Beiträge von kingalive

    Zitat

    Original von AdiZollet
    Der Grund für die 1000PS ist auch ein ganz anderer:
    Die fahren bis auf 4500 Meter höhe hinauf, dort oben ist die Luft etwas dünner, die haben gegen Ende des Rennens vllt. noch 500-600 PS oder so...


    Nee der Grund ist, dass man gar nie genug Power haben kann.
    Die fahren immer auf Streckenrekord. Der liegt momentan bei 10Minunten und 1er Sekunde. Da brauchts für die IMHO 28Km schon etwas Power.


    LG

    Zitat

    Original von Sh@rky


    Das kann ich schlecht beurteilen. Aber als Frontkratzer-Fahrer bist Du schon von einem 6 MPS oder S3 total begeistert - MUSST Du sein ;)


    Und besser als ein Fronttriebler swelbst mit Sperrdiff ist das allemal.


    Das würd ich mich nicht trauen zu schreiben, der alte Focus RS oder der 3 MPS fahren sich wegen dem agressiv regelnden Diff zwar unter Umständen nicht einfach, aber tortzdem sind sie alles Andere als langsam.


    Klar, so souverän wie der Allrad kommen die beiden Frontkratzer nicht aus der Kurve, aber trotzdem zackig.


    LG

    Zitat

    Original von tornado


    Ist bis auf den i7 doch immer noch so? Bzw. nicht seperat auf einer Platine, aber es ist kein reines, platzsparendes Quad-Design, sondern halt zwei räumlich getrennte Cores auf einem Die.


    Analog bei GPUs - wer erinnert sich noch an die Radeon 9500?


    Nee der i7 ist ein nativer Quad. Auch schon deswegen um im Serverbereich bei grossen Systemen etwas gegen den Opteron in der Hand zu haben.


    Die Xeons auf Core2 Quad Basis skalierten, ganz im Gegensatz zum Opteron, ja eher schlecht in Multisocket Umgebungen.
    Auch der Flaschenhals FSB welche im Serverbereich auch eine Bremse ist wurde mit dem i7 entsorgt.


    Meine 9500 Pro läuft übrigens noch heute als 9700 Pro, vonwegen Auschuss und so.
    Vielfach werden einfach bessere Chips künstlich beschränkt um die erhöhte Nachfrage befriedigen zu können. Ist in dem Business absolut üblich und dürfte auch auf einige Phenom II X3 zutreffen.



    LG

    Zitat

    Original von Sh@rky
    [
    Genau - das ist mir als Nicht-4WD-Fahrer beim 6 MPS und S3 und 93-XWD extrem aufgefallen!


    Der 6 MPS hat zwar ein tolles Fahrwerk, aber das Kurvenwiesel ist der nicht.
    Der 4WD funktioniert, auch auf Schnee wirklich gut, aber mit einer Spritzigkeit und der Narrensicherheit in einm Scoop ist das nicht zu vergleichen.


    Auch im S3 ist der Allrad eher eine relativ simple Konstruktion und das bemerkt man auch.



    Da fehlt es am Gesamtkonzept, der niedrige Schwerpunkt dank Boxer, Motor, Antriebsstrang und Diffs schön symmetrisch in Reihe, das DCCD um die Diffs je nach Gusto einzurichten.
    Damit kann man durch Bergsträsschen wieseln, genauso wie über Schnee und Schotter rösten, einfach supersimpel und spitzenmässig klasse.


    Da bemerkt man die Erfahrung und jahrzehntealte Entwicklung.


    LG


    Der Allrad ist ne gute Sache, keine Frage. Man kann damit, jeh nach Auto, ganz klar richtig toll um die Kurven wieseln und hat auch aus den Kurven heraus einen immensen Vorteil. Die Autos fahren sich viel anspruchsloser und neutraler. Noch gar nicht davon gesprochen, dass man sich das Ketten montieren selbst im Gebirge sparen kann und viel sicherer bei schwierigen Verhältnissen unterwegs ist.
    Es kommt natürlich drauf an, wie der Allrad ausgelegt ist und ob z.B. ein sportliches ABS dazu geboten wird.
    Aber die Nachteile, wie erhöhter Benzinverbrauch, erhöhtes Gewicht und Leistungsverlust wollen wir aber nicht verschweigen.


    Wenn ichs mir aussuchen könnte, würd ich den RS auch ganz klar mit Allrad bevorzugen.
    Aber das gibts nunmal nicht....


    Aber das Diff wird beim RS vieles wettmachen.
    Schon der alte RS war eine schnelle kleine Kiste, die man keinesfalls unterschätzen sollte. Und dafür ist zu einem grossen Teil das Diff verantwortlich.


    Und auch so ist das Angebot des Focus RS ein verdammt Gutes!
    Ich mein ein Wägelchen mit einem bekanntermassen tollen Motor, 440Nm ab Werk!, also mit einer mehr als guten Leistung, üppigen Bremsen, einem sicherlich guten Fahrwerk, einer wahrscheinlich ziemlich guten Anlage,
    sicherlich gar nicht schlechten Ausstattung.
    Das Ganze steht für etwa 52'000.- in der Händlerpreisliste und ich mein mit denen kann man momentan reden und den Händlerpreis zahlt eh niemand. ;)
    Würd ich schon als Kracher bezeichen!
    Vor allem im Fall der Fälle gibts da sicherlich auch bald mal nen Steg!
    http://en.bsr.se/products/t406/chart/ :bow2


    Von etwa 2200-2300 U/min bis 5500U/min über 400Nm ist schon verdammt heiiiiisss!
    Da brauch ich kein S3 lein....


    Ich weiss wie 500Nm anschieben, das in dem Fall über einen so grossen Drehzahlbereich und einem humanen Gewicht, da fang ich an zu sabbern!



    LG

    Bei Spritmonitor kommen diese S4 mit um die 12-15L aus.
    Was schon relativ viel ist ja..


    Die A6 4.2L benötigen auch so um die 12-15L.


    Boah sind diese V8er Säufer!


    LG

    Du mit dem Geld dass man da beim Einkauf gegenüber der Schweiz spart
    kann man so ein Auto lange tanken oder unterhalten.
    Ob der dann 12L im Schnitt nimmt ist dann nicht so tragisch.


    Und bis auf die bei 100TKm anfallenden Zahnriemenwechsel halten sich die Wartungskosten sehr in Grenzen.


    Und wie die schon mehrfach festgestellt hast die Qualität und Verarbeitung
    ziemlich top.



    Der neue S4 wär ja auch nicht uninteressant, 3L 6 Zilinder Kompressor.
    333PS bei 5500 U/min, 440Nm bei 2900-5300 U/Min
    http://www.audi.de/de/brand/de…echnische_daten_und.html#


    LG

    Saab hat heut inTrollhättan Insolvenz angemeldet und Gläubigerschutz beantragt.


    Der schwedische Staat mag nicht helfen, die Finanzmisterin meint sie haben kein Geld und möchte keine weiteren Schulden machen. Es werden sicherlich auch noch andere Unternehmungen Staatshilfe beantragen.
    Irgendwo hat sie recht auch wenn es schade ist.


    Hab ich gerade in den Nachrichten gesehn....


    LG

    Nee da waren gestern noch 4-5x S4 4.2L V8 drin welche drei, vierjährig waren. Alle weniger als 20'000 Km auf der Uhr hatten und so für 7-12K€ angeschrieben waren.


    LG

    Zitat

    Original von Skoalman


    @S3
    Keine Frage, der 2.0TFSI ist sicherlich ein feiner Motor. Aber hält der auch? Nach dem Dilemma beim RS4/S4 traue ich den schärferen VAG-Turbomotoren irgendwie nicht mehr besonders.


    Kollege hat den Rs4 nach Ladertausch nochmals gechippt.


    Mal schauen wie lang er diesmal hält....



    Die S4 sind ansich nicht so problematisch, heikle Punkte sind IMHO die Bremsschläuche die schon mal reissen können mit den Jahren, aber da kann man ja was stabiles einziehen. Oder sie haben mal nen Kabelbrand. :angst
    Ansonsten sind es eher Wehwehchen hier und da die sie mal in die Garage treiben. Der Motor und Antriebsstrang kann IMHO einiges ab...


    Würd ich mir kaufen wenn ich nen günstigen Kombi möchte. Da bekommt man inzwischen für 8-12K gute Gebrauchte mit "relativ" wenig Kilometer in gutem Zustand.
    Und der Motor schiebt schön gleichmässig von unten und hat ab Werk 400Nm.


    LG


    Ja klar aber darum gehts hier wieder nicht, es geht ums Ansprechverhalten, um das berüchtigte Lag und sorry, da ist der S3 soooo weit weg. Eben wegen dem grösseren Lader den der "kleine" 4 Zilinder für die Leistung braucht.


    LG

    Zitat

    Original von Sh@rky



    OK, der S3 ist noch um einiges geiler (schon nur aufgrund des 4x4), aber auch entsprechend zu teuer.


    Das kann ich nicht ganz nachvollziehen.


    Der S3 Kommt mir irgendwie unter 2000-2500U/min nicht so interessant vor.
    Und das bestätigt auch die Drehmomentkurve, der erreicht erst bei 2500 maximales Drehmoment.


    http://en.bsr.se/products/t960/chart/


    Und dass die Turbine gut anspricht fand ich auch nicht. Ist auch logisch, für die Leistung braucht es bei einem 2L 4-Zilinder einen grossen und sicherlich nicht sehr spritzigen Lader.


    Das schaufelt der kleine KKK im Focus deutlich früher und mit viel geringerem Lag.


    LG