Beiträge von kingalive

    Ich wollt noch ein Rückmeldung wegen meines Fords aka Kampfkugel geben.


    Inzwischen habe ich 20'000 Km runter und der erste Service ist nächstens fällig.


    Probleme hatte ich bisher keine Grossartigen.


    Was mir aufgefallen ist:


    -Der Fahrersitz quietscht inzwischen in den Kurven. Also da erwarte ich mehr von einem Recaro Gestühl, das ist ein eindeutiger Mangel den ich mir beheben lassen werde.


    -Das eine Gelenk der Hutablage hinten ist gebrochen, obwohl nie was Schweres drauflag.
    Ebenfalls ein Mangel, den ich mir beheben lasse.
    Aber für sowas gibts ja Garantie.


    -Nach etwa 19000 Km bei welchen ich das Auto ständig mit 95 oktanigem Kraftstoff befüllt habe, hatte iich mit viel Kurzstrecke, sehr viel Gebirge, genügend Autobahn und noch etwas Stadt einen Durchschnittsverbrauch von 12,4 L /100 Km.
    Inzwischen tanke ich das Auto versuchsweise mit 98 oktanigem Most und ich habe den Verbrauchszähler genullt und komme auf einen Durchschnittsverbrauch von 9,4 L auf 100 Km in den letzten 1000 Km.
    Gefahren wurde immer etwas Dasselbe.
    Beim gemühtlich im Verkehr mitschwimmen sind selbst im Gebirge unter 8,5 L drin. Was ich als recht sparsam empfinde.
    140 Km/h im 6. auf der Autobahn nimmt er 9,2L mit viel rauf und runter.


    Jetzt kann ich mir ausrechen, ob es sich lohnt den teureren Most oder den
    höheren Verbrauch zu bezahlen.


    -Die Reserveanzeige ist vielleicht etwas knapp bemessen. Denn wenn diese leuchtet und man aufwärts fährt, sollte man nicht mehr zuviel Gas geben, ansonsten kommt der Motor schonmal ins Stottern. :D


    LG

    Ich hatte heute eine witzige Begegnung.


    War auf dem Heimweg und vor mir waren 2x 80er Schleicher und natürlich ständig Gegenverkehr.
    Plötzlich taucht in meinem Rückspiegel ein schwarzer M3 auf und schiebt sich so nahe ran, dass ich den Fahrer sehen kann.



    Darin sass einer anfang 20 im krasse FUBU Style, schräg unterm Käppi, mit Goldkette die zweimal so schwer war wie er selbst. Die obligate unverspiegelte Sonnenbrille fehlte natürlich auch nicht.


    Plötzlich tat sich vor mir eine Gelegenheit auf zu überholen, aber ich fand es zu knapp, denn der Gegenverkehr war schon wieder am heranrauschen und die beiden Vordermänner sassen relativ knapp aufeinander drauf. Dabei dacht ich mir gerade, wenn ich mit meinen durchzugstarken Elchen es sein lasse, wird der krasse M3 mit seinen schwächlichen Bayern-Ponys hoffentlich auch bleiben wo er ist.
    Aber weit gefehlt, kaum hatt ich den Gedanken zuende gesponnen, höhrte ich neben mir bereits einen jaulenden 6-Zilinder.


    Ich liess mich zurückfallen und beobachtete, weil ich mir von Anfang an dachte, dass es bei dem sehr knapp wird.
    Nach mir und meinem Vordermann wurde es dem krass M3 wohl auch zu knapp und er stieg in die Eisen.
    Es qualmte aus allen vier Radkästen und wenige Meter vor dem Gegenverkehr drückte er sich vor meinen Vordermann hinein. Das war so knapp dass er mit seiner hinteren Stosstange an meinem Vordermann gestreift sein muss, denn ich konnte Lackabrieb auf seiner Heckstosstange ausmachen.
    Da ihm sein Hintermann wohl ein wenig zu dicht auf der Pelle sass, war plötzlich die Warnblinkanlage des BMW an und der Toyota hinter ihm machte ihm etwas Platz.
    So überhohlte er also weiter...


    Wenige Kilometer später nachdem ich an den zwei Verkehrsbehinderungen
    vorbei war, wer war da wohl wieder vor mir? Natürlich der M3.


    Vor uns war es endlich frei und er liess den Motor aufheulen. Was sich mehr mit Krach und weniger mit Vortrieb bemerkbar machte.
    So schob ich ihn die längste Zeit vor mich hin und wollte ihm klar machen, dass er vorhin wohl gestreift sein muss.
    Er verstand die Zeichen aber nicht und fühlte sich wohl geschoben und gab mehr und mehr Gas kam aber nirgends hin. :rock


    Nunja schlussendlich musste ich in eine andere Richtung.


    Aber so einen sehe ich als weiteren Grund mir nie einen BMW zu kaufen.


    Abwohl so ein 335er...


    LG

    Hier in der Gegend gibts gerade ne Heineken Tagung.
    Die müssen alle Volvo fahren...


    Ich hab fast meinen Augen nicht getraut, als ich beim Parkplatz des Hotels
    vorbeilief.


    Volvos am laufenden Band. Massig V50 und V70, von T5, über D5, zu 2.0D ist alles da. Soviele Vollfords auf einen Haufen hab ich noch nicht gesehn.


    LG

    Zitat

    Original von airscrew
    kingalive


    Könnte die schlechte Performance etwas mit der restlichen Hardware zu tun haben?


    Eher nicht:


    Q6700 auf 3200Mhz, 2GB OCZ mit agressiven Timings (fragt mich jetzt nicht), 8800 GT deutlich übertaktet (weiss auch nicht auswendig wie hoch) und dazu ein sehr schneller Raidverbund.


    Ich empfinde eben alles unter 30FPS nicht wirklich als flüssig, bei Kameraschwenks muss es auch mit vielen Gegner fluschen sonst ist es für mich nicht wirklich spielbar.


    Alle anderen Games flutschen wunderbar.


    Auch im 3DMurks hab ich genügend Punkte...


    LG

    Ja da wird das Demo gebencht, bei Tomshardware das Game und da siehts ganz anders aus.
    Ich hab mich vertan, spiele es 1280x1024, mittlere Details und kaum Filterung.
    Ist aber immer noch naja...

    Selbst mit der neu lärmenden GT in meinem nicht ganz so langsamen Rechner ist Crysis ein Trauerspiel:


    http://www.tomshardware.com/de…stberichte-239868-10.html


    1024x768, mittlere Details, sowenig Filter wie möglich um es flüssig spielen zu können. Und das auf nem 24" mit ner nativen 1900x1200er Auflösung. :rolleyes
    Da kauft man sich extra ne neue Karte für das Game und dann sowas.
    Tjo die nächste Generation der DX10 Karten dürfte dann vielleicht mal für DX10 Games reichen.


    Ist ja schon toll gemacht das Game, aber wer soll das anständig spielen können? (und ich meine auch in ner anständigen Auflösung)


    I könnt kotza...

    Ein Tomtom ist übrigens nix Anderes als ein Garmin mit der Hardware und
    dem Kartenmaterial vom Vorjahr. :D
    Muss aber deswegen nicht schlecht sein.
    Die Garmins sind zum grossen Teil sehr klasse.


    Meine Wahl wäre auf ein Magellan oder Garmin gefallen.


    Ich benutze schon seit ein paar Jahren ein Magellan Road Mate 800.


    Klasse Teil mit vorinstallierter Software auf einer 20 GB Platte.
    Und damals schon mit Akku.


    Der erste Saugnapf hält immer noch bombenfest.


    LG

    Hatte gerade das zweifelhafte Vergnügen mit einem Renault Scénic Rx4
    über den Julier nach Chur zu fahren.


    Hässliche, viel zu weiche Sitze ohne Seitenhalt, um die mitellage teigige Lenkung mit null Rückmeldung, schwammiges Fahrwerk, kaum vorhandene Bremsen, butterweiche Kupplung mit Schleifpunkt in den Sternen, Schaltwege wie in einem Truck, träger, brummiger 2L Benziner, bescheidene Sitzposition, nach meinem Verständnis zu wenig Abstand zwischen Gas und Bremse (hab jetzt noch einen Krampf im rechten Fuss)
    und ein Verbrauch wie ein Ferrari und das Auto ist auch noch hässlich wie die Nacht.


    Wie kann man auf die Idee kommen so ein Auto zu kaufen oder noch schlimmer zu bauen. :kotz


    MFG

    Ansonsten sind die Highpoint Karten der 2200er Serie wohl
    PCI-X Karten und dürften somit nicht auf dein Asusboard passen.


    Ich hab vor einem Weilchein für die Firma einen
    Bildspeicher gebaut:


    Bestehend aus
    -3Ware 9650SE mit 8 Ports, PCI-E 4x (eigene XOR Einheit)
    -mit Backup Batterie
    -6x für den 24h Betrieb zugelassene Western 500 GB SATA Plättis
    -Intel Q6600
    -2GB Ram


    Das Ganze bildet ein Raid 6 mit einer 200GB Partition für Programme und Windoof und 1.8TB Platz für Bilder.


    Der Controller macht einen guten Eindruck und das 3Ware Management Tool ist ebenfalls gut und übersichtlich.


    Ich habe damit einen Datendurchsatz von ca. 69 MB/sec, was ich für ein Raid 6 als recht anständig empfinde.


    Gesichert werden die Daten auf einer externen 3.5" HD mit einer 1TB Platte drin.


    Die ganze Geschichte war aber auch nicht ganz billig.





    MFG

    Sieht nett aus für nen Benz:




    Will sich ein Kumpel von mir besorgen....



    Zitat:


    Das Drehmomentangebot muss ebenso wenig einen Vergleich scheuen. So markiert nicht nur das Maximum von 600 Newtonmetern bei 5000 U/min die absolute Spitze im Wettbewerbsvergleich, auch der Verlauf der Drehmomentkurve verdient Beachtung. Von 2000 bis 6250 Umdrehungen stehen dem Fahrer immer über 500 Newtonmeter zur Verfügung – ideale Voraussetzungen für eine kraftvolle Beschleunigung in jedem Drehzahlbereich. Zu den besonderen Stärken des AMG-V8-Motors gehören die ausgeprägte Drehfreude und die hohe Durchzugskraft – schliesslich bietet der Achtzylinder aufgrund seines Hubraumplus über 30% mehr Drehmoment als vergleichbare Motoren dieser Leistungsklasse. Die begeisternde Agilität und die spontanen Reaktionen auf Gaspedalbewegungen tragen ihren Ursprung auch in der elektronisch geregelten Kraftstoffversorgung. Mit seinem sportlichen AMG-Sound, der in aufwendigen Versuchsreihen neu gestaltet wurde, bietet der Achtzylinder den einzigartigen Reiz eines Hochdrehzahl-Saugmotors – unmissverständlich hör- und fühlbar bei niedrigen, mittleren und hohen Drehzahlen.


    Klingt auch nicht so übel...


    Aber der wird ihn arm saufen! :totlach


    LG

    Es kommt erstens drauf an was man macht (z.B. Makros viel schwieriger mit DSLR) und zweitens welche Kamera man zum Vergleich heranzieht. Nun ist die Sony W90 mit 8MP Winzigsensor nicht wirklich ein guter Vergleich und die Nikon D40 auch nicht die typische DSLR.


    Wenn man dann aber mal mit einer Sony R1, Fuji S6500, Fuji S9500, Panasonic Fz-30/Fz50 vergleicht, kann die DSLR nur noch in sehr wenigen Bereichen oder mit viel Geldeinsatz Vorteile für sich verbuchen.


    Die D40 ist ein (sorry) kastriertes Anfängerspielzeug. Welche von Haus aus so
    abgestimmt ist, dass sie kräftig nachschärft, prächtige Farben durch zuviel Sättigung bringt und mächtig viel Kontrast reinschmeisst. Sprich die JPG-Engine sorgt für schöne klickibunti-Bilder wie es der typische Kompaktkamera-Umsteiger kennt und mag.
    Eine so abgestimmte DSLR wird man nicht nochmals finden.
    Ausserdem ist es auch damit nicht ganz leicht seine Bilder von vorne bis hinten scharf zu bekommen wenn man das denn mag
    Sicher kann man auch mit der D40 in Raw arbeiten und bekommt somit eine deutlich mächtigere Möglichkeit für gute Bilder geboten.
    Aber damit sollte man umgehen können oder bereit sein es zu lernen.


    Der 6MP Sony CCD der D40 kann auf alle Fälle was, den kenn ich gut genug aus meiner Minolta D7D.


    Unbestritten wird die D40 deutlich weniger rauschen als die meisten Kompaktkameras. Aber Bildrauschen ist Gottseidank nicht das einzige Kriterium welches eine gute Bildqulität ausmacht. Auch wenn man das heutzutags glauben könnte.


    LG

    Trotzdem wird man auch mit einer D80 mit dem Automatikmodus nicht auf Anhieb bessere Bilder machen als mit einer Kompakten.
    Die Tiefenschärfe ist viel geringer und das anvisierte Ziel ist jeh nach dem unscharf.
    Die Kamera wird in den Grundeinstellungen weniger knackige Bilder liefern, da
    SLR im Normalfall weniger nachschärfen als Kompakte oder weniger Sättigung und Kontrast reinknallen.
    Kommt daher, dass die eher für eine Nachbearbeitung am PC abgestimmt sind.


    Das foten wird damit sicher nicht einfacher, sondern eher anspruchsvoller.
    Man hat aber mit anständigen Equipment und einer gewissen Einarbeitung sicher auch andere Möglichkeiten.


    Oder nur mal die durchlesen:
    http://www.digicamfotos.de/ind…e/showthread.php?id=33701
    http://www.digicamfotos.de/ind…ad.php?id=44800&eintrag=0



    LG

    Grundsätzlich tun sich die drei wenig.
    Es ist eher die Frage der Haptik, Suchers, Bedienung, Vorlieben, benötigtem Zubehörs. usw.
    In die Hand nehmen ist aber sicher der erste Schritt. Was nutzt einem die beste XX wenn einem die Handhabung nicht liegt oder der Handgriff zu klein ist oder Ähnliches...


    Allerdings sollte man bei einer Spiegelreflex im Voraus wissen, dass es mit der Kamera meistens nicht getan ist.
    Gute Objektive sorgen für gute Bildqualität.. und kosten meist Geld.


    Ausserdem ist es eher schwieriger damit gute Bilder zu machen als mit einer Kompakten. Also muss man je nach dem schon etwas Zeit zum lernen mitbringen. Und/oder sich etwas in die Bildbearbeitung einarbeiten.


    Und dass die DSLR grundsätzlich besser ist würd ich als Blödsinn bezeichen.
    Es kommt immer drauf an wofür man sie braucht.


    Die Sony Alpha 100 schon im Vornherein ausschliessen würd ich auch nicht.
    Seh ich keinen Grund dazu, eher im Gegenteil.


    Ich würd die Liste sogar noch durch die Pentax K10D (oder die Baugleiche Samsung GX10), Olympus E510 oder Canon 30D erweitern.
    Wenn man mit dem jeweiligen Objektivsortiment zurechtkommt, bieten die alle viel Kamera fürs Geld.


    LG

    Ich würde eher den 98er nehmen.
    Die Sitze wurden bei neueren Imprezas (ab 97?) und die Bremsen wurden ab 98-99 deutlich besser.


    Die Sitze eines neueren Impreza GT sind absolut megagenial.
    Top Seitenhalt und trotzdem sehr bequem. Da haben mich schon viele BMW-Fahrer drum beneidet. Wenn ich die nur irgendwo günstig finden würde dann würden die Recaros auf der Stelle aus dem ST fliegen. Aber die Dinger sind unter 1'000 kaum zu bekommen.


    Der 98er in deinem Link ist trotzdem viel zu teuer. Der darf höchstens 10TFr kosten! Die Ausstattung ist sowieso eher mau..


    Aber ich würd auf alle Fälle vorbeigehen und ihn mir ganz genau ansehn und probefahren.


    LG


    edit: Ich hab mir mal die Preise der GT bei Autoscout angesehn. Die sind ja richtiggehend explodiert.
    Die spinnen ja alle.. :stupid


    Der sieht aber nett aus: http://www.autoscout24.ch/AS24…6total%3d214&page=8&row=9
    oder der:
    http://www.autoscout24.ch/AS24…total%3d214&page=8&row=15

    Der Motor geht wie gesagt nicht kaputt.


    Aber bei einem gequälten, ungechippten GT kann das Getriebe, die Kupplung die Querstabis oder die Dämpfer trotzdem schonmal nach knapp 150'000 fertig sein.
    Der Kombi ist übrigens wirklich zu bevorzugen, weil die Karosseriesteifigkeit deutlich höher ist als bei der Limousine.


    Wenn ich heut einen Impreza GT angeboten bekommen würde, welcher einwandfrei in Ordnung ist und nicht viel mehr als 100'000-150'000 Km drauf hat und dabei nicht mehr als 5'000-10'000 Steine kostet, würd ich nicht eine 10tel Sekunde zögern.
    Ich weiss was das für ein geniales Auto ist und wieviel Spass man damit haben kann!


    Mein Bruder fährt eine 1994er Impreza GT Limousine mit inzwischen weit über 200TKM und der hatte trotz seiner kleineren Ausritte in die Botanik und diverser kleiner "Tätscher" noch kaum was. Bis auf defekten ABS Sensor und Dämpfer welche fertig waren. Aber bei seinem Fahrstil und den Strassen die wir hier haben ist das ein Wunder!


    Meiner war bis auf mein Montagsgetriebe ebenfalls äusserst Wartungsfreundlich und hat die Werkstätten höchst selten mal von innen gesehn. (Service, Olwechsel sonst gar rein nix!)
    Ich trauere dem Auto immer noch nach und bereue es ihm nicht eine neues Getriebe und eine Kupplung aus England besorgt zu haben.


    Ausserdem fahren im Bünderland nicht umsonst soviele davon rum.


    Der typische Unterländer bekommt gar nie die Gelegenheit ein Auto derart zu fordern wie es wir hier oben machen. Wenn man ein Auto schnell über Rüttel- und Wackelstrassen bewegt geht das deutlich schlimmer an die Substanz als alles was man sonst machen könnte. (Vielleicht mit Ausnahme eines Rallyeinsatzes)




    FG

    Ja wir haben schon Schnee.
    Ach war das geil früher einfach über verschneite Strassen zu driften und die
    "Unterländer" standen am Strassenrand und haben Ketten montiert. :rock
    Das geht jetzt leider nicht mehr.. der ST schiebt in Kurven auf Schnee dermassen geradeaus. Auch die Traktion aus den Kurven heraus im Sommer vermiss ich. X(


    Der Motor ist unkaputtbar. Den kann man auch mit 200'000 noch locker kaufen.


    Nur eben das Getriebe..... und evtl. Kupplung
    Das Originalgetriebe des GT geht bei 400NM definitiv drauf.


    Wenn man ihn chippen will, sollte man zumindest das 5-Gang Getriebe
    der alten STI einbauen. Das hält 450NM problemlos aus und passt ziemlich perfekt. Nur hats den alten STI nur in England und Japan gegeben.
    Wird man also aus England importieren müssen. Mit Einbau sind locker 2500.- fällig.


    Aber ich weiss nicht ob ein GT deinen Ansprüchen genügt. Die Verarbeitung im Innenraum ist relativ dürftig.


    Ansonsten sollte ein ungechipter GT mit anständiger Behandlung ewigs halten ....
    Aber eben, find diese Spassmaschine mal selbst von nem Rentner welcher ihn nicht zu tode gequält hat.


    MFG