevorzuge das sogar.
Ich würds mit dem Netzteil probieren. Wenns nicht klappt, dann kannst du das noch immer wechseln. Schlimmstenfalls schaltet dein PC einfach aus.
-
Ich habe seid einiger Zeit eine Logitech G703, die ist wahlweise Kabellos und bisher die einzige kabellose Maus, bei welcher ich den Unterschied nicht merke.
Die kann ich uneingechränkt weiter empfehlen. Bisschen RGB ist zwar drin, aber nicht so übertrieben.
Allgemein finde ich die Logitech Gamingmäuse ziemlich gut.
Die anderen Logitech Geräte mit dem Unifying Empfänger kann ich zum zocken nicht empfehlen. Zum arbeiten sin die aber in Ordnung, ich meine wir verkaufen täglich zu haufen von denen und was ziko schreibt kann ich absolut nicht nachvollziehen.
Tastaturen ist dann aber wieder ein anderes Thema. Da würde ich auch nicht wirklich Logitech kaufen, Preis/Leistung stimmt definitiv nicht mehr.
-
Vielleicht ist das 1200er etwas besser, aber erwarte keine Wunder.
Meistens ist Kabelziehen gar nicht so schwer wie alle meinen. Häufig kann man durch bestehende Rohre etwas ziehen (Telefonleitung oder Fernsehkabel).
Dann vielleicht nur Kat5e, aber damit schaffst du wenigstens das Gigabit ohne Probleme.
Oder sonst halt einfach ein Slimkabel nehmen, die kriegt man problemlos bei Türrahmen unten durch und kann man meist auch ganz gut verstecken.
Sonst halt schauen das Wifi zu verbessern. Anderer AccessPoint, Repeater oder ein Mesh System.
-
Ja viel mehr wirst du mit Powerline nicht kriegen. Auch wenn 500 Mbps drauf steht
Besser via Wifi verbinden oder gleich ein richtiges Lankabel ziehen.
So eine kurze Befragung von Google zeigt auch das es nicht wirklich mehr kann, z.B.
-
Schau die vorherigen Posts, 4 Leute, 4 Meinungen
Ich bin kein Fan von Asus Mainboards, bei mir würds Asrock oder Gigabyte werden.
Und ich würde nicht soviel Geld ausgeben für ein Mobo, solange du kein Overcloking betreibst (was sich bei Ryzen eh nicht lohnt), dann tuts auch was für weniger Geld.
-
-
Eben wurden ja die neuen AMD Radeon Karten vorgestellt. Sogar die "kleinste" hat 16GB Ram. Du musst ja nicht eine AMD Karte kaufen, aber einen 10GB Speicherkrüppel würd ich mir echt nicht antun, schon gar nicht zu dem Preis.
Ich spekuliere jetzt mal das die RTX3080 doch noch mit 20GB kommt.
Beim NZXT hatte ichs falsch im Kopf. Airflow ist doch nicht so schlecht. Es ist aber preislich wohl etwas hoch für das gebotene.
Wenn optisch dieser Kühler sein soll, dann go4it. Der performt auch gut.
Ram solltest du gleich auf DDR4 3600 gehen um die volle Performance zu haben. Gibts ja auch vo GSkill
SSD wirst du ja unter der Mainboard Abdeckung montieren, sprich das RGB wirst du wohl nicht sehen. Da würde ich eine günstigere dafür schnellere SSD nehmen, z.B. Corsair MP400
Und beim Mainboard, mir tut es jeweils etwas weh soviel Geld für ein Mainboard auszugeben. Musst du schlussendlich selber wissen, aber solange du nicht extrem übertaktest tut es ein Mobo für den halben Preis auch.
Sowas: https://www.digitec.ch/de/shop…64E7CB5544145572CB5FEF1E6
-
-
-
Grad so krass wie ziko würde ich es nicht formulieren, aber ich würde wirklich auf Zen3 warten, wie es aussieht schliesst AMD bei der SingleCore Performance nicht nur auf sondern überholt Intel gleich.
Auch bei den Grafikkarten würde ich grad bisschen warten, am 28. stellt AMD BigNavi vor, diese wird sicher mit 16GB kommen. Somit muss Nvidia seinen Speicherkrüppel wohl auch noch nachbessern. 10GB sind für 4k einfach zu wenig. Das ist jetzt schon knapp.
So wie ich das sehe liegt dein Fokus eher auf aussehen als Performance? Von dem her wird das schon passen. Ansonsten würde ich auch gleich noch Mobo, Gehäuse, Lüfter und Kühler was anderes nehmen
Case ist Airflowtechnisch wohl eher suboptimal. Gamers Nexus hat da immer ein paar nette Empfehlungen: https://www.gamersnexus.net/gu…airflow-in-2020-right-now
AIB Waküs sind meist nicht besser als ein gescheiter Luftkühler ala Noctua NH-D15 oder beQuiet DarkRock. Und Lüfter sind halt die Noctuas einfach die besten, aber auch teuer
-
Am einfachsten ist es sicher ein Netzteil zu kaufen das gleich gesleevte Kabel hat oder für welche es gesleevte Kabel zu kaufen gibt.
Digitec Habt Produkte von Cablemod.com, die haben ziemlich viele Kits für gängige Netzteile da draussen.
Das Phantek P500a ist sicher eine gute Wahl mit viel Platz.
-
Wenns nur um die Mails geht (keine Kontakte, keine Kalender) dann via IMAP. Wobei IMAP in Outlook eher schlecht als recht umgesetzt ist. Einfach immer schauen das du deine Kontakte und Kalender in einer PST speicherst und Outlook keine Ordner mit (nur dieser Computer) erstellt. Diese gehen verloren wenn du den Account in Outlook löscht oder mal den PC wechseln musst.
Wenn du Kalender und Kontakte auch synchronisieren willst, dann ist ein Exchange fast unumgänglich. Jedenfalls mit Outlook.
Gibt zwar so Progrämmli wie CalDAV Synchronizer: http://caldavsynchronizer.org/
Ist aber auch wieder ein gebastel.