Beiträge von SneakBite


    GEnau den fahre ich auch, einfach göttlich. ;-) Gut, bei den Alfas ist einfach zu sagen: Man muss alles sofort machen, dass heisst, wenn z.Bsp. plötzlich die SCheibenwischer nicht richtig laufen würden, dann muss man das so schnell wie möglich reparieren, denn sonst fählt plötzlich die Lichtanalage aus etc. Aber wenn man Alfas richtig pflegt laufen die ewig. Kenn nen Beispiel: Ein Bekannter hat nen Alfa 155. Der erste Motor ist bei 300k kaputt gewesen, dann hat er nen neuen eingebaut und der hat auch schon wieder knapp 220k.

    Ich sages mal so, ich zocke IK nun schon seit über 3.5 Jahre. XXL lohnt sich erstens erst ab dem 4ten Server und zweitens ab so ca. 50 Inseln, denn das einzig praktische daran ist, die selbstausbau-Funktion für die Armee. Jedoch gibt es dafür nen Tool, das noch 10 mal besser ist, als die XXL-Funktion und die baut den kompletten Account aus. Eben, ist langweilig für nen kleinen Account, aber wenn ich bei meinen knapp 200 Inseln z.Bsp. auf dem 3ten Server die Armee von Hand ausbauen möchte, das ginge irgendwie 2h. Und so wird das automatisch gemacht.

    @ Game-Freak: Jedem das seine, ganz klar. Aber was du beachten solltest, es muss nicht immer deine Schuld sein damit etwas passiert. ;-) Ich meine, ich fahre nun seit 4 Jahren unfallfrei. Aber es kann immer etwas passieren, wo ich nicht die Schuld bin. Meistens killts nicht die schuldigen Fahrer, sondern die unschuldigen. Und der technische Fortschritt ist halt immer da. Ich meine, du könntest wahrscheinlich nen Auto von 1930 auch nicht fahren, da die noch über gar keine, heut bekannte Technik verfügten. Und in weitern 60-70 Jahren, kann vieleicht niemand mehr ohne ESP fahren. Können die Leute deshalb nicht Autofahren?? Denke nicht. ;-) Ich sages mal so: Schumacher höchstpersönlich (ich mag den überhaupt nicht, den arroganten Typen :-) Aber er ist nen genialer Rennfahrer) könnte wahrscheinlich nen Rennwagen von 1935 oder so fahren )Diese Torpedo ähnlichen, welche auch im Game Mafia vorkommen), einfach, weil er sich an die Technik gewöhnt hat. Und betr. der Schrottkarre: Es gibt Leute, die vergöttern uralte Käfer oder Enten. Für andere sind das Schrottautos, doch die wahre Schönheit erkennt nur der Fahrer selbst. Und es macht sicherlich Spass, so nen Teil aufzupumpen. Mein Ziel ist es auch mal, zusammen mit nem Kumpel ne Elenor (Shelby Mustang aus Gone in 60 seconds) zu kaufen, aber nen uraltes Schrottteil (Die Dinger sind ja auch zwischen 40-50 Jahre alt) und das dann schön Schritt für Schritt komplett zu restaurieren.

    Zitat

    Original von DaZnoopee
    meinst du swisscom/bluewin? gratis kannst du vergessen, aber grosse chance auf 100.- reduktion. zB. 49.- statt 149.- für nichtskönner netopia 4-port adsl-modem/router ^^


    mit 500 Kb/s bist du übrigens noch glücklich. mein speed während den showtime phasen fällt meistens unter 5 KB/s


    Dann musst du zu Sunrise wechseln. ;-) Ich rufe einmal pro Jahr, jeweils im Dezember an und dann bekomme ich den neuen Router graits, so als Dank für Abo-Verlängerung um ein Jahr. ;-) Nur das wissen die meisten Sunrise-Nutzer nicht, dass die das anbieten. ;-)


    Zum Traffic: Kommt immer drauf an, aber da bei mir der PC ca. 18h pro Tag an der Leitung zapft, komme ich schon sicher auch auf 20 GB pro Monat.


    Ich habe bereits 3000 KPs down, sollte aber noch auf 3500 raufgehen.


    Hier könnt ihr testen, macht einfach 4 Durchläufe und dann auf "Durchschnitt":


    http://www.sunrise.ch/privatku…adsl/adsl_speedometer.htm

    Zitat

    Original von 2cool4u
    genau, Bugatti Type 41 Royale. Angeblich das teuerste Auto der Welt.


    Das mit dem teuersten stimmt nicht so ganz. Das teuerste ist:


    Mit mehrjähriger Verspätung wird die VW-Tochter Bugatti Automobiles ab kommendem Montag im Elsass die Serienproduktion des teuersten und schnellsten Sportautos der Welt starten. Der stromlinienförmige Bugatti-Veyron kostet über eine Million Euro und soll es auf eine Spitzengeschwindigkeit von 407 km/h bringen, mehr als jedes andere für den Straßenverkehr zugelassene Auto.



    Wo du Recht hast ist, dass der Royale mal das Auto war, für das am meisten Geld ausgegeben wurde, nämlich 8 Mio US-Dollar 1987. Doch auch das wurde abgelöst:


    Das vorraussichtlich teuerste Auto der Welt wird von dem britischen Auktionshaus Bonhams und Brooks unter den Hammer gebracht. Die Anbieter rechnen mindestens mit 10 Millionen US-$ für den Ferrari 250 GTO Berlinetta Competizione.


    :-)

    Zitat

    Original von Yarrow


    Blablabla... SE sind (imho) top... Da geht nichts kaputt, Bedienung ist super einfach und ich hab nichts daran auszusetzen..


    Aber; Jedem das Seine...


    Hehe, jo jedem das sein. Ich würde ein SE nicht mal geschenkt annehmen. Mein bester Freund hatte seine SE nie länger als 6-12 Monate, bis sie kaputt waren. Ich habe meine Nokias im Schnitt 2 Jahre und wechsle dann nur, weil ich für die Aboverlängerung ein neues Handy holen kann. ;-) Mein erstes Nokia läuft noch problemlos und das ist immerhin schon 6 oder 7 Jahre alt. ;-)

    Naja, ich will ja nicht irgendwelche Grafiken drauf. Einfach nur schön Nachtschwarz. Das kann doch nicht so teuer sein. Ich meine, die Schweiz ist einfach sackteuer was so Sachen angeht. Ich sehe das z.Bsp. in so einer MTV-Show: Trick it out. Da bekommen 2 Tuning-Werkstätten den gleichen Serienwagen und müssen den in 2 Wochen mit einem Budget von max. 15000 Dollar aufmotzen. Die machen dort dann aber auch Sachen wie von Automatik-Gebriebe auf Handschaltung ändern und weil das Motto Agenten-Flitzer ist, noch das Steuerrad von links nach Rechts wechseln, wir aussen komplett umgebaut, immer genial lackiert, dazu noch ne fette Anlage rein, zich Gadgets, auch im Innenraum mit Monitoren etc. gearbeitet. Beim Agentenflitzer z.Bsp. hat das eine Team sogar den Beifahrersitz umgedreht und auf der Rückbank eine Kommandozentrale eingebaut mit gesamthaft 13 Monitoren und Aussenkameras etc. Ein anderes Team hat bei ihrem Auto beide Vordersitze und Vordertüren so umgebaut, dass zum einsteigen ein Knopf gedrückt werden musste und dann kam der ganze Sitz inkl. Türe nach aussen gefahren, dann sass man draussen wieder auf den Sitz, drückte den Knopf und der Sitz und die Türe wurden wieder reingezogen. Also echt krasses Zeug. Ich denke mir immer, wenn man in der Schweiz so etwas machen möchte, müsste man mind. mit 50000 CHF rechnen, für den kompletten Umbau.


    Solche Sachen produzieren die:


    Und Achtung: Das Auto war kein Cabrio, als es das Team bekam. ;-) Überlegt euch mal, was alleine das kosten würde, nen normales Auto auf Cabrio umzubauen und die haben nen Budget von max. 15000 Dollar für alles. ;-)




    Ach ja, das andere Team hat aus dem Serienwage nen Mercedes gebaut. ;-)


    Zitat

    Original von traxxus


    [OT im OT]
    Das bestätigt mich; SE Handys haben mit Abstand die beste Menüführung und Menüumfang 8)


    Es geht nichts über Nokias. ;) Hatte in den sieben Jahren, in denen ich Nokias hatte noch nie Probleme etc. Nur einmal hatte ich für 1.5 Monate nen Farbdisplay-Handy. Auch die Menüs sau einfach. Bester Kumpel hatte einige SE Modelle. Nach spätestens 6-12 Monaten waren die kaputt. Vorher auch sicher jedes SE mal in Reparatur etc. etc. Ne Freundin hatte sich, nen Siemens gekauft, katastrophe. Als Farbdisplays aufkamen, hatte ich so nen silbernes, aufklappbares Handy von Motorola. Ging damals in den Media Markt und habe mir nen neues Abo gelöst, damit ich das bekomme. Denn jeden Monat 20 CHF Abogebühren zu zahlen (ich brauchte nach wie vor die andere Sim-Karte) kam günstiger, als das Handy zu kaufen. Das Handy habe ich jedoch nach 1.5 Monaten abgegeben, da das Display sauber von innen verstaubte und man keine Chance hatte, das zu reinigen. Siemens dachte ich zuerst, mhh, mal nen anderes brauchbares Handy als Nokias, denkste. Das schwarze Siemens war ja voll in Mode. Jeder 2te lief mit diesem Ding rum. Doch in meinem Kollgenkreis passierte folgendes: An einem Abend schütte einer von uns das Bier aus und ein kleiner Gutsch traff auch das Handy: kaputt. Ich bin schon mit nem Nokia in den Brunnen gefallen und das Ding läuft heute noch bei meinem Vater. ;-) Aus all diesen Gründen: Niemals etwas anderes als Nokias. :-)


    @ Saemu: Mir ging gleich als erstes die selbe Lösung durch den Kopf Mr.Propper. Ist doch wirklich das einfachste.

    Hab den Movie mittlerweile gesehen und muss sagen: nicht schlecht. Naja, Leute, die Schlangen hassen und nicht gerne fliegen, werden wahrscheinlich fast sterben in dem Film. Ich liebe aber Schlangen und fliegen macht mir nix aus. Da ist er natürlich weniger krass.

    Sag mal, liest du Aixo?? Ich habe mir während dessen nichts geleistet. Sondern um so Sachen wie Steuern, Versicherungen etc. Eine zeit kamen noch DVDs die ich vorbestellt hatte bei gewissen Shops und das vergessen habe, die Bestellungen zu canceln. Und ich sages mal so: Es herscht auch heute noch ne riesengrosse Jugendarbeitslosigkeit. Soll jetzt so ein jugendlicher auf alles verzichten?? Sich sozial abgrenzen und seinen ganzen Besitz verkaufen, sodass er nur noch nen Stuhl, nen TV, nen Bett, nen Tisch und nen PC hat? Denke nicht. Logisch habe ich die Rechnungen bezahlt. Ich habe sie sobald bezahlt, wie ich das Geld hatte. Was denkt ihr von mir? Es ging mir nur darum, dass ich keine Betreibung im Haus wollte, denn x Stellen wollen heute eine Betreibungsauskunft haben, bzw. man muss die vorbeibringen. Dazu kommt, kauf dir mal nen Haus, wenn du x Betreibungen hattest. Null Chance auf ne Hypothek etc. etc. Betreibungen können einem nen ziemlichen Strich durch die Rechnung machen. Und das wollte ich nicht.


    Bart: Genau so wars bei mir, sie haben geschaut: Meine Eltern haben nen Haus und fahren 2 Autos, da muss Vermögen da sein und dann liessen sie nicht mehr mit sich diskutieren. Das meine Eltern zur Working Poor Gesellschaft gehören, interessierte die nicht. Denn mein Vater hatte ne Kaderstelle bei der Baufirma Aregger. Die haben ihren Angestellten Häuser schmackhaft gemacht und auch mein Vater hat bei diesen Reihen-Einfamilien-Häuser zugeschlagen. Kaum waren alle Häuser weg, haben sie nen grossen Teil von Aregger geschlossen und dem grössten Teil des Personals gekündigt, darunter auch meinem Vater. Mein Vater fand danach nichts mehr auf seinem Bereich und musste einen Job als Hauswart bei der Migros annehmen wo er von 10000 CHF auf 5500 CHF pro Monat gefallen ist. Wo soll da Vermögen sein?? Bevor der Aixo jetzt kommt, meine Eltern hätten ja ein Auto verkaufen können: Das ist nicht möglich, da beide Autos Tag für Tag benutzt werden. Und sind auch nicht spezielle Riesen-Autos: Nen Mazda 626 Kombi und nen alten Mazda 121. Aber eben, laut Sozialamt muss bei 2 Autos und nem Haus Vermögen da sein, dann bekommst du 462 CHF, nach Abzügen 390 CHF ausbezahlt.

    Zitat

    Original von aixo
    Hast du gewusst dass das Sozial Amt eine Institution auch für Schweizer ist? Lässt du dir demnach lieber Verlustscheine ausfüllen?


    Jup, da war ich z.bsp. da hats geheissen ich müsse auf Verwandten Unterstützung gehen, da ich noch zu Hause wohnen würde. Naja, es kam bei mir schlussendlich nie zu ner Betreibung, weil es dann immer geheissen hat, zahlen Sie einfach, sobald sie das Geld haben.

    Zitat

    Original von aixo


    a) wenn du deine Bruder Ware überschriben hast, dann gab es verzichtbare Ware.
    b) Mit 400.- muss kein Schweizer Bürger leben. Dafür gibts Lösungen.


    Sack ist für mich keine Beleidigung.


    Doch, leider schon. Da ich noch zu Hause gewohnt habe etc. Ich habe so ziemlich alles meinem Bruder überschrieben. Jede DVD, jedes Game, Sachen wie LongBoard, SnowBoard, Bücher etc. etc. einfach meinen ganzen Besitz. Und leider gab es da keine Lösung.

    Zitat

    Original von guggi
    tja zum glück gibt es lohnpfändung :gap


    Ja, das stimmt, aber auch dort darf es nciht unters Existenzminimum gehen. Bei nem Erwachsenen ist das 2200 CHF oder so, keine Ahnung wie es bei nem Lehrling ist.

    Ups, den Fehler räume ich mir ein, kostet wirklich 30 und nicht 150 CHF.


    @ Aixo: Naja, ich lebte dort knapp 1 Jahr mit 400 CHF pro Monat und hatte aber normale Fixkosten. Da ging es nicht mal drum, gekauftes Zeugs zu bezahlen, welches ich während der Zeit gekauft hatte sondern Zeugs, das entweder knapp vorher war (da das ganze ziemlich unerwartet kam) oder dann Sachen wie Steuern etc.


    Der Rest ist halt nun mal Tatsache. Logisch lassen sich Minderjährige betreiben, es bringt aber nix, deswegen werden die Betreibungen auch in praktisch 100% der Fälle zurückgewiesen. Denn eben, was wollen sie bei nem Minderjährigen betreiben?? Und die Eltern können ganz klar die Schuld von sich weisen. Denn die können ja wirklich nix dafür.


    @ Aixo: Für das Sack bitte eine Entschuldigung. Beleidigungen kann ich nicht akzeptieren, ausser wir wären im Kindergarten.

    Es ist ganz einfach (und irgendwie auch logisch):


    Eine minderjährige Person kann nicht betrieben werden. Denn bei einer Betreibung wird ja schlussendlich auch ein Pfändung durchgeführt. Nur hat ein minderähriger selten bis nie grossartigen Besitz, da das meiste noch die Eltern bezahlen, dazu kommt auch noch, dass Sparkonten etc. noch über die Eltern laufen bis die Kinder 18 sind etc. Aus all den Gründen können minderjährige auch nicht betrieben werden. Es ist aber auch nicht ganz einfach, bei den Eltern durchzukommen, da die Eltern ja eigentlich nichts dafür können. Deswegen ein Tip an alle anderen: Geht ihn verhauen, macht aber keine Betreibung. Denn die Betreibung alleine kostet schon 150 CHF und wenn die Betreibung abgelehnt wird, dürft ihr das aus dem eigenen Sack bezahlen und ich sages mal so: zu 90% wird die Betreibung nicht angenommen werden.


    edit: Bei ner Betreibung müssen Sie dir schlussendlich lassen: 1 Stuhl, 1 Tisch, 1 Bett, 1 Kühlschrank und auch den PC. Und ich denke mal, der PC ist wohl das einzige, was sich ein minderjähriger selber kauft. Und denn dürfen sie nicht nehmen. Ich hatte während der Zeit, die ich arbeitslos war auch ne zeitlang viele Schulden. Was habe ich gemacht?? Ganz einfach: Meinen gesammten Besitz auf dem Papier meinem Bruder übergeben. SO dass mir nichts mehr gehörte. Natürlich war das mit dem Bruder abgesprochen. Jetzt, wenn das Betreibungsamt gekommen wäre wegen ner offenen Rechnung, hätten sie nix gefunden, was sie mir hätten nehmen können. Da mir ganz einfach nichts gehört hätte. Naja, bei 3. Mahnungen habe ich dann ein Mail mit diesem Inhalt geschrieben und ich hatte nie Probleme mit Zahlungsverlängerungen. Betreiben ist halt immer so ne Sache. Bringen tut es in vielen Fällen nichts. Dafür gibt es zuviele Grauzonen und Schlupfwege.

    Jo, ist vieleicht wirklich ungünstig gelaufen. Ich kaufe seit 5 Jahren bei Steg ein und ich hatte noch nie Probleme.

    Jo, das ist so. ;-) Stell dir vor, die haben den Artikel heute morgen ausgeliefert und deine Mail erst später erhalten. Kann ja durchaus passieren. Ich kaufe seit Jahren beim Steg ein, bzw. als es den Byteline noch gab, habe ich einfach bei den 2 Läden den Preisvergleich gemacht. Und ich hatte noch nie Probleme oder so mit Steg PC. Und preislich auch immer absolut in Ordnung. ;-)