Beiträge von kingalive

    Obwohl ich sonst für alles offen bin, würd ich die D40(x) gleich abschiessen.


    Dieser fehlt der interne Fokusmotor welcher dazu benötigt wird einen Grossteil der Nikon Objektive mit AF zu versorgen. Die D40(x) bietet demnach nur AF mit Objektiven, welche einen eigenen (Ultraschall) Autofokusmotor besitzen.
    Was die Objektivauswahl bei Nikon stark einschränkt oder teilweise auf teure Nikkore beschränkt.
    Was den grössten Teil der Nikon Festbrennweiten ausschliesst.
    Was Tokinas und Tamrons "bisher" kompeltt ausschliesst und die Sigmas auf einen kleinen Teil eingrenzt.
    Wenn Nikon auch einen sehr grossen Gebrauchtmarkt hat, mit einer D40(x) wird dir das nicht viel nützen.


    Sieh dir lieber die Pentax K10D an. Die ist preislich nicht weit weg von den beiden Canon und Nikon Geräten und ist 3x soviel Kamera für's Geld.


    Was willst du eigentlich foten?


    Und nimm die Geräte auf alle Fälle in die Hand!


    LG

    Oh mein grosser Gott kannst du diese Welt nicht langsam von Big Brother befreien?


    Ich kuck mir eigentlich nur noch die eine oder andere Serie an und ab und an mal einen Film auf Premiere. Das wars dann aber auch...
    Sonst wir man ja mit Werbung zubombardiert.


    LG

    Ich hab die Faxen dicke!


    Ich musste ja schon oft über den Benz fluchen, aber jetzt reichts mir.


    Unser C270CDI ist jetzt 6 Jahre alt und hat die 100'000 knapp überschritten. (Firmenwagen mit dem meistens ich unterwegs bin)


    Wenn man alles zusammenrechnet, was dieses Auto schon als Reperaturen hatte, dann werden 30'000 wahrscheinlich nicht reichen.
    Zum Glück ging das Meiste bis jetzt auf Garantie.


    Jetzt hab ich für die letzte Übung, also das zweite Mal gebrochene Federn, Querstabis usw. ersetzen eine Rechnung über 5000.- ins Haus bekommen obwohl man mir gesagt hat es gehe auf Garantie.


    Kaum war die Karre wieder daheim hat es den Ladeluftkühler zerrissen!


    Es ist genug!
    Dieser rollende Scheisshaufen, dieser unzuverlässige Müllhaufen,
    dieser weit überteuerte Schrott mit Stern geht mir auf den Geist!
    Ich hab ja schon einiges gesehen, aber sowas geht auf keine Kuhaut!
    Wie kann man sich nur Premiummarke schimpfen und sowas produzieren?


    Jetzt hab ich von der Garage ein Angebot bekommen die jeztigen Reperaturen als Anzahlung zu einem Neuwagen zu nehmen.


    Werd ich wohl annehmen müssen, aber dann hab ich wieder so einen scheiss Benz bei dem ich in ein paarJahren wahrscheinlich fluchen werde.
    Oder hat es Besserung gegeben?
    Hat irgendwer von euch in den letzter Zeit von übermässigen Pannen bei Mercedes gehört?


    Aahrg!!


    LG

    Ich hab auch schon gehört, dass sich die typischen Fordtuner mit dem Volvo-Motor etwas schwer tun. :D


    @Sharky


    Was wenn du dein Auto in den Service bringst wird der gewaschen und poliert (aussen), innen gesaugt und geputzt (inkl. Scheiben Türschweller usw.) und zwar picobello?


    Also selbst bei Mercedes ist das nicht normal... und ich denke auch nicht bei Ford.


    LG

    Auch wenn ich es ansonsten recht gut finde, dass der Blocher sagt was er denkt. Seine Art passt eben vielen nicht.


    Und in diesem Land wird der Bundesrat nun halt immer noch vom der Bundesversammlung gewählt und nicht durch die zürcher und berner SVP Fraktion bestimmt.


    Man hätte schlechtere Kandidaten wählen können.
    Die Bündnerin hat eine Linie die sie durchziehen wird...


    Jasager gibt es bei unsern Ämtlifüllern in Bern mehr als genug!


    Der Blocher ist in der Opposition am Besten aufgehoben.


    LG

    Das geht schon in Ordnung.


    Einer der Mechs ist ein Kumpel von mir und sie wollten das BSR Tuning testen.


    Da mehrere Mechs auch ST fahren und der Chef von ihnen auch einen mit einer Tuningsoftware, zusätzlich dann noch mehr Ladedruck, einem grösseren Ladeluftkühler und einer kompletten Auspuffanlage fährt.


    Meiner soll nur mit BSR besser laufen als seiner mit den ganzen Modifikationen.


    Ausserdem haben sie mir das Auto geputzt, was sich nicht mussten, haben mir die Zierleisten nicht nur gerade so, sondern richtig schön geklebt (mein Kumpel liess ihnen den ersten Versuch nicht durchgehen, hat sie die Leisten nochmals wegreissen und in der Spenglerei neu machen lassen)
    Haben mir auf Garantie den Sitz gemacht und eine neue Hutabdeckung gegeben.
    Haben mir neue Witerreifen für einen sehr guten Preis verkauft und montiert.


    Das hat mich höchstens 16 L Most gekostet, den Rest werde ich in dieser Bude noch lange auf Garantie getauscht bekommen. (Vitamin B)


    Und so einmal kalt drücken wird der Volvo Motor hoffentlich vertragen.
    Für den Japaner war das kein Problem.



    LG

    So mein Focus war im Service.


    Zusätzlich zu den Servicearbeiten habe ich eine neue Kofferaumabdeckung bekommen, die Zierleisten wurden neu geklebt, die quietschende Sitz wurde
    wohl geschmiert (war laut Fordgarantie nicht anders möglich), sie haben mir das dähmliche Angurtegepiepse ausgeschaltet und sie haben mir die Karre sogar wunderbar geputzt.


    Dafür haben mir die Schweinemechs einen 1/4 Tank verpustet und meinen Durchschnittsverbrauch damit richtig schön ruiniert. Es stehen 12 L auf der Uhr. Nunja auch die sollen ihren Spass haben.
    Hab ja was dafür bekommen....


    LG

    Zitat

    Original von OutOfRange
    autobahn ;) 75€ busse + 20€ gerichtsgebühren + 4.55€ versandkosten :D


    Ausserorts hat man mich in Österreich vor 2 Jahren mit 140 im 100er erwischt.
    30€ waren fällig.
    Oder letztes Jahr mit 120 im 80er auf einer AB. Waren auch etwa 30€.


    Bis jetzt ist es bei unseren Nachbarn noch recht human.
    Aber das dürft sich nächstens ändern...


    r

    Zitat

    Original von Chiuchä
    Na das möchte ich doch glatt mal anhand eines Bildes sehen ;), bittesehr =)


    Kann jetzt keins zeigen. Ist der Rechner zuhaus und da bin ich erst wieder am WE.

    Hab jetzt die Staubfilter vor dem Ansauglüfter von draussen entfernt.


    Der kalte Luftstrohm im Inneren des Gehäuses ist sehr viel stärker geworden und da die Karte momentan etwa -5 Grad kalte Luft abbekommt, dreht sich der 8800GT Lüfter fast gar nicht und ist auch so nicht zu höhren. :)


    LG

    Zitat

    Original von tornado
    Die Speziallackierung für den C30 für 1100.- find ich auch recht krass :D


    Oh, es gibt sogar eine für 1950.- :gap


    Na frage nicht was das Orange beim Focus ST kostet. :stupid

    Hab ich auch vor.


    Ich hätt auch einen universellen Wasserkühler hier,
    den hatte ich schon auf der 1950er, aber die Graka-Ramkühler werden
    bei dieser Lösung nur durch so labberige Klammern von der Seite nach unten gehalten.
    Also wehe man kommt beim basteln dran dann verschiebt es die Ramkühler oder im schlimmsten Fall springen sie gleich weg.
    Die Graka könnte also leicht sterben.


    Deswegen möchte ich für die 8800er einen Kühler aus einem Stück welcher die GPU und den Speicher gleichermassen abdeckt.
    Nur sowas hab ich noch nirgends gesehen.
    Die alte GTX/Ultra/GTS hatten ein anders Layout und deren Kühler passen nicht mehr.


    Eine normale Karte würde man in diesem Holzschrank eh nicht höhren, aber bis ich was passendes finde muss ich mich mit dem Lärmer abgeben.



    LG

    An einem ansonsten absolut unhörbaren Rechner ist
    die 8800GT mit Lärmlüfter so wie ich se hier hab DER Extreme Störfaktor!
    Schon in 2D und noch viel krasser im 3D Betrieb.


    Ich mein ich geb doch nicht 100te aus, bastle stundenlang rum um den Rechner nicht zu höhren und tu mir dann so einen Krachbruder an.
    Der Radi ist durchs nach Draussen verbannen nicht zu höhren, die Platten sind gedämmt (nicht nur einfach) und wassergekühlt, CPU, Northbirdge und Ram sind ebenfalls wassergekühlt, die Graka normal auch um keinen Lüfter ausser dem Netzteil in einem Holzschrank zu haben den ich Gehäuse nenne.
    Die Belüftung kommt ebenfalls von aussen und führt auch wieder dahin und ist nicht zu höhren.
    Ich spreche hier von absolut lautlos!
    Und genauso muss ein PC für mich sein.


    LG

    Mein alter Rechner war in einenm Chieftec CS-901 (also dem Bigtower) inklusive einem Aquacomuter Airplex Evo 360 (der Tripple Radi) verbaut.


    Dieser hatte gut unterm Dach platz.
    Und auch sonst ging viel rein.


    Mit dem Dremel tut man sich bei dem Metall etwas schwer.
    Ich habs probiert...
    Besser geht's mit nem Flex oder einer Stichsäge.


    LG

    Meine 8800GT ist wirklich ein übler Brüllwürfel.
    Ich muss das nervige Ding unbedingt wasserkühlen.


    Ansonsten hört man keinen Pieps von meiner Maschine.


    Für Paps werd ich wohl die 3870 bestellen. Seiner ist luftgekühlt und wenn sie von Haus aus leise ist umso besser.
    Den geringen Leistungsunterschied kann man dafür verkraften find ich.


    Ausserdem werden die ATI Treiberzauberer dem Ding schon noch Beine machen.


    LG

    Mein Cousin brachte mich vor einer Weile auf diese Idee. Denn dieser behauptet bei seinem S4 (2.7T) auch mit 98er einen deutlich geringeren Verbrauch zu haben. (so im Bereich von 2-4L/100 Km weniger)


    Die gefahrernen Strecken waren absolut vergleichbar und eigentlich immer Dieselben.


    Die Anzeige des Fords hat schon nach dem Einfüllen des 98ers beim Kaltstart einen deutlich geringeren Verbrauch angezeigt. (absolut leerer Tank)


    Normalerweise beim Kaltstart (Temperaturen unter 0) zeigt diese um die 18 L mit 95 Okt an und pendelt sich dann nach 2-3 Kilometern bei etwa 13-14L ein und sinkt weiter. Kommt aber bei Gebirgsfahrten auch wenn er warm ist selten unter 11L
    Mit dem 98er kommt er nie auf mehr als 12L beim Kaltstart.
    Und es wird teilweise im Gebirge ein Verbrauch von um die 7-9L angezeigt.


    Auch an der Zapfsäule macht sich der geringere Verbrauch bemerkbar.
    In letzer Zeit gingen immer so 6-10L weniger rein als üblich.
    (Sonntag tanken, raus aus dem Tal, unter der Woche 2-4 x sehr kurze Strecken fahren wie einkaufen,
    vielleicht mal zur Post oder Ähnliches und am WE wieder rauf auf den Berg... immer etwa Dasselbe)
    Ansonsten fahr ich mit dem Geschäftswagen.


    Ich traue mich wetten, dass der Durchschnittsverbrauch die nächsten 10tKm nicht über 9.8 L steigt, bei ansonsten unveränderter Fahrweise.


    Der Most hat also bei gewissen Turbos anscheinend schon einen Einfluss auf den Verbrauch.


    Vor allem bei den neuen VW/Audi direkteingespritzten Turbomotoren (TFSI) soll es sich gewaltig auf der Tankrechnung bemerkbar machen ob man 95er oder 98er einfüllt.
    Mit dem 98er sollen die Motoren magerer betrieben werden können und deshalb viel weniger Most durchlassen. Hab ich schon an mehreren Stellen gelesen.


    LG