Beiträge von SneakBite

    Ich habe den Mach3 Turbo von Gilette. Dazu immer nen Nivea Rasierschaum für empfindliche Haut. Danach dann so Nivea Aftershave-Balsam drauf und dann, nach ca. 15 Minuten, wenn sich die Haut beruhigt hat dann entweder Diesel oder Puma Jamaice drüber und mein Tag kann beginnen. ;-) Will aber mal den Gilette Fusioin ausprobieren. Habe aber gehört, der sei sauteuer. Muss mich mal achten. Vorallem ein Pack Klingen soll 40 CHF kosten. Das ist es mir dann echt nicht Wert. ;-)

    Zitat

    Original von darkman|187


    Au au au. Bitte nochmals gut recherchieren. Und z.B. mal den Film Skinheads von Klaus Farin anschauen...


    Früher war es anders, bzw. es gibt auch heute noch linke Skindheads. Die ganze Skinheads-Bewegung ist ja auf der linken Seite entstanden. Bei uns sind aber die Skinheads doch dem rechten Lager zuzuschreiben, nicht im politischen Sinne. Sondern im rechten Gedankengut. ;-) Boneheads sind vorallem in GB vorhanden, bzw. der Ausdruck.

    Zitat

    Original von GaleP
    er ist schwarz.... und gegen wen sind die nazis ? gegen schwarze ...


    Richtige Skinheads gegen alles, was nicht extrem rechtes Gedankengut hat. ;-) Nazis uns Skinheads darf man nciht ganz in den gleichen Topf schmeissen. Wir haben (Bis auf PNOS und in Deutschland die NPD) "nur" Skinheads in der Schweiz, Nazis machen nur nen kleinen Anteil aus. Die Skinheads sind prinzipiell sicherlich auch gegen Ausländer, aber es gibt sogar rechtsradikale Türken die da mitmachen, da sie sich einfach mit dem extrem rechten Gedankengut anfreuden. Gut, Ausländer machen klar nen sehr kleinen Teil in der Skinhead-Szene aus, es gibt sie aber.


    Grundsätzlicher Unterschied:


    Nazis: Holocaust Lügner, 3tes Reich Verehrer.
    Skinheads: Extrem rechts stehende Bewegung. So einfach ist es eigentlich.


    Man muss aber sagen, dass es Ausländer bei den Skins auch praktisch nur in der Schweiz gibt. Der Grund: Jeder Schweizer ist Ausländer. ;-) Denn:


    In Deutschland gab es die Germanen, in Frankreich die Gallier, in Rom die Römer etc. etc. das waren alles wirklich Völker. Die Schweiz ist einfach eine MIschung aus Misthaufen-Regionen, die niemand anderes wollte. (Ich meine, die SChweiz existiert so wie wir sie heute kennen seit Napoleon :-)). Von daher, kann eigentlich jeder von uns, wenn er zich Generationen retour nachsehen, dass die Familienzweite ins AUsland zeigen. Bei mir ists z.Bsp: Frankreich und Österreiche. Die Schweiz ist eigentlich fast wie die USA, es gibt keinen echten Amerikaner, da das ein reines "Mischvolk" ist, wie auch die Schweizer. Und die richtigen Skins wissen das ja logischerweise auch, deswegen gibt es nen Anteil an Ausländern auch bei den Rechten in der Schweiz. Aber eben: In der Schweiz geht das, in Deutschland wäre sowas undenkbar. Und in Frankreich sieht man fast keine Rechte Szene, da auf das wie schon oben beschrieben extrem hohe Bussgelder UND Gefängnisstrafen stehen (WIe schon gesagt, bis zu 70'000 CHF Busse und zusätzlich bis zu 4 Jahren Knast, das hätte sogar Blocher kassiert, wenn er als französischer Minister so Sprüche in der Türkei rausgelassen hätte oder in Afrika).

    Naja, die PNOS gibts ja bald nicht mehr. ;-) Von dem her kommt bald kein so Quatsch mehr. ;-)


    Also ich bin auch der Meinung, das (fast) jeder Mensch etwas besonderes ist. Es gibt ne gewisse Gruppierung, die diesen Respekt von mir nicht bekommt. ;-) Frankreich macht jetzt wenigstens ein richtiges Anti-Rassimus gesetz. ;-) Blocher würde in Frankreich mit dem neuen Gesetz wegen seinem Spruch in der Türkei immerhin bis zu 70'000 CHF und eine Gefängnisstrafe, die bis zu 4 Jahren sein könnte kassieren. Ich hoffe, wegen dem vermehrten auftreten der Braunen in vielen europäischen Ländern, dass sowas bald europaweit gilt. Ich habe nichts gegen rechte Parteien wie z.Bsp. SVP etc. (Ausser SVP Zürich, die könnten noch die Gründer der PNOS sein ;-) Ich habe einfach extrem was gegen die Braunen und Sprüche, wie die, die Blocher rausgelassen hat. Und gegen das muss endlich was gemacht werden.

    Ich bin absolut zufrieden mit NetObjectsFusion. Saugut, sehr einfach aufgebaut. Man kann professionell alles machen was man will, man hat aber eher das Gefühl, man würde eine Powerpoint-Präsentation machen. ;-) Man kann auch, wenn man will, mit HTML Codes schaffen etc. Kann ich nur empfehlen.

    Zitat

    Original von GaleP
    wurde die nicht so oder so von AXA aufgekauft?


    PS: angaben von meinem versicherungsheini, aber auch er kann sich irren :)


    Jup, die AXA hätte sowieso die Winterthur gekauft. Einen Tag später wäre die Winterthur in Generali-Hände gefallen. ;-)


    Zu dem mit der CS etc: Ich war wegen ähnlicher Probleme absolut nicht zufrieden bei der CS. Aber nen Freund von mir arbeitet auf der Luzerner Kantonalbank und er verwaltet mein Konto. ;-) Somit gehen meine Zahlung immer schön sauber raus. Aber von der CS war ich extrem enttäuscht, bzw. absolut nicht zufrieden.

    Zitat

    Original von Snipa


    1. muss man sich ja was "Unbrauchbares" gekauft haben, wenn man 1 Jahr später überhaupt keine neue Spiele mehr spielen kann
    2. kostet Gothic 3 75.- (bei WoG. d.h. incl. Versand)
    3. wer 1-2 Monate, nachdem man sich ein neues System gekauft hat, nochmals ein neues System kauft, ist einfach blöd und krank


    wenn du schon Sprüche klopfen willst, dann bitte nicht masslos übertreiben. :rolleyes


    War schon ein bisschen übertrieben, aber du gibst mir doch hoffentlich in dem Punkt recht, dass es krank ist, was gewisse Spiele an Hardware verlangen. Das neuste vom neusten. Das prangere ich auch an Vista an. Das ist doch völlig die falsch Richtung.

    Wie ist grundsätzlich eure Meinung: Hat das Spiel das Recht, sich Gothic zu nennen? Mir graust es vor dem Spiel, habe vorallem den 2ten Teil inkl. Add-On gezockt und war hellauf begeistert. Zocke ich heute noch ab und zu. Aber was ich so über Gothic 3 gelesen habe, das Spiel ist ja erst zu 70% fertig mit all den Bugs, so kommts mir jedenfalls rein. Ich werde mir das Spiel nicht kaufen. Der Hauptgrund dafür ist, dass ich es nicht einsehe, mir jedes Jahr nen nigelnagelneues System zuzulegen, nur, damit das neuste Spiel auch auf meinem PC läuft. Ich gebe doch nicht neben dem Spiel 89 CHF noch irgenwie jenseits der 1000 CHF Geld aus für nen neues System, damit es auch perfekt läuft und habe dann aber nicht viel mehr als ne Armee voller Bugs. Zudem kommt in einem bis zwei Monaten wieder nen Topspiel raus, und dann sollte man sich wieder nen neues System zulegen?? Ne, nicht mit mir. ;-) Da lob ich mir doch meine PS2, bzw. bald PS3 und auf dem PC Games, die toll aussahen, grosses Areal hatten und viel Spass machen und nciht viel schlechter aussahen als Gothic und Konsorten, aber kein absolutes Mördersystem verlange. ;-)


    Die Story von Gothic werde ich mir sicherlich durchlesen, sobald ich im I-Net die ganze Story finde. Wissen will ich schon um was es geht. :-)

    Von nichts kommt nichts. Mc Queen: Ich bin schon ne ganze zeit lang nur noch im Herzen Punk, nicht mehr am Äusseren (Bis auf die Tättowierungen :-)).


    Und grundsätzlich: Von nichts kommt nichts. Ich habe nen guten KV-Abschluss hinbekommen, ich habe gute Weiterbildungen gemacht und das Jährlich und ich konnte bei der Generali brillieren. Aber logisch muss es sich finanziell lohnen. Als Junior Verkäufer kam ich mit den Provisionen etwa auf 6500-7000. Und ich wollte ja sicher nciht den Job wechseln um weniger zu verdienen. ;-) Da kam dann halt dieses Angebot und ich habe zugesagt.


    Ich meine, es gibt Leute, die sind schon mit 23/24/25 Manager und verdienen jenseits der 10000 pro Monat. Und mein Ziel ist es erfolgreich zu sein.

    Zitat

    Original von Odin
    SneakBite


    22 Jahre = 8000.- im Monat


    Darf man fragen, was Du beruflich machst? Programmierer?


    War als Junior Verkäufer bei der Generali und habe die Stelle gewechselt und arbeite jetzt für den Nationalrat Otto Ineichen. Will da aber weiter nicht drauf eingehen, wer noch was wissen will, gibst PN, das gehört hier nicht rein.

    Zitat

    Original von Quader
    Du rechnest das ganze einfach mal mit ein par Schätzwerten durch, ohne irgendeine Ahnung davon zu haben...
    putzig :applaus


    Habe das mit Schätzwerten gerechnet, logisch. ;-) Aber allgemein mit sehr hohen Schätzwerten betr. der Abgaben. Ich denke mal, dass nicht jeder der 10000 Angestellten 80000 im Jahr verdient. Denn die Lehrlinge sind ja bedeutend kleiner Einzustufen vom Verdienst her. Und ob jeder Topmanager 7 Mio verdient, keine Ahnung, bzw. ob es in der Swisscom überhaupt 10 Topmanager gibt. Von dem her, sehr grosszügig gerechnet bei den Abgaben. Bzw. den Aufwänden.


    @ Snipa: Naja, ich rechne mal bei mir:


    Ich verdiene um die 8000.- im Monat.


    Davon gehen momentan etwa 800 CHF weg für die Wohnung.
    500 für Lebensmittel
    ca. 300 CHF für Mittagessen
    andere Andere Fixkosten (Auto, Benzin, Natel, Krankenkasse, DVD-Rechnungen etc. etc.) belaufen sich auf etwa 2000.- pro Monat

    Sind also total +/- 3600 CHF Fixkosten jeden Monat. Bleiben mir noch 4400 CHF. Ich nehme mir davon noch 2000 CHF einfach zum ausgeben und 2400 CHF gehen auf ein Konto, macht pro Jahr also (exkl. 13.)


    28800 CHF die ich auf die Seite lege pro Jahr. Von dem gehen noch weg: Ca. 8000 CHF an Steuern und knapp 3000 CHF gehen noch drauf fürs Auto (Versicherung und Steuern) und noch ein Betrag um die 3000 CHF für Ferien, bleiben unterm Strich also etwa 14800 CHF die ich "Bunkern" kann. Also, nen Kleinwagen gäbe das jedes Jahr, nen grosses alle 4 Jahre. Und ich denke mal, dass die Swisscom doch ein paar Millionen in das Projekt "Netzverbesserungen" investieren könnte und im Verlaufe von ein paar Jahren sowas realisieren könnte. Ich meine, meine Berechnungen betr. Swisscom sind nicht irgendwelche Bullshit Rechnungen sondern die werde sicher +/- stimmen. Arm ist die Swisscom sicher nicht.


    Ach ja, der Millionär ist ganz klar ein Ziel von mir. :-) War es aber schon immer. Deswegen habe ich mich für die Karriere und lang gegen Frauen (das hat sich geändert, weil ich das perfekte Pendant gefunden habe) und gegen Kinder entschieden. So jetzt aber genug Offtopic, aber deine Frage hatte ja auch nicht viel mit dem Thema zu tun. :tongue

    Mich nervt sowas halt. Weisst du seng, den Job den ich habe, kann ich ziemlich gut. ;-) Scheinbar ist das bei der Swisscom nicht so. Und von dem Zeugs, wo du davon fasselst (Endknoten) habe ich nicht mal ne Ahnung, was das ist. Da bin ich ehrlich. Irgendwann müssen sie die Leitungen ja sowieso erneuern und jetzt is es ja noch nicht prekär. Aber wenns dann plötzlich 6000 Kbps sind und man bekommt aber real nur 3000, sowas geht doch nicht. Jedenfalls von mir her nicht. Snipa: Nach meiner Kalkulation berechnet geht das eben nicht auf, dass die nix machen, da es ja mehr Haushalte gibt, die nicht das bekommen, wofür sie zahlen.


    ALso, rechnen wir mal:


    1.2 Mia Umsatz, alleine durch Telefonanschlüsse


    Jetzt rechne ich mal noch stinkfrech 1 Mia darauf, an Umsatz, was an anderem noch so einnehmen.


    2.2 Mia Umsatz.


    Jetzt rechne ich mal mit 10000 Angestellten, welcher jeder 80000 CHF pro Jahr verdient (Ich denke mal, das ist extrem hoch gerechnet) und dann noch 10 Leute, die 7 Mio pro Jahr verdienen (durschnittliches Topmanagergehalt)


    800 Mio Personalgehälter
    70 Mio Topmanagergehälter


    Wieviele Swisscom-Standpunkte gibt es?


    50 Läden und vieleicht 10 grosse Firmengebäude??


    Miete von den Läden 3 Mio
    Firmengebaude: 48 Mio 921


    Jetzt reche ich noch eine halbe Milliarde an Kösten, für die Netzunterhaltung.


    Macht total: 1.421 Mia. Bleibt aber noch ne Milliarde übrig. Da ist aber noch nix eingerechnet, was an Umsatz von den ins Netz eingemieteten Firmen hereinkommt. Selbst wenn ich mich hoffnungslos verschätze, gibts sicher 500 Mio Reingewinn. Für dieses Geld hat man sicher in 2-3 Jahren die ganzen Netze erneuert. Nur mal so ne ca. Rechnung.

    Meine Meinung ist ganz einfach, dass man für sein Geld dass bekommen sollte, was sie sagen. Ich meine, ich die Migros kann auch nicht einfach 1Kg Enterôte Packungen verkaufen, in welchen aber nur 800g drinnen sind, für den vollen Preise, wie wenn man das Kilo kaufen würde. Vorallem: Wenn es technisch unmöglich ist, dann würde ich es ja verstehen. Oder wenn die Swisscom massive finanzielle Einbussen hätte, dann würde ich es auch verstehen. Aber so?? Ich meine, die Swisscom macht alleine 1'212'000'000 CHF Umsatz mit den Telefonanschlüssen in der Schweiz. Dazu kommt aber noch eine Menge, Menge mehr. Da muss es doch drinnen sein, dass die Swisscom die Leitungen anpasst oder?? Mich beschäftigt sowas. Leute, die sowas einfach hinnehmen, kann ich nicht verstehen, denn wegen Leuten, die einfach alles so hinnehmen wie es ist, stand die Welt schon einige Male vor riesengrossen Problemen. Deswegen kann ich die Einstellung nicht ab.

    Zitat

    Original von Blackmagic
    Es steht so in den AGB, die habt ihr alle akzeptiert wenn ihr momentan mit ADSL unterwegs seid, also motzt nicht :P


    AGBs können aber auch geändert werden. ;-) Mich nervt halt einfach, dass ich für Leistung bezahle, die ich nicht habe. Bei Cablecom ist zwar die Leistung da, dafür ist der Service eine Katasprophe wie sie im Buche steht.

    Naja, Snipa: Puff hatte ich nie nötig. ;-) Kann da also von keinerlei Erfahrung reden. Aber meine Freundin kocht immer etwas gutes für mich, somit ist das ja fast wie Rabatt. ;-) Betr. dem Zug: Ich fahre nie Zug oder benutze praktisch nie öffentliche Verkehrsmittel, ausser den Bus. Und da bekommt man auch Rabatte. Wenn man ein Abo löst, kommst man saugünstig, wenn man es täglich braucht, oder bei Mehrfahrten-Karten bekommt man eine Gratisfahrt: Somit sind deine Argumente von mir aus gesehen haltlos. Ich finde es jedenfalls eine Sauerei was da abgezogen wird.

    Eben, das kanns doch nicht sein sowas. Ich finde das ne absolute Sauerei. Weiss das jemand: Wie sieht das in Deutschland aus?? Die haben ja die höheren Speeds als wir hier in der Schweiz, laut Werbung jedenfalls. Haben die da auch solche Abweichungen??


    @ rovster: Man könnte ja das so formulieren: Wenn jemand 69 CHF bezahlt, soll er auch mind. 3500 Kbps bekommen. ;-) Wenns mehr wird, sehr gut, wenns weniger ist, weniger bezahlen. ;-)

    Hiho zusammen


    Ich habe mal ne Frage: Wie findet ihr das eigentlich: Jeder Kunde zahlt z.Bsp.wie ich 69 CHF für die 3500 kbps Leitung. Real habe ich aber "nur" 3000 kbps und bezahle trotzdem 69 CHF. Auf eine Mail hin, die ich Sunrise geschrieben habe, schrieben sie zurück: Mein Leitung gäbe nicht mehr her. Ich wohne aber nicht irgendwo am Arsch der Welt, ich wohne in Horw, gleich neben Luzern. ;-) Auch Leute, die irgendwo auf nem Berg wohnen hat das doch nicht zu interessieren, dann sollen sie die Leitungen erneuern. Ich bezahle den vollen Preis, habe aber nur 6/7 der Leistung, für die ich bezahle. Ich finde, dann sollten sie den Preis auch anpassen, d.h. dass Leute, wie ich z.Bsp. nur 59.10 CHF bezahlen pro Monat. Das sich der Preis einfach an die tatsächliche Leistung anpasst. Das wäre fair. Aber so, fühle ich mich einfach beschissen.